Skip to main content

Handel in Deutschland – Status quo, Strategien, Perspektiven

  • Chapter
Retail Business in Deutschland

Diese Maxime beschreibt treffend die Entwicklung des Handels im vergangenen Jahrzehnt. Nach den Boom-Jahren der Wiedervereinigung 1991 bis 1993 setzte im Herbst 1993, für den Handel insbesondere für die Fashion- und die Schuhbranche, partiell im Lebensmittelhandel – ein bis heute andauernder Verfall ein, mit wenig Aussicht auf eine kurz- bis mittelfristige Erholung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) – diverse Veröffentlichungen aus 2001, 2002, 2003.

    Google Scholar 

  • Deutscher Sparkassen- und Giroverband, diverse Publikationen 2002.

    Google Scholar 

  • Homburg, Chr./Bruhn, M.: Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und Praktischen Problemstellungen, in: Homburg, Chr./Bruhn, M.: Handbuch Kundenbindungsmanagement, Wiesbaden 1998, S. 3–35.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft – diverse Publikationen aus 2001, 2002, 2003.

    Google Scholar 

  • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – diverse Publikationen aus 2002, 2003.

    Google Scholar 

  • Littmann, P./Pietersen, F.: Fashion Branding – Die Macht der Marke; KPMG Deutsche Treuhand- GesellschaftAktiengesellschaftWirtschaftprüfungsgesellschaft (Hrsg.), Köln, Berlin 2002, www.kpmg.de/industries/consumer-industrial-markets/.

  • Mager, G./Pietersen, F./Schrahe, Chr.: Der Personal Care-Markt in Deutschland, ein Überblick; KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AktiengesellschaftWirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.); Köln, Berlin 2003, www.kpmg.de/industries/consumer-industrialmarkets/.

  • Pietersen, F.: Kundenbindung im Handel; 2. Auflage; S. 67–86; Müller-Hagedorn, Lothar (Hrsg.), Köln, Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Pietersen, F.: Vertikalisierung im Handel – Auswirkungen auf die zukünftige Absatzwegestruktur; KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AktiengesellschaftWirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.), Köln, Berlin 2001, www.kpmg.de/industries/consumer-industrial-markets/.

  • Pietersen, F./Baron, G.:Wie Marketing den Unternehmenswert steigern kann. EinKonzept gegen die Allmacht finanziellerBenchmarks, Absatzwirtschaft SondernummerOktober 2000, S. 126–137.

    Google Scholar 

  • Pietersen, F./Horbert, C.: Status quo und Perspektiven im Deutschen Lebensmittelhandel – Eine Marktanalyse von KPMG und des EHI Köln; KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.), Köln, Berlin 2001, www.kpmg.de/industries/consumer-industrial-markets/.

  • Pietersen, F./Siemes, J.: Trends im Handel 2005 – Ein Ausblick für dieBranchen Food, Fashion & Footwear; KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftprüfungsgesellschaft (Hrsg.), Köln, Berlin 2003, www.kpmg.de/industries/consumerindustrial-markets/.

  • Statistisches Bundesamt – diverse Publikationen aus 2001, 2002, 2003.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans-Christian Riekhof

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Pietersen, F. (2008). Handel in Deutschland – Status quo, Strategien, Perspektiven. In: Riekhof, HC. (eds) Retail Business in Deutschland. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9437-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics