Skip to main content
Log in

Klinisch-psychopathologische Beobachtungen bei chronischem Mißbrauch von Ephedrin und verwandten Substanzen

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es werden acht Psychosen bei chronischem Mißbrauch von Ephedrin und verwandten Substanzen beschrieben. Von den zahllosen Patienten, die in einer Großstadtklinik mit einem Medikamentenabusus zur Aufnahme gelangen, boten besonders die Ephedrin-, Preludin- und Pervitinsüchtigen Psychosen, die von einer schizophrenen Psychose kaum zu unterscheiden waren und teilweise in „defektähnliche“ Bilder überzugehen schienen.

Die Analyse unserer Fälle zeigte folgende Ergebnisse: Bewußtseinstrübungen wurden nicht beobachtet; schizophrene Symptome ersten Ranges im Sinn von K. Schneider fanden sich in allen Fällen: es fanden sich dem Stellenwert nach ausgeprägte Beeinflussungsideen und magische Fernwirkungserlebnisse, akustische Halluzinationen befehlenden oder kommentierenden Charakters, leibliche Beeinflussungserlebnisse, Erlebnisse des Gedankenentzugs, des Gedankenlautwerdens und der Gedankenausbreitung, — optische Halluzinationen und delirante Zustände traten dagegen zurück. Es fanden sich also Symptome, die wir mit K. Schneider „in aller Bescheidenheit als Schizophrenie“ ansprechen. Die Längsschnittbeobachtung über viele Jahre hin zeigte, daß zwei Fälle in einen Defektzustand einmündeten. Die Beobachtung deckt sich mit den jüngsten in der japanischen Literatur niedergelegten Erfahrungen.

Bei der Diskussion werden drei Möglichkeiten des mittelbaren oder unmittelbaren Zusammenhanges durchdacht, die sich bei solchen Problemlagen ergeben — ähnlich wie bei Bewertung organischer und psychotischer Endzustände der Alkoholhalluzinosen (Benedetti) -: Entwickelte sich der Medikamentenabusus auf dem Boden einer bereits anlaufenden Psychose ? Wurde bei entsprechender Anlage durch die Intoxikation eine schizophrene Psychose manifest? Handelt es sich um eine rein symptomatische Psychose, für deren Entwicklung die Intoxikation allein verantwortlich ist und die lediglich unter dem Bild einer Schizophrenie abläuft?

Das größte Interesse hat der dritte Punkt. Die „Schizophrenienähe“ der Symptomatik bei den untersuchten Fällen, wie sie in Ausmaß und in Gleichförmigkeit wohl kaum bei anderen Noxen zu beobachten ist, stellt die Frage, wieweit der chemischen Struktur dieser Substanzen eine Bedeutung zukommt. Auf die Strukturähnlichkeit mit dem körpereigenen Adrenalin wird hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baemisch, P., and L. G. Kiloh: Psychoses due to amphetamine consumption. J. ment. Sci. 106, 337 (1960).

    Google Scholar 

  • Benedetti, G., H. Kind u. A. S. Johansson: Forschungen zur Schizophrenielehre 1956–1961. Fortschr. Neurol. Psychiat. 30, 341–439, 445–505 (1962).

    Google Scholar 

  • Benedetti, G.: Die Alkoholhalluzinose. Stuttgart: G. Thieme 1952.

    Google Scholar 

  • Beringer, K.: Der Meskalinrausch. Seine Geschichte und Erscheinungsweise. Monogr. Neurol. Psychiat., H. 49. Berlin: Springer 1927.

    Google Scholar 

  • Bleuler, M.: Endokrinologische Psychiatrie. Stuttgart: G. Thieme 1954.

    Google Scholar 

  • Bollnow, O. F.: Das Wesen der Stimmungen. Frankfurt/Main: V. Klostermann 1943.

    Google Scholar 

  • Bonhoff, G., u. H. Lewrenz: Über Weckamine (Pervetin und Benzedrin). Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1954.

    Google Scholar 

  • Bonhoeffer, K.: Die exogenen Reaktionstypen. Arch. Psychiat. Nervenkr. 58, 58 (1917).

    Google Scholar 

  • —: Zur Frage der exogenen Psychosen. Zbl. Nervenheilk. 32, 499 (1909).

    Google Scholar 

  • —: Über die neurologischen und psychiatrischen Folgeerscheinungen der Schwefelkohlenstoffvergiftung. Mschr. Psychiat. Neurol. 75, 195 (1930).

    Google Scholar 

  • Boor, W. de: Pharmakopsychologie und Psychopathologie. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1956.

    Google Scholar 

  • Büssow, H.: Zur Frage der Perniciosapsychosen. Z. ges. Neurol. Psychiat. 165, 314 (1939).

    Google Scholar 

  • Conrad, Kl.: Die symptomatischen Psychosen. In: Psychiatrie der Gegenwart, Bd. II, S. 369ff. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  • —: Die beginnende Schizophrenie. Stuttgart: G. Thieme 1958.

    Google Scholar 

  • Cornu, F.: Psychopharmakotherapie. In: Psychiatrie der Gegenwart, Bd. I, 2, S. 495ff. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • Daube, H.: Pervitin-Psychosen. Nervenarzt 15, 20 (1942).

    Google Scholar 

  • Delay, J., et P. Pichot: Le choc amphétaminique. Ann. med. Psychol. 105, 50 (1947).

    Google Scholar 

  • Elsässer, G., u. W. Grünewald: Schizophrene oder schizophrenieähnliche Psychosen bei Hirntraumatikern. Arch. Psychiat. Nervenkr. 190, 134 (1953).

    Google Scholar 

  • —, u. W. Thewalt: Schizophrenieähnliche Psychose nach Atemstillstand in Eunarkon-Narkose. Zur Frage der Anoxämieschäden des Gehirns. Nervenarzt 23, 81 (1952).

    Google Scholar 

  • Ewald, G.: Die Bewußtseinstrübung bei symptomatischen Psychosen. Mschr. Psychiat. Neurol. 99, 411 (1938).

    Google Scholar 

  • —: Psychosen bei akuten Infektionen. In: Hdb. d. Geisteskrankheiten v. Bumke. Berlin: Springer 1928.

    Google Scholar 

  • Fleck, U.: Symptomatische Psychosen (1941–1957). Fortschr. Neurol. Psychiat. 28, 1 (1960).

    Google Scholar 

  • Greving, H.: Psychopathologische und körperliche Vorgänge bei jahrelangem Pervitinmißbrauch. Nervenarzt 14, 395 (1941).

    Google Scholar 

  • Groenewald, M. E.: Ephedrinmißbrauch und Psychosen. Diss. Düsseldorf 1960.

  • Haase, H.-J.: Das Psychoticum „Lysergsäurediathylamid“. Fortschr. Neurol. Psychiat. 25, 546 (1957).

    Google Scholar 

  • Hampton, W. H.: Observed psychiatric reactions following use of amphetamine and amphetamine-like substances. Bull. N.Y. Acad. Med. 37, 167 (1961).

    Google Scholar 

  • Hartmann, K.: Pervitin-Halluzinose. Mschr. Psychiat. Neurol. 106, 101 (1942).

    Google Scholar 

  • Hayashi, S.: Über die Störung des Glucosestoffwechsels im Hirngewebe der Schizophrenen und damit zusammenhängende Erscheinungen bei experimenteller Weckaminvergiftung. II. Internat. Kongr. Psychiatr. Zürich 1957. Congr. Pep. 2, 281 (1959). Orell Füssli, Zürich.

    Google Scholar 

  • Hoffer, A., and H. Osmond: The adrenochrome model and schizophrenie. J. nerv. ment. Dis. 128, 18 (1959).

    Google Scholar 

  • —, and J. Smythies: Schizophrenia. A new approach. II. Result of a years research. J. ment. Sci. 100, 29 (1954).

    Google Scholar 

  • —, and M. Kenyon: Conversion of adrenaline to adrenolution in human blood serum. Arch. Neurol. Psychiat. (Chic.) 77, 437 (1957).

    Google Scholar 

  • Isbell, H.: Chronic amphetamine poisoning. In Textbook of medicine, p. 1644. R. L. Cecil and R. F. Loeb. Philadelphia: W. B. Saunders 1959.

    Google Scholar 

  • Jacob, D.: Über zwei Fälle von Doriden-Abusus. Nervenarzt 29, 366 (1958).

    Google Scholar 

  • Kalus, F., J. Kucher u. J. Zutt: Über Psychosen bei chronischem Pervitin-Mißbrauch. Nervenarzt 15, 313 (1942).

    Google Scholar 

  • — — —: Über die psychotischen Bilder bei chronischem Pervitinmißbrauch. Psychiat. Neurol. med. Psychol. (Lpz.) 2, 109, 138 (1950).

    Google Scholar 

  • Keup, W.: The possible role of a LSD-protein complex in LSD-model-psychosis. In: P. B. Bradley: Neuro-Psychopharmacology. Amsterdam: Elsevier 1959.

    Google Scholar 

  • Klages, W., u. T. Riechert: Hebephrene Symptomatik bei eosinophilem Hypophysenadenom. Nervenarzt 28, 125 (1957).

    Google Scholar 

  • Kapplinghaus, R.: Klinische und differentialdiagnostische Erwägungen zur Preludinsucht. Ärztl. Mitt. (Köln) 1962, 715.

  • Leuner, H.: Die experimentelle Psychose. Ihre Psychopharmakologie, Phänomenologie und Dynamik in Beziehung zur Person. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1962.

    Google Scholar 

  • Mayer-Gross, W.: Psychische Wirkungen chemischer Substanzen und ihre psychiatrischen Anwendungen. Klin. Wschr. 37, 53 (1959).

    Google Scholar 

  • Marrazi, A. S., and E. R. Hart: Evoked cortical responses under the influence of hallucinogens and related drugs. Electroenceph. clin. Neurophysiol. 7, 146 (1955).

    Google Scholar 

  • Neuenschwander, F.: Psychosen bei Amphetaminmißbrauch. Ugeskr. Laeg. 121, 1251 (1959); ref. Zbl. ges. Neurol. Psychiat. 155, 212 (1960).

    Google Scholar 

  • Moore, K. E., and E. W. Lariviere: Effects of d-Amphetamine and restraint on the content of Norephedrine and Dopamine in rat brain. Biochem. Pharmacol. 12, 1283 (1963).

    Google Scholar 

  • Panse, F.: Zur Frage der Auslösung endogener Psychosen durch akute Infektionen. Arch. Psychiat. Nervenkr. 182, 1 (1949).

    Google Scholar 

  • Panse, F.: Die Erbchorea. Eine klinisch-genetische Studie. Leipzig: G. Thieme 1942.

    Google Scholar 

  • —, u. W. Bender: Toluol-Xylol-Psychose bei einem Tiefdruckarbeiter. Mschr. Psychiat. Neurol. 89, 249 (1934).

    Google Scholar 

  • Peters, G.: Biologische Forschung in der Psychiatrie. Jahrb. Max Planck-Ges. 1962, 83.

  • Pohlish, K., u. F. Panse: Schlafmittelmißbrauch. Leipzig: G. Thieme 1934.

    Google Scholar 

  • Rinkel, M., u. C. Solomon: Chemische Theorien der Psychosen. J. clin. exp. Psychopath. 18, 323 (1957).

    Google Scholar 

  • Sano, J.: Über chronische Weckaminsucht in Japan. Fortschr. Neurol. Psychiat. 25, 324, 391 (1956).

    Google Scholar 

  • Schneider, K.: Klinische Psychopathologie, 5. Aufl. Stuttgart: G. Thieme 1959.

    Google Scholar 

  • —: Primäre und sekundäre Symptome bei der Schizophrenie. Fortschr. Neurol. Psychiat. 25, 487 (1957).

    Google Scholar 

  • Shorvon, H. J.: Use of benzedrine sulfate by psychopaths; problem of addiction. Brit. med. J. 1945 II, 285.

  • Staehelin, J. E.: Die nichtalkoholischen Süchte. In: Psychiatrie der Gegenwart. Bd. II, S. 340. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1960.

    Google Scholar 

  • Stafford-Clark, D.: Drogenwirkung und Schizophrenie. In: D. Richter: Schizophrenie, somatische Gesichtspunkte, S. 153. Stuttgart: G. Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Stertz, G.: Die symptomatischen Psychosen. Hdb. Lewandowsky 1924.

  • Takahashi, Y., and Y. Akabane: Brain hexokinase avtivity. Investigation of brain tissue from rats receiving methamphetamine hydrocloride (methadrine) and from schizophrenics. Arch. gen. Psychiat. 3, 674 (1960).

    Google Scholar 

  • Taubmann, G., u. H. Jantz: Untersuchungen über die dem Adrenochrom zugeschriebenen psychotoxischen Wirkungen. Nervenarzt 28, 485 (1957).

    Google Scholar 

  • Weitbrecht, H. J.: Symptomatische Psychosen. In: Klinik der Gegenwart. Hdb. d. praktischen Medizin. München u. Berlin: Urban & Schwarzenberg 1956.

    Google Scholar 

  • —: Zur Frage der Spezifität psychopathologischer Symptome. Fortschr. Neurol. Psychiat. 25, 41 (1957).

    Google Scholar 

  • —: Das Syndrom in der psychiatrischen Diagnose. Fortschr. Neurol. Psychiat. 27, 1 (1959).

    Google Scholar 

  • —: Psychiatrie im Grundriß. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1963.

    Google Scholar 

  • Yoshimoto, Ch.: Psychopathologische Studien der Weckaminpsychose. Ref. Zbl. ges. Neurol. Psychiat. 147, 137 (1958).

    Google Scholar 

  • I. Teil: Über deren Halluzinationen und Wahnerlebnisse. Fol. psychiat. 11, 48 (1957).

  • —: Psychopathologische Studien der Weckaminpsychose. II. Teil: Über deren klinische Erscheinungen und Verläufe. Folia psychiat. 13, 174 (1959).

    Google Scholar 

  • Zeh, W.: Bewußtseinsveränderungen und psychopathologische Erscheinungsbilder bei endogenen und symptomatischen Prozessen. Fortschr. Neurol. Psychiat. 27, 609 (1959).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Panse, F., Klages, W. Klinisch-psychopathologische Beobachtungen bei chronischem Mißbrauch von Ephedrin und verwandten Substanzen. Arch. F. Psychiatr. U. Z. Neur. 206, 69–95 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00427835

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00427835

Navigation