Skip to main content
Log in

Wasserrückresorption und Ionentransport durch die Sammelrohrzellen der Säugetierniere

Mikroanalytische Untersuchungen

  • Published:
Pflüger's Archiv für die gesamte Physiologie des Menschen und der Tiere Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit Mikrokathetern aus Polyäthylen wurden in vivo Urinproben aus den Sammelrohren von Goldhamsternieren in verschiedenem Abstand von der Papillenspitze entnommen. Im Harn wurden mikroanalytisch die Inulin-, Natrium- und Kaliumkonzentrationen sowie mikrokryoskopisch der osmotische Druck bestimmt. Die mikroanalytischen Untersuchungsmethoden werden ausführlich beschrieben.

Die Untersuchungen an konzentrierenden Nieren brachten folgende Ergebnisse:

  1. 1.

    Aus den Sammelrohren wird regelmäßig Wasser rückresorbiert.

  2. 2.

    Der osmotische Druck des Urins steigt zur Papillenspitze an, jedoch weniger als es dem Wasserentzug entsprechen würde.

  3. 3.

    Es findet eine aktive Natriumrückresorption aus den Sammelrohren statt, die regelmäßig zu einem steilen Abfall der Natriumkonzentration im Urin auf dem Weg zur Papillenspitze führt.

  4. 4.

    Die Kaliumkonzentrationen im Sammelrohrurin steigen zur Papillenspitze hin an. Da signifikante Unterschiede zwischen Kaliumund Inulinkonzentrationsanstieg in den Sammelrohren nicht gefunden wurden \(\left( {\frac{{\Sigma Q_K }}{{\Sigma Q_{Insulin} }} = 1,07} \right)\), kann dort weder eine Sekretion noch eine Rückresorption von Kalium angenommen werden.

Die aktive Natriumrückresorption aus den Sammelrohren scheint einerseits von Bedeutung für die Harnkonzentrierung im Gegenstromsystem des Nierenmarks zu sein und spielt zum anderen im Verein mit Ionenaustauschvorgängen (z. B. NH +4 ) eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Elektrolythaushaltes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Berliner, R. W., Th. J. Kennedy and J. Orloff: Relationship between acidification of the urine and potassium metabolism. Amer. J. Med. 11, 274 (1951).

    Google Scholar 

  2. Drenckhahn, F. O., u. J. Meissner: Autoradiographische Untersuchungen über die Lokalisation von Na 352 SO4 in der Meerschweinchenniere. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak. 227, 444 (1956).

    Google Scholar 

  3. Führ, J., J. Kaczmarczyk u. C. D. Krüttgen: Eine einfache kolorimetrische Methode zur Inulinbestimmung für Nieren-Clearance-Untersuchung bei Stoffwechselgesunden und Diabetikern. Klin. Wschr. 33, 729 (1955).

    Google Scholar 

  4. Glimstedt, G., H. R. Johannsson u. N. Jonsson: Das Sammelrohrsystem der Niere bei Kochsalzbelastung. Verh. anat. Ges. (Jena) Suppl. 99, 182 (1952).

  5. Hargitay, B., u. W. Kuhn: Das Multiplikationsprinzip als Grundlage der Harnkonzentrierung in der Niere. Z. Elektrochem. 55, 539 (1951).

    Google Scholar 

  6. Hargitay, B., W. Kuhn u. H. Wirz: Eine mikrokryoskopische Methode für sehr kleine Lösungsmengen (0,1–1 γ). Experientia (Basel) 7, 276 (1951).

    Google Scholar 

  7. Heidenhain, R.: Versuche über den Vorgang der Harnabsonderung. Pflüg. Arch. ges. Physiol. 9, 1 (1874).

    Google Scholar 

  8. Hilger, H. H., J. D. Klümper u. K. J. Ullrich: Mikroanalytische Untersuchungen über die Wasser- und Natriumrückresorption aus den Sammelrohren der Säugetierniere. Pflügers Arch. ges. Physiol. 266, 57 (1957).

    Google Scholar 

  9. Holt, C. V.: Eine Methode zur Bestimmung des neutralen Hexoseanteils der Proteine des Blutserums. Klin. Wschr. 32, 661 (1954).

    Google Scholar 

  10. Jarausch, K. H., u. K. J. Ullrich: Über den Aschegehalt von Nierenschnitten bei verschiedenen Diuresezuständen. Marbg. Sitzungsberichte 78, 3 (1955).

    Google Scholar 

  11. Jarausch, K. H., u. K. J. Ullrich: Zur Technik der Entnahme von Harnproben aus einzelnen Sammelrohren der Säugetierniere mittels Polyäthylencapillaren. Pflügers Arch. ges. Physiol. 264, 88 (1957).

    Google Scholar 

  12. Kingsley, G. R., and R. R. Schaffert: Microflame photometric determination of sodium, potassium and calcium in serum with organic solvents. J. biol. Chem. 206, 807 (1954).

    Google Scholar 

  13. Klümper, J. D., K. J. Ullrich u. H. H. Hilger: Das Verhalten des Harnstoffs in den Sammelrohren der Säugetierniere. Pflügers Arch. ges. Physiol. 267, 238 (1958).

    Google Scholar 

  14. Kreienberg, W.: Diskussionsbemerkung. Pflügers Arch. ges. Physiol. 266, 58 (1957).

    Google Scholar 

  15. Ljungberg, E.: On the reabsorption of chlorides in the kidney of the rabbit. Acta med. scand. Suppl. 186 (1947).

  16. Pitts, R. F.: Renal excretion of acid. Fed. Proc. 7, 418 (1948).

    Google Scholar 

  17. Pitts, R. F.: Über aktive Transportmechanismen in den Tubuli der Niere. Klin. Wschr. 33, 365 (1955).

    Google Scholar 

  18. Schlögl, R.: Zum Materietransport durch Porenmembranen. Habilitationsschrift Göttingen 1957.

  19. Ullrich, K. J., F. O. Drenckhanh u. K. H. Jarausch: Untersuchungen zum Problem der Harnkonzentrierung und -verdünnung. (I). Pflügers Arch. ges. Physiol. 261, 62 (1955).

    Google Scholar 

  20. Ullrich, K. J., u. K. H. Jarausch: Untersuchungen zum Problem der Harnkonzentrierung und -verdünnung (II). Pflügers Arch. ges. Physiol. 262, 537 (1956).

    Google Scholar 

  21. Ullrich, K. J.: Das Nierenmark. Struktur, Stoffwechsel und Funktion. Habilitationsschrift. Göttingen 1957.

  22. Ullrich, K. J.: Aktiver Natriumtransport und O2-Verbrauch in der äußeren Markzone der Niere. Pflügers Arch. ges. Physiol. 267, 207 (1958).

    Google Scholar 

  23. Ullrich, K. J., H. H. Hilger u. J. D. Klümper: Sekretion von Ammoniumionen in den Sammelrohren der Säugetierniere. Pflügers Arch. ges. Physiol. 267, 244 (1958).

    Google Scholar 

  24. Ullrich, K. J., u. A. Hampel: Eine einfache Mikroküvette für Monochromator Zeiss und Beckman Modell DU. Pflügers Arch. ges. Physiol. (im Druck).

  25. Walker, A. M., C. L. Hudson, Th. Findley and A. N. Richards: The total molecular concentration and the chloride concentration of fluid from different segments of the renal tubule of amphibia. The site of chloride reabsorption. Amer. J. Physiol. 118, 121 (1937).

    Google Scholar 

  26. Walker, A. M., and C. L. Hudson, The reabsorption of glucose from the renal tubule in amphibia and the action of phlorizin upon it. Amer. J. Physiol. 118, 130 (1937).

    Google Scholar 

  27. Walker, A. M., and C. L. Hudson: The role of the tubule in the excretion of urea by the amphibion kidney. Amer. J. Physiol. 118, 153 (1937).

    Google Scholar 

  28. Wirz, H., B. Hargitay u. W. Kuhn: Lokalisation des Konzentrierungsprozesses in der Niere durch direkte Kryoskopie. Helv. physiol. pharmacol. Acta 9, 196 (1951).

    Google Scholar 

  29. Wirz, H.: Der osmotische Druck des Blutes in der Nierenpapille. Helv. physiol. pharmacol. Acta 11, 20 (1953).

    Google Scholar 

  30. Wirz, H.: Druckmessung in Capillaren und Tubuli der Nieie durch Mikropunk tion. Helv. physiol. pharmacol. Acta 13, 42 (1955).

    Google Scholar 

  31. Wirz, H.: Der osmotische Druck in den cortikalen Tubuli der Rattenniere. Helv. physiol. pharmacol. Acta 14, 353 (1956).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hilger, H.H., Klümper, J.D. & Ullrich, K.J. Wasserrückresorption und Ionentransport durch die Sammelrohrzellen der Säugetierniere. Pflügers Archiv 267, 218–237 (1958). https://doi.org/10.1007/BF00362426

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00362426

Navigation