Skip to main content
Log in

Über die Entwicklung von tagesperiodischen Veränderungen der Pulsfrequenz im Kindesalter

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach einem kurzen Überblick über die in der Literatur niedergelegten Erfahrungen über die Pulsfrequenz im Kindesalter werden eigene Untersuchungen beschrieben über tageszeitliche Veränderungen der Pulsfrequenz. An 51 Kindern wurden in insgesamt 345 Tagesverläufen in 2stündigen Intervallen 3987 Pulszählungen durchgeführt. Sie erstreckten sich auf Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder und Schulkinder. Hierbei wurde festgestellt, daß die Pulsfrequenz von der Geburt an bis zur 6. Lebenswoche hin ansteigt und vom Ende des 2. Trimenon an allmählich wieder abfällt. Erste tagesrhythmische Veränderungen lassen sich erstmalig erkennen im 2. Lebensmonat, und zwar bei reif geborenen Kindern deutlicher als bei Frühgeborenen. Von dieser Zeit an wird die Tagesperiodik des Pulses fortlaufend stärker ausgeprägt. Es kommt zu einer tiefen Nachtsenke und zu höheren Tagwerten. Im Kleinkindesalter tritt während der Tagesstunden zusätzlich eine Mittagssenke zwischen 13 und 15 Uhr auf, so daß im Schulalter die Tagesperiodik der Pulsfrequenz in den Vormittagsstunden zwischen 7 und 10 Uhr und in den Nachmittagsstunden gegen 17 Uhr jeweils einen Maximalwert erreicht. Mit der Intensivierung der Tagesperiodik wird die dreiphasische Kurve immer mehr zum Tag hin verschoben. So wird das Tagesmittel der Pulsfrequenz im 2.–8. Lebensmonat bereits gegen 3 Uhr früh im Alter von 11–21 Monaten gegen 5 Uhr überschritten. Ebenso verschiebt sich das nächtliche Minimum von 21 Uhr im Säuglingsalter auf 3 Uhr im Spiel- und Schulalter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Aschoff, J.: Naturwissenschaften 41, 49 (1954) und 42, 569 (1956).

    Google Scholar 

  2. Aschoff, J.: Klin. Wschr. 1955, 545.

  3. Birkmayer, W., u. W. Winkler: Klinik und Therapie der vegetativen Funktionsstörungen. Wien 1951.

  4. de Rudder, B.: Über sog. “Kosmische” Rhythmen beim Menschen. Stuttgart: G. Thieme 1948.

    Google Scholar 

  5. de Rudder, B., u. G. A. Petersen: Klin. Wschr. 1935, 814.

  6. Gebelein, H., u. H. J. Heite: Statische Urteilsbildung. Heidelberg: Springer 1951.

    Google Scholar 

  7. Gofferjé, F.: Jb Kinderheilk. 68, 129 (1908).

    Google Scholar 

  8. Grützmann, G. F.: Dissert. Halle 1831.

  9. Hecht, A.: Erg. inn. Med. 11, 324 (1913).

    Google Scholar 

  10. Hollwich, F.: Der Einfluß des Augenlichtes auf die Regulation des Stoffwechsels in “Auge und Zwischenhirn”. Beiheft Klin. Mbl. Augenheilk. 23. Stuttgart: Enke 1955.

    Google Scholar 

  11. Hungerland, H., u. M. Zens: Kinderheilk. 71, 369 (1952).

    Google Scholar 

  12. Jores, A.: Erg. inn. Med. 48, 574 (1935).

    Google Scholar 

  13. Jundell, J.: Jb. Kinderheilk. 59, 591 (1904).

    Google Scholar 

  14. Katzenberger, A.: Z. Kinderheilk. 9, 167 (1913).

    Google Scholar 

  15. Kirchhoff, W.: Erg. inn. Med. 5, 156 (1954).

    Google Scholar 

  16. Kirchhoff, W., u. R. Eichler: Kinderärztl. Prax. 23, 97 (1955).

    Google Scholar 

  17. Kleitman, N., S. Titelbaum and H. Hoffmann: Amer. J. Physiol. 148, 19 (1937).

    Google Scholar 

  18. Kleitman, N.: Amer. J. Sc. 187, 34 (1952).

    Google Scholar 

  19. Kleitman, N., and Th. Engelmann: J. appl. Physiol. 6, 269 (1953).

    Google Scholar 

  20. Lange, J.: Dissert. München (im Erscheinen).

  21. Menzel, W.: Erg. inn. Med. 61, 1 (1942).

    Google Scholar 

  22. Mullin, F. J.: Amer. J. Physiol. 126, 589 (1939).

    Google Scholar 

  23. Nadrai, A.: Z. Kinderheilk. 60, 284 (1939).

    Google Scholar 

  24. Rutenfranz, J., Th. Hellbrügge u. W. Niggeschmidt: Z. Kinderheilk. 78, 144 (1956).

    Google Scholar 

  25. Schoenbeck, P. v.: Dissert. Würzburg 1894.

  26. Smith J.: Amer. Med. Assoc. 79, 3 (1922).

    Google Scholar 

  27. Stscherbakowa, O. P.: Studien über periodische Veränderungen physiologischer Funktionen des Organismus. Berlin 1954.

  28. Sutherland, G. A., and J. McMichael: Quart. J. Med. 22, 519 (1939).

    Google Scholar 

  29. Vogel, B.: Stuttgart 1890.

  30. Völker, H.: Pflügers Arch. 215, 43 (1927).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hellbrügge, T., Lange, J. & Rutenfranz, J. Über die Entwicklung von tagesperiodischen Veränderungen der Pulsfrequenz im Kindesalter. Zeitschrift für Kinderheilkunde 78, 703–722 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00438948

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00438948

Navigation