Skip to main content
Log in

Elektrencephalographische Befunde bei experimenteller Gehirnerschütterung mit zusätzlicher mechanischer Atembehinderung

  • Published:
Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über EEG-Befunde im Tierexperiment nach leichter Gehirnerschütterung, nach mechanischer Atembehinderung und nach einer Kombination von Gehirnerschütterung mit mechanischer Atemerschwerung berichtet. Die Versuche wurden an Kaninchen und Katzen durchgeführt.

Nach einfacher Beschleunigungserschütterung (acceleration-concussion) fanden wir ein Erlöschen oder eine Reduktion der Hirnpotentiale, wie sie Denny-Brown, Williams u. a. mitgeteilt haben. Nach mechanischer Atembehinderung (Atmung gegen einen dosierbaren Widerstand) fanden wir kurz vor dem Atemstillstand eine Reduktion und Verlangsamung und schließlich ein Erlöschen der Hirnpotentiale. Nach Beseitigung des Atemhindernisses und Wiedereinsetzen der Spontanatmung normalisierte sich das EEG sehr rasch.

Nach leichter Gehirnerschütterung mit anschließender mechanischer Atemerschwerung erholte sich das Tier nach einem Atemstillstand wesentlich langsamer. Das Atemhindernis wurde nach dem Atemstillstand beseitigt. Auch im EEG fanden sich noch längere Zeit pathologische Kurvenverläufe, als dies bei den Vorversuchen der Fall war.

Aus den Versuchen ergibt sich, daß im Tierexperiment ein mechanisches Atemhindernis nach einem leichten Hirntrauma zu erheblichen und lange anhaltenden Funktionsstörungen des Gehirns führen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beigel, A., R. Haarstrick u. F. Palme: Hirnaktionsströme nach Unterbrechung der Sauerstoffatmung in verschiedenen Höhenlagen. Luftfahrtmed. 7, 305 (1943).

    Google Scholar 

  • Beigel, A. R. Haarstrick F. Palme Höhenumstellung (Hirnaktionsströme) nach Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr. Luftfahrtmed. 7, 319 (1943).

    Google Scholar 

  • Courville, C. B.: Cerebral Anoxia. Los Angeles: San Lucas Press 1953.

    Google Scholar 

  • Denny-Brown, D.: Cerebral concussion. Physiol. Rev. 25, 296 325 (1945).

    Google Scholar 

  • Denny-Brown, D., and J. S. Meyer: Cerebral collateral circulation produced of cerebral infarctione by ischemic anoxia and its reversibility in early stages. Neurology 7, 576 (1957).

    Google Scholar 

  • Denny-Brown, D., and W. R. Russel: Experimental cerebral concussion. Brain 64, 93–164 (1941).

    Google Scholar 

  • Dow, R. S., G. Ulett and J. Raaf: Electroencephalographic studies immediately following head injury. Amer. J. Psychiat. 101, 174–183 (1944).

    Google Scholar 

  • Dow, R. S., G. Ulett and A. Tunturi: Elektroencephalographic changes following heald injuries in dogs. J. Neurophysiol. 8, 161–172 (1945).

    Google Scholar 

  • Foltz, E. L., F. L. Jenkner and A. A. Ward: Experimental cerebral concussion. J. Neurosurg. 10, 342–352 (1953).

    Google Scholar 

  • Hippipus, H. A., L. Rosenkötter u. H. Selbach: Untersuchungen zur Verlaufsdynamik corticaler Krampfpotentiale. Arch. Psychiat. Nervenkr. 196, 379 (1957).

    Google Scholar 

  • Hippius, H. A. L. Rosenkötter H. Selbach: Untersuchungen zur Verlaufsdynamik corticaler Krampfpotentiale. Arch. Psychiat. Nervenkr. 198, 139 (1958).

    Google Scholar 

  • Hippius H. A. L. Rosenkötter H. Selbach Blinklichteffekte im Elektrocorticogramm (EEG) des Kaninchen vor und nach lokalen Mikrotraumen der Hirnrinde. Dtsch. Z. Nervenheilk. 178, 527 (1958).

    Google Scholar 

  • Jung, R.: Neurophysiologische Untersuchungsmethoden. In Hdbch. inn. Med., hrsg. von G. v. Bergmann, W. Frey u. H. Schwiegk, Bd. V, 1. Teil. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  • Kornmüller, A. E., F. Palme, u. H. Strughold: Über Veränderungen der Gehirnaktionsströme im akuten Sauerstoffmangel. Luftfahrtmed. 5, 161–183 (1941).

    Google Scholar 

  • Larsson, L. E., K. A. Melin, G. Nordström, B. P. Silferskiöld and Kj. Öhrberg: Acute head injuries in boxers. Clinical electroencephalographic studies. Acta psychiat. scand. Suppl. 4, 1–42 (1954).

  • Larsson, L. E., K. A. Melin, B. Silferskiöld, G. Öhrberg u. Kj. Öhrberg u. Kj. Öhrberg: Klinische und elektrencephalographische Studien über leichte akute Kopftraumata. Vortrag gehalten auf der 2. Tagg. der Deutschen EEG-Gesellsch. 27./28. 9. 1952, Hamburg. Ref. in Nervenarzt 24, 477 (1953).

    Google Scholar 

  • Lob, A.: Schock- und Kollapsbekämpfung am Unfallort und während des Transportes. Zbl. Verkehrs-Med. 1/2, 303 (1956).

    Google Scholar 

  • Loennecken, S. J.: Behandlung der Atemstörungen nach Hirnschädigung. Zbl. Chir. 83, 2105 (1958).

    Google Scholar 

  • Loennecken, S. J. Behandlung des Respirationsapparates im aktuten Stadium der schweren Schädelhirnverletzungen. Beitr. Neurochir. 1, 15–23 (1959).

    Google Scholar 

  • Loennecken, S. J. Behandlung des Respirationsapparates bei akuten Schädelhirnverletzungen. Zbl. Chir. 81, 2125–2126 (1956).

    Google Scholar 

  • Loew, F.: Über eine Methode zur Erkennung von Art und medikamentöser Beeinflußbarkeit posttraumatischer cerebraler Störungen. Dtsch. Z. Nervenheilk. 175, 595 (1957).

    Google Scholar 

  • Maciver, J. N., I. J. Frew and I. G. Matheson: The Roll of respiratory insufficience in the Mortality of severe head injury. Lancet 1958/I. 390–393.

    Google Scholar 

  • Mérei, F. E., Th. Hasznos u. E. Grastyan: Experimentelle Beiträge zur Pathogenese der Commotio cerebri mit besonderer Berücksichtigung der Kreislaufstörungen des Gehirns. Budapest: Akadémiai Kiadò 1957.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. S., and D. Denny-Brown: Studies of cerebral circulation in brain injury. II. Cerebral concussion. Electroenceph. clin. Neurophysiol. 7, 529–544 (1955).

    Google Scholar 

  • Meyer, J. S. D. Denny-Brown Studies of cerebral circulation in brain injury. I. Validity of combined local cerebral electroencephalography, thermometry and steady potentials as an indicator of local circulatory and functional changes. Electroenceph. clin. Neurophysiol. 7, 511–528 (1955).

    Google Scholar 

  • Meyer-Mickeleit, R. W.: Das Elektrencephalogramm nach gedeckten Kopfverletzungen. Dtsch. med. Wschr. 1953, 480–484.

  • Pampus, Fr., u. W. Grote: Elektroencephalographische und klinische Befunde bei Boxern und ihre Bedeutung für die Pathophysiologie der traumatischen Hirnschädigung. Arch. Psychiat. Nervenkr. 194, 152–178 (1956).

    Google Scholar 

  • Pia, H. W.: Klinik und Behandlung der schweren gedeckten Hirnverletzung. Langenbecks Arch. klin. Chir. 280, 623–634 (1958).

    Google Scholar 

  • Steinmann, H. W.: Das Elektrencephalogramm (EEG) bei der Untersuchung und Begutachtung von Schädel-Hirntraumen. Arbeit und Gesundheit. N. F., Heft 69 1959.

  • Walker, A. E., I. I. Kollros and Th. I. Case: The physiological basis of concussion. J. Neurosurg. 1, 103–116 (1944).

    Google Scholar 

  • Ward, J. W., and S. L. Clark: The electroencephalogram in experimental concussion and related conditions. J. Neurophysiol. 11, 59–74 (1948).

    Google Scholar 

  • Williams, D.: The electroencephalogram in acute head injuries. J. Neurol. Psychiat. 4, 107–130 (1941).

    Google Scholar 

  • Williams, D. The electro-encephalogram in chronic posttraumatic states. J. Neurol. Psychiat. 4, 131–146 (1941).

    Google Scholar 

  • Williams, D., and D. Denny-Brown: Cerebral electrical changes in experimental concussion. Brain 64, 224–238 (1941).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hensell, V., Müller, N. Elektrencephalographische Befunde bei experimenteller Gehirnerschütterung mit zusätzlicher mechanischer Atembehinderung. Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde 179, 575–588 (1959). https://doi.org/10.1007/BF00242923

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00242923

Navigation