Skip to main content

Sozialarbeit als „bescheidene“ Profession

  • Chapter
Erziehen als Profession

Zusammenfassung

Die Debatte, ob und in welcher Hinsicht Sozialarbeit eine Profession sei, ist bis heute unentschieden. Die in Anlehnung an Etzioni (1964: 87 ff) getroffene Feststellung, Sozialarbeit sei eine „Halb“- bzw. „Semi-Profession“ (vgl. etwa Gildemeister 1982, Kap. 4.2; Dewe, Ferchoff, Peters 1984: 306 f; Dewe und Otto 1984: 780–787), wird stets nur als vorläufige Antwort aufgefaßt, die einen Eindruck über den faktisch nicht-auskristallisierten Entwicklungsstand der Sozialarbeit als Profession im Vergleich zu anderen Professionen wiedergibt. Sie erhebt nicht den Anspruch, den theoretisch interessanten Kern der Fragestellung zu klären, ob und in welcher Weise Sozialarbeit eine essenziell professionelle Sozialwelt ist bzw. auf dem Wege dorthin ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hg.), (1973/1981): Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftlikche Wirklichkeit, Bd. 1 und 2, Reinbek (Rowohlt), Neuabdruck in einem Band mit identischer Seitenzählung, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1964/1984): Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart (Klett-Cotta).

    Google Scholar 

  • Becker, H.S./Geer, B./Hughes, E.C./Strauss, A. (1977/1961): Boys in White. Student Culture in Medical School. New Brunswick (Transaction).

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R (1983): Alltagsinterpretation und soziologische Rekonstruktion. Opladen (Westdeutscher Verlag).

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1991): Rekonstruktive Sozialforschung. Eine Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer empirischer Forschungsverfahren. Erscheint Opladen (Leske und Budrich).

    Google Scholar 

  • Bruckner, M. (1984): Gemeinwesenarbeit. In: Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik, S. 415–429.

    Google Scholar 

  • Cicourel, A.V. (1968): The Social Organization of Juvenile Justice. New York, London und Sidney: Wiley.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Ferchhoff, W./Peters, F. (1984): Professionelle Kompetenz im Wandel: alte Probleme und neue falsche Propheten?, in: Müller/Otto/Peter/SUnker ( Hg. ), S. 297–337.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U. (1984): Professionalisierung, in: Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpäd-agogik, S. 775–811.

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1964): Modern Organizations. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Freidson, E. (1975): Dominanz der Experten. Zur sozialen Struktur medizinischer Versorgung. München u.a.: Urban und Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R (1982): Beruf und Identität. Eine theoretische Untersuchung zum Zusammenhang von Strukturen des Handlungsfeldes, der Berufsrolle und des Berufsalltags, zur Person und Selbstidentität des Sozialarbeiters/-pädagogen. Inaugural-Dissertation. Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R (1983): Als Helfer überleben. Beruf und Identität in der Sozialarbeit/Sozial-pädagogik. Neuwied und Darmstadt: Luchterhand (gekürzte Version von G. 1982 ).

    Google Scholar 

  • Glaser, B./Strauss, A. (1974): Interaktion mit Sterbenden. Beobachtungen für Ante, Schwestern, Seelsorger und Angehörige. Göttingen: Vandenhoeck.

    Google Scholar 

  • Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik (1984): hrsg. von H. Eyferth, H.-U. Otto, H. Thiersch. Neuwied und Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Healy, W./Bronner, A.F. (1928): Delinquents and Criminals. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Heinemeier, S./Robert, G. (1984): „Es bleibt also net aus, daß ma so denkt, (…) was machst eigentlich, wenn jetzt wirklich nix wird, vielleicht bis nächstes Frühjahr und so weiter?“–Arbeitslosigkeit: Biographische Prozesse und textstrukturelle Analyse, in: Kohli/Robert (Hg.), S. 142–163.

    Google Scholar 

  • Hughes, E.C. (1971): The Sociological Eye. Bd. 1: Selected Papers on Institutions and Race, S. 1–278; Bd. 2: Selected Papers on Work, Self and the Study of Society, S. 279–584. Chicago, New York: Aldine.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, W./Schütze, E (1976): Konversationsanalyse, in: Studium der Linguistik 1 (1976), S. 1–28.

    Google Scholar 

  • Kamlah, W./Lorenzen, P (1967): Logische Propädeutik. Vorschule des vernünftigen Redens. Mannheim: Bibliographisches Institut.

    Google Scholar 

  • Karl, E. (unter Mitarbeit von E. Engelmeyer, G. Lude-Medebach, B. Lutze, D. Nittel, Th.Reim, E Schütze, P. Straus) (1990): Modellprojekt „Zugehende stadtteilorientierte Beratung älterer Menschen“ (= Band 259 der Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit). Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Karl, F./Nittel, D. (1988): Zugehende stadtteilorientierte Beratung älterer Menschen–Zugangs-formen und Interventionsmuster, in: Zeitschrift für Gerontologie 21 (1988), S. 21–27.

    Google Scholar 

  • Lemert, E.M. (1975): Der Begriff der sekundären Devianz, in: K Lüderssen/F. Sack (Hg.)

    Google Scholar 

  • Seminar: Abweichendes Verhalten Bd. 1, Die selektiven Normen der Gesellschaft. Frank furt: Suhrkamp, S. 433–476.

    Google Scholar 

  • Levine, M./Levine, A. (1970): The More Things Change: A Case History of the Child Guidance Clinics, in: Journal of Social Issues 26 (1970), S. 19–34.

    Google Scholar 

  • Lubove, R. (1965): The Professional Altruist. The Emergence of Social Work as a Career 1880–1930. Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Mead, G.N. (1968): Geist, Identität und Gesellschaft. Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meinhold, M./Guski, E. (1984): Einzelfallhilfe, in: Handbuch zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik, S. 271–281.

    Google Scholar 

  • Müller, S./Otto, H.-U./Peter, H./Sünker, H. (Hg.), (1984): Handlungskompetenz in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik I I. Theoretische Konzepte und gesellschaftliche Strukturen, Bielefeld: AJZ-Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevennann, U. (1979): Probleme der Professonalisierung in der berufsmäßigen Anwendung sozialwissenschaftlicher Kompetenz. Typoskript. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Oevermann, U./Allert, T./Konau, E/Krambeck, J. (1979): Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften, in: H.-G. Soeffner (Hg.), Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart: Metzler, S. 352–434.

    Google Scholar 

  • Peirce, Ch.S. (1970): Schriften I I. Vom Pragmatismus zum Pragmatizismus. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peri nann, N.H. (1978): Soziale Einzelhilfe als problemlösender Prozeß. Freiburg: Lambertus. Platt, A.M. ( 1969 ): The Child Savers. The Invention of Delinquency. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Pressei, I. (1981): Modellprojekt Familienhilfe in Kassel. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung (= Heft 21 der „Arbeitshilfen. Eine Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe“, hrsg. vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge). Frankfurt: Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (1986): Probleme qualitativer Sozialforschung. Zur Entwicklungsgeschichte der Objektiven Hermeneutik. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Richmond, M. (1917): Social Diagnosis. New York.

    Google Scholar 

  • Richmond, M. (1922): What is Social Case Work? New York.

    Google Scholar 

  • Riemann, G. (1987): Das Fremdwerden der eigenen Biographie. Narrative Interviews mit psychiatrischen Patienten. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Riemann, G./Schütze, F. (1987): Some Notes on a Student Research Workshop „Biography Analysis, Interaction Analysis, and Analysis of Social Worlds“, Newsletter No. 8 of the International Sociological Association Research Committee 38, Biography and Society (ed. by E.M. Hoerning und W Fischer), July, S. 54–70.

    Google Scholar 

  • Riemann, G./Schütze, F. (1991): „Trajectory“ as a Basic Theoretical Concept for Analyzing Suffering and Disorderly Social Processes, in: David Maines (Hg.), Social Organization and Social Processes. Essays in Honor of Anselm Strauss. Hawthorne, N.Y.: Aldine.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. (1987): „… wenn alles in Scherben fällt…“. Von Leben und Sinnwelt der Kriegsgeneration. Typen biographischer Wandlung. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Sachße, Ch. (1984): Die Pädagogisierung der Gesellschaft und die Professionalisierung der Sozialarbeit, in: Müller/Otto/Peter/Sünker ( Hg. ), S. 284–295.

    Google Scholar 

  • Sachße, Ch. (1985): Mütterlichkeit als Beruf. Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871–1929. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971): Gesammelte Aufsätze, Bd. 1: Das Problem der sozialen Wirklichkeit. Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1978): Strategische Interaktion im Verwaltungsgericht. Eine soziolinguistische Analyse zum Kommunikationsverlauf im Verfahren zur Anerkennung als Wehrdienstverweigerer, in: W Hassemer/W. Hoffinann-Rietn/M. Weiss (Hg.), Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie, Bd. 2, Interaktion vor Gericht. Baden-Baden: Nomos, S. 19–100.

    Google Scholar 

  • Schütze, F (1980) Interaktionspostulate–am Beispiel literarischer Texte (Dostojewski, Kafka, Handke u.a.), in: E. W.B. Hess-Lüttich (Hg.), Literatur und Konversation. Sprachsoziologie und Pragmatik in der Literaturwissenschaft. Wiesbaden: Athenion, S. 72–94.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1981): Prozeßstrukturen des Lebensablaufs, in: J. Matthes/A. Pfeifenberger/M. Stosberg (Hg.), Biographie in handlungswissenschaftler Perspektive. Kolloquium am sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg: Verlag der Nürnberger Forschungsvereinigung, S. 67–156.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983): Biographieforschung und narratives Interview, in: Neue Praxis 3 (1983), S. 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1984) Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens, in: Kohli/Robert ( Hg. ), S. 78–117.

    Google Scholar 

  • Schütze, F (1984a): Professionelles Handeln, wissenschaftliche Forschung und Supervision, in: Beiträge zur Supervision, Bd. 3 (Arbeitskonferenz „Theorie der Supervision“, WS 83/84), hrsg. von N. Lippentneier. Gesamthochschule Kassel: Gesamthochschul-Bibliothek.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1988): Professional Schools: ein Entwicklungspotential für die Zukunft der GhK. Veröffentlicht als 8. GieBhausgespräch. Gesamthochschule Kassel: Referat für Öffentlichkeitsarbeit.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1989): Kollektive Verlaufskurve oder kollektiver Wandlungsprozeß. Dimensionen des Vergleichs von Kriegserfahrungen amerikanischer und deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg, in: Bios 1 (1989), S. 31–111.

    Google Scholar 

  • Shaw, UR. (1960/1930): The Jack-Roller. A Delinquent Boy’s Own Story. Chicago, London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Shaw, Cl. (with Assistance of H.D. McKay and J.F. McDonald, with special chapters by H.B. Hanson and E.W.B urgess) (1938): Brothers in Crime. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1968): Spiegeln und Masken. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1978): ASocial World Perspective, in: N. K. Denzin, Studies in Symbolic Interaction 1. Greenwich: CT (JAI), S. 119–128.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1981): Awareness Contexts: Implications for Research and Theory, MS (A.S., Dept.of Social and Behavioral Sciences, Univ. of California, San Francisco, CA 94143 ).

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1985): Work and the Division of Labor, in: The Sociological Quaterly 26(1985)1, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Strauss, A./Glaser, B.G. (1970): Anguish. A Case History of a Dying Trajectory. Mill Valley (The Sociology Press = Eigenverlag: T.S.P., P.O. Box 143, Mill Valley, CA 94941 ).

    Google Scholar 

  • Strauss, A./Schatzuran, L./Bucher, R/Ehrich, D./Sabshin, M. (1981/1964): Psychiatric Ideologies and Institutions. New Brunswick, London: Transaction.

    Google Scholar 

  • Strauss, A./Fagerhaugh, Sh./Suczek, B./Wiener, C. (1985): The Social Organization of Medical Work. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Wagner, H.J. (1984): Wissenschaft und Lebenspraxis. Das Projekt der ‘objektiven Hermeneutik’. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wllensky, H./Lebeaux, Ch.N. (1965): Industrial Society and Social Welfare. New York: Free Press.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Dewe Wilfried Ferchhoff Frank Olaf-Radtke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schütze, F. (1992). Sozialarbeit als „bescheidene“ Profession. In: Dewe, B., Ferchhoff, W., Olaf-Radtke, F. (eds) Erziehen als Profession. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09988-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09988-8_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0840-4

  • Online ISBN: 978-3-663-09988-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics