Skip to main content
Log in

Über den gestaltenden Einfluss von Zugspannungen auf Bindegewebskulturen

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

Die in dreidimensionalen Rahmen eingespannten Kulturen von Kaninchensubkutangewebe zeigten unter mechanischer Beanspruchung folgende Resultate:

  1. 1.

    Der durch Synärese bedingte Spannungszustand des Wachstumsmediums ruft eine gerichtete Proliferation in den Hauptzugrichtungen hervor. Die Wachstumsintensität ist proportional dem an der betreffenden Stelle herrschenden Spannungszustand (Bestätigung der Arbeit von P. Weiss [1929]).

  2. 2.

    Die äußere Gestalt der Zellen wird durch die Spannungsintensität und ihre Lage zum Plasma tiefgreifend beeinflußt.

  3. 3.

    Die im Mutterstück auftretenden Schalen und Zellnetze mit ihren argyrophilen und kollagenen Faserdifferenzierungen weisen eine immer wiederkehrende trajektorielle Anordnung auf, die von der mechanischen Beanspruchung abhängig ist. Die Schalen sind senkrecht zur Zugrichtung ausgebildet, ihre Mächtigkeit ist proportional der Stärke der Zugspannung. Durch das Abwandeln der Versuchsbedingungen zeigen die neu gebildeten Zellen und Faserdifferenzierungen eine der physikalischen Beanspruchung entsprechende Struktur. Die unter den alten Bedingungen entstandenen Differenzierungen werden entweder zurückgebildet, oder aber in den Konstruktionsplan einbezogen. Im ersten Fall sind die Gebiete konstruktiver und destruktiver Entwicklung scharf voneinander abgegrenzt. Auch in den mutterstücksnahen Schleierpartien werden Faserdifferenzierungen ausgebildet, die parallel zur Zugrichtung angeordnet sind. Die Form und Anordnung der Zellen hat keinen richtungsgebenden Einfluß auf die Faserdifferenzierungen.

  4. 4.

    Auf die Bedeutung dieser Befunde wird eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baitsell, G.: A study of the plasma of frog's blood and the transformation of the clot into fibrous tissue. Amer. J. Physiol. 44, 109 (1917).

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Über die Entstehung funktioneller Strukturen. Verh. anat. Ges. Amsterd. 1930. Anat. Anz. 71, Erg.-H., 62 (1931).

  • —: Die Anatomie funktioneller Systeme. Gegenbaurs Jb. 65, 1 (1931).

    Google Scholar 

  • - Funktionelle Anpassung im Bereich des Bindegewebes. Verh. anat. Ges. Breslau 1931. Anat. Anz. 72, Erg.-H. 95 (1931).

  • Bofill-Deulofeu, J.: Die argyrophilen Faserstrukturen in mesenchymalen Gewebekulturen von verschiedener Herkunft und von verschiedener Wachstumsgeschwindigkeit. Z. Zellforsch. 14 (1932).

  • Bohuslav, Přemysl: Ein Beitrag zur Wirkung der kapillaren Tension auf die Organisierung des Gewebewachstums in vitro. Arch. exper. Zellforsch. 15, 200–202 (1934).

    Google Scholar 

  • Burckhard: Über die Hautspaltbarkeit menschlicher Embryonen. Arch. f. Anat. 1903.

  • Doljanski, L. u. Fr. Roulet: Studien über die Entstehung der Bindegewebsfibrille. Virchows Arch. 291, 260 (1933).

    Google Scholar 

  • —: Zur Frage der Entstehung der bindegewebigen Strukturen. Roux' Arch. 131, 512 (1934).

    Google Scholar 

  • Ebner, V. v.: Die Chorda dorsalis der niederen Fische und die Entwicklung des fibrillären Bindegewebes. Z. Zool. 62, 469 (1896).

    Google Scholar 

  • - Über die Entwicklung der leimgebenden Fibrillen, besonders im Zahnbein. Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, Math.-naturwiss. Kl. III 1906, 115, 281.

  • Ephrussi, B.: Croissance et Régéneration dans les cultures des tissus. Archives Anat. microsc. 29, 95 (1933).

    Google Scholar 

  • Fischer, A. u. R. C. Parker: Proliferation und Differenzierung. Arch. exper. Zellforsch. 8, 297–324 (1929).

    Google Scholar 

  • Glück: Über Muskel und Sehnenplastik. Arch. klin. Chir. 86 (1892).

  • Grossfeld, H.: Zur Gewebsdifferenzierung in der Wachstumsperipherie in vitro. Z. Zellforsch. 16, 432 (1932).

    Google Scholar 

  • —: Der Einfluß der physikalischen Beschaffenheit des Mediums auf das Wachstum der Zelle. Arch. exper. Zellforsch. 16, 317–360 (1934).

    Google Scholar 

  • Harrison, G.: The reaktion of embryonic cells to solid structures. J. of exper. Zool. 17 (1914).

  • Hermann, J. v. u. F. Worschitz: Fortschr. Röntgenstr. 52, 80 (1935).

    Google Scholar 

  • Herringa, G.: Funktionelle Anpassung im Bereich des Bindegewebes. Anat. Anz. 72.

  • -Erg.-H. Verh. dtsch. anat. Ges. 1931, 123.

  • Herringa, G. et H. Lohr: Sur la nature et la genèse des fibres collagènes. Bull. Histol. appl. 3, 125 (1926).

    Google Scholar 

  • His, W.: Die Häute und Höhlen des Körpers. Akad.-Programm 1865. Arch. f. Anat. 1903, 368.

  • Huzella, Th.: Der Entstehungsmechanismus und die organisatorische Bedeutung des Gitterfasersystems. Roux' Arch. 116, 430 (1929).

    Google Scholar 

  • Lang, F. J.: Rhythmische Strukturen in Gewebskulturen. Arch. exper. Zellforsch. 7, 102–106 (1928/29).

    Google Scholar 

  • Lengyel, Julie: Die Wirkung des magnetischen Kraftfeldes auf die Faserbildung. Arch. exper. Zellforsch. 1933, 253–264.

  • Levi, G. M.: Ricerche sulla istogenesi delle fibre collageni e reticolari nelle colture in vitro. Arch. exper. Zellforsch. 11, 189–201 (1931).

    Google Scholar 

  • Lewis, M. R: Developpement of connective tissue fibers in tissue cultures of chicken embryos. Contrib. to Embryol. Carnegie Publ. 6, 45, 226 (1917).

    Google Scholar 

  • Maximow, A.: Development of argyrophile and collagenous fibers in tissue cultures. Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. 25, 439–442 (1928).

    Google Scholar 

  • —: Über die Entwicklung argyrophiler und kollagener Fasern in Kulturen von erwachsenem Säugetiergewebe. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 11, 272–294 (1931).

    Google Scholar 

  • Möllendorff, W. v.: Das Mutterstück von Bindegewebskulturen. Ein Beitrag zur Frage, wie konstruktive Fasersysteme und Hartsubstanzen entstehen. Z. Zellforsch. 15, 131–160 (1932).

    Google Scholar 

  • - Fortschritte der funktionellen Betrachtung im Bau des menschlichen Körpers. Jkurse ärztl. Fortbildg 1936, Jan.-H.

  • Nageotte, J.: Sur le caillot artificiel de collagène. C. r. Soc. Biol. Paris 96, 172–174 (1927).

    Google Scholar 

  • —: Sur la constitution du caillot de collagène formé dans l'eau distillée acidifiée; fibrilles, sol et gel. C. r. Soc. Biol. Paris 96, 464–468 (1927).

    Google Scholar 

  • —: Action des sels neutres sur la formation du caillot artificiel de collagene. C. r. Soc. Biol. Paris 96, 828–830 (1927).

    Google Scholar 

  • —: Metastructure et croissance des fibrilles etc. C. r. Soc. Biol. Paris 96, 1268–1271 (1927).

    Google Scholar 

  • —: Sur la solubilité du collagène dans les acides dilués. C. r. Soc. Biol. Paris 98, 15–16 (1928).

    Google Scholar 

  • —: Collagène A et collagène B. C. r. Soc. Biol. Paris 104, 156–159 (1930).

    Google Scholar 

  • Olivo, O. M.: Das qualitative und quantitative Wachstum der Gewebe „in vitro“ und dessen Faktoren. Arch. exper. Zellforsch. 11, 272–294 (1931).

    Google Scholar 

  • Paravicini, A.: Faserstrukturen und Hartsubstanzen in Bindegewebskulturen verschiedenen Ursprungs. Z. Zellforsch. 21, 733 (1934).

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, H.: Versuche über die Beeinflussung von Form und Adhäsion nackter Protoplasten. Arch. exper. Zellforsch. 15, 203–212 (1934).

    Google Scholar 

  • - Zur Untersuchung der Spannungsanisotropie schrumpfender Gallerten. Bl. Untersuch- u. Forschgsinstrum. 10, Nr 1 (1936).

  • Plenk, H.: Über argyrophile Fasern (Gitterfasern) und ihre Bildungszellen. Erg. Anat. 27, 302 (1927).

    Google Scholar 

  • Weiss, Paul: Erzwingung elementarer Strukturverschiedenheiten am in vitro wachsenden Gewebe. Roux' Arch. 116, 438 (1929).

    Google Scholar 

  • Roux, W.: Gesammelte Abhandlungen über Entwicklungsmechanik der Organismen, Bd. 1. Leipzig 1895.

  • Thürler, L.: Studien über die Funktion des fibrösen Gewebes. Inaug.-Diss. Zürich 1884.

  • Vogt, Walter: Entwicklungsmechanik und Gewebezüchtung. Arch. exper. Zellforsch. 15, 269–280 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dissertation der philosophischen Fakultät II der Universität Zürich.

Mit Unterstützung durch Mittel aus der E. Goldman-Stiftung zu London.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Düggeli, O. Über den gestaltenden Einfluss von Zugspannungen auf Bindegewebskulturen. Z. f. Zellforschung u. mikr. Anatomie 26, 351–386 (1937). https://doi.org/10.1007/BF00375470

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00375470

Navigation