Skip to main content

Zusammenfassung

Praktisch mit Beginn der Umwälzungen im Bereich der ehemaligen Ostblockstaaten hat die Europäische Union begonnen, Aktivitäten zur Unterstützung des Transitionsprozesses in diesen Ländern zu setzen. Bereits 1989 bzw 1990 wurden Handels- und Kooperationsabkommen unterzeichnet, welche die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) auf Basis von Artikel 238 des EU-Vertrages zu assoziierten Staaten machten.1 Mit Ungarn und Polen wurden im Dezember 1991 Interimsabkommen unterzeichnet, welche den Liberalisierungsprozeß beschleunigen sollten. In der Zwischenzeit wurden mit allen MOEL sogenannte „Europa-Abkommen“ geschlossen, welche einen zehnjährigen Assoziierungsstatus mit freiem Handel bei Industriegütern und teilweiser Liberalisierung des Agrarhandels zum Inhalt haben. Ziel ist der sukzessive Abbau aller Zollhürden, wobei die EU ein rascheres Tempo einzuhalten hat als die MOEL.

Breuss (1995).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Breuss, F. (1995), Cost and Benefits of EU’s Eastern European Enlargement, WIFO-Working Papers, 78/95, Wien 1995.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1995a), Weißbuch: Vorbereitung der assoziierten Staaten Mittel-und Osteuropas auf die Integration in den Binnenmarkt der Union, Brüssel 1995.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1995b), Alternative Strategien für die Entwicklung der Beziehungen im Bereich Landwirtschaft zwischen der EU und den assoziierten Ländern im Hinblick auf deren künftigen Beitritt, Strategiepapier „Landwirtschaft“, Brüssel 1995.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (1997), Agenda 2000, Eine stärkere und erweiterte Union, Bulletin der Europäischen Union, Beilage 5/97, Brüssel 1995.

    Google Scholar 

  • Fischler, F. (1996), EU-Osterweiterung — Schwerpunkt Landwirtschaft, Agrarische Rundschau 1996, Heft 1, 1.

    Google Scholar 

  • Fischler, F. (1997), Gemeinsame Agrarpolitik 2000: Ein neues Konzept für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft, Agrarwirtschaft 1997, 46, 281.

    Google Scholar 

  • Kniepert M./ Hofreither M. F. (1996), Osterweiterung und Gemeinsame Agrarpolitik-Politikoptionen und Konsequenzen, Bericht im Rahmen des Forschungsprojektes „Osterweiterung und Gemeinsame Agrarpolitik — Politikoptionen und Konsequenzen“ (BMLF-Projekt Zl. 24.002/72-IIA1/95)

    Google Scholar 

  • LEI-DLO (1996), Diskussionspapier zur künftigen GAP; mimeo, Den Haag 1996.

    Google Scholar 

  • OECD (1996), Agricultural Policies, Markets and Trade in Transition Economies: Monitoring and Evaluation 1996, Statistical Annex, Paris 1996.

    Google Scholar 

  • Quaisser, W. (1997), Der Agrarhandel in der Außenhandelsstrategie der MOE-Länder, Vortrag gehalten auf der 38. Tagung der GEWISOLA, München 6.-8. Oktober 1997.

    Google Scholar 

  • Schneider, H. (1997), Von Amsterdam in die Zukunft: Mit Trippelschritten vorwärts-oder in die Sackgasse?, Integration 1997, 20, 197.

    Google Scholar 

  • Swinnen, J. (1996), Endogenous price and trade policy developments in Central European agriculture, European Review of Agricultural Economics 1996, 23, 133.

    Article  Google Scholar 

  • Tangermann, St. (1997), Reformbedarf in der EU-Agrarpolitik und die Agenda 2000, Diskussionsbeitrag 9704, Institut für Agrarökonomie, Universität Göttingen 1997.

    Google Scholar 

  • Twesten, H. (1997), Implikationen der WTO-Verpflichtungen der Visegrad-Staaten für den Beitritt zur Europäischen Union, Vortrag gehalten auf der 38. Tagung der GEWISOLA, München 6.-8. Oktober 1997.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, P. (1997), Agrarökonomische Lehren aus bisherigen EG (EU) Erweiterungsrunden für die Integration der MOE-Länder, Vortrag gehalten auf der 38. Tagung der GEWISOLA, München 6.-8. Oktober 1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Hofreither, M.F. (1998). Osterweiterung und die Kohärenz der Union — Gemeinsame Agrarpolitik. In: Breuss, F., Griller, S. (eds) Flexible Integration in Europa Einheit oder „Europe à la carte“?. Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Europaforschung (ECSA-Austria), vol 1. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6484-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6484-6_7

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-83117-5

  • Online ISBN: 978-3-7091-6484-6

Publish with us

Policies and ethics