Skip to main content

Mit Wertschätzungskultur zu mehr Stolz und Leistungsfähigkeit bei Pflegenden

  • Chapter
  • First Online:
Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit

Zusammenfassung

Das Projekt „ProWert – Produzentenstolz durch Wertschätzung– hat zum Ziel, das Wertschätzungs–und Stolzerleben von Beschäftigten in Dienstleistungsberufen zu fördern. Es knüpft damit an die Frage aus dem Förderschwerpunkt nach den äquivalenten, der Bedeutung und den Möglichkeiten zur Förderung von Produzentenstolz bei Dienstleistungen an (vgl. Zühlke–Robinet/Bootz 2010) [33]. Im Teilprojekt „Organisationspsychologie– geht es darum, Wertschätzungsprozesse aus sozial- und organisationspsychologischer Perspektive zu analysieren und Maßnahmen zu entwickeln, die geeignet sind, Stolz auf die eigene Arbeit und den Beruf fördern. Dafür sollen vorhandene Quellen von Wertschätzung und Stolz gestärkt, erweitert und ergänzt werden. Dies setzt die Suche nach den Quellen und Formen von Wertschätzung und ihrem Einfluss auf arbeitsbedingten Stolz voraus

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Cernavin, O. (2007): Wertschätzung als Produktivitätsfaktor, in: Streich, D./ Wahl, D.: Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt, 1. Aufl., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  2. Frese, M. (1990): Arbeit und Emotion. Ein Essay, in: Frei, F./Udris, I. (Hrsg.): Das Bild der Arbeit, 1. Aufl., Bern.

    Google Scholar 

  3. Gouthier, M. H. J. (2006): Produzentenstolz von Dienstleistern als positive Arbeitsemotion, in: Ringlstetter, M./Kaiser, S./Müller-Seitz, G. (Hrsg.): Positives Management. Zentrale Konzepte und Ideen des Positive Organizational Scholarship, 1. Aufl., Wiesbaden, S. 91–113.

    Google Scholar 

  4. Gouthier, M. H. J. (2007): Mitarbeiterstolz und Service Excellence, in: Gouthier, M. H. J./Coenen, C./Schulze, H. S./Wegmann, C. (Hrsg.): Service Excellence als Impulsgeber. Strategien – Management – Innovationen – Branche. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Bernd Stauss, Wiesbaden, S 283–397.

    Google Scholar 

  5. Gouthier, M. H. J. (2008): Mitarbeiterstolz im Call Center – Eine theoretisch-konzeptionelle Betrachtung auf Basis der Affective Events Theory AET, in: Benkenstein, M. (Hrsg.): Neue Herausforderungenan das Dienstleistungsmarketing, 1. Aufl., Wiesbaden, S. 145–159.

    Google Scholar 

  6. Hasselhorn, H. M. (2005): The health of nursing personnel in the hospital, in: Krankenpflege, 43, S. 173–175.

    Google Scholar 

  7. Hinding, B. (2011): STOLZ PFLEGEN, in: STOLZ PFLEGEN. Veranstaltung des Projekts „ProWert“, Bielefeld.

    Google Scholar 

  8. Hinding, B./Spanowski, M. A./Kastner, M. (2010): Wertschätzung und Stolz in Dienstleistungsberufen, in: Kastner, M. (Hrsg.): Leistungs- und Gesundheitsmanagement – psychische Belastung und Altern, inhaltliche und ökonomische Evaluation. Tagungsband zum 8. Dortmunder Personalforum, Lengerich, S. 186–200.

    Google Scholar 

  9. Hinding, B./Spanowski, M. (2011): Das Pro-Wert-Interventionskonzept und seine Wirkung, in: Treffen der BMBF-Pflegeprojekte, Aachen.

    Google Scholar 

  10. Jaeggi, E./Faas, A./Mruck, K. (1998): Denkverbote gibt es nicht. Vorschlag zur interpretativen Auswertung kommunikativ gewonnener Daten: Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Berlin, Nr. 98–2, Berlin.

    Google Scholar 

  11. Kastner, M. (2007): Vertrauensfehlerlerninnovationsgesundheitskultur zur Förderung von Kultursynergien und Meidung von Kulturkonflikten, in: Kastner, M./ Neumann-Held, E. M./Reick, C. (Hrsg.): Kultursynergien oder Kulturkonflikte, 1. Aufl., Lengerich, S. 182–210.

    Google Scholar 

  12. Kastner, M. (2010): Führung und Gesundheit im Kontext eines ganzheitlichen, integrativen, nachhaltigen und systemverträglichen Leistungs- und Gesundheitsmanagements, in: Kastner, M. (Hrsg.): Leistungs- und Gesundheitsmanagement – psychische Belastung und Altern, inhaltliche und ökonomische Evaluation, 1. Aufl., Lengerich, S. 82–134.

    Google Scholar 

  13. Katzenbach, J. R. (2003): Why Pride Matters More Than Money: The Power of the World’s Greatest Motivational Force, 1. Aufl., New York.

    Google Scholar 

  14. Kuhnert, P./Akca, S./Kastner, M. (2010): Gesund pflegen unter Zeitnot und fehlender Anerkennung? – Wertschätzungsaspekte des Gesundheitsmanagements in der Krankenpflege, in: Kastner M. (Hrsg.): Leistungs- und Gesundheitsmanagement – psychische Belastung und Altern, inhaltliche und ökonomische Evaluation. Tagungsband zum 8. Dortmunder Personalforum, Lengerich, S. 151–185.

    Google Scholar 

  15. Kopp, K. (2011): Formative Evaluation eines Trainingsprogrammes zur Förderung von Wertschätzung im Krankenhaus, Bachelorarbeit, Technische Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  16. Lazarus, R. S. (1991): Emotions and adaption, 1. Aufl., Oxford.

    Google Scholar 

  17. Lazarus, R. S. (1999): Stress and Emotion. A New Synthesis, 1. Aufl., New York.

    Google Scholar 

  18. Maslow, A. (1968): Toward a psychology of being, 1. Aufl., New York.

    Google Scholar 

  19. McClelland, D. C. (1987): Human Motivation, 1. Aufl., Cambridge.

    Google Scholar 

  20. Naegele, G. (2007): Demographischer Wandel und Arbeitswelt – unter besonderer Berücksichtigung der Situation in der Pflege, Proceedings der Fachtagung „Älter werden und gesund bleiben im Pflegeberuf“, Eching.

    Google Scholar 

  21. Rimann, M./Udris, I. (1997): Subjektive Arbeitsanalyse: Der Fragebogen SALSA, in Strohm, O./Ulich, E. (Hrsg.): Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten. Ein Mehr-Ebenen-Ansatz unter besonderer Berücksichtigung von Mensch, Technik und Organisation, 1. Aufl., Zürich, S. 281–298.

    Google Scholar 

  22. Robitaille, D./Whelchel, C. (2005): Take PRIDE in Your Clinical Ladder, in: Nursing Management, Vol. 36, 1, S. 16.

    Article  Google Scholar 

  23. Rogers, C. R. (1979): Entwicklung der Persönlichkeit. Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten, 1. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  24. Rogers, C. R. (1982): Die Kraft des Guten. Appell zur Selbstverwirklichung, 1. Aufl., München.

    Google Scholar 

  25. Sackmann, S. (2010): Wertschätzende Führung für eine neue Unternehmenskultur, URL: www.inqa.de/Inqa/Redaktion/Zentralredaktion/PDF/Veranstaltungen/2007/Know-How-Kongress/ws2-sackman, property=pdf, bereich=inqa, sprache=de, rwb=true.pdf [Stand 17. November 2011].

    Google Scholar 

  26. Schaarschmidt, U./Fischer, A. (2003): AVEM – Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Handanweisung, 2. Aufl., Frankfurt am Main. Schein, E. (1995): Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte, 1. Aufl., Frankfurt am Main. Semmer, N. K./Jacobshagen, N./Meier, L. L. (2006): Arbeit und (mangelnde) Wertschätzung, in: Wirtschaftspsychologie, Vol. 2, 3, S. 87–95.

    Google Scholar 

  27. Schein, E.  (1995): Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte, 1. Aufl., Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  28. Semmer, N. K./Jacobshagen, N./Meier, L. L.  (2006): Arbeit und (mangelnde) Wertschätzung, in: Wirtschaftspsychologie, Vol. 2, 3, S. 87-95.

    Google Scholar 

  29. Tracy, J. L./Robins, R. W. (2004): Emerging Insights Into the Nature and Function of Pride, in: Current Directions in Psychological Science, Vol. 16, 3, S. 147–150. Tuomi, K./Illmarinen, J./Jahkola, A./Katajarinne, L./Tulkki, A. (1998): Work Ability Index. Finnish Institute of Occupational Health, K- Print Oy Vantaa, Finland.

    Google Scholar 

  30. Udris, I./Rimann, M. (1999): SAA und SALSA: zwei Fragebogen zur subjektiven Arbeitsanalyse., in: Dunckel, H. (Hrsg.): Handbuch psychologischer Arbeitsanalyseverfahren. Ein praxisorientierter Überblick, 1. Aufl., Zürich, S. 397–419.

    Google Scholar 

  31. Weiss, H. M./Cropanzano, R. (1996): Affective Events Theory: A Theoretical Discussion of the Structure, Causes and Consequences of Affective Experiences at Work, in: Research in Organizational Behavior, Vol. 18, S. 1–74.

    Google Scholar 

  32. Zühlke-Robinet, K./Bootz, I. (2009): „Dienstleistungsfacharbeit“ als Leitbild für Dienstleistungsarbeit – der BMBF-Förderschwerpunkt „Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit“ im Überblick, in: Brötz, R./Schapfel-Kaiser, F. (Hrsg.): Anforderungen an kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufe. Aus berufspädagogischer und soziologischer Sicht, 1. Aufl., Bielefeld, S.171–187.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Hinding .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hinding, B., Akca, S., Spanowski, M., Kastner, M. (2012). Mit Wertschätzungskultur zu mehr Stolz und Leistungsfähigkeit bei Pflegenden. In: Reichwald, R., Frenz, M., Hermann, S., Schipanski, A. (eds) Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3852-7_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3852-7_26

  • Published:

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3434-5

  • Online ISBN: 978-3-8349-3852-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics