Skip to main content
Log in

Die Paketdrüsenzone von lineus ruber O. F. Müller (Nemertini).

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde versucht, von der Paketdrüsenzone von Lineus ruber O. F. Müller ein funktionell-topographisches Bild zu entwerfen:

  1. 1.

    Zwei je ein geformtes Sekret liefernde Zellarten werden unterschieden:

    1. a)

      mukoide, hier so bezeichnete „Sago”-Zellen, die ein im Seewasser schnell verquellendes Gleit- und Schutzsekret absondern;

    2. b)

      die serösen „Hämatoxylin”-Zellen, die ein im Seewasser erhärtendes Bausekret sezernieren. Aus den letzteren entwickelt sich bei den Weibchen während der Laichzeit verbunden mit einer stärkeren Zunahme der Paketdrüsenzone im Gonadenbereich ein das Laichschnursekret liefernder Drüsenmantel, dessen Produkte serös-mukoiden Mischcharakter haben.

  2. 2.

    Ferner wurden die histologisch zu ermittelnden stoffwechselphysiologischen Grundlagen der Paketdrüsenzone und das die Sekretion bewirkende Muskelsystem dargestellt.

  3. 3.

    Infolge der enormen Verquellbarkeit des „Sago”-Sekretes kommt es besonders in den histologischen Präparaten zu einer eigentümlichen Pyknose des Zellkerns und einer Art Restkörperbildung des Protoplasma-anteils dieser Zellen.

  4. 4.

    Nach dem Laichakt findet ein allgemeiner Abbau in der Paket-drüsenzone mit einer Aufschließung der Laichschnursekretzellreste durch den letzten Abschnitt des Mitteldarmes statt. Diese werden vom Ort des Zerfalls entweder durch die Körperbewegungen passiv dorthin gedriftet oder vorwiegend durch die in der Zone freiwerdenden Mesenchymzellen (Pigmentzellen) phagozytiert. Letztere transportieren dann die Zellreste als Wanderzellen ebenfalls vorwiegend zum dorsalen End-abschnitt des Mitteldarmes, wo sic sich nach ihrer Aufnahme gleichfalls mitverdauen lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Burger, O.: Nemertini. In Bronns Klassen und Ordnungen des Tierreichs, Bd. 4, Suppl. 1897–1907.

  • Friedrich, H.: Nemertini. In Tierwelt der Nordund Ostsee, Bd. IV d. 1936.

  • Gontcharoff, M.: Biologic de la Régénération et de la Reproduction chez quelques Lineidae de France. A. Sci. Nat. u. Zool. Biol. An. 13 (1951).

  • Nusbaum, J., u. M. Oxner: Über Enzystierung regenerierender Nemertinen. Biol. Zbl. 30 (1910).

  • Studium über die Regeneration der Nemertinen. Regeneration des Lineus ruber, Teil I–III, 1910; Teil IV–V, 1911. Arch. Entw.mechan. 30/32.

  • Die Embryonalentwicklung des Lineus ruber Müller. Z. wiss. Zool. 107 (1913).

  • Studium über die Wirkung des Hungerns auf den Organismus der Nemertinen, Teil I. Arch. Entw.mechan. 34 (1912).

  • Prenant, M.: Recherches sur le Parenchyme des Plathelminthes. Paris: Gaston Doin 1922.

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. A.: Ein zweiter Entwicklungstypus von Lineus gesserensis-ruber O. F. Müller. Zool. Jb. Anat. u. Ontog. 58 (1934).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Gontcharoff (1951) unterscheidet nunmehr 4 Arten „du complexe Lineus ruber”, die nebeneinander vorkommen können: „Le groupe A mit Lineus ruber O. F. Müller und Lineus viridis (Fabr.) Johnston” und „Le groupe B mit Lineus sanguineus Jens Rathke und Lineus pseudo-lacteus Gontcharoff”. Das Material der vorliegenden Arbeit wäre ausschließlich der Gruppe A und vorwiegend Lineus viridis zuzuordnen. Allein die auffällige Überschneidung der von Gontcharoff aufgeführten Bestimmungsmerkmale rechtfertigt zunächst noch die bisherige Artbezeichnung Lineus ruber für die Gruppe A.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Boie, HJ. Die Paketdrüsenzone von lineus ruber O. F. Müller (Nemertini).. Z. Morph. u. Okol. Tiere 41, 188–222 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00390963

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00390963

Navigation