Skip to main content
Log in

Zur genetischen Analyse der Mutation Biochemica von Ephestia kühniella

  • Published:
Zeitschrift für Induktive Abstammungs- und Vererbungslehre Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das mutierte Allel bch unterdrückt die Bildung des wasserlöslichen gelben Pigments der Corneapigmentzellen und verändert den Farbton des Hauptpigments der Ommatidien in den Nebenpigment- und Retinulazellen.

In Heterozygoten macht sich bch in einer gewissen Umfärbung des Hauptpigments geltend.

Es besteht eine nicht sehr hohe Koppelung zwischen den bch- und b-Genpaaren.

In Kombination mit a ist bch in der Augenfarbe hypostatisch, in dem Fluoreszenzmuster aber epistatisch. Das dunkle bch-Hauptpigment kann also ohne a + nicht gebildet werden; das rote a-Hauptpigment entsteht aber auch ohne die für a allein charakteristischen fluoreszierenden Stoffe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Becker, E.: Über die Nature des Augenpigments von Ephestia kühniella und seinen Vergleich mit den Augenpigmenten anderer Insekten. Biol. Zbl. 59, 597 (1939).

    Google Scholar 

  • Butenandt, A., U. Schiedt u. E. Biekert: Über Ommochrome. II. Alkalischer und fermentativer Abbau von Xanthommatin und Rhodommatin. Alkalischer Abbau der Kynurenin-Seitenkette. Ann. Chem. 586, 229 (1954).

    Google Scholar 

  • Über Ommochrome. III. Synthese des Xanthommatins. Ann. Chem. 588, 106 (1954).

    Google Scholar 

  • Butenandt, A., U. Schiedt, E. Biekert u. R. J. T. Cromatie: Über Ommochrome. IV. Konstitution des Xanthommatins. Ann. Chem. 590, 75 (1954).

    Google Scholar 

  • Butenandt, A., U. Schiedt, E. Biekert u. P. Kornmann: Über Ommochrome. I. Isolierung von Xanthommatin, Rhodommatin und Ommatin C aus den Schlupfsekreten von Vanessa urticae. Ann. Chem. 586, 217 (1954).

    Google Scholar 

  • Forrest, H. S., and H. K. Mitchell: Pteridines from Drosophila. I. Isolation of a yellow pigment. II. Structure of the yellow pigment. J. Amer. Chem. Soc. 76, 5656 (1954).

    Google Scholar 

  • Glasewald, E.: Über die Entwicklung des Bestandes an fluoreszierenden Stoffen in den Köpfen der Puppen von Ephestia kühniella in Abhängigkeit von verschiedenen Augenfarbgenen. (Erscheint in der Z. Vererbungslehre).

  • Hadorn, E.: Ontogenetische Änderungen im Gehalt an Isoxanthopterin bei verschiedenen Genotypen von Drosophila melanogaster. Experientia (Basel) 10, 483 (1954).

    Google Scholar 

  • Hadorn, E., u. A. Kühn: Chromatographische und fluorometrische Untersuchungen zur biochemischen Polyphänie von Augenfarbgenen bei Ephestia kühniella. Z. Naturforsch. 8b, 582 (1953).

    Google Scholar 

  • Hanser, G.: Trägergranula und Ommochrompigmente in den Augen verschiedener Rassen und Transplantat-Träger von Ephestia kühniella Z. und Ptychopoda seriata Schrk. Z. Naturforsch. 1, 396 (1946).

    Google Scholar 

  • Über die Histogenese der Augenpigmentgranula bei verschiedenen Rassen von Ephestia kühniella Z. und Ptychopoda seriata Schrk. Z. Vererbungslehre 82, 74 (1948).

    Google Scholar 

  • Kühn, A.: Über eine Genwirkkette der Pigmentbildung bei Insekten. Nachr. Akad. Wiss. Göttingen, Math.-physik. Kl. 1941, 231.

  • Zur Genetik der helläugigen Mehlmottenstämme. Z. Vererbungslehre 82, 136 (1948).

    Google Scholar 

  • Schwartz, V.: Eine neue Mutation des Zeichnungsmusters (Us) bei Ephestia kühniella. Biol. Zbl. 64, 316 (1944).

    Google Scholar 

  • Viscontini, M., M. Schoeller, E. Loeser, P. Karrer u. E. Hadorn: Isolierung fluoreszierender Stoffe aus Drosophila melanogaster. Helv. Chim. Acta 38, 397 (1955).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 10 Textabbildungen, davon 2 farbigen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kühn, A., Berg, B. Zur genetischen Analyse der Mutation Biochemica von Ephestia kühniella . Z.Ver-erbungslehre 87, 25–35 (1955). https://doi.org/10.1007/BF00308330

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00308330

Navigation