Skip to main content
Log in

Der Einfluß der Bodenmikroorganismen auf Trockensubstanzbildung und Aschegehalt in Nährlösung wachsender Pflanzen

  • Published:
Archiv für Mikrobiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In Wasserkulturen von Rotklee (Trifolium pratense) und Sonnenblumen (Helianthus annuus) wurde der Einfluß der Bodenmikroorganismen auf das Pflanzenwachstum untersucht.

Die Rhizosphärenflora verringert die Wurzelentwicklung, fördert aber gleichzeitig das Wachstum der oberirdischen Pflanzenteile. Der Einfluß der Mikroorganismen kommt in dem größeren Sp/W-Verhältnis der nichtsteril wachsenden gegenüber den steril wachsenden Pflanzen zum Ausdruck.

Die Stärke des Einflusses der Bodenmikroflora auf die Verschiebung des Sp/W-Verhältnisses hängt von ihrer Dichte in der Rhizosphäre ab. Die Populationsdichte der Rhizosphäre ist von der Pflanzenart abhängig. Bei Rotklee (Leguminosen) mit hoher Organismenzahl in der Rhizosphäre ist das Sp/W-Verhältnis der nichtsterilen Pflanzen gegenüber den sterilen prozentual höher als bei Sonnenblumen (Compositen) mit geringerer Organismenzahl.

Der Mineralstoffgehalt der Trockensubstanz von Pflanzen, die mit einer Rhizosphärenflora vergesellschaftet sind, ist niedriger als der steriler Pflanzen.

Die spezifischen Wirkungen der Bodenmikroorganismen auf die Trockensubstanzbildung sind wahrscheinlich auf mikrobiell gebildete Wuchsstoffe zurückzuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bowen, G. D., and A. D. Rovira: The effect of microorganisms on plant growth. I. Development of roots and root hairs in sand and agar. Plant and Soil 15, 166–188 (1961).

    Google Scholar 

  • Bünning, E.: Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze. Lehrbuch der Pflanzenphysiologie, 2. u.3. Bd., 3. Aufl., S. 128 ff. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Cejkowá, A.: Heteroauxingehalt der Azotobacter chroococcum-Kultur und des Azotobacter-Konzentrats (tschechisch). Sborn. českoslov. Akad. zemědělských Věd rostlinná Výroba 4, 1599–1602 (1958); ref. in Landwirtschaftl. Zbl., Abt. II 5, 563 (1960).

    Google Scholar 

  • Jensen, H. L.: The fungus flora of the soil. Soil Sci. 31, 123–158 (1931).

    Google Scholar 

  • Kandler, O.: Über den Einfluß von Bodenbakterien und deren Filtraten auf das Wachstum in vitro kultivierter Wurzeln. Arch. Mikrobiol. 15, 430–438 (1951).

    Google Scholar 

  • Katznelson, H., A. G. Lochhead and M. J. Timonin: Soil microorganisms and the rhizosphere. Bot. Rev. 14, 543–587 (1948).

    Google Scholar 

  • Krassilnikow, N. A.: (1954); zit. nach Krassilnikow (1957).

  • Krassilnikow, N. A.: On the importance of soil microorganisms in plant nutrition (on contributions by Soviet microbiologists in 40 years). Microbiology (Transl. of Microbiologija, Moskau) 26, 637–650 (1957).

    Google Scholar 

  • Krassilnikow, N. A., u. N. B. Garkina: Microbiologija 8, 952 (1939); zit. nach Kandler.

    Google Scholar 

  • Lochhead, A. G.: Qualitative studies of soil microorganisms XV. Capability of the predominant bacterial flora for synthesis of various growth factors. Soil Sci. 84, 395–413 (1957).

    Google Scholar 

  • Raznítsína, E. A.: Dokl. Akad. Nauk SSSR 18, 353 (1938); zit. nach Krassilnikow (1957).

    Google Scholar 

  • Roberts, J. L., and E. Roberts: Auxin production by soil microorganisms. Soil Sci. 48, 135–139 (1939).

    Google Scholar 

  • Rovira, A. D., and G. D. Bowen: Effect of microorganisms on the development of roots and root hairs of subterranean clover (T. subterraneum). Nature (Lond.) 185, 260–261 (1960).

    Google Scholar 

  • Schmidt, E. L.: Soil microorganisms and plant growth substances I. Historical. Soil Sci. 71, 129–140 (1951).

    Google Scholar 

  • Schropp, W.: Der Vegetationsversuch. 1. Die Methodik der Wasserkultur höherer Pflanzen. Methodenbuch, Bd. VIII. Radebeul u. Berlin: Neumann 1951.

    Google Scholar 

  • Shavlovsky, G. M.: The role of microorganisms of the rhizosphere in supplying plants with organic sulfur compounds (russ.). Dokl. Akad. Nauk SSSR 91, 1212–1216 (1953); ref. in Biol. Abstr. 32 (5907) (1958).

    Google Scholar 

  • Smalí, W. T.: Mikrobiol. Ž. (Kiev) 16, 4 (1954); zit. nach Krassilnikow (1957).

    Google Scholar 

  • Smalí, W. T.: Bildung von Heteroauxin durch Bakterien der Weizenrhizosphäre (russ.). Mikrobiol. Ž. (Kiev) 20, 5–8 (1958); ref. in Landwirtsch. Zbl., Abt. II, 5, 299 (1960).

    Google Scholar 

  • Stolp, H.: Beiträge zur Frage der Beziehungen zwischen Mikroorganismen und höheren Pflanzen. Arch. Mikrobiol. 17, 1–29 (1952).

    Google Scholar 

  • Trolldenier, G.: Polyploidie und Knöllchenbildung bei Leguminosen. Arch. Mikrobiol. 32, 328–345 (1959).

    Google Scholar 

  • Trolldenier, G.: Die Bedeutung der Rhizosphärenorganismen für die Pflanze. Landwirtschaftl. Forsch. 15. Sonderheft, 101–109 (1961).

  • Winter, A. G., u. Liesel Rings-Willeke: Untersuchungen über die Aufnahme organischer Substanzen durch die Wurzeln höherer Pflanzen. 3. Mitt. Alkaloide. Naturwissenschaften 46, 656–657 (1959).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Welte, E., Trolldenier, G. Der Einfluß der Bodenmikroorganismen auf Trockensubstanzbildung und Aschegehalt in Nährlösung wachsender Pflanzen. Archiv. Mikrobiol. 43, 138–147 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00406430

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00406430

Navigation