Skip to main content

Kundenorientierung – Warum sie oft scheitert und wie sie besser machbar ist

  • Chapter
Kundenorientierte Unternehmensführung

Zusammenfassung

Unternehmen müssen auf multi-kompetitiven Märkten im Wettbewerb bestehen. Dazu ist es notwendig, dass Unternehmen ihre Produkte Dienstleistungen und Technologien sowie die Effizienz ihrer organisationalen Prozesse ständig verbessern. Die Ausrichtung auf den Kunden und seinen Bedarf ist hierfür nicht nur wünschenswert, sondern zwingend. Kundenorientierung ist zwar als Wunschbild in aller Munde und wird von allen Stakeholdern gefordert, aber sie in einem Unternehmen auf allen Ebenen und in allen Bereichen konsequent zu realisieren, ist eine schwierige Aufgabe. Es genügt nicht, Kundenbefragungen durchzuführen und die Ergebnisse den Mitarbeiter/innen mit direktem Kundenkontakt als Feedback mitzuteilen und sie mit Trainingsmaßnahmen oder technischen Verbesserungen zu verbinden. Wie die herausfordernde Aufgabe, die Einstellungen und Verhalten auf allen Ebenen der Organisation grundlegend zu verändern, bewältigt werden kann, und welche psychologischen und organisationalen Voraussetzungen dabei hergestellt werden müssen, wird im folgenden Beitrag dargelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antons, K. (1973): Praxis der Gruppendynamik. Übungen und Techniken, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Argyris, C. (1964): Integrating the Individual and the Organization, New York.

    Google Scholar 

  • Argyris, C. und Schön, D. (1978): Organisational Learning. A Theory of Action Perspective, Reading, MA.

    Google Scholar 

  • Baddeley, A. D. (1997): Human Memory: Theory and Practice, 10. Aufl., Boston, MA.

    Google Scholar 

  • Allen, J., Reichheld, F., Hamilton, B. und Markey, R. (2005): Closing the delivery gap, London.

    Google Scholar 

  • Bass, B. M. und Aviolo, B. J. (1990): Manual for the Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ). Palo Alto, CA.

    Google Scholar 

  • Benning, E. (1983): Kognitive, affektive und verhaltensbezogene Auswirkung von Erfolgs-, Misserfolgs- und vagem Feedback in Abhängigkeit unterschiedlicher Aufgabenschwierigkeit, unveröffentlichte Diplomarbeit.

    Google Scholar 

  • Blickle, G. (2004): Einflusskompetenz in Organisationen, Psychologische Rundschau, 55, 2, 82–93.

    Article  Google Scholar 

  • Block, P. (2008): Community: The structure of belonging, San Francisco, CA.

    Google Scholar 

  • Capgemini Consulting (2010): Change Management Studie 2010. Business Transformation – Veränderungen erfolgreich gestalten, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ciompi, L. (2002): Gefühle, Affekte, Affektlogik. Ihr Stellenwert in unserem Menschenund Weltverständnis, Wiener Vorlesungen, Wien.

    Google Scholar 

  • Deci, E. L. (1975): Intrinsic motivation, New York.

    Google Scholar 

  • Domizlaff, H. (2005): Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens: Ein Lehrbuch der Markentechnik, 7. Aufl., Hamburg.

    Google Scholar 

  • Eid, M. und Larsen, R. (2007): The Science of Subjective Well-Being, New York.

    Google Scholar 

  • Felfe, J. und Goihl, K. (2002): Deutsche überarbeitete und ergänzte Version des Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ), in Glöckner-Rist, A. (Hrsg.): ZUMA-Informationssystem. Elektronisches Handbuch sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente, Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Festinger, L. (1978): Theorie der kognitiven Dissonanz, Bern.

    Google Scholar 

  • Frey, D. (1975). Zum Problem der Reduktion kognitiver Dissonanz in Öffentlichkeitssituationen. Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 22, 561–572.

    Google Scholar 

  • Frey, D. und Benning, E. (1982): Das Selbstwertgefühl, in: Mandl, H. und Huber, G. L. (Hrsg.): Emotion und Kognition, München, 148–182.

    Google Scholar 

  • Frey, D. und Benning, E. (1994): Dissonanz, in Frey, D. und Greif, S. (Hrsg.): Sozialpsychologie – Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen, 3. Aufl., Weinheim, 147–153.

    Google Scholar 

  • Geißler, C. (2006): Warum emotionale Bindung wichtig ist, Harvard Business Manager, 28, 9, 8–10.

    Google Scholar 

  • Goodman, J. S. und Wood, R. E. (2004): Feedback Specificity, Learning Opportunities, and Learning, Journal of Applied Psychology, 89, 5, 809–821.

    Article  Google Scholar 

  • Goodman, J. S. und Wood, R. E. (2009): Faded Versus Increasing Feedback, Task Variability Trajectories, and Transfer of Training, Human Performance, 22, 1, 64–85.

    Article  Google Scholar 

  • Greif, S. (2008a): Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Theorie, Forschung und Praxis des Einzel- und Gruppencoachings, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Greif, S. (2008b): Der Change Explorer – Eine Methodenkombination, in Fisch, R. Müller, A. und Beck, D. (Hrsg.): Veränderungen in Organisationen – Stand und Perspektiven, Wiesbaden, 127–162.

    Google Scholar 

  • Greif, S. (in Vorber.): Kollektive Widerstände und Demokratie, profile – internationale Zeitschrift für Veränderung, Lernen, Dialog.

    Google Scholar 

  • Greif, S., Runde, B. und Seeberg, I. (2004): Erfolge und Misserfolge beim Change Management, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Guilford, J. P. (1956): The Structure of Intellect, Psychological Bulletin, 53, 267–293.

    Article  Google Scholar 

  • Haberstroh, S. (2008): Intuitive and deliberate strategies in frequency estimation, in Plessner, H., Betsch, C. und Betsch (Hrsg.): Intuition in Judgment and Decision Making, New York, 267–281

    Google Scholar 

  • Hoffmann, C. (2010): Erfolgsfaktoren umweltgerechter Mobilitätsdienstleistungen: Einflussfaktoren auf Kundenbindung am Beispiel DB Carsharing und Call a Bike, Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Jäger, A. O. (1967): Dimensionen der Intelligenz, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Jäger, A. O., Süß, H.-M. und Beauducel, A. (1997): Berliner Intelligenzstruktur – Test, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Judge, T. A., Woolf, E. F., Hurst, C. und Livingston, B. (2006): Charismatic and Transformational Leadership, Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 50 (N.F. 24), 4, 203–214.

    Article  Google Scholar 

  • Keiningham, T. L., Cooil, B., Andreassen, T. W., Aksoy, L. (2007): A Longitudinal Examination of Net Promoter and Firm Revenue Growth, Journal of Marketing, 71, 3, 39–51.

    Article  Google Scholar 

  • Kluger, A. N. (2006): Feedforward first – feedback later: A theoretical account, 26th International Congress of Applied Psychology, July 16–21, Athens, Greee.

    Google Scholar 

  • Kluger, A. N. und DeNisi, A. (1996): Effects of feedback intervention on performance: A historical review, a meta-analysis, and a preliminary feedback intervention theory, Psychological Bulletin, 119, 2, 254–284.

    Article  Google Scholar 

  • Kuhl, J. (2001): Motivation und Persönlichkeit. Interaktionen psychischer Systeme, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Lantermann, D., Döring-Seipel, E. und Seip, M. (2003): Strategische Kompetenzen beim Umgang mit komplexen Problemen, 4. Zukunftsforum „Lernkultur für morgen“, 12. bis 14. März, Berlin.

    Google Scholar 

  • Locke, E. A. und Latham, G. P. (1984): Goal Setting: A Motivational Technique that Works, Englewood Cliffs, NJ.

    Google Scholar 

  • Locke, E. A. und Latham, G. P. (2002): Building a practically useful theory of goal setting and task motivation, American Psychologist, 57, 9, 705–717.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2001): Soziale Systeme, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Mayer, J. D., Salovey, P. und Caruso, D. R. (2004): Emotional Intelligence: Theory, Findings and Implications, Psychological Inquiry, 15, 197–215.

    Article  Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1980): Geist, Identität und Gesellschaft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. und Oevermann, D. (2006): Kundenbindung, in Handelblatt (Hrsg.), Wirtschaftslexikon, Bd. 6, Stuttgart, 3334–3343.

    Google Scholar 

  • Miller, D. T. und Ross, M. (1975): Self-Serving Bias in the Attribution of Causality. Fact or Fiction? Psychological Bulletin, 82, 213–225.

    Article  Google Scholar 

  • Packard, V. (1957): The Hidden Persuader, 8. Aufl, New York.

    Google Scholar 

  • Runde, B. (2001): Multimodales Assessment sozialer Kompetenzen, Norderstedt.

    Google Scholar 

  • Scheier, C. und Held, D. (2006): Wie Werbung wirkt – Erkenntnisse des Neuromarketing, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Schlenker, B. R. (1975): Self-presentation: Managing the impression of consistency when the reality interferes with self-enhancement, Journal of Personality and Social Psychology, 32, 1030–1037.

    Article  Google Scholar 

  • Schlippe, A. v. und Schweitzer, J. (1996): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, 2. Aufl., Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schneider, B. (2006): Organizational design to customer satisfaction: Reports from the service economy, International Conference of Applied Psychology (ICAP), Athen.

    Google Scholar 

  • Schneider, B. und Bowen, D. E. (1995): Winning the Service Game. Boston, MA.

    Google Scholar 

  • Seligman, M. E. P. (2002): Authentic Happiness, New York.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2001): Lernen – Gehirnforschung und die Schule des Lebens, Berlin.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (2008): Handbuch Kundenmanagement: Anforderungen, Prozesse, Zufriedenheit, Bindung und Wert von Kunden, 3. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Wegge, J. (2004): Führung von Arbeitsgruppen, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Wegge, J. und Rosenstiel, L. v. (2007): Führung, in Schuler, H. (Hrsg): Lehrbuch Organisationspsychologie, 4. Aufl., Bern, 475–512.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, R. (2006): Neuromarketing und Markenwirkungen – Was das Marketing von der modernen Hirnforschung lernen kann, Saarbrücken.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Goetz Greve Elke Benning-Rohnke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Benning-Rohnke, E., Greif, S. (2010). Kundenorientierung – Warum sie oft scheitert und wie sie besser machbar ist. In: Greve, G., Benning-Rohnke, E. (eds) Kundenorientierte Unternehmensführung. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8851-5_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics