Skip to main content
Log in

Untersuchungen am Sortiment wilder und kultivierter Kartoffelspecies des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (G-LKS)

IV. Die Verbreitung einiger züchterisch wertvoller Merkmale bei 2x=48chromosomigen süd- und mittelamerikanischen Kulturkartoffeln, insbesondere im Hinblick auf die Differenzierung zwischen chilenischen und andinen Herküften

  • Published:
Der Züchter Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Untersuchungen dienen der Klärung der Frage, ob sich bei den mittel- und südamerikanischen Kulturkartoffeln eine Gesetzmäßigkeit in der geographischen Verteilung züchterisch wesentlicher Merkmale nachweisen läßt. Dabei wird besonderer Wert auf die Gegenüberstellung der andinen (ssp.andigenum) und der chilenischen (ssp.tuberosum) Herkünfte und auf deren Beziehungen zum europäisch-nordamerikanischen Kultursortenkreis (S. tuberosum) gelegt.

  2. 2.

    An ca. 1500 Mustern des Groß-Lüsewitzer Sortimentes wilder und kultivierter Kartoffeln (G-LKS) wurden u. a. folgende Merkmale ermittelt: Resistenz gegen Krebs (Rasse G1=2); Nematoden (Rasse A); Stärke-, Amylose-, Roheiweiß- und Ascorbinsäuregehalt; Roh- und Gekochtverfärbung; Fleisch- und Schalenfarbe.

  3. 3.

    Bei der Mehrzahl der Merkmale ergaben sich gesicherte Unterschiede in der Häufigkeitsverteilung der Merkmalsklassen. Bei Stärke, Amylose, Roheiweiß und Ascorbinsäure folgen die Mittelwerte der Merkmalsausprägung bestimmten Trends, die den Kontinent in Nord-Südrichtung durchziehen. Im bolivianischen Verbreitungsgebiet erreichen die Mittel der Merkmale Maxima bzw. Minima. Die Trends verschiedener Merkmale korrelieren miteinander.

  4. 4.

    Andine, chilenische und europäisch-nordamerikanische Kulturkartoffeln lassen sich als geographisch ökonomische Varianten des gleichen 2 x=48 chromosomigen Kulturkartoffel-Genoms auffassen. Eine Entscheidung über das engere Herkunftsgebiet der europäisch-nordamerikanischen Kulturkartoffeln konnte auf Grund der Untersuchungen nicht getroffen werden.

  5. 5.

    Die züchterische Bedeutung der Untersuchungen besteht im Nachweis von Arealen, in denen extreme Merkmalsausbildung in überzufälliger Häufigkeit auftritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Augustat, S.: Zur Frage der photokolorimetrischen Bestimmung des Amylosegehaltes in der Stärke nach der „Blauwert”-Methode. Ernährungsforschung3, 567–574 (1958).

    Google Scholar 

  2. Bagnall, R. H., R. H. Larson andJ. C. Walker: Potato viruses M, S, and X in relation to interveinal mosaik of the Irish Cobblervariety. Res. Bull.198, Univ. Wisconsin, Madison, 1–45 (1956).

    Google Scholar 

  3. Börger, H., D. Köhler undR. v. Sengbusch: Untersuchungen über die Züchtung von Kartoffeln mit hohem Stärkeertrag. Der Züchter24, 273–276 (1954).

    Google Scholar 

  4. Bukasov, S. M.: The potato of South America and their breeding possibilities (russ.). Trud. priklad. Bot. Genet. Selekc.58, 192 S. (1933).

  5. Bukasov, S. M., undA. J. Kameraz: Grundlagen der Kartoffelzüchtung (russ.). Moskau/Leningrad: Staatsverlag f. Landw. Lit. 1959.

    Google Scholar 

  6. Cockerham, G.: Potato breeding for virus resistance. Ann. appl. Biol.30, 105–108 (1943).

    Google Scholar 

  7. Cockerham, G., T. M. W. Davidson andA. W. MacArthur: Report on the virus content and the reaction to viruses X, S and Y of tuberbearingSolanums collected by the Birmingham University Expedition to Mexico and Central America 1958. Scott. Plant Breed. Sta. Record 1963, 30–34 (1963).

  8. Driver, C. M., andJ. G. Hawkes: Photoperiodism in the potato. Imp. Bur. Plant Breed., Cambridge, 365 (1943).

  9. Ellenby, C.: Resistance to the potato root eelworm. Nature (London)162, 704 (1948).

    Google Scholar 

  10. Ellenby, C.: Tuber forming species and varieties of the genusSolanum tested for resistance to the potato root eelwormHeterodera rostochiensis Wollenweber. Euphytica (Wageningen)3, 195–202 (1954).

    Google Scholar 

  11. Firbas, H.: Beitrag zur Selektion von im Rohzustand nicht dunkelnden Kartoffeln. Z. Pflanzenzüchtung46, 246 bis 253 (1961).

    Google Scholar 

  12. Frandsen, N. O.: 1. Resistenzzüchtung gegen pilzliche und bakterielle Krankheiten der Kartoffel. In:H. Kappert u.W. Rudorf, Handbuch der Pflanzenzüchtung 71–97, 2. Aufl., Bd. III. Berlin: Parey 1958.

    Google Scholar 

  13. Gandarillas, H., yJ. L. Arze: Determinación rápida de la calidad culinaria de la papa. Rev. Agric. Bolivia6, 51–56 (1949).

    Google Scholar 

  14. Haussdörfer, M.: Ein Beitrag zur Bestimmung der relativenPhytophthora-Resistenz der Kartoffel. Diss. Univ. Rostock 1959.

  15. Hawkes, J. G.: Taxonomic studies on the tuber-bearingSolanums. 1.Solanum tuberosum and the tetraploid species complex. Proc. Linn. Soc. (London)166, 97–144 (1956).

    Google Scholar 

  16. Hey, A.: Zur Rassenanalyse des Kartoffelkrebses (Synchytrium endobioticum (Schilb.) Perc.). Z. Pflanzenkr. (Pflanzenpathologie) und Pflanzenschutz64, 452–457 (1957).

    Google Scholar 

  17. Howard, H. W.: Potato Cytology and Genetics 1952–1959. Bibliogr. genet.19, 87–216 (1960).

    Google Scholar 

  18. Howard, H. W.: Some potato breeding problems. Plant Breed. Inst. Cambridge, Ann. Rep. 1961–1962, 5–21 (1963).

  19. Hunnius, W., undB. Arenz: Zur Speisewertbeurteilung in der Kartoffelzüchtung. Bayer. Landw. Jahrbuch41, 341–349 (1964).

    Google Scholar 

  20. Juzepczuk, S. W., andS. M. Bukasov: Contribution to the question of the origin of the potato (russ.). Proc. USSR Congr. Genet. and Plant Breed.3, 593–611 (1929).

    Google Scholar 

  21. Kameraz, A. J.: Die Nutzung von Formen vonS. andigenum Juz. et Buk. in der Kartoffelzüchtung (russ.). Soviet Plant Industry Record, Vestnik socialisteceskogo rastenie vodstva Nr. 5, 165–177 (1940).

    Google Scholar 

  22. Kameraz, A. J.: Die Hauptaufgaben der Kartoffelzüchtung in den Mitgliedsländern des RGW. Vortrag gehalt. auf der RGW-Konf. in Poznan, Maschinenschr. (1963).

  23. Kelly, W. C.: Ascorbic acid content of potatoes. Nat. Potato Breeding Program 130–134 (1954).

  24. Koller, S.: Graphische Tafeln zur Beurteilung statistischer Zahlen. 3. Aufl. 73 S. Darmstadt: Verl. Dietrich Steinkopf 1953.

    Google Scholar 

  25. Lizarduy, A. Z., G. L. Campos, A. S. Palazuelos: Estudio, descripción y clasificación de un grupo de variedades primitivas de patata cultivadas en las Islas Canarias. Bol. Inst. Nac. Invest. Agron. Madrid33, 287–325 (1955).

    Google Scholar 

  26. Maris, B.: Races of the plant wart causing fungusSynchytrium endobioticum (Schilb.) Perc. and some data on the inheritance of resistance to race 6. Euphytica (Wageningen)10, 269–276 (1961).

    Google Scholar 

  27. Ochoa, C.: Algunos estudios sobre papas peruanas como base para un programma de mejoramiento en el país. Agronomia (Lima)15, (65), 31–38 (1951).

    Google Scholar 

  28. Ochoa, C.: Northern Peru, a possible new source of potatoes resistent toPhytophthora infestans. Phytopathology44, 500 (1954).

    Google Scholar 

  29. Ochoa, C.: Selección de hibridos de papa. Agronomia (Lima)28, 123–142 (1961).

    Google Scholar 

  30. Plank, J. E. van der: Origin of the first European potatoes and their reaction to length of day. Nature (London)157, 503–505 (1946a).

    Google Scholar 

  31. Plank, J. E. van der: Origin of the first European potatoes and their reaction to lenght of day. Nature (London)158, 168 (1946b).

    Google Scholar 

  32. Prokočev, S. M.: Die Biochemie der Kartoffel (russ.). 224 S. Moskau: Akad. Nauk SSR 1947.

    Google Scholar 

  33. Ross, H.: IV. Grundlagen und Methodik der Züchtung. 3. Resistenzzüchtung gegen die Mosaik- und andere Viren der Kartoffel (106–125). In:H. Kappert undW. Rudorf, Handbuch der Pflanzenzüchtung, 2. Aufl., Bd. III. Berlin: Parey 1958.

    Google Scholar 

  34. Ross, H.: Über die Zugehörigkeit der knollentragengendenSolanum-Arten zu den pflanzengeographischen Formationen Südamerikas und damit verbundene Resistenzfragen. Z. Pflanzenzücht.43, 217–240 (1960).

    Google Scholar 

  35. Rothacker, D.: Arbeiten zur Züchtung krebsresistenter Kartoffeln. I. Wild- und Primitivkartoffeln als Ausgangsmaterial für die Züchtung auf Krebsbiotypenresistenz. Der Züchter27, 181–183 (1957).

    Google Scholar 

  36. Rothakker, D.: Die wilden und kultivierten mittel- und südamerikanischen Kartoffelspecies einschließlich der im Süden der USA vorkommenden Arten. In: Die Kartoffel, ein Handbuch, Bd. I, 353–558. Berlin: VEB Dtsch. Landwirtschaftsverlag 1961.

    Google Scholar 

  37. Rothacker, D.: Untersuchungen am Sortiment wilder und kultivierter Kartoffelspecies des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (G-LKS). III. Rohverfärbung bei mittel- und südamerikanischen Kartoffelspecies. Z. Pflanzenz.48, 106–116 (1962).

    Google Scholar 

  38. Rothacker, D., undB. Effmert: Untersuchungen am Sortiment wilder und kultivierter Kartoffelspecies des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (G-LKS). II. Über den Ascorbinsäuregehalt verschiedener Kartoffelspecies und-herkünfte. Der Züchter30, 292–298 (1960).

    Google Scholar 

  39. Rothacker, D., undM. Effmert: Untersuchungen am Sortiment wilder und kultivierter Kartoffelspecies des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (G-LKS). V. Über das Vorkommen von Resistenz gegen den Kartoffelkrebs (Synchytrium endobioticum (Schilb.) Perc.) Rasse G1=2 (in Vorbereitung).

  40. Rothacker, D., B. Effmert undJ. Vogel: Mittel- und südamerikanische Kartoffelspecies als mögliches Ausgangsmaterial zur Züchtung von Kartoffelsorten mit spezifischen Qualitätseigenschaften. (in Vorbereitung).

  41. Rothacker, D., undW. A. Müller: Arbeiten zur Züchtung krebsresistenter Kartoffeln. II. Untersuchung kultivierter südamerikanischer Kartoffelspecies auf ihr Verhalten gegenüber dem Krebsbiotyp G1. Z. Pflanzenz.30, 340–343 (1960).

    Google Scholar 

  42. Rothacker, D., undJ. Vogel: Untersuchungen am Sortiment wilder und kultivierter Kartoffelspecies des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (G-LKS). I. Über einige Speisequalitätsmerkmale verschiedener Kartoffelspecies und-herkünfte. Der Züchter30, 273 bis 279 (1960).

    Google Scholar 

  43. Rudorf, W., undM. L. Baerecke: C. Variabilität der Wertmerkmale und ihre züchterische Nutzung. In:H. Kappert undW. Rudorf, Handbuch der Pflanzenzüchtung, 2. Aufl., Bd. III, 138–156. Berlin: Parey 1958.

    Google Scholar 

  44. Salaman, R. N.: The early European potato: its character and place of origin. J. Linn. Soc.53, 1–27 (1946).

    Google Scholar 

  45. Salaman, R. N.: The origin of the early European potato. J. Linn. Soc.55, 185–190 (1954).

    Google Scholar 

  46. Salaman, R. N., andJ. G. Hawkes: The character of the early European potato. Proc. Linn. Soc.161, 71–84 (1949).

    Google Scholar 

  47. Schick, R., und A. Hopfe: Die Züchtung der Kartoffel. In: Die Kartoffel, ein Handbuch, Bd. II, 1461–1583. Berlin: VEB Dtsch Landwirtschaftsverlag 1962.

    Google Scholar 

  48. Schreiber, K.: Chemie und Biochemie unter besonderer Berücksichtigung qualitätsbestimmender Faktoren. In: Die Kartoffel, ein Handbuch, Bd. I, 191–352. Berlin: VEB Dtsch. Landwirtschaftsverlag 1961.

    Google Scholar 

  49. Simmonds, N. W.: Studies of the tetraploid potatoes. I. The variability of the Andigen group. J. Linn. Soc. (Bot.)58, 375, 461–474 (1963).

    Google Scholar 

  50. Simmonds, N. W.: Studies of the tetraploid potatoes. II. Factors in the evolution of theTuberosum group. J. Linn. Soc. (Bot.)59, 376, 43–56 (1964).

    Google Scholar 

  51. Stelter, H., undD. Rothacker: Einige Bemerkungen zu der Nematodenresistenz der ArtenS. multidissectum Hawk.,S. kurtzianum Bitt. et Wittm. undS. juzepczukii Buk. Der Züchter (im Druck) (1965).

  52. Swaminathan, M. S.: The origin of the early European potato — evidence from Indian varieties. Ind. J. Gen. Pl. Br.18, 8–15 (1958).

    Google Scholar 

  53. Swaminathan, M. S., andH. W. Howard: The cytology and genetics of the potato (Solanum tuberosum) and related species. Bibliogr. genet.16, 1–192 (1953).

    Google Scholar 

  54. Ullrich, J.: Die physiologische Spezialisierung vonSynchytrium endobioticum (Schilb.) Perc. in der Bundesrepublik. Rostlinné, výroby6, 111 bis 115 (1959).

    Google Scholar 

  55. Virsoo, E. V.: El valor amiláceo de las papas autóctonas de Bolivia y Perú. Rev. Agrónomica, Noroeste Argentino2, 197–224 (1956).

    Google Scholar 

  56. Vogel, J., undK.-H. Möller: Untersuchungen über die Verfärbung gekochter Karteffeln an den Sorten des Kulturkartoffelsortiments des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz. Z. Pflanzenzücht.49, 181–196 (1963).

    Google Scholar 

  57. Weber, E.: Grundriß der biologischen Statistik. 5. Aufl. 582 S. Jena: VEB Gustav Fischer 1964.

    Google Scholar 

  58. Wiersema, H. T.: Onvatbaarheid voor het X-Virus bijS. andigenum. T. Plantenziekten64, 215–216 (1958).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.R. Schick zum 60. Geburtstag gewidmet.

Mit 1 Abbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rothacker, D., Junges, W. Untersuchungen am Sortiment wilder und kultivierter Kartoffelspecies des Institutes für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (G-LKS). Der Züchter 35, 128–140 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00709521

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00709521

Navigation