Skip to main content

Flexibilisierung der Arbeit als Anpassungsstrategie von Betrieben und Arbeitnehmern

  • Chapter
Arbeitszeit - Zeitarbeit

Zusammenfassung

Arbeit ist mit Zeit verbunden. Diese grundlegende Erkenntnis wird in Physik und Ingenieurwissenschaften spätestens dann deutlich, wenn man den Begriff „Leistung“ einführt, womit dann „Arbeit“ zur Leistung in einem Zeitintervall wird. In den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist „Arbeit“ vorrangig mit Begriffen wie „Einkommen“ und „Kosten“ verbunden, die sich beide im Zeitablauf erhöhen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. BGB: Bürgerliches Gesetzbuch. Vom 2. Januar 2002, zuletzt geändert am 27. Juli 2011. www.gesetze-im-internet.de/bgb, Zugriff: 01.02.2011.

  2. REFA – Verband für Arbeitsstudien und Betriebsorganisation (1991): Planung und Steuerung. Teil 2, München.

    Google Scholar 

  3. Schlick, C./Bruder, R./Luczak, H. (2010): Arbeitswissenschaft. 3. Aufl., Berlin: Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  4. Schlottfeld, C. (2007): Arbeitszeitrecht. In: Ignor, A./Rixen, S (Hrsg.), Handbuch Arbeitsstrafrecht. 2. Aufl., Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  5. AZO: Arbeitszeitordnung. Vom 30. April 1938, außer Kraft getreten am 30. Juni 1994. http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitszeitordnung, Zugriff: 03.02.2012.

    Google Scholar 

  6. ArbZG: Arbeitszeitgesetz. Vom 6. Juni 1994, zuletzt geändert am 15. Juli 2009. www.gesetze-iminternet.de/bundesrecht/arbzg/gesamt.pdf, Zugriff: 03.02.2012.

  7. Arbeitszeitrechtsgesetz. Vom 6. Juni 1994. www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbzrg/gesamt.pdf, Zugriff: 15.03.2012.

  8. JArbSchG: Jugendarbeitsschutzgesetz. Vom 12. April 1976, zuletzt geändert am 07. Dezember 2011. www.gesetze-im-internet.de/jarbschg, Zugriff: 03.02.2012.

  9. LadSchlG: Ladenschlussgesetz. Vom 2. Juni 2003, zuletzt geändert am 31. Oktober 2006. www.gesetze-im-internet.de/ladschlg/index.html, Zugriff: 03.02.2012.

  10. TzBfG: Teilzeit- und Befristungsgesetz. Vom 21. Dezember 2000, zuletzt geändert am 20. Dezember 2011. www.gesetze-im-internet.de/tzbfg/, Zugriff: 03.02.2012.

  11. BeschFG: Beschäftigungsförderungsgesetz. Vom 26. April 1985, außer Kraft getreten am 1. Januar 2001. www.sidiblume.de/info-rom/arb_re/allg_ar/beschfg.htm, Zugriff: 03.02.2012.

  12. Hahn, C. M. (2011): Flexible Arbeitszeit. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  13. Wikipedia (2012): KAPOVAZ. http://de.wikipedia.org/wiki/KAPOVAZ, Zugriff: 03.02.2012.

    Google Scholar 

  14. TVG: Tarifvertragsgesetz. Vom 9. April 1949, zuletzt geändert am 8. Dezember 2010. www.gesetze-im-internet.de/tvg/, Zugriff: 03.02.2012.

  15. BetrVG: Betriebsverfassungsgesetz. Vom 15. Januar 1972, zuletzt geändert am 29. Juli 2009. www.gesetze-im-internet.de/betrvg/, Zugriff: 03.02.2012.

  16. Hoff, A. (2009): Was wird aus der EU-Arbeitszeitrichtlinie? Arzt und Krankenhaus, 2, S. 40-41. www.vlk-online.de/files/articles/2009-02/200902_ffa43c3829.pdf, Zugriff: 03.02.2012.

  17. EU (2000) – Europäische Union (Hrsg.): Arbeitszeitgestaltung (grundlegende Richtlinie) http://europa.eu/legislation_summaries/other/c10405_de.htm, Zugriff: 25.01.2012.

    Google Scholar 

  18. IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2011): Flexible Arbeitszeiten begünstigen Wirtschaftswachstum. www.iab.de/1843/section.aspx; Zugriff: 03.02.2012.

  19. BfA – Bundesagentur für Arbeit (2012): Geringfügig Beschäftigte. http://statistik.arbeitsagentur.de/ Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/Beschaeftigung/Geringfuegig-Beschaeftigte/Geringfuegig-Beschaeftigte-Nav.html, Zugriff: 03.02.2012.

    Google Scholar 

  20. AÜG: Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Vom 3. Februar 1995, zuletzt geändert am 20. Dezember 2011. www.gesetze-im-internet.de/a_g/, Zugriff: 08.06.2012.

  21. Schliephacke, J. (2008): Führungswissen Arbeitssicherheit. 3. Aufl., Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  22. 91/383/EWG: Richtlinie 91/383/EWG des Rates vom 25. Juni 1991 zur Ergänzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes von Arbeitnehmern mit befristetem Arbeitsverhältnis oder Leiharbeitsverhältnis. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri-Serv.do?uri=CELEX:31991L0383:de:HTML, Zugriff: 03.02.2012.

  23. 2008/104/EG: Richtlinie 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Leiharbeit. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri-Serv.do?uri=CELEX:31991L0383:de:HTML, Zugriff: 03.02.2012.

  24. Zöllner, W./Loritz, K.-G./Hergenröder, C. W. (2008): Arbeitsrecht. 6. Aufl., München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  25. Dütz, W./Thüsing, G. (2011): Arbeitsrecht. 16. Aufl., München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  26. Nollert, M. (2003): Normalarbeitsverhältnis. In: Wörterbuch der Sozialpolitik, Bern: Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik. www.socialinfo.ch/cgi-bin/dicopossode/show.cfm?id = 434, Zugriff: 03.02.2012.

  27. Wikipedia (2012): Normalarbeitsverhältnis. http://de.wikipedia.org/wiki/Normalarbeitsverh%C 3 %A4ltnis, Zugriff: 03.02.2012.

    Google Scholar 

  28. DESTATIS – Statistisches Bundesamt (2009): Was sind atypisch Beschäftigte? STATmagazin, 04/2009. www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/ STATmagazin/Arbeitsmarkt/2009__04/AtypischBeschaeftigte.psml, Zugriff: 23.05.2012.

  29. Kress, U. (1998): Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Ein Literaturbericht. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31/3, S. 488-505. http://doku.iab.de/mittab/1998/1998_3_mittab_kress.pdf, Zugriff: 26.01.2011.

    Google Scholar 

  30. Knauth, P. (2002): Arbeitszeitflexibilisierung aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. In: Zülch, G./Stock, P./Bogus, T (Hrsg.), Arbeitszeitflexibilisierung im Dienstleistungsbereich. Aachen: Shaker Verlag, S. 51-74 (ifab-Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe, Bd. 28).

    Google Scholar 

  31. Nachreiner, F./Schomann, C./Stapel, W. u. a. (2005): Softwaregestützte Arbeitszeitgestaltung mit BASS 4. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschungsbericht, Fb. 1064). www.baua.de/de/Publikationen/Forschungsberichte/2005/Fb1064.pdf?__blob=publicationFile&v=6, Zugriff: 10.02.2012.

  32. INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit; GAWO – Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologische Forschung (Hrsg.): Arbeitszeiten online bewerten. Berlin: INQA Oldenburg: GAWO. http://gawo.no-ip.org:8080, Zugriff: 10.02.2012.

    Google Scholar 

  33. Bogus, T. (2002): Simulationsbasierte Gestaltung von Arbeitszeitmodellen in Dienstleistungsbetrieben mit kundenfrequenzabhängigem Arbeitszeitbedarf. Aachen (ifab-Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe, Bd. 31).

    Google Scholar 

  34. Knauth, P. (1995): Was kann das betriebliche Zeitmanagement zur sozialverträglichen Gestaltung von Arbeitszeiten beitragen? In: Büssing, A./Seifert, H (Hrsg.), Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 209-220.

    Google Scholar 

  35. Hornberger, S./Knauth, P. (2000): Innovative Flexibilisierung der Arbeitszeit. In: Knauth, P./Zülch, G (Hrsg.), Innovatives Arbeitszeitmanagement. Aachen: Shaker Verlag, S. 23-49 (ifab-Forschungsberichte aus dem Institut für Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation der Universität Karlsruhe, Bd. 22).

    Google Scholar 

  36. Beermann, B. (1996): Bilanzierung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse zur Nacht- und Schichtarbeit. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  37. Beermann, B. (2008): Nacht- und Schichtarbeit. Ein Problem der Vergangenheit? Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  38. Nachreiner, F. (2011): Arbeitszeit als Risikofaktor für Sicherheit, Gesundheit und soziale Teilhabe. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Neue Konzepte zur Arbeitszeit und Arbeitsorganisation. Dortmund: GfA Press, S. 15-32 (CD-ROM).

    Google Scholar 

  39. Wirtz, A./Nachreiner, F./Beermann, B./Brenscheidt, F./Siefer, A. (2009): Lange Arbeitszeiten und Gesundheit. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  40. Wirtz, A./Nachreiner, F./Beermann, B./Brenscheidt, F./Siefer, A. (2009): Lange Arbeitszeiten und Gesundheit. Dortmund:Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Google Scholar 

  41. Beermann, B. (2004): Leitfaden zur Einführung und Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  42. DGAUM – Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (2006): Arbeitsmedizinische Leitlinie Nacht- und Schichtarbeit, Aachen. www.dgaum.de/images/stories/Leitlinien/ LL%20Nacht-Schicht-PDF.pdf, Zugriff: 28.01.2012.

  43. Zülch, G./Stock, P. (2011): Dynamic assessment of working time models. In: Spath, D./Ilg, R./Krause, T (Hrsg.), Innovation in product and production. Conference Proceedings, 21st International Conference on Production Research ICPR 21 (CD-ROM, 157_Zuelch.pdf, ISBN 978-3- 8396-0293-5).

    Google Scholar 

  44. Schmidtke, H. (1983): Der Leistungsbegriff in der Arbeitswissenschaft. In: Schmidtke, H. (Hrsg.), Ergonomie. 3. Aufl., München: Hanser Fachbuch, S. 110-116.

    Google Scholar 

  45. Knauth, P. (1983): Physiologische Arbeitskurve und biologische Rhythmik. In: Rohmert, W./Ruten-franz, J (Hrsg.), Praktische Arbeitsphysiologie. 3. Aufl., Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 118-128.

    Google Scholar 

  46. Carlson, D. S./Kacmar, K. M. (2000): Work-family conflict in the organization. Do life role values make a difference? Construction and initial validation of a multidimensional measure of workfamily conflict. Journal of Management, 26, 5, S. 1031-1054.

    Google Scholar 

  47. Stock, P./Leupold, M./Zülch, G. (2011): Untersuchung des Einflusses der Arbeitszeitgestaltung auf die Work-Life-Balance. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.), Neue Konzepte zur Arbeitszeit und Arbeitsorganisation. Dortmund, S. 41-56 (CD-ROM, Herbstkonferenz 2011 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, A+A Düsseldorf, 19.-20. Oktober 2011).

    Google Scholar 

  48. BMFSFJ – Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2011): Familienbewusste Arbeitszeiten. 2. Aufl., Berlin: BMFSFJ. www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationsliste, did=163862.html, Zugriff: 23.01.2012.

  49. Mückenberger, U. (1985): Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses. Mitteilungsblatt der Zentralen wissenschaftlichen Einrichtung „Arbeit und Betrieb“, 11/12, S. 4.

    Google Scholar 

  50. Hartz, P. (1996): Das atmende Unternehmen. Frankfurt a.M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  51. Widuckel, W. (2005): Paradigmenentwicklung der Mitbestimmung bei Volkswagen. Forschungen,

    Google Scholar 

  52. Positionen. Dokumente, 01. Wolfsburg: Historische Kommunikation der Volkswagen AG. Pollitt, D. (1998): Supply-chain logistics. International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 28, 3, S. 181-200.

    Google Scholar 

  53. Teriet, B. (1979): Freie Arbeitszeitregelungen als Chance für Unternehmen und Mitarbeiter. Freie Arbeitszeit. Neue Betriebliche Arbeitszeitmodelle. Rüschlikon: Gottlieb Duttweiler-Institut.

    Google Scholar 

  54. Bornewasser, M./Haseloh, G. (2012): Zeitarbeitnehmer. Beschäftigte zweiter Klasse? Probleme und Lösungen beim Einsatz von Zeitarbeitnehmern. In: Bouncken, R. B./Bornewasser, M (Hrsg.), Beiträge zur Flexibilisierung. Bd. 2. Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 149-166.

    Google Scholar 

  55. Marsden, D. (1999): A theory of employment systems. Micro-foundation of societal diversity. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  56. Bornewasser, M. (2012): Auswirkungen der Zeitarbeit auf Beschäftigte. Eine sozialwissenschaftliche Betrachtung. In: Bouncken, R. B./Bornewasser, M (Hrsg.), Beiträge zur Flexibilisierung. Bd 3. Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 137-161.

    Google Scholar 

  57. Bornewasser, M./Lehmann, C. (2012): Bindung von Zeitarbeitnehmern. Eine Frage der Qualifikation. Personal Quaterly, 02/2012, S. 34-39.

    Google Scholar 

  58. HGB: Handelsgesetzbuch. Vom 10.05.1897, zuletzt geändert am 22.12.2011.

    Google Scholar 

  59. Kvasnicka, M. (2008): Does temporary work help provide a stepping stone to regular employment? NBER working paper series, No. 13834.

    Google Scholar 

  60. Lehmer, F./Ziegler, K. (2010): Brückenfunktion der Leiharbeit. Zumindest ein schmaler Steg. IAB Kurzbericht, 13/2010, Nürnberg.

    Google Scholar 

  61. Spermann, A. (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt. In: Bouncken, R. B./ Bornewasser, M (Hrsg.), Beiträge zur Flexibilisierung. Bd. 3. Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 203-225.

    Google Scholar 

  62. Baszenski, N. (2011): Flexibilität als Wettbewerbsvorteil. Wo deutsche Unternehmen schon up to date sind und wo sie noch besser werden können. Betriebspraxis und Arbeitsforschung. Zeitschrift für angewandte Arbeitswissenschaft, 209, S. 8-15.

    Google Scholar 

  63. Gallagher, D. G./McLean Parks, J. (2001): I pledge thee my troth … contingently commitment and the contingent work relationship. Human Resource Management Review, 11, S. 181-208.

    Google Scholar 

  64. Bercelon Research (2010): Einsatz externer Ingenieure 2010. Eine Bedarfsanalyse. Im Auftrag der Hays AG, Berlin. www.hays.de/mediastore/pressebereich//studien/pdf/Hays-Studie Einsatzexterner Ingenieure2010.pdf, Zugriff: 23.05.2012.

  65. GULP Information Service GmbH, www.gulp.de, Zugriff: 09.05.2012.

  66. Felfe, J./Schmook, R./Schyns, B./Six, B. (2008): Does the form of employment make a difference? Commitment of traditional, temporary and self-employed workers. In: Journal of Vocational Behavior, 72, 1, S. 81-94.

    Article  Google Scholar 

  67. Rhoades, D. M./Eisenberger, R. (2002): Perceived organisational support. A review of the literature. In: Journal of Applied Psychology, 87, S. 698-714.

    Google Scholar 

  68. Mitchell, T. R./Holtom, B. C./ Lee, T. W./ Sablynski, C. J./Erez, M. (2001): Why people stay. Using job embeddedness to predict voluntary turnover. In: Academy of Management Journal, 44, S. 1102-1121.

    Article  Google Scholar 

  69. Van Dick, R./Van Knippenberg, D./Kerschreiter, R./Hertel, G./Wieseke, J. (2008): Interactive effects of work group and organizational identitification on job satisfaction and extra-role behavior. In: Journal of Vocational Behavior, 72, S. 388-399.

    Article  Google Scholar 

  70. Ferreira, Y. (2002): Auswahl flexibler Arbeitszeitmodelle und ihre Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit. Stuttgart: Ergon.

    Google Scholar 

  71. Bornewasser, M. (2011): Psychologische Aspekte der Zeitarbeit. In: Bouncken, R. B./Bornewasser, M (Hrsg.), Beiträge zur Flexibilisierung. Bd. 1. Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 7-32.

    Google Scholar 

  72. Wilthagen, T. (1998): Flexicurity. A new paradigm for labour market policy reform? Discussion Paper. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

  73. www.rishabhsoft.com/ibm-liquid-player-candidate-faq, Zugriff: 09.05.2012.

  74. Dettmer, M./Dohmen, F. (2012): Frei schwebend in der Wolke. Der Spiegel, 06/2012, S. 62-64.

    Google Scholar 

  75. D´Arcy, P. 2011: The evolving workforce. Report #1. Experts insight. Dell & Intel. http://i.dell.com/sites/content/shared-content/campaigns/en/Documents/Dell-Evolving-Workforce- Report-1-APP.pdf, Zugriff: 23.05.2012.

    Google Scholar 

  76. Topcoder Inc., www.topcoder.com, Zugriff: 09.05.2012.

  77. Vitols, S. (2008): The evolving European system of corporate governance. Implications for worker participation. Transfer. In: European Review of Labour and Research, 14, 1, S. 27-43.

    Google Scholar 

  78. IG Metall (2012). Arbeit auf Abwegen. Zahlen, Daten, Fakten zur Leiharbeit in Deutschland. Broschüre.

    Google Scholar 

  79. The Employment Committee (2010): Making transitions Pay. EMCO Opinion. Council of the European Union.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bornewasser, M., Zülch, G. (2013). Flexibilisierung der Arbeit als Anpassungsstrategie von Betrieben und Arbeitnehmern. In: Bornewasser, M., Zülch, G. (eds) Arbeitszeit - Zeitarbeit. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3739-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3739-1_1

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8349-3149-8

  • Online ISBN: 978-3-8349-3739-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics