Skip to main content
Log in

Vorkommen und Ausscheidung von α-Äthyl-α-Oxybuttersäure nach Adalinaufnahme

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach Adalinaufnahme wurde im Harn als Abbauprodukt erstmals eine halogen- und stickstofffreie organische Säure gefunden und als α-Äthyl-α-Oxybuttersäure identifiziert. Sie kann bereits nach therapeutischer Aufnahme von Adalin im Ätherextrakt des sauren Harnes in Spuren, bei Adalinvergiftung in größeren Mengen beobachtet werden, wenn der Verdampfungsrückstand im Vakuum sublimiert wird. Für die Identifizierung in kleinen Mengen eignet sich am besten die Bestimmung der kristalloptischen Konstanten nach Isolierung der Substanz durch Vakuumsublimation im Wärmegradienten von M. Behrens.

Da ein natürliches Vorkommen der α-Äthyl-α-Oxybuttersäure im Körper nicht beobachtet wurde, kann das Auffinden dieser Säure im Harn als Beweis für eine Aufnahme von Bromdiäthylacetylcarbamid (Adalin) angesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Abelin, I., u. G. Poretti: Schweiz. med. Wschr. 1952, 1186.

  • Averell, P.R., u. M. V. Norris: Analyt. Chem. 20, 753 (1948).

    Google Scholar 

  • Behrens, M.: Naturwissenschaften 41, 1 (1954).

    Google Scholar 

  • Berglund, Z.: Z. anal. Chem. 24, 184 (1885).

    Google Scholar 

  • Burgdorf, H.: Diss. Erlangen, noch unveröffentlicht.

  • Deisel, K.: Diss. Erlangen 1955.

  • Edler, W.: Diss. Bonn 1939.

  • Erlenmeyer, E. sen.: Zit. Silber, P.

  • Filipi, E.: Arch. Farmacol. sper. 12, 233 (1911).

    Google Scholar 

  • Frankland, E.: Liebigs Ann. 126, 109.

  • Haushofer, K.: Z. Krystall. 1, 619 (1877).

    Google Scholar 

  • Impens, E.: Med. Klin. 1910, 1861.

  • Ther. Gegenw. 1912, 162.

  • Kofler, L., u. A.: Thermomikromethoden, Weinheim 1954.

  • Mannich, C., u. F. Zernik: Chem. Zbl. 1908, 1831.

  • — Arch. Pharmaz. 246, 178 (1908).

    Google Scholar 

  • Mantel, F.: Diss. Heidelberg 1949.

  • Meyer, R.: Ann. Chem. 219, 240 (1883).

    Google Scholar 

  • Moeschlin, S.: Klinik und Therapie der Vergiftungen. Stuttgart 1956.

  • Rosenmund, K. W.: Ber. dtsch. chem. Ges. 1907, 4470.

  • Rosenmund, K. W., u. F. Hermann: Ber. dtsch. pharmaz. Ges. 22, 96 (1912).

    Google Scholar 

  • Schäfer, P.: Münch. med. Wschr. 1910, 2695.

  • Silber, P.: Diss. Freiburg. 1877.

  • Späth-Kaiser: Chemische und mikroskopische Untersuchung des Harns. Leipzig 1936.

  • Takeda, S.: Arch. internat. Pharmacodynamic 21, 203 (1911).

    Google Scholar 

  • Toxopéus, M. A. B.: Arch. exper. Path. u. Pharmakol. 149, 263 (1930).

    Google Scholar 

  • Walz, K. F.: Diss. Erlangen 1954.

  • Wojahn, K.: Diss. Kiel. 1938.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen

Diese Arbeit wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt, wofür ihr auch an dieser Stelle besonderer Dank ausgesprochen wird.

Auszugsweise auf der Jahresvslg. d. Dtsch. Ges. f. gerichtl. u. soziale Med. in Düsseldorf am 26. 7. 1955 vorgetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, G. Vorkommen und Ausscheidung von α-Äthyl-α-Oxybuttersäure nach Adalinaufnahme. Naunyn - Schmiedebergs Arch 229, 67–74 (1956). https://doi.org/10.1007/BF00246085

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00246085

Navigation