Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

An den Hinterextremitäten von 17 narkotisierten Hunden wurde mit Hilfe der Reinschen Diathermie-Thermostromuhr der venöse Rückstrom mit und ohne Beeinflussung der vegetativen Nerven gemessen:

  1. 1.

    Nach einseitiger, lumbaler Grenzstrangresektion konnte durch Carotidenabklemmung eine Vasokonstriktion erzielt werden, die bei Durschströmung der betreffenden Extremität mit Fremdblut von einem Spendertier ausfiel.

  2. 2.

    Ein peripherer „Gefäßtonus“, getestet durch das Auftreten einer „reaktiven Hyperämie“, war in allen Stadien der Entnervung, selbst nach Amputation bis auf Knochen und Gefäßrücke vorhanden.

  3. 3.

    Auch bei Durchströmung mit Fremdblut war ein Gefäßtonus erhalten. Er ist also unabhängig von den Stoffen des Gesamtorganismus.

  4. 4.

    Durch intraartielle Atropininfusion wird der effektorische Anteil des Fleischschen Axonreflexes blockiert und dadurch eine reaktive Hyperämie verhindert.

Im Gegensatz zu der Fleischschen Novocainisierung kann durch Nervenreizung keine Gefäßdilatation mehr ausgelöst werden. Auch Acetylcholin kann keine Mehrdurchblutung mehr verursachen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Randall, W. C. u. a.: Amer. J. Physiol. 160, 441 (1950).

    Google Scholar 

  2. Barcroft, H., and A. J. Walker: Lancet CCLVL 1949 I, 6564/1035; ref. Dtsch. Med. Wschr. 75, 524 (1950).

    Google Scholar 

  3. Mercker, H.: Pflügers Archiv 246, 577 (1943).

    Google Scholar 

  4. Dale, R.: J. of Physiol. 52, 110 (1918).

    Google Scholar 

  5. Cowley, R. A., and G. H. Yeager: Surgery 25, 880 (1949), zit. Amer. J. Physiol. 160, 441.

    Google Scholar 

  6. Ulmer, J. L., and F. H. Mayfield: Surg. etc. 83, 798 (1946), zit. Amer. J. Physiol. 160, 441 (1950).

    Google Scholar 

  7. Ray, B. S., and A. D. Cousole: J. de Neur. 5, 23 (1948), zit. Amer. J. Physiol. 160, 441 (1950).

    Google Scholar 

  8. Braeuker, W.: Ärztl. Forschg. 3, 55 (1949).

    Google Scholar 

  9. Elliot, T. R.: J. of Physiol. 32, 401 (1905).

    Google Scholar 

  10. Stein, I. D., K. Harpuder and J. Byer: Amer. J. Physiol. 158, 2 319 (1949).

    Google Scholar 

  11. Barcroft, H., and T. G. Hamilton: Lancet 6499, 441 (1948).

    Google Scholar 

  12. Hess, W. R.: Die funktionelle Organisation des vegetativen Nervensystems, Basel 1949.

  13. Perkins, J. F., Mao Chih. Li, F. Hoffmann and E. Hoffmann: Amer. J. Physiol. 155, 2, 165 (1948).

    Google Scholar 

  14. Voss-Schulte, K.: Grundlagen der Schmerzbekämpfung durch Sympathikusausschaltung, Berlin 1949.

  15. Wachholder, K.: Pflügers Arch. 190, 222 (1921).

    Google Scholar 

  16. Monnier, M.: Helv. physiol. et pharm. Acta 1, 249 (1943).

    Google Scholar 

  17. Rein, H., u. M. Schneider: Pflügers Archiv 239, 451 (1937).

    Google Scholar 

  18. Mercker, H., u. G. Urbig: Pflügers Arch. 245, 756 (1942).

    Google Scholar 

  19. Fleisch, A., u. P. Weger: Pflügers Archiv 240, 551 (1938).

    Google Scholar 

  20. Rein, H., u. D. Schneider: Klin. Wschr. 13, 870 (1934).

    Google Scholar 

  21. Kahlson, G., u. Landly: Skand. Arch. Physiol. 77, Heft 5/6 (1937).

  22. Rein, H.: Pflügers Arch. 243, 329 (1940).

    Google Scholar 

  23. Bier, A.: Arch. f. Physiol. 147 (1897); 153 (1898).

  24. Maltesos, C., u. M. Schneider: Pflügers Arch. 241, 120 (1938).

    Google Scholar 

  25. Mercker, H.: Pflügers Arch. 247, 336 (1943).

    Google Scholar 

  26. Mercker, H., u. W. Schoedel: Pflügers Arch. 250, 1 (1948).

    Google Scholar 

  27. Bacq, Z. M., L. Brouha, C. Heymans: C. r. Soc. Biol. Paris 112, 208 (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keyssler, H., Schmier, J. Reaktionen der peripheren Durchblutung nach Entnervung. Pflügers Archiv 253, 301–308 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00363396

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00363396

Navigation