Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Die Lymphgefäßkontraktionen in den Extremitäten und im Mesenterium des Meerschweinchens laufen segmentweise ab. Jedes mit einer Klappe und einer Muskelmanschette versehene Segment stellt eine funktionelle Einheit dar. Die Folge der Kontraktionen von distal nach proximal wird an Ausschnitten von Filmaufnahmen demonstriert. — Die Klappen öffnen und schließen sich passiv. — Die Lymphe strömt trotz erheblicher Änderungen der Strömungsgeschwindigkeit stets laminar. — In das Netz der Chylusgefäße sind nahe dem Darm sackartige Erweiterungen (Zysternen) eingebaut, die sich ebenfalls kontrahieren könne. — Die bei den Kontraktionen auftretenden Längs- und Querverschiebungen der Gefäße werden durch elastische Verspannungen aufgefangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bülbring, E.: Correlation between membrane potential, spike descharge and tension in smooth muscle. J. Physiol. (Lond.) 128, 200–221 (1958).

    Google Scholar 

  • Florey, H.: Observations on the contractility of lacteals. Part I. J. Physiol. (Lond.) 62, 267–272 (1927).

    Google Scholar 

  • Observations on the contractility of lacteals. Part II. J. Physiol. (Lond.) 63, 1–18 (1927).

    Google Scholar 

  • Reactions of, and absorbation by lymphatics, with special reference to those of the diagram. Brit. J. exp. Path. 8, 479–490 (1927).

    Google Scholar 

  • Heller, A.: Über selbständige rhythmische Kontraktionen der Lymphgefäße bei den Säugetieren. Zbl. med. Wiss. 1869, 545.

  • Horstmann, E.: Beobachtungen an den Lymphgefäßen des Mesenteriums. Anat. Nachr. 1, 90 (1949).

    Google Scholar 

  • Über die funktionelle Struktur der mesenterialen Lymphgefäße. Morph. Jb. 91, 483–510 (1952).

    Google Scholar 

  • Jancsó, N.: 1954, zit. nach Ruszniák, Földi u. Szabo (1957).

  • Lieben, S.: Über die Fortbewegung der Lymphe in den Lymphgefäßen. Zbl. Physiol. 24, 1164 (1910).

    Google Scholar 

  • Pfuhl, W., u. W. Wiegand: Die Lymphgefäße des großen Netzes beim Meerschweinchen und ihr Verhalten bei intraperitonealer Trypanblauinjektion. Klappenapparat und Mikrolymphherzen. Z. mikr.-anat. Forsch. 47, 117–136 (1939).

    Google Scholar 

  • Pullinger, P. D., and H. W. Florey: Some observations on the structure and functions of lymphatics; their behaviour in local oedema. Brit. J. exp. Path. 16, 49 (1935).

    Google Scholar 

  • Rusznyak, I., M. Földi u. G. Szabo: Physiologie und Pathologie des Lymphkreislaufes. Jena 1957.

  • Sappey, P.: Anatomie, physiologie, pathologie des vaisseaux lymphatiques considérés chez l'homme et les vertébrés. Paris: A. Dehahaye et E. Lecroissier, 1885.

    Google Scholar 

  • Webb, R. L.: Observations on the propulsions of lymph through the mesenteric lymphatic vessels of the living rat. Anat. Rec. 57, 345 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Professor Dr. Dr. A. Dabelow, Mainz, zum 60. Geburtstage gewidmet.

Mit 5 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Horstmann, E. Beobachtungen zur Motorik der Lymphgefäße. Pflugers Arch. 269, 511–519 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00362409

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00362409

Navigation