Skip to main content
Log in

Herzstudie II. Mitteilung

Histologische, histochemische und experimentelle Untersuchungen am Atrioventrikularsystem von Huf- und Nagetieren

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    In Anordnung, Ausdehnung und Erscheinungsbild des Atrioventrikularsystems bestehen zwischen den verschiedenen von uns untersuchten Spezies und Individuen (Rind, Kalb, Schwein, Ziege, Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen) mancherlei Unterschiede.

    Das Atrioventrikularsystem der Huftiere ist sehr ausgedehnt und verzweigt und in der Regel makroskopisch erkennbar. Bei Rind und Kalb ist der Atrioventrikularknoten durch Bindegewebe aufgelockert und von vielen Nervenfasern durchsetzt. Gegen die Vorhofsmuskulatur ist er nicht besonders abgegrenzt. Zwischen beiden Faserarten bestehen kontinuierliche Übergänge. Die Muskelfasern des Atrioventrikularknotens sind sternförmig verzweigt und schmäler als die umgebenden Arbeitsmuskelfasern. Im Crus commune sowie seinen Ästen und Verzweigungen finden wir die typischen 20–40 μ dicken, plasmareichen, fibrillenarmen Purkinjefasern, die von reichlich Bindegewebe und Nervenfasern begleitet werden. Jede Purkinjefaser wird manschettenförmig von feinsten Nervenfäserchen umsponnen.

    Bei Kaninchen und Meerschweinchen ist das System nur mikroskopisch auffindbar. Seine Äste dehnen sich nur in den basalen Teilen der Kammerseheidewand aus. Der Atrioventrikularknoten dieser Nager besteht außer aus Abschnitten, die ähnlich denen des Rindes strukturiert sind, aus sehr dichten Knotenanteilen. Letztere sind von zahlreichen großen Gefäßen umgeben und häufig durch dichtes Bindegewebe gegen die umgebende Arbeitsmuskulatur abgesetzt. Beim Kaninchen finden wir im Knoten weniger Nervenfasern als beim Meerschweinchen. Die „spezifische“ Muskulatur der Äste ähnelt weitgehend der Arbeitsmuskulatur der Ventrikel. Weder in ihrer Dicke noch in ihrem Plasmaoder Fibrillenreichtum scheinen sie mit den Purkinjefasern des Rindes vergleichbar. Der Unterschied zwischen Arbeits- und spezifischer Muskulatur ist um so undeutlicher, je kleiner die Tiere sind.

    Dennoch bestehen zwischen der spezifischen und der Arbeitsmuskulatur stets erkennbare morphologische Unterschiede. Gemeinsame Kennzeichen der spezifischen Muskelfasern aller untersuchten Spezies sind in den Knotenfasern die relative Fibrillenarmut, das Fehlen der Disci intercalares und die ungleichmäßige Dichte der Muskelfaseranordnung, in den Ästen die ungleichmäßige Dicke der Fasern, die unterschiedliche Anfärbbarkeit mit dem Muskelfarbstoff Azokarmin, die Unterschiede in der Fibrillendichte und soweit lichtmikroskopisch und mit Färbemethoden beurteilbar ein vermindertes Vorkommen von Sarkosomen.

  2. 2.

    Den morphologischen, besonders bei kleinen Tieren schwer faßbaren Besonderheiten treten histochemische Unterschiede zur Seite. Sie betreffen das gegenüber der Arbeitsmuskulatur vermehrte Glykogen-vorkommen aller Teile des Atrioventrikularsystems. Während die Glykogenvermehrung bei Kalb und Rind infolge eines zu langen Zeitraumes zwischen Tötung und histochemischer Bearbeitung nicht mit Sicherheit in den intravitalen Verhältnissen zu erfassen ist, können die Bedingungen bei den Laboratoriumsnagern so günstig gewählt werden (intravitale Entnahme von Herzstücken mit momentan folgender Kältefixierung und anschließender chemischer Fixierung bzw. Trocknung im Hochvakuum), daß eine auch intravital vorhandene Glykogenanreicherung im Atrioventrikularsystem angenommen werden kann. Auch unter glykogenverzehrenden Umständen (Thyreotoxikose) bleibt beim Kaninchen die Glykogenvermehrung erhalten.

    Histochemisch faßbar ist weiterhin ein in der spezifischen Muskulatur gegenüber der Arbeitsmuskulatur vermindertes Vorkommen von SH-Gruppen, Arginin, Tyrosin und basischen Gruppen. Ebenso ist die spezifische Muskulatur ärmer an Lipoiden als die Arbeitsmuskulatur (Sudanschwarz-B-Färbung). Acetalphosphatide finden wir vornehmlich im Sarkoplasma. Phospholipine sind in der Arbeitsmuskulatur an die Granula des Kernhofes, teilweise auch an die zwischen den Myofibrillen gelegenen Körnchen (Sarkosomen ?) gebunden. In der spezifischen Muskulatur reagieren die in geringer Anzahl zwischen den Myofibrillen und die unter der umhüllenden Membran der Purkinjefasern gelegenen Granula positiv.

    Von den mit histochemischen Methoden untersuchten Fermenten finden wir lediglich die saure Phosphatasereaktion in der spezifischen Muskulatur etwas verstärkt. Die Reaktionen für alkalische Phosphatase, Phosphoamidase, Lipase und Acetylcholinesterase fallen in beiden Muskelsystemen negativ aus. Jedoch werden die die spezifischen Muskelfasern umspinnenden cholinergischen Nervenfasern bei Rind, Kalb, Kaninchen und Meerschweinchen mittels der Acetylcholinesterasereaktion dargestellt. Gegenüber der Arbeitsmuskulatur fällt die Bernsteinsäuredehydrogenasereaktion in der spezifischen Muskulatur schwach aus. Ebenso läßt sich in embryonaler Arbeitsmuskulatur vom Kaninchen nur wenig Bernsteinsäuredehydrogenase nachweisen. Erst vom 7. Lebenstage an finden wir die auch später bleibenden Verhältnisse vor. Die Gewebs-Nadi-Reaktion fällt in der spezifischen Muskulatur schwächer positiv aus als in der Arbeitsmuskulatur.

  3. 3.

    Das Atrioventrikularsystem der untersuchten Rinder verbraucht im Warburgversuch gegenüber der Arbeitsmuskulatur weniger Sauerstoff. Diese Beobachtung wird dem gegenüber der Arbeitsmuskulatur verminderten Vorkommen von Bernsteinsäuredehydrogenase, der abgeschwächten Gewebs-Nadi-Reaktion sowie dem verminderten Vorkommen von Sarkosomen in der spezifischen Muskulatur zugeordnet. Da diese Befunde einen Einblick in das oxydative Stoffwechselgeschehen geben dürften, wird vermutet, daß die spezifische Muskulatur auch stoffwechselmäßig anders eingestellt ist als die Arbeitsmuskulatur.

  4. 4.

    Zur Beurteilung von pharmakologisch erzeugten Herzveränderungen wird das EKG normaler und gesunder Kaninchen und Meerschweinchen in Extremitäten- und Brustwandableitung studiert und beschrieben.

  5. 5.

    Um an der spezifischen Muskulatur histochemisch faßbare Veränderungen bei definierten funktionellen und morphologischen Schäden zu finden, wurden 14 Meerschweinchen mit Digitoxin belastet. Sie erhielten 6–49 Tage lang täglich durchschnittlich 0,2 mg/kg Digitoxin „Merck“ intraperitoneal verabfolgt. Charakteristische EKG-Veränderungen bestehen in einer Bradykardie, Überhöhung der P-Zacke, gelegentlicher Verlängerung von PQ, Verbreiterung von R und Senkung von ST. Morphologisch und histochemisch konnten wir mit unseren Methoden keine Veränderungen des Reizleitungssystems fassen.

  6. 6.

    Vier Kaninchen wurden 36–148 Tage lang mit 12–62 mg Thyroxin „Röche“ belastet. Im EKG beobachten wir eine Sinustachykardie, erhöhten Abgang von ST, Abflachung von T sowie in einem Fall einen elektrischen Alternans. Morphologisch finden wir nur in der Arbeitsmuskulatur herdförmige Schwielen. In der Muskulatur des Reizleitungssystems bleibt im Gegensatz zur Arbeitsmuskulatur die Glykogenvermehrung unverändert bestehen. Alle anderen Reaktionen fallen in der spezifischen Muskulatur gegenüber der Norm unverändert aus. Arbeitsmuskelfasern in bzw. an den Schwielen enthalten stellenweise weniger Bernsteinsäuredehydrogenase als der Durchschnitt der Fasern.

  7. 7.

    Die spezifische Muskulatur des Herzens kann außer in morphologischer und funktioneller Hinsicht auch stofflich und stoffwechselmäßig, d. h. umfassender als bisher charakterisiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Alfert, M., and I. I. Geschwind: A selective staining method for the basic proteins of cell nuclei. Proc. Nat. Acad. Sci. U.S.A. 39, 991–999 (1953).

    Google Scholar 

  • Andrus, E. C., D. McEachern, W. A. Perlzweig and S. Herman: Comparative sensitivity to oxygen-want and to sodium lactate of the hearts of normal and thyroxinized animals. J. Clin. Invest. 9, 16 (1930).

    Google Scholar 

  • Arnold, J.: Zur Morphologie des Glykogens des Herzmuskels nebst Bemerkungen über dessen Struktur. Arch. mikrosk. Anat. 73, 726–737 (1909).

    Google Scholar 

  • Aschoff, L.: Über den Glykogengehalt des Reizleitungssystems des Säugetierherzens. Zbl. Path., Erg.-H. 19, 150–153 (1908).

    Google Scholar 

  • Baker, J. R.: The histochemical recognition of lipine. Quart. J. Microsc. Sci. 87, 441–463 (1946).

    Google Scholar 

  • Bartmann, K., u. H. Reinert: Das Extremitäten- und Brustwandelektrokardiogramm des nicht narkotisierten Meerschweinchens. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 216, 258–267 (1952).

    Google Scholar 

  • Bauer, H.: Mikroskopisch-chemischer Nachweis von Glykogen und einigen anderen Polysacchariden. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 33, 143–160 (1933).

    Google Scholar 

  • Bauer, H., u. H. Reindell: Zur Kenntnis der Ursachen der Kumulierungserscheinungen der Digitalisglykoside. VI. Mitteilung. Beitrag zur Digitoxinwirkung auf die Endschwankung der Herzstromkurve. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 191, 322–330 (1939).

    Google Scholar 

  • Beams, H. W., T. C. Evans, C. D. Jankey and W. W. Baker: Electron microscope studies on the structure of cardiac muscle. Anat. Rec. 105, 59–82 (1949).

    Google Scholar 

  • Becker, V., u. R. Frey: Über Herzmuskelveränderungen beim Hund nach koronarieller Vergiftung der fermentativen Zellatmung. Arch. Kreislaufforsch. 19, 252–281 (1953).

    Google Scholar 

  • Bennett, H. S.: The demonstration of thiol groups in certain tissue by means of a new colored sulfhydryl reagent. Anat. Rec. 110, 231–248 (1951).

    Google Scholar 

  • Benninghoff, A.: Das Reizleitungssystem. Im Handbuch der mikroskopischen Anatomie, Bd. VI/1, S. 196–225. Berlin: Springer 1930.

    Google Scholar 

  • Berblinger, D.: Das Glykogen im menschlichen Herzen. Histologische Untersuchungen über sein Vorkommen und seine Verteilung mit Berücksichtigung der im Herzmuskel vorhandenen Diastase. Beitr. path. Anat. 53, 155–211 (1912).

    Google Scholar 

  • Best, F.: Über Karminfärbung des Glykogens und der Kerne. Z. wiss Mikrosk. 23, 319–322 (1906).

    Google Scholar 

  • Borg, T.: The atrioventricular conduction-system of the big domestical animals and more especially on the terminal arborisations of the Purkinje-fibres and the socalled interventricular connections. Acta neerld. Morph. norm. et path. 4, 97–120 (1941).

    Google Scholar 

  • Boyksen, D.: Thyreotoxische Herzmuskelschäden. Virchows Arch. 293, 342–350 (1934).

    Google Scholar 

  • Buadze, S., u. E. Wertheimer: Der Glykogengehalt des Reizleitungssystems im Herzen. Arch. ges. Physiol. 219, 233–237 (1928).

    Google Scholar 

  • Büchner, F.: Herzmuskelnekrosen durch hohe Dosen von Digitalisglykosiden. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 176, 59–64 (1934).

    Google Scholar 

  • - Die Koronarinsuffizienz. Dresden u. Leipzig 1939.

  • Cady, A.: A microscopical study of the sinoventricular bundle of the rabbit's heart; with reference to the data relative to its functional interpretation, especially interns of a source of replacement of degenerated myocardium. Anat. Rec. 21, 375–389 (1921).

    Google Scholar 

  • Cain, A. J.: The histochemistry of lipoids in animals. Biol. Rev. Cambridge Philos. Soc. 25, 73–112 (1950).

    Google Scholar 

  • Chapman, L. M., D. M. Grünberg and C. A. L. Schmidt: Studies on the nature of the combination between certain acid dyes and proteins. J. of Biol. Chem. 72, 707–729 (1927).

    Google Scholar 

  • Copenhaver, W. M., and R. C. Truex: Histology of the atrial portion of the cardiac conduction system in man and other mammals. Anat. Rec. 114, 601–626 (1952).

    Google Scholar 

  • Cornil, L., E. Giraud-Costa et Y. Poursines: L'électrocardiogramme du Cobaye normal. C. r. soc. Biol. Paris 112, 1336–1338 (1933).

    Google Scholar 

  • Dahl, L. K.: A simple and sensitive histochemical method for calcium. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 80, 474–479 (1952).

    Google Scholar 

  • Davies, F., and E. T. B. Francis: The conducting system of the vertebrate heart. Biol. Rev. Cambridge Philos. Soc. 21, 173–188 (1946).

    Google Scholar 

  • —: The conduction of the impulse for cardiac contraction. J. of Anat. 86, 302–309 (1952).

    Google Scholar 

  • Davies, F., E. T. B. Francis and H. B. Stoner: The distribution of nucleotide, phosphocreatine and glycogen in the heart. J. of Physiol. 106, 154–166 (1947).

    Google Scholar 

  • Dearing, W. H., A. R. Barnes and H. E. Essex: Experiments with calculated therapeutic and toxic doses of digitalis. I. Effects on the myocardial cellular structure. Amer. Heart J. 25, 648–664 (1943). II. Effects on the electrocardiogram. Amer. Heart J. 25, 665–681 (1943).

    Google Scholar 

  • Defauw, J.: Sur les variations du glycogène cardiaque chez l'animal au hyperthyreoidie experimentale. C. r. Soc. Biol. Paris 105, 228–230 (1930).

    Google Scholar 

  • Deucher, F.: Topochemische Untersuchungen über Glykogen-, Kalium- und Aschegehalt im Warmblüterherzen. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 49, 401–424 (1941).

    Google Scholar 

  • Draper, M. H., and S. Weidmann: Cardiac resting and action potentials recorded with an intracellulare electrode. J. of Physiol. 115, 74–94 (1951).

    Google Scholar 

  • Dumont, L.: L'innervation cholinergique du tissu nodal. C. r. Acad. Sci. Paris 238, 1263–1265 (1954).

    Google Scholar 

  • Elster, K., u. W. Hoppe: Experimentelle Untersuchungen über die Darstellung von Mitochondrien in der Herzmuskelfaser der Maus. Beitr. path. Anat. 114, 78–88 (1954).

    Google Scholar 

  • Engelmann, T. W.: Über die Leitung der Erregung im Herzmuskel. Pflügers Arch. 11, 465–480 (1875).

    Google Scholar 

  • —: Über das elektrische Verhalten des thätigen Herzens. Pflügers Arch. 17, 68–99 (1878).

    Google Scholar 

  • —: Beobachtungen und Versuche am suspendierten Herzen. Zweite Abhandlung. Über die Leitung der Bewegungsreize im Herzen. Pflügers Arch. 56, 149–202 (1894).

    Google Scholar 

  • —: Beobachtungen und Versuche am suspendierten Herzen. Dritte Abhandlung. Refraktäre Phase und kompensatorische Ruhe in ihrer Bedeutung für den Herzrhythmus. Pflügers Arch. 59, 309–349 (1895).

    Google Scholar 

  • —: Über den myogenen Ursprung der Herzthätigkeit und über automatische Erregbarkeit als normale Eigenschaft peripherischer Nervenfasern.. Pflügers Arch. 65, 535–578 (1897).

    Google Scholar 

  • - Über die Wirkung der Nerven auf das Herz. Arch. Anat. u. Physiol. (Lpz.), Physiol. Abt. 315–361 (1900).

  • Feulgen, R., u. H. Rossenbeck: Mikroskopisch-chemischer Nachweis einer Nucleinsäure vom Typus der Thymonucleinsäure und die darauf beruhende elektive Färbung von Zellkernen in mikroskopischen Präparaten. Z. physiol. Chem. 135, 203–210 (1924).

    Google Scholar 

  • Field, E. J.: The nervous component of the atrio-ventricular bundle. J. of Anat. 85, 105–112 (1951).

    Google Scholar 

  • Fischer, H., P. Huber u. H. Langemann: Die Atmung von Herzmuskelschnitten unter dem Einfluß herzaktiver Glykoside, nebst kritischen Bemerkungen zur Verwendung von Gewebsschnitten in der Warburg-Apparatur. Helvet. physiol. Acta 9, 416–437 (1951).

    Google Scholar 

  • Fisher, R. A.: Statistical methods for research workers, 10. Aufl. London 1945.

  • Gaskell, W.: Observations on the innervation of the heart. On the sequence of the contractions of the different portions of the heart. Brit. Med. J. 1882, 572–573.

  • - The contraction of cardiac muscle. In: Textbook of Physiology von E. A. Schafer, Bd. 2, S. 169–227. Edinburgh u. London 1900.

  • Gasser, H. S.: Diskussionsbemerkung zu B. Frankenhaeuser, The hypothesis of saltatory conduction. Cold Spring Habor Symp. Quant. Biol. 17, 27–32, 32–36 (1952).

    Google Scholar 

  • Gerebtzoff, M. A.: Recherches histochimiques sur les acétylcholine et choline estérases. Acta anat. (Basel) 19, 366–379 (1953).

    Google Scholar 

  • Gersh, I.: A protein component of the Golgi apparatus. Arch. of Path. 47, 99–109 (1949).

    Google Scholar 

  • Geyer, G.: Topochemische Untersuchungen über die Acetalphosphatide im Muskelgewebe mit der Plasmalreaktion. Anat. Anz. 100, 100–102 (1953).

    Google Scholar 

  • Glomset, D., and R. F. Birge: A morphologic study of the cardiac conduction system. Part IV. The anatomy of the upper part of the ventricular system in man. Amer. Heart J. 29, 526–538 (1945).

    Google Scholar 

  • —: A morphologic study of the cardiac conduction system. Part. V. The pathogenesis of heart block and bundle branche block. Arch. Path. a. Labor. Med. 45, 135–170 (1948).

    Google Scholar 

  • Glomset, D., and K. R. Cross: Morphologic study of the cardiac conduction system. Part VI. The intrinsic nervous system of the heart. Arch. Internat. Med. 89, 923–930 (1952).

    Google Scholar 

  • Glomset, D., and A. Glomset: A morphologic study of the cardiac conduction system in ungulates, dog and men. The Purkinje system. Amer. Heart J. 20, 677–701 (1940).

    Google Scholar 

  • Gomori, G.: Microtechnical demonstration of phosphatase in tissue sections. Proc Soc. Exper. Biol. a. Med. 42, 23–26 (1939).

    Google Scholar 

  • Gomori, G.: The microtechnical demonstration of sites of lipase activity. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 58, 362–364 (1945).

    Google Scholar 

  • —: Histochemical demonstration of sites of cholinesterase activity. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 68, 354–358 (1948).

    Google Scholar 

  • —: Histochemical demonstration of sites of phosphoamidase activity. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 69, 407–409 (1948).

    Google Scholar 

  • —: An improved histochemical technic for acid phosphatase. Stain technol. 25, 81–85 (1950).

    Google Scholar 

  • Gotte, L., e P. F. Munari: Primi risultati sulla struttura submicroscopica del musculo cardiaco e del fascio di His nel Bos taurus. Boll. Soc. ital. Biol. sper. 29, 338–339 (1953).

    Google Scholar 

  • Graumann, W.: Zur Standardisierung des Schiffschen Reagens. Z. wiss. Mikrosk. 61, 225–226 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Erfahrungen mit Bleitetraacetat als Oxydans für 1,2-Glykole. Z. wiss. Mikrosk. 61, 361–364 (1953).

    Google Scholar 

  • Häggqvist, G.: Gewebe und Systeme der Muskulatur. In Handbuch der mikroskopischen Anatomie, Bd. II/3, 1931, und Bd. II/4 (im Druck). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Hansen, F. C. F.: Untersuchungen über die Gruppe der Bindesubstanzen. I. Hyalinknorpel. Anat. H., 1. Abt. 27, 535–820 (1905).

    Google Scholar 

  • Harman, J. W., and M. Feigelson: Studies on mitochondria. IV. The cytological localization of mitochondria in heart muscle. Exper. Cell. Res. 3, 58–64 (1952).

    Google Scholar 

  • Heidenhain, M.: Plasma und Zelle, Bd. 2. Jena 1911.

  • Henle, J.: Allgemeine Anatomie. Leipzig 1841.

  • Hilbing, R.: Vergleichende elektrokardiographische und histotopographische Untersuchungen am digitalisvergifteten Katzenherzen. Arch. Kreislaufforsch. 5, 292–309 (1939).

    Google Scholar 

  • Hintzsche, E.: Volumetrische Untersuchungen an amitotisch geteilten Kernen des Reizleitungssystems. Z. mikrosk.-anat. Forsch. 60, 522–555 (1954).

    Google Scholar 

  • His jr., W.: Die Tätigkeit des embryonalen Herzens und seine Bedeutung für die Lehre der Herzbewegung beim Erwachsenen. Arb. med. Klin. Lpz. 1893, 14–49.

  • Holmes, A. H.: The auricular-ventricular bundle in mammals. J. of Anat. 55, 269–285 (1920/21).

    Google Scholar 

  • Holmgren, E.: Über die Sarkoplasmakörner quergestreifter Muskelfasern. Anat. Anz. 31, 609–621 (1907).

    Google Scholar 

  • Hotchkiss, R. D.: Microchemical reaction resulting in the staining of polysaccharide structures in fixed preparations. Arch. of Biochem. 16, 131–141 (1948).

    Google Scholar 

  • Ishihara, J., and K. Nomura: On the contraction of branches and terminal ramifications of the auriculoventricular bundle in the heart. Heart 10, 399–403 (1923).

    Google Scholar 

  • Keiling, D., and E. F. Hartree: Cytochrome oxidase. Proc. Roy. Soc. Lond., Ser. B 125, 171–186 (1938).

    Google Scholar 

  • Keith, A., and M. Flack: The form and nature of the muscular connection between the primary division of the vertebrate heart. J. of Anat. 41, 172–189 (1907).

    Google Scholar 

  • Kienle, F.: Praktische Elektrokardiographie. Leipzig: Georg Thieme 1943.

    Google Scholar 

  • Kisch, B. C.: The sarcosomes, a vital part of the heart muscle. Exper. Med. a. Surg. 10, 208–236 (1952).

    Google Scholar 

  • Kisch, B. C., and J. M. Bardet: Electron microscopic histology of the heart. Brooklyn medical press inc. 1951.

  • Kisch, B. C., E. Grey and J. J. Kelsch: Electron histology of the heart. Exper. Med. a. Surg. 6, 346–365 (1948).

    Google Scholar 

  • Knoll, P.: Über Myokarditis und die übrigen Folgen der Vagussection bei Tauben. Z. Heilk. 1, 255–315 (1880).

    Google Scholar 

  • Koch, W.: Der funktionelle Bau des menschlichen Herzens. Berlin u. Wien 1922.

  • Köhler, U.: Ein 24 Std-Rhythmus des Herz- und Milzglykogens der weißen Ratte. Naturwiss. 39, 433–434 (1952).

    Google Scholar 

  • Kölliker, A.: Mikroskopische Anatomie. Bd. II, 1. Hälfte, S. 204. Leipzig 1850.

  • Kolmer, W., u. W. Fleischmann: Über den Sauerstoffverbrauch der Purkinjeschen Fäden. Arch. ges. Physiol. 218, 530–531 (1927).

    Google Scholar 

  • Korson, R.: A differential stain for nucleic acids. Stain Technol. 26, 265–270 (1951).

    Google Scholar 

  • Korth, K.: Klinische Elektrokardiographie. München: Urban & Schwarzenberg 1952.

    Google Scholar 

  • Korth, K., u. K. Sprang: Die Wirkung des Digitoxins auf Elektrokardiogramm und Herzmuskel der Katze. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 184, 349–364 (1937).

    Google Scholar 

  • Krebs, H. A.: Body size and tissue respiration. Biochem. et Biophysica Acta 4, 249–279 (1950).

    Google Scholar 

  • Kulenkampff, H.: Erfahrungen mit der Gefriertrocknung in der Histologie. Anat. Anz., Erg.-H. 101, 166–169 (1954).

    Google Scholar 

  • Lang, K.: Chemische Leistung der Zellstrukturen. Anat. Anz., Erg.-H. 101, 35–47 (1954).

    Google Scholar 

  • Lange, W.: Die anatomischen Grundlagen für die myogene Theorie des Herzschlages. Arch. mikrosk. Anat. 84, 215–262 (1914).

    Google Scholar 

  • Lehnert, R.: Über die Purkinjeschen Fäden. Arch. mikrosk. Anat. 4, 26–44 (1868).

    Google Scholar 

  • Lepeschkin, E.: Das Elektrokardiogramm. Darmstadt: Steinkopff 1947.

    Google Scholar 

  • Lewis, T.: The law of cardiac muscle with special reference to conduction in the mammalia heart. Quart. J. Med. 14, 339–351 (1921).

    Google Scholar 

  • Lison, L.: Histochimie animale. Paris: Gauthier-Villars 1936.

    Google Scholar 

  • Lison, L., et R. Vokaer: Sur la détection histochimique du glycogène des cellules vaginales chez la femme. Ann. d'Endocrin. 10, 66–72 (1949).

    Google Scholar 

  • Lloyd, W.: The form and function of the auriculo-ventricular bundle in the rabbit. Amer. J. Anat. 45, 379–410 (1930).

    Google Scholar 

  • Lukoschek, P., u. J. Thiesen: Das normale Meerschweinchen-EKG. Z. Kreislaufforsch. 43, 172–180 (1954).

    Google Scholar 

  • Marchand, F.: Über eine Geschwulst aus quergestreiften Muskelfasern mit ungewöhnlichem Gehalte an Glykogen, nebst Bemerkungen über das Glykogen in einigen fötalen Geweben. Arch. path. Anat. 100, 42–65 (1885).

    Google Scholar 

  • Maske, H.: Persönliche Mitteilungen.

  • Massmann, W., u. H. Opitz: Das normale Kaninchen-EKG. Z. exper. Med. 124, 35–43 (1954).

    Google Scholar 

  • Matsumari, T.: Über die Verbreitung des Glykogens im Rinderherzen. J. of Biochem. 11, 219–223 (1929).

    Google Scholar 

  • McManus, J. F. A., and J. E. Cason: Carbohydrate histochemistry studies by acetylation techniques. J. of Exper. Med. 91, 651–654 (1950).

    Google Scholar 

  • Mönckeberg, J. G.: Das spezifische Muskelsystem. Im Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie, Bd. II, S. 306–323. Berlin: Springer 1924.

    Google Scholar 

  • —: Der funktionelle Bau des Säugetierherzens. Im Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. 7, 1. Hälfte, S. 85–113. Berlin: Springer 1926.

    Google Scholar 

  • Mohr, E. A., et M. A. Gerebtzoff: Recherches histochimiques sur les acétylcholine et cholinestérases. Acta anat. (Basel) 22, 143–151 (1954).

    Google Scholar 

  • Monné, L., u. D. B. Slautterback: The disappearance of protoplasmic acidophilia upon deamination. Ark. Zool. (Stockh.), Ser. 2, 1, 455–462 (1950/51).

    Google Scholar 

  • Murray, J. B.: Oxygen uptake of atrioventricular conducting tissue of beef heart. Amer. J. Physiol. 177, 463–466 (1954).

    Google Scholar 

  • Nagayo, M.: Der Glykogenbestand des Sinusknotens. Mitt. med. Ges. Tokyo 1910. Zit. nach Benninghoff 1930.

  • Neumann, K., u. G. Koch: Übersicht über die feinere Verteilung der Succino-Dehydrogenase in Organen und Geweben verschiedener Säugetiere, besonders des Hundes. Hoppe-Seylers Z. 295, 35–61 (1953).

    Google Scholar 

  • Netter, H.: Biologische Physikochemie. Potsdam: Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion 1951.

    Google Scholar 

  • Noel, R., et G. Morin: Contribution à l'étude cytologique de His et du nœud de Tawara. I. Position de la question. Etude du nœud de Taware. Bull. Histol. appl. 6, 1–11 (1929).

    Google Scholar 

  • Ortmann, R.: Versuch einer morphologisch-histochemischen Differenzierung der Muskulatur beim Frosch. Anat. Anz., Erg.-H. 98, 69–77 (1951).

    Google Scholar 

  • Pace, L.: Richerche sulla distribuzione del glicageno nel cuore dei bovini con particolare riguardo al tessuto specifico. Arch. di Sci. biol. 17, 447–463 (1932).

    Google Scholar 

  • Pearse, A. S. E.: Histochemistry. London: Churchill 1954.

    Google Scholar 

  • Pick, E. P.: Über das primum und ultimum moriens im Herzen. Klin. Wschr. 1924, 662–667.

  • Pittoni, A., e L. Gotte: Alcuni confronti fra il metabolismo del miocardio e del auo tessuto di conduzione. I. Il quoziente respiratorio, la glicolisi anaerobia e il contenuto in eocarbossilasi. Arch. di Sci. biol. 37, 525–532 (1953).

    Google Scholar 

  • Pizzi, T., y K. Agostin: Electrocardiograma del Conejo. Biol., Trab. Inst. Biol. Fac. Biol. y cienc. med. Univ. Chile 5, 63–67 (1946).

    Google Scholar 

  • Pollister, A. W.: Quelques méthodes de cytologie chimique quantitative. Rev. d'Hématol. 5, 527–554 (1950).

    Google Scholar 

  • Poppen, K. J., D. M. Green and H. T. Wrenn: The histochemical localization of potassium and glycogen. J. Histochem. a. Cytochem. 1, 160–173 (1953).

    Google Scholar 

  • Pratt, C. L. G.: The electrocardiogram of the guinea pig. J. of Physiol. 92, 268–272 (1938).

    Google Scholar 

  • Purkinje, J. E.: Mikroskopisch-neurologische Beobachtungen. Arch. f. Anat. 12, 281–295 (1945).

    Google Scholar 

  • Richterich, R.: Zur Technik des histochemischen Esterasennachweises. Acta anat. (Basel) 14, 263–296 (1952).

    Google Scholar 

  • Rizzi, R.: Dati strutturali sui capillari del sistema specifico del cuore di Bue. Monit. zool. ital. 61, 84–89 (1953).

    Google Scholar 

  • Robb, J. S., and C. T. Kaylor: The AV conduction system in the heart of the guinea pig. Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med. 59, 92–93 (1945).

    Google Scholar 

  • Romeis, B.: Mikroskopische Technik. München 1948.

  • Rossi, L.: Sistema di conduzione e nervi nel cuore dell' uomo. Milano 1954.

  • Rothlin, E., u. R. Bircher: Pharmakodynamische Grundlagen der Therapie mit herzwirksamen Glykosiden. Erg. inn. Med. 5, 457–552 (1954).

    Google Scholar 

  • Schaefer, H.: Das Elektrokardiogramm. Berlin: Springer 1951.

    Google Scholar 

  • Schiebler, T. H.: Der histotopochemische Nachweis der Phosphatase. Mikroskopie (Wien) 6, 15–22 (1951).

    Google Scholar 

  • —: Herzstudie. I. Mitteilung. Histochemische Untersuchung der Purkinjefasern von Säugern. Z. Zellforsch. 39, 152–167 (1953).

    Google Scholar 

  • Schiebler, T. H., u. A. Knoop: Die Verwendung der Druckmessung im Hochvakuum zur Bestimmung des Trocknungsgrades gefriergetrockneter histologischer Präparate. Z. wiss. Mikr. 62, 334–339 (1955).

    Google Scholar 

  • Schinzel, G.: Das Elektrokardiogramm der kleinen Laboratoriumstiere. Inaug.-Diss. München 1933.

  • Schirrmeister, S.: Vergleichende elektrokardiographische und histotopographische Untersuchungen des Herzmuskels im Unterdruckexperiment. Arch. Kreislaufforsch. 5, 264–291 (1939).

    Google Scholar 

  • Schmalz, W.: Die Purkinjeschen Fäden im Herzen der Haussäugetiere. Arch. Tierheilk. 12, 161–209 (1886).

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J.: Über die Doppelbrechung des Cytoplasmas der Purkinjefäden im Herzen des Schafes. Z. Zellforsch. 26, 728–732 (1937).

    Google Scholar 

  • Schrader, F., and C. Leuchtenberger: A cytochemical analysis of the functional interrelation of various cell structures in Arvelius albopunctatus (De Geer). Exper. Cell. Res. 1, 421–452 (1950).

    Google Scholar 

  • Schumann, H.: Experimentelle Befunde zur Frage gesteigerter Thyroxinempfindlichkeit des mechanisch vermehrt belasteten Herzmuskels. Z. exper. Med. 105, 577–583 (1939).

    Google Scholar 

  • Schumann, H.: Die Bedeutung des Herzglykogens, der Milchsäurebildung und des Blutzuckers für die anaerobe Energiegewinnung des Herzmuskels. Zugleich ein Beitrag zur Methodik der Glykogen- und Milchsäurebestimmung im Herzen. Klin. Wschr. 1944, 358–362.

  • —: Der Muskelstoffwechsel des Herzens. Darmstadt: Steinkopff 1950.

    Google Scholar 

  • Schwab, R.: Experimentelle Untersuchungen über die Entstehung des Infarktbildes im Extremitäten-EKG. Z. exper. Med. 103, 1–56 (1938).

    Google Scholar 

  • Sciacca, A.: Topografia della fibre muscolari del fascio atrioventricolare de Bos taurus. Atti Soc. ital. Anat. 60, 314–319 (1952).

    Google Scholar 

  • Shimizu, N., and T. Kumamoto: A lead-tetra-acetate-Schiff-method for polysaccharides in tissue sections. Stain Technol. 27, 97–106 (1952).

    Google Scholar 

  • Sprang, K., u. K. Korth: Das Elektrokardiogramm bei Überfunktionszustand der Schilddrüse. Arch. Kreislaufforsch. 4, 189–312.

  • Staemmler, M.: Die Kreislauforgane. Aus dem Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie, begründet von E. Kaufmann. Berlin: W. de Gruyter 1954.

    Google Scholar 

  • Stampfl, H.: Histochemische Untersuchungen über das Zink in Pankreas und Darm. Anat. Anz., Erg.-H. 100, 322 (1954).

    Google Scholar 

  • Stöhr, P.: Zusammenfassende Ergebnisse über die Endigungsweise des vegetativen Nervensystems. II. Acta neurovegetativa (Wien) 10, 62–109 (1954).

    Google Scholar 

  • Stricht, P. van der, and W. Todd: The structure of normale fibres of Purkinje in the adult human heart and their pathological alteration in syphilitic myocarditis. J. Hopkins Hosp. Rep. Anat. Dep. 19, 87–93 (1918).

    Google Scholar 

  • Suter, E., E. Rothlin u. R. Bircher: Glykosidwirkung auf Elektrokardiogramm und Myokard. III. Mitteilung. Wirkung von mehrmalig verabreichten toxischen und therapeutischen Dosen. Helvet. physiol. Acta 7, 1–36 (1944).

    Google Scholar 

  • Tang, E. A.: Beiträge zum feineren Bau der Purkinjefasern im Herzen der Vögel. Anat. Anz. 55, 385–399 (1922).

    Google Scholar 

  • Tawara: Das Reizleitungssystem des Säugetierherzens. Jena 1906.

  • Thomas, L. E.: An improved arginin histochemical method. Stain technol. 25, 143–148 (1950).

    Google Scholar 

  • Truex, R. C., and W. M. Copenhaver: Histology of the moderator band in man and other mammals with special reference to the conducting system. Amer. J. Anat. 80, 173–201 (1947).

    Google Scholar 

  • Truex, R. C., J. L. Curry and M. R. Smythe: Visualization of the Purkinje network of the beef heart. Anat. Rec. 118, 723–736 (1954).

    Google Scholar 

  • Vizer, T., u. G. Habán: Herzveränderungen bei experimenteller Hyperthyreose mit besonderer Berücksichtigung des Elektrokardiogramms. Arch. Kreislaufforsch. 5, 49–64 (1939).

    Google Scholar 

  • Wachstein, M., and E. Meisel: Inactivation of histochemical demonstrable succinic dehydrogenase activity in myocardiac infarction. J. Histochem. a. Cytochem. 2, 473–475 (1954).

    Google Scholar 

  • Wahlin, B.: Das Reizleitungssystem und die Nerven des Säugetierherzens. Inaug.-Diss. Uppsala 1935.

  • Weber, A.: Die Elektrokardiographie, 4. Aufl. Berlin: Springer 1948.

    Google Scholar 

  • Weese, A., u. J. Dieckhoff: Zur Kumulation der Digitalisglykoside. Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 176, 274–282 (1934).

    Google Scholar 

  • Weidmann, S.: The electrical constants of Purkinje fibres. J. of Physiol. 118, 348–360 (1952).

    Google Scholar 

  • Weinstein, H. J.: An electron microscopic study of cardiac muscle. Exper. Cell Res. 7, 130–146 (1954).

    Google Scholar 

  • Willich, G.: Das Elektrokardiogramm des Meerschweinchens. Inaug.-Diss. Hamburg 1947.

  • Yamasaki, K.: Biochemical studies on the atrioventricular functional system of heart. I. The glycogen content. J. of Biochem. 10, 481–490 (1929).

    Google Scholar 

  • —: Biochemical studies on the atrioventricular functional system of heart II. The metabolic activity. J. of Biochem. 12, 223–234 (1930).

    Google Scholar 

  • —: Biochemical studies on the auriculo-ventricular junctional system of heart III. The phosphatid and the cholesterin content. J. of Biochem. 12, 235–239 (1930).

    Google Scholar 

  • —: Biochemical studies on the auriculo-ventricular junctional system of heart IV. Studies on the anaerobic oxidation of the auriculo-ventricular junctional system. J. of Biochem. 12, 241–246 (1930).

    Google Scholar 

  • Yater, W. M., A. E. Osterberg and H. Helke: Chemical determinations of the glycogen ratio in the bundle of His and the cardiac muscle in men and horse. Arch. Int. Med. 45, 760–771 (1930).

    Google Scholar 

  • Zalka, E. v.: Herzmuskelveränderungen bei experimentellem Hyperthyreoidismus. Beitr. path. Anat. 95, 590–602 (1935).

    Google Scholar 

  • Zeuss, L.: Tierexperimentelle Untersuchungen zur Frage des Kropfherzens durch Thyroxinverabfolgung. Arch. Kreislaufforsch. 2, 165–191 (1938).

    Google Scholar 

  • Ziesmer, C.: Eine Verbesserung der Silber-Imprägnation nach Bodian. Z. wiss. Mikrosk. 60, 57–59 (1951).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft.

Habilitationsschrift, Medizinische Fakultät der Universität Kiel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schiebler, T.H. Herzstudie II. Mitteilung. Z. Zellforsch. 43, 243–306 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00319451

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00319451

Navigation