Skip to main content
Log in

Geschwulstmetastasen in den Lungen bei Männern und Frauen

  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter Nichtberücksichtigung der Mammacarcinome, cerebraler Tumoren und der Lymphogranulomatose entfallen im Zeitabschnitt 1920 bis 1956 auf 29478 Obduktionen 5250 maligne Geschwülste epithelialer und mesenchymaler Herkunft. Davon bildeten 713 (13,6%) pulmonale Absiedlungen. Das Geschlecht übt nach unseren Untersuchungen hinsichtlich der Häufigkeit sekundärer Geschwülste in der Lunge keinen Einfluß aus. Eine Zunahme der Tochtergeschwulstbildung in den Lungen liegt für die von uns gerechneten Tumoren weder bei Männern noch bei Frauen vor. Sicher aber wäre eine solche zu verzeichnen, wenn die intrapulmonalen sekundären Geschwülste des Bronchialcarcinoms berücksichtigt würden. Die Altersverteilung der Lungenmetastasen stimmt bei beiden Geschlechtern etwa mit der des Bronchialcarcinoms überein. Am häufigsten befallen sind Männer von 61–65 Jahren und Frauen von 51–55 Jahren. Das Durchschnittsalter liegt für die carcinomatösen Lungenmetastasen bei 59 Jahren (Männer 60, Frauen 57) und für die sarkomatösen bei 47 Jahren (Männer 50, Frauen 45). In der Form der pulmonalen sekundären Neubildungen liegen nach unseren Untersuchungen ebenfalls keine Sexualdifferenzen vor. Eine Prävalenz eines der beiden Geschlechter hinsichtlich der Ausbildung von Pleurametastasen besteht nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Eck, H.: Das sog. Alveolarzellkarzinom (“Lungenadenomatose”). Leipzig: Georg Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Eichengrün u. Esser: Zit. bei H. Günther.

  • Farrell, jr., J. T. Primary bronchialcarcinoma and pulmonary metastasis compared clinically and roentgenologically. Radiology 28, 445 (1937).

    Google Scholar 

  • Fischer, W.: Die Geschwulstmetastasierung. Zbl. Chir. 77, 1852 (1952).

    Google Scholar 

  • Gaza, B. v.: Zur Kenntnis der Geschwulstmetastasen. Z. Krebsforsch. 55, 57 (1944).

    Google Scholar 

  • Günther, H.: Die Beziehung des Geschlechts zur Geschwulstbildung. Z. Krebsforsch. 29, 91 (1929).

    Google Scholar 

  • Heeren, I. G.: Beitrag zur Ursache der verschiedenen Formen der Lungenmetastasen. Z. Krebsforsch. 57, 14 (1951).

    Google Scholar 

  • Hosemann, H.: Die Grundlagen der statistischen Methoden für Mediziner und Biologen. Stuttgart: Georg Thieme 1949.

    Google Scholar 

  • Kallós, P., u. L. Kallós-Deffner: Über die Empfänglichkeit kastrierter männlicher und weiblicher Kaninchen für das Impfkarzinom von Brown und Pearce und über die Lokalisation der Karzinommetastasen bei diesen. Schweiz. Z. Path. 6, 212 (1943).

    Google Scholar 

  • Olsen, T. J.: 148 tilfelle av lungemetastaser. Nord. med. T. 1939, 499.

  • Walther, H. E.: Krebsmetastasen. Basel: Benno Schwabe & Co. 1948.

    Google Scholar 

  • Werner, W.: Karzinom-Sektionsstatistik von 1920–1951 (22619 Sektionen, 4377 Karzinome). Arch. Geschwulstforsch. 5, 334 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. J. Keller zum 60. Geburtstag.

Mit 4 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meyer, R. Geschwulstmetastasen in den Lungen bei Männern und Frauen. Z Krebs-forsch 62, 356–360 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00524441

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00524441

Navigation