Skip to main content
Log in

Über die Bildung spiralförmiger Kristalle von α-Si3N4

  • Kurze Originalmitteilungen
  • Chemie
  • Published:
Naturwissenschaften Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Verunreinigungen des NH3:1/2% H2+N2, Spuren H2O. Vor Eintritt in den Ofen wird das Gas über festes KOH und dann über Na-Draht geleitet.

  2. Während der Anheizperiode von etwa 4 Std und dem Abkühlen bis auf 350 bis 400° C wird mit NH3 gespült.

  3. Verwendet wurde Ferrum reductum der Firma Riedel de Haen, Seelze bei Hannover.

  4. Der Firma Wacker-Chemie, Burghausen/Salzach, danken wir für die Überlassung des “Wasicons”.

  5. α-Si3N4 beiGlemser, O., K. Beltz u.P. Naumann: Z. anorg. allg. Chem.291, 51 (1957); weitere Lit. beiHorn, H.-G.: Diplomarbeit Göttingen 1962.

    Google Scholar 

  6. Neben den Spiralen waren noch Nadeln bzw. Fasern von α-Si3N4 festzustellen, außerdem entstand bei der Reaktion noch Kohlenstoff und Cyanwasserstoff, letzter in geringer Menge.

  7. Popper, P., u.S. N. Ruddlesden: Trans. Brit. Ceram. Soc.60, 603 (1961) berichten von gelegentlichem Auftreten von spiraligen Gebilden bei der Nitridierung von Si mit N2.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glemser, O., Horn, HG. Über die Bildung spiralförmiger Kristalle von α-Si3N4 . Naturwissenschaften 49, 538–539 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00626805

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00626805

Navigation