Skip to main content
Log in

Eine automatische Trennsäule für die analytische Praxis

  • Originalabhandlungen
  • Published:
Fresenius' Zeitschrift für analytische Chemie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die in der analytischen und präparativen Chemie häufige Trennung mehr oder minder störender Anionen von Kationen oder umgekehrt, läßt sich mit einer Säule, die in 2 Richtungen betrieben werden kann, schnell und genau durchführen. Eine einfache von W. Vogt im Prinzip beschriebene Regelvorrichtung wurde erweitert und gestattet ein weitgehend selbständiges Arbeiten der Säule. Der Aufbau der Säule wurde in 3 Abbildungen und im Text beschrieben. Die Arbeitsweise wurde an einem Beispiel gezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Vogt, W., Chemie-Ing.-Techn. 23, 580 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Dehmel und Herrn Tietze möchte ich für ihre wertvolle Mitarbeit danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gottschalk, G. Eine automatische Trennsäule für die analytische Praxis. Z. Anal. Chem. 144, 342–347 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00435235

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00435235

Navigation