Skip to main content

Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung

  • Chapter
Moderne Markenführung

Zusammenfassung

Die aktuellen Reorganisationen von Konzernen in der Chemischen Industrie (z. B. Bayer AG und Lanxess AG), der Zusammenschluss von Konzernen im Stahlbereich und in der Automobilzulieferindustrie, die Bildung von Joint Ventures und anderen Kooperationsformen im Kunststoffbereich (z. B. Bussel N.V.), das Vordringen internationaler Konkurrenten und der Substitutionswettbewerb zwischen konventionellen Werkstoffen und „Neuen Werkstoffen“ stellen schlagwortartig aktuelle Tendenzen auf Seiten der Produktionsgüterhersteller dar. Gleichzeitig verändern sich auch die Abnehmerstrukturen der Primärindustrie. Beispiele liefern die Verkürzung der Fertigungstiefen der Endprodukthersteller (z. B. Automobilindustrie), das veränderte Beschaffungsverhalten industrieller Abnehmer (Single Sourcing, Global Sourcing) und erhöhte Qualitäts- und Logistikstandards. Vor diesem Hintergrund versuchen Produktionsgüterhersteller zusehends, sich über Präferenzen gegenüber der Konkurrenz einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu empirischen Arbeiten z. B. Sinclair/Seward, 1988, S. 23 ff.; Saunders/Watt, 1979, S. 114 ff.; Shipley/Howard, 1993, S. 59 ff.; Yoon/Kijeweski, 1995, S. 7 ff.; McDowel et al., 1997, S. 433 ff.; McCarthy/Norris, 1999; Janiszwaski/Van Osselaer, 2000; Havenstein, 2004; zu theoretisch-konzeptionellen Arbeiten vgl. z. B. Kunkel, 1977, S. 200 ff.; Norris, 1992, S. 19 ff.; Simon/Sebastian, 1995, S. 42 ff.; Freter/Baumgarth, 1996, S. 482 ff.; Kemper, 1997, S. 271 ff.; Kemper, 2000; Malaval, 2001, S. 261 ff.; Freter, 2004; vgl. zum Stand der Forschung insgesamt Baumgarth, 1998; Havenstein, 2004, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  2. Marke und Markenartikel werden im Folgenden synonym verwendet.

    Google Scholar 

  3. Eine Weiterentwicklung dieser Dichotomie „Markenartikel vs. markenlose Ware“ erfolgt durch inten-sitätsorientierte und herkunftsstrukturierende Ansätze, bei denen auch Erscheinungsformen, die teilw. Defekte im Hinblick auf den merkmalsorientierten Ansatz besitzen, mit in die Betrachtung einbezogen werden, vgl. z. B. Berekoven, 1978, S. 41 f

    Google Scholar 

  4. Eine Erweiterung der instrumentalen Sichtweise stellt der absatzsystemorientierte Ansatz dar, der den Markenartikel als eine geschlossene Absatzkonzeption interpretiert, vgl. z. B. Alewell, 1974, Sp. 1218 ff.

    Google Scholar 

  5. Zum Beispiel wurde bei dem Sekt „Faber Krönung“ bisher auf Sprungwerbung verzichtet, wonach dieser damit sowohl nach dem merkmalsorientierten als auch nach dem instrumentalen Ansatz keinen Markenartikel darstellt; vgl. Größer, 1991, S. 200.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Sander, 1994, S. 39. Diese Sichtweise impliziert, dass der Aufbau einer Marke (noch) nicht unter den Markenartikelbegriff fällt. Durch diesen Ansatz wird implizit auf das wesensbestimmende Merkmal der Verkehrsgeltung nach Mellerowicz zurückgegriffen.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zu dieser Interpretation auch Arnott, 1994, S. 81. Andere Autoren fordern als begriffsimmanenten Bestandteil die Ansprache der Endverwender bzw. Konsumenten, vgl. z. B. Norris, 1992, S. 20.

    Google Scholar 

  8. Daneben existiert noch das Dienstleistungsmarketing, wobei Dienstleistungen sowohl konsumptiv als auch investiv vermarktet werden können. Einige Autoren subsumieren daher unter dem Investitions-gtiterbegriff auch explizit Dienstleistungen (vgl. z. B. Dichtl/Engelhardt, 1980, S. 146). In der neueren Literatur wird versucht, die Differenzierung zwischen Sach-und Dienstleistungen durch eine Typologic nach infonnationsökonomischen Kriterien abzulösen (vgl. stellvertretend Engelhardt et al., 1993, S. 395 ff.).

    Google Scholar 

  9. Synonyme Begriffe sind in der deutschsprachigen Literatur z. T. Produktivgilter (vgl. z. B. Pfeiffer/ Bi-schof, 1974, Sp. 918) und Industriegiiter (vgl. Backhaus, 2003, S. 8); und in der angloamerikanischen Li-teratur Industrial Goods (vgl. z. B. Dodge, 1970, S. 4 ff).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Pfeiffer/Bischof, 1974, Sp. 920. Kainz ( 1961, S. 707) spricht in diesem Zusammenhang von Leis-tungsmitteln und Betriebsmitteln.

    Google Scholar 

  11. Synonyme Begriffe sind Zwischenprodukt und Halbfabrikat.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Ohlwein/Schiele, 1994, S. 577; Binder, 1996, S. 58; Baumgarth, 2001 a; Andres, 2003; Baumgarth, 2003; Redler, 2003; Baumgarth, 2004 b; Baumgarth, 2004 c; synonym: Markenallianzen bzw. Brand Al-liances, vgl. Rao/Ruekert, 1994, S. 87 ff; Simonin/Ruth, 1998, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  13. Diese Form wird auch als Composite Branding bezeichnet, vgl. Park et al., 1996, S. 453 ff.

    Google Scholar 

  14. RAL = Reichsausschuss fur Lieferbedingungen, gegründet 1925 in Berlin.

    Google Scholar 

  15. waren 144 Giitezeichen aus folgenden Bereichen RAL anerkannt: Gebrauchsgüter (33), Bau (95)

    Google Scholar 

  16. Landwirtschaft und Ernährung (16); RAL (Hrsg.), 1994, S. 5 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Becker, 2004, S. 645 ff.; zur Beurteilung verschiedener Kompetenzbreiten im Rahmen des Ingre-dient Branding vgl. Freter/Baumgarth, 1996, S. 487.

    Google Scholar 

  18. Diese Differenzierung lehnt sich an das Dominanz-Standard-Modell von Kiihn an, vgl. Kiihn, 1979, S. 34 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu speziellen Aspekten der Kommunikationspolitik für Ingredient Brands Baumgarth, 1999.

    Google Scholar 

  20. Vgl. zum Überblick verhaltenswissenschaftlicher Ansätze im Business-to-Business-Bereich Backhaus, 2003, S. 61 ff.; Fließ, 1995, S. 287 ff.; Backhaus/Btischken, 1995, Sp. 1954 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. allg. Kroeber-Riel/Weinberg, 2003, S. 344 f.; für Marken im Investitionsgtiterbereich Merbold, 1991, S. 111; Kemper/Geerdes, 1997, S. 21.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zur Idee der Befriedigung der unterschiedlichen Bedtirfnisse in einem Buying Center Kemper/Geer-des, 1997, S. 24 f

    Google Scholar 

  23. Vgl. zum Überblick z. B. Richter/Furubotn, 1996; speziell Mr das Marketing Giimbel/Woratschek, 1995, Sp. 1008 ff.; Kaas, 1990 b, S. 539 ff; speziell zur infonnationsökonomischen Interpretation von Investi-tionsgütermarken bzw. dem Ingredient Branding, vgl. Rao/Ruekert, 1994, S. 88 ff; Bilschken, 1997, S. 192 ff.; Erdmeier, 1996; Kemper, 2000, S. 65 ff.

    Google Scholar 

  24. Diese Exemplifikation stammt in ihren Grundzügen von Erdmeier, 1996.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu einer ähnlichen Überlegung zur Glaubwürdigkeit der NutraSweet-Marke durch das Co-Branding mit Coca Cola und Pepsi Cola bei Rao/Ruekert, 1994, S. 89.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Freter, H., Baumgarth, C. (2005). Ingredient Branding — Begriff und theoretische Begründung. In: Esch, FR. (eds) Moderne Markenführung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4541-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4541-9_18

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-53642-4

  • Online ISBN: 978-3-8349-4541-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics