Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Bei einer Vollnarkose von Fröschen durch Ätherinhalation bzw. Urethaninjektion in den Rückenlymphsack findet sich im Zustand der narkotischen Lähmung eine Steigerung der Membranruheladung des M. sartorius gegenüber den Normalwerten um 15% beim Äther bzw. um 13% bei Urethan. Das bedeutet ein Verhalten ähnlich wie im Anelektrotonus und entspricht einer Positivierung, Permeabilitätsabnahme und Verdichtung der Grenzflächen im Zustand der narkotischen Erregbarkeitsabnahme. Dieser Befund erfaßt in dem Maß der Grenzflächenladung unmittelbar die der Erregbarkeitsabnahme zugrunde liegende Membranänderung im Zustand der Narkose und fügt sich gut in vorhandene Befunde und theoretische Überlegungen vom Boden der Membrantheorie ein. Dieser Deutung entspricht der weitere Befund, daß der isolierte durch Querschnitt verletzte M. sartorius vom Frosch in Ringerlösung mit Zusatz von 0,8% Cocain und 0,1% Novocain eine wesentlich langsamere Entladung seiner querschnittsnahen Membranflächen erleidet als ohne Lokalanaesthetica.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bethe, A.: Pflügers Arch. 183, 288 (1920).

    Google Scholar 

  2. Bethe, A.: Naturwiss. 37, 177 (1950).

    Google Scholar 

  3. Beutner, R.: Klin. Wschr. 1928, 2199.

  4. Ebbecke, U.: Erg. Physiol. 35, 756 (1933).

    Google Scholar 

  5. Fleckenstein, A., u. A. Hardt: Klin. Wschr. 1949, 360.

  6. Fleckenstein, A., u. A. Hardt: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 207, 39 (1949).

    Google Scholar 

  7. Fleckenstein, A., u. A. Hardt: Klin. Wschr. 1949, 360.

  8. Furasawa, K. J.: Physiol. 67, 325 (1929).

    Google Scholar 

  9. Gildemeister, M.: Ber. ges. Physiol. 2, 183 (1920)

    Google Scholar 

  10. Bethe-Bergmann: Hdb. d. norm. u. path. Physiol. VIII 2, 657 (1928).

    Google Scholar 

  11. Höber, R.: Pflügers Arch. 166, 531 (1917).

    Google Scholar 

  12. Höber, R.: Physikalische Chemie d. Zellen u. Gewebe. Leipzig 1926 und Physical chemistry of cells and tissues. Philadelphia 1945.

  13. Kahlson, G., u. R. v. Werz: Skand. Arch. Physiol. 74, 163 (1936).

    Google Scholar 

  14. Liebe, H.: Pflügers Arch. 250, 295 (1948).

    Google Scholar 

  15. Lillie, R. S.: Physiol. Rev. 2, 1 (1922).

    Google Scholar 

  16. Meyer, H. H.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 42, 109 (1899)

    Google Scholar 

  17. Bethe-Bergmann: Hdb. d. norm. u. path. Physiol. 1, 531 (1927).

    Google Scholar 

  18. Overton, E.: Studien über die Narkose. Jena 1901.

  19. Rothschuh, K. E.: Pflügers Arch. 252, 445 (1950).

    Google Scholar 

  20. Rothschuh, K. E.: Pflügers Arch. 251, 262 (1949).

    Google Scholar 

  21. Schaefer, H.: Elektrophysiologie Bd. I, II. Wien 1940/42.

  22. Seelich, F.: Erg. Physiol. 44, 425 (1941).

    Google Scholar 

  23. Shanes, A. M.: Biol. Bull. 19, 211 (1946).

    Google Scholar 

  24. Shanes, A. M.: Science 107, 679 (1948).

    Google Scholar 

  25. Traube, J.: Pflügers Arch. 153, 276 (1913); 160, 501 (1915).

    Google Scholar 

  26. Ullrich, H.: Naturwiss. 35, 111 (1948).

    Google Scholar 

  27. Warburg, O.: Biochem. Z. 103, 188 (1920).

    Google Scholar 

  28. v. Werz, R.: Verh. dtsch. pharmakol. Ges., 14. Tagg. Berlin 1938, S. 171.

  29. Wilbrandt, W.: Erg. Physiol. 40, 204 (1938).

    Google Scholar 

  30. Winterstein, H.: Die Narkose. Berlin 1919.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Eine vorläufige Mitteilung der Ergebnisse dieser Arbeit erfolgte in der Klin. Wschr. 1950, 421. — Durchgeführt mit Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung der Universität Münster.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rothschuh, K.E., Bogatzki, M. Narkose und Grenzflächenladung. Pflügers Archiv 253, 59–67 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00369822

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00369822

Navigation