Skip to main content
Log in

Zur Wirkung von Ultraviolettlicht auf die DNS-Synthese in der Epidermis

  • Symposion V Lichtwirkung und Nebenwirkungen Freitag, den 27. September 1968, Nachmittags
  • Published:
Archiv für klinische und experimentelle Dermatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Autoradiogramm mit Tritium-Thymidin, inkubierter Gewebeproben erwies sich zu gleichen Terminen nach genormten UV-Bestrahlungen der gesunden Haut von Probanden die Markierung der epidermalen DNS-Synthese teils abgeschwächt, teils verstärkt gegenüber, den Kontrollen. Dabei fiel die individuell gute Reproduzierbarkeit der jeweils gefundenen Tendenz in Parallelproben und bei Wiederholungen auf. Das ließ an 2 einander entgegengerichtete UV-Wirkungen in Abhängigkeit von dem ausschlaggebenden Absorptionsort in der Tiefe der Epidermis denken. Zum Nachweis einer indirekten, proliferationsfördernden Wirkung der UV-Strahlen, welche bei Fortfall des direkten zellschädigenden, die DNS-Synthese hemmenden UV-Einflusses auf die Basalzellen der Epidermis zum Zuge kommen könnte, wurden in der Nachbarschaft von scharf begrenzten Testbestrahlungsfeldern aus unbestrahlter Haut Proben entnommen und autoradiographisch untersucht. Hierbei fanden sich nach dem Strahleninsult stets Zeichen einer gesteigerten DNS-Synthese. Folglich kann alsbald nach UV-Bestrahlungen mit vermehrter DNS-Synthese gerechnet werden, wenn die Strahlenbelastung der synthesefähigen intermitotischen Basalzellen geringfügig und deren Funktion nicht entscheidend behindert ist. Andernfalls lassen sich beginnende Reparationsvorgänge unter dem Bild einer zunehmend und überschießend gesteigerten DNS-Synthese erst nach längerer Latenz, ähnlich wie dies im Anschluß an Röntgeninsulte zu beobachten ist, autoradiographisch nachweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bersaques, J. de: Deoxyribonucleic acid in epidermis. J. invest. Derm.46, 49–42 (1966).

    Google Scholar 

  • Block, P., I. Seiter and W. Oehlert: Autoradiographic studies of the initial cellular response to injury. Exp. Cell Res.30, 311–321 (1963).

    Google Scholar 

  • Born, W.: Autoradiographische Untersuchungen zur epidermalen Proliferation unter physiologischen, pathologischen und experimentellen Bedingungen mit Tritium-markierten Nucleosiden. In: W. Jadassohn u. C. G. Schirren, XIII. Congr. Internat. Dermat. München 1967 Bd. 2, S. 1101–1103. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1968.

    Google Scholar 

  • Born, W.: Veränderungen des Zellnachschubs in der gesunden und kranken Epidermis unter experimentellen Einflüssen. Habilitationsschrift, Freiburg i. Br. 1968.

  • —, u. R. Bickhardt: Zur Regelung des Zellnachschubs in der Epidermis. Klin. Wschr.46, 1312–1314 (1968).

    Google Scholar 

  • Bullough, W. S., E. B. Laurence, O. H. Iversen, and K. Elgjo: The vertebrate epidermal chalone. Nature (Lond.)214, 578–580 (1967).

    Google Scholar 

  • Iversen, O. H., E. Aandahl, and K. Elgjo: The effect of an epidermis-specific mitotic inhibitor (chalone) extracted from epidermal cells. Acta path. microbiol. scand.64, 506–510 (1965).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Born, W. Zur Wirkung von Ultraviolettlicht auf die DNS-Synthese in der Epidermis. Arch. klin. exp. Derm. 237, 466–471 (1970). https://doi.org/10.1007/BF00641871

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00641871

Navigation