Skip to main content
Log in

Die SAT-Riesenchromosomen der Kerne des Suspensors von Phaseolus coccineus und ihr Verhalten während der Endomitose

  • Published:
Chromosoma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In den hoch endopolyploiden Kernen der Suspensorzellen von Phaseolus coccineus lassen sich zwei Paare von SAT-Riesenchromosomen identifizieren, die sich voneinander und von den anderen Riesenchromosomen auf Grund der Längenverhältnisse ihrer Arme, der Verteilung der heterochromatischen Abschnitte und der Ausbildung der SAT-Zone sowie der Endotrabanten unterscheiden.

Die Endomitose spielt sich an den Riesenchromosomen unter dem gleichen Strukturwechsel ab, wie er für anders strukturierte Kerne von Angiospermen allgemein charakteristisch ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beermann, W.: Riesenchromosomen. Protoplasmatologia VI./D. Wien: Springer 1962.

    Google Scholar 

  • Geitler, L.: Endomitose und endomitotische Polyploidisierung. Protoplasmatologia VI C. Wien: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Hasitschka, Gertrude: Bildung von Chromosomenbündeln nach Art der Speicheldrüsenchromosomen, spiralisierte Ruhekernchromosomen und andere Struktureigentümlichkeiten in den endopolyploiden Riesenkernen der Antipoden von Papaver rhoeas. Chromosoma (Berl.) 8, 87–113 (1956).

    Google Scholar 

  • Hasitschka-Jenschke, Gertrude: Die Entwicklung der Samenanlage von Allium ursinum mit besonderer Berücksichtigung der endopolyploiden Kerne in Synergiden und Antipoden. Öst. bot. Z. 104, 1–24 (1957); - Zur Karyologie der Samenanlage dreier Allium-Arten. Öst. bot. Z. 105, 71–82 (1958); - Vergleichende karyologische Untersuchungen an Antipoden. Chromosoma (Berl.) 10, 229–267 (1959); - Das Längenverhältnis der euund heterochromatischen Abschnitte riesenchromosomenartiger Bildungen verglichen mit dem der Prophase-Chromosomen bei Bryonia dioica. Chromosoma (Berl.) 12, 466–483 (1961).

    Google Scholar 

  • Nagl, W.: 4096-Ploidie und „Riesenchromosomen“ im Suspensor von Phaseclus coccineus. Naturwissenschaften 49, 261–262 (1962a); - Über Endopolyploidie, Restitutionskernbildung und Kernstrukturen im Suspensor von Angiospermen und einer Gymnosperme. Öst. bot. Z. 109, 431–494 (1962b).

    Google Scholar 

  • Steffen, K.: Endomitosen im Endosperm von Pedicularis palustris L. Planta (Berl.) 47, 625–652 (1956).

    Google Scholar 

  • Stowell, R. E.: Feulgen reaction for thymonucleic acid. Stain Technol. 20, 45–58 (1945).

    Google Scholar 

  • Tschermak-Woess, Elisabeth: Über die Phasen der Endomitose, Herkunft und Verhalten der „nuklealen Körper“ und Beobachtungen zur karyologischen Anatomie von Sauromatum guttatum. Planta (Berl.) 44, 509–531 (1954); - Über die Kernstrukturen in den endopolyploiden Antipoden von Clivia miniata. Chromosoma (Berl.) 8, 637–649 (1957).

    Google Scholar 

  • Wolf, B. E.: Temperaturabhängige Allocyklie des polytänen X-Chromosoms in den Kernen der Somazellen von Phryne cincta. Chromosoma (Berl.) 8, 396–435 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nagl, W. Die SAT-Riesenchromosomen der Kerne des Suspensors von Phaseolus coccineus und ihr Verhalten während der Endomitose. Chromosoma 16, 511–520 (1965). https://doi.org/10.1007/BF00343178

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00343178

Navigation