Skip to main content

Kooperativ gegründete Shared-Controlling-Center für kleine und mittlere Unternehmen

  • Chapter
Corporate Shared Services

Zusammenfassung

In den letzten 20 Jahren ist es zu einer massiven Veränderung der Marktkomplexität gekommen. So ist zum Beispiel die überwiegende Zahl der Branchen durch einen Trend zur Individualisierung der Nachfrage, kurze Markt- und Produktlebenszyklen, revolutionäre Veränderungen der Wertschöpfungsketten, Netzwerkorganisationen zur Bereitstellung von Leistungen und eine zunehmende Konvergenz (www.konvergenz-management.com) gekennzeichnet. Die Konvergenz und die Internationalisierung der Märkte führen dabei zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck, der in der Regel von einer Kostensenkungsund Innovationsspirale begleitet wird. Diese Entwicklungen und Veränderungen stellen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) massive Herausforderungen dar. Die fatalen Wirkungen aktueller Herausforderungen für KMUs manifestieren sich auch in einer zunehmenden Anzahl von Insolvenzen. Nach Angaben von Creditreform entfallen über 90 % der Insolvenzen auf Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 5 Millionen Euro. Dementsprechend rücken auch die Unternehmenssteuerung und das Controlling zunehmend in den Vordergrund der Betrachtung von KMUs, um den Herausforderungen steuerungsseitig zu entsprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellenverzeichnis

  • Aguirre, D./Disher, C./Couto, V./Neilson, G. (1998): Shared Services – Management Fad or Real Value?, online: www.http://www.boozallen.de/content/downloads/viewpoints/5K_SharedServ_MM_fad.pdf, hrsg.: Booz Allen & Hamilton 1998, Stand: 10.12.2005, Abruf: 17.04.2007.

  • Bangemann, T. O. (2005): Shared Services in Finance and Accounting, Aldershot (UK)/Burlington (Vermont) 2005.

    Google Scholar 

  • Bergeron, B. (2003): Essentials of Shared Services, New York 2003.

    Google Scholar 

  • Breitkopf, S. (1999): Externes Controlling, Frankfurt 1999.

    Google Scholar 

  • Breuer, C./Breuer, W. (2006): Shared-Services in Unternehmensverbünden und Konzernen – Eine Analyse auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie, in: Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Cichon, W./Hinterhuber, H. (1989): Globalisierung und Kooperation im Wettbewerb, in: Journal für Betriebswirtschaft, 1989, Nr. 3, S. 139–154.

    Google Scholar 

  • Creditreform (2004): Insolvenzen, Neugründungen und Löschungen, Neuss 2004.

    Google Scholar 

  • Creditreform (2007): Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Neuss 2007.

    Google Scholar 

  • Danner, M./Krüger, W. (2004): Einsatz von Shared Service Centern für Finanzfunktionen, in: CM controller magazin, 2004, S. 215–220.

    Google Scholar 

  • Deimel, K./Quante, S. (2003): Prozessoptimierung durch Shared Service Center, in: Controlling, 2003, S. 301–307.

    Google Scholar 

  • Deutscher Sparkassen- und Giroverband [DSGV] (2006): Diagnose Mittelstand 2006, Berlin 2006.

    Google Scholar 

  • Dillerup, R. (1998): Strategische Optionen für vertikale Wertschöpfungssysteme, Frankfurt 1998.

    Google Scholar 

  • Dillerup, R./Foschiani S. (1996): Outsourcing als strategische Option zur Optimierung der Leistungstiefe, in: Beschaffung aktuell, 1996, S. 39–41.

    Google Scholar 

  • Dillerup, R./Stoi, R. (2006): Organisation, München 2006.

    Google Scholar 

  • Exner-Merkelt, K./Keinz, P. (2005): Wie effektiv ist Controlling in der Praxis?, in: Controlling, 2005, S. 15–21.

    Google Scholar 

  • Flacke, K./Siemes, A. (2005): Theoretische Betrachtung und empirische Erkenntnisse über den Stand der Umsetzung, in: Controlling, 2005, S. 251–259.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, A. (2006): Entscheidung zum Outsourcing von Logistikleistungen, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Horváth, P. (2006): Controlling, München 2006.

    Google Scholar 

  • Horváth, P./Reichmann, T. (1993): Vahlens großes Controllinglexikon, München 1993.

    Google Scholar 

  • Kagelmann, U. (2001): Shared Services als alternative Organisationsform. Am Beispiel der Finanzfunktion im multinationalen Konzern, Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Keuper, F. (2001): Strategisches Management, München/Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Keuper, F. (2004): Kybernetische Simultaneitätstrategie – Systemtheoretisch-kybernetische Navigation im Effektivitäts-Effizienz-Dilemma, Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Keuper, F./Oecking, C. (2006): Shared-Service-Center – The First and the Next Generation, in: Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 391–414.

    Google Scholar 

  • Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.) (2006): Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (2006): Kernkompetenzbeiträge und Rollen von Shared-Service-Centern im strategiefokussierten Konzern, in: Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 77–95.

    Google Scholar 

  • Legenhausen, C. (1998): Controllinginstrumente für den Mittelstand, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Ossadnik, W./Barklage, D./van Lengerich, E. (2004): Controlling im Mittelstand – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Controlling, 2004, S. 621–630.

    Google Scholar 

  • Picot, A./Dietl, H./Franck, E. (2005): Organisation – Eine ökonomische Perspektive, Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Picot, A./Reichwald, R./Wigand, R. T (2003): Die grenzenlose Unternehmung, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Pietsch, W. (2004): IT Service Level Agreements, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 2004, S 1366–1369.

    Google Scholar 

  • Rautenstrauch, T./Müller, C./Kurzich, M. (2003): Arbeitspapier – Effektive Unterstützung von Führungsentscheidungen in mittelständischen Unternehmen, online: www.http://aix5.fh-bielefeld.de/~trautens/index.htm, Stand: Oktober 2003, Abruf: 22.09.2005.

  • Revill, R./Ford, G. (1994): Introduction to Service Level Agreements, in: Working Paper on Service Level Agreements, Liverpool 1994.

    Google Scholar 

  • Schulte-Zurhausen, M. (2005): Organisation, München 2005.

    Google Scholar 

  • Sydow, J. (2003): Management von Netzwerkorganisationen – Zum Stand der Forschung, in: Sydow, J. (Hrsg.), Management von Netzwerkorganisationen, Wiesbaden 2003, S. 293–354.

    Google Scholar 

  • Sydow, J./Möllering, G. (2004): Produktion in Netzwerken, München 2004.

    Google Scholar 

  • Titze, W. (1995): Kunst-Welt, in: Manager-Magazin, 1995, Nr. 25, S. 48–55.

    Google Scholar 

  • Von Campenhausen, C./Rudolf, A. (2001): Shared Services – Profitabel für vernetzte Unternehmen, in: Harvard Business Manager, 2001, S. 82–93.

    Google Scholar 

  • von Glahn, C. (2007): Theoretische Fundierung des Shared-Services-Ansatzes und Konzeptualisierung eines Shared-Service-Broker-Ansatzes zur Bereitstellung von IT-Leistungen im multinationalen Konzern, Dissertation, Hamburg 2007.

    Google Scholar 

  • von Glahn, C./Keuper F. (2006): Shared-IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung, in: Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 5–24.

    Google Scholar 

  • von Glahn, C./Oecking, C. (2006): Transition und Transformation von Shared-IT-Services – Gestalterische Prämissen zur Einführung eines standardisierten IT-Services- Portfolios im Konzern, in: Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 29–50.

    Google Scholar 

  • Welge, M. K./Al-Laham, A. (2003): Strategisches Management – Grundlagen – Prozesse – Implementierung, Wiesbaden 2003.

    Google Scholar 

  • Westerhoff, T. (2006): Corporate-Shared-Services – Das Geschäftsmodell aus strategischer Unternehmenssicht, in: Keuper, F./Oecking, C. (Hrsg.), Corporate Shared Services – Bereitstellung von Dienstleistungen im Konzern, Wiesbaden 2006, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Wisskirchen, F. (2002): Shared Service Center im Personalbereich – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, in: HR Services, 2002, S. 26–28.

    Google Scholar 

  • Wisskirchen, F./Mertens, H. (1999): Der Shared Service Ansatz als alternative Organisationsform von Geschäftsbereichorganisationen: in: Wisskirchen, F. (Hrsg.), Outsourcing- Projekte erfolgreich realisieren. Strategie, Konzept, Partnerauswahl, Stuttgart 1999, S. 79–111.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Keuper, F., Albrecht, T., Hintzpeter, R. (2008). Kooperativ gegründete Shared-Controlling-Center für kleine und mittlere Unternehmen. In: Keuper, F., Oecking, C. (eds) Corporate Shared Services. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9583-4_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9583-4_16

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-4421-4

  • Online ISBN: 978-3-8349-9583-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics