Skip to main content
Log in

Histochemische Untersuchung des Kayser-Fleischerschen Hornhautringes

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf Grund der Literaturangaben bzw. des umstrittenen Materials wurde festgestellt, daß die chemische Natur desKayser-Fleischerschen Hornhautringes durch histochemische Verfahren nicht ermittelt werden konnte. Verfasser haben den Ring in einem Fall vonWilsonscher Pseudosklerose biomikroskopisch beobachtet und nach dem Tode histochemisch verarbeitet. Mit Hilfe der Rubeansäuremethode (Okamato-Utamura) und Rhodaninfärbung haben sie bewiesen, daß der in derDescemetschen Membran gespeicherte Farbstoff aus einer Kupferverbindung besteht. Hierdurch wurde für die Kupfertheorie des Ringes ein entscheidender Beweis erbracht. Dieses Ergebnis steht in vollem Einklang mit den neuropathologischen Befunden. Der Farbstoff ist über das ganze Gebiet der Hornhaut innerhalb der Membran zu finden und es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen der Dicke des Farbstoffstreifens in der Mitte bzw. den Randteilen.

Sicher liegt der Ringentstehung die hohe chemische Affinität derDescemetschen Membran zu Kupferverbindungen zugrunde. Diese Affinität mag auf der Störung des Kupferhaushaltes beruhen, die für dieWilsonsche Pseudosklerose gewissermaßen kennzeichnend ist. Die Ursache dieser Stoffwechselstörung ist unbekannt und auch von der Art der Kupferverbindung ist wenig bekannt. Wahrscheinlich handelt es sich um Lipoidkupferverbindungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Archangelskij: Russk. Oftalm.9, 3 (1929).

    Google Scholar 

  • Barnes andHurst: Brain48, 279 (1925);49, 36 (1926).

    Google Scholar 

  • Bonnet etBonamour: Bull. Soc. Ophthalm. Paris1936, 528;1937, 751.

  • Bonnet undGirgis: XV. Concil. Ophthalm. Egypte, Comm. Libr. 334. 1937.

  • Butler: Aussprache zum Vortr.Wilson, Proc. roy. Soc. Med.27, 297 (1934). Ref. Zbl. Ophthalm.31, 178 (1934).

    Google Scholar 

  • Fleischer: Klin. Mbl. Augenheilk.68, 41 (1922).

    Google Scholar 

  • Aussprache zum Vortr.Rohrschneider, Ref. Zbl. Ophthalm.27, 184 (1932).

    Google Scholar 

  • Fleischer u.Gerlach: Klin. Wschr.1934, 255.

  • Gerlach u.Rohrschneider: Klin. Wschr.1934, 48.

  • Greenfield: Aussprache zum Vortr.McArdle, Proc. roy. Soc. Med.29, 961 (1936). Ref. Zbl. Ophthalm.37, 245 (1937).

    Google Scholar 

  • Greenfield, Poynton andWalshe: Quart. J. Med.17, 385 (1924). Zit. nachBarnes u.Hurst.

    Google Scholar 

  • Hall: La dégénérescence hépato-lenticulaire (maladiede Wilson, Pseudosclerose). Paris 1921.

  • Hessberg: Klin. Mbl. Augenheilk.75, 12 (1925).

    Google Scholar 

  • Jess: Klin. Mbl. Augenheilk.69, 218 (1922);79, 145 (1928).

    Google Scholar 

  • Jona: Rass. ital. Ottalm.15, 191 (1946).

    Google Scholar 

  • Kubik: Klin. Mbl. Augenheilk.69, 214 (1922);84, 478, 555 (1930);86, 404 (1931).

    Google Scholar 

  • Aussprache zum Vortr.Rohrschneider, Ref. Zbl. Ophthalm.27, 184 (1932).

    Google Scholar 

  • Melanowski: Klin. Oczna (poln.)7, 185 (1929).

    Google Scholar 

  • Metzger: Klin. Mbl. Augenheilk.69, 838 (1922);72, 803 (1924).

    Google Scholar 

  • Policard, Bonnet etBonamour: C. r. Soc. Biol. Paris112, 1120 (1936).

    Google Scholar 

  • Rohrschneider: Ber. dtsch. Ophthalm. Ges.60 (1932).

  • : Arch. Augenheilk.108, 391 (1934).

    Google Scholar 

  • Rumpel: Dtsch. Z. Nervenheilk.49, 54 (1913).

    Google Scholar 

  • Roulet: Methoden der pathologischen Histologie, S. 220. Wien: Springer 1948.

    Google Scholar 

  • Sallmann: Graefes Arch.128, 245 (1932).

    Google Scholar 

  • Salus: Med. Klin.1908, 495.

  • Wien. klin. Wschr.1917, 1472.

  • Schwyn: Schweiz. Arch. Neur.40, 221 (1937). Ref. Zbl. Ophthalm.40, 694, (1938).

    Google Scholar 

  • Stadler: Dtsch. med. Wschr.1940, 1325.

  • Siemerling u.Oloff: Klin. Wschr.1922, 1087.

  • Thiel: Klin. Mbl. Augenheilk.93, 12 (1934).

    Google Scholar 

  • Thiel u.Gerlach: Ber. dtsch. Ophthalm. Ges.1938, 466. Ref. Zbl. Ophthalm.41, 402 (1938).

  • Twelmeyer: Klin. Mbl. Augenheilk.70, 399 (1923).

    Google Scholar 

  • Vogt: Klin. Mbl. Augenheilk.79, 145 (1927):82, 433 (1929);85, 1, 15 (1930);86, 545 (1931).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brand, I., Takáts, I. Histochemische Untersuchung des Kayser-Fleischerschen Hornhautringes. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 151, 391–398 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00680856

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00680856

Navigation