Skip to main content
Log in

Über einige Besonderheiten beim infrarotspektrophotometrischen Nachweis von Barbituraten

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Beim Infrarotspektrophotometrischen Nachweis von Barbituraten zeigen das Veronal und das Noctal insofern eine Besonderheit, als in beiden Fällen die durch Kristallisation, Sublimation bzw. Schmelzen erhaltenen unterschiedlichen Kristall-Modifikationen zu voneinander abweichenden IR-Spektren führen. Bei Barbitursäure, Luminal und Phanodorm wurde dieses Phänomen nicht beobachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kremmling, G.: Kriminalistik 1959, 384.

  2. Levi, L., and C. E. Hubley: Analyt. Chemistry 28, 1591 (1956); vgl. diese Z. 158, 75 (1957).

    Google Scholar 

  3. Umberger, C. J., and G. Adams: Analyt. Chemistry 24, 1309 (1952); vgl. diese Z. 141, 303 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszugsweise vorgetragen auf der 4. Arbeitstagung der Kriminaltechniker (26.–28. 9. 1961) in München.

Die Untersuchungen wurden mit einem Infrarotspektrophotometer der Fa. Bodensee-Werk Perkin-Elmer & Co., Modell 21, durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Paulig, G., Gansau, H., Knorr, P. et al. Über einige Besonderheiten beim infrarotspektrophotometrischen Nachweis von Barbituraten. Z. Anal. Chem. 193, 28–33 (1963). https://doi.org/10.1007/BF00498597

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00498597

Navigation