Skip to main content

Ansätze zur Implementierung hybrider Strategien

  • Chapter
Hybride Wettbewerbsstrategien

Part of the book series: Markt- und Unternehmensentwicklung ((MAU))

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, einige ausgewählte, zentrale Aspekte einer Implementierung hybrider Strategien zu erörtern, um so die Umsetzung in die Unternehmenspraxis zu erleichtern und anschaulicher zu gestalten. Ebenso wie die theoretische Fundierung auf einer Neuinterpretation bekannter Konzepte beruht, stellt auch die Implementierung weniger auf das „Erfinden“ neuer Strukturen und Systeme ab, als auf die konsequente und intelligente Anwendung bekannter, wenn auch teilweise junger Ansätze.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu Miller, D./Friesen, P.H. (1986a), White, R.E. (1986), Skivington, J.E./Daft, R.L. (1991), Faulkner, D.Bowman, C. (1992).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu nochmals die Literaturübersicht in Abb. 2–9, S. 31.

    Google Scholar 

  3. White, R.E. (1986), S. 229 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Skivingtion, J.E./Daft, R.L. (1991), S. 50.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Skivingtion, J.E./Daft, R.L. (1991), S. 55 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu und zum folgenden Faulkner, D./Bowman, C. (1992), S. 497–499.

    Google Scholar 

  7. Miller, D./Friesen, P.H. (1986a), S. 259.

    Google Scholar 

  8. Vgl. hierzu und zum folgenden Skivingtion, J.E./Daft, R.L. (1991), S. 47–50 und S. 63.

    Google Scholar 

  9. Skivingtion, J.E./Daft, R.L. (1991), S. 63.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Schendel, D.E./Hofer, C.W. (1979), S. 219.

    Google Scholar 

  11. Die folgende Argumentation bezieht sich in gleicher Weise auf zusätzliche Produkte, Produkt-Kombinationen oder auch Produktlinien.

    Google Scholar 

  12. Die Punkte 2 und 4 entsprechen einem Vorschlag von PPúhler & Leder bzw. von Hirzel et al., während Punkt 1 eine abweichende Systematisierung verwendet, wie sie in Kapitel 111.2.1.1 entwickelt worden war. Vgl. hierzu PPàliler, W./Leder, T. (1991), S. 17–21 oder Hirzel, M. et al. (1989), Kapitel 2. Punkt 3 entspricht einem Vorschlag von Guiltinan. Vgl. hierzu Guiltinan, J.P. (1993), S. 1361f.

    Google Scholar 

  13. Diese Methode wurde erstmals von Porter angewendet. Vgl. Porter, M.E. (1986), S. 405 ff oder als Übersichtsgraphik S. 417 sowie die folgenden Tabellen.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Ptähler, W./Leder, T. (1991), S. 25.

    Google Scholar 

  15. Vgl. auch Porter, M.E. (1986), S. 481 f. sowie nochmals Pfähler, W./Leder, T. (1991), S. 25.

    Google Scholar 

  16. Vgl. z.B. Hichert, R. (1985), S. 236, Richert, R. (1986), S. 141, Schulte, C. (1989), S. 60, Schulte, C. (1991), S. 18 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. z.B. Ringlstetter, M. (1990), S. 8 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z.B. Pfähler, W./Leder, T. (1991), S. 26.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z.B. Porter, M.E. (1986), S. 486–491.

    Google Scholar 

  20. Hampden-Turner, C. (1970), S. 193.

    Google Scholar 

  21. Blois, K.J. (1991), S. 37.

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu Tscheulin, D.K. (1994), S. 54 ff. sowie Herrmann, A./Gutsche, J. (1994), S. 75–78.

    Google Scholar 

  23. Pessemier, E./Handelsman, M. (1984), S. 442.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Aggarwal, S. (1993), S. 66, Bellefeuille, J. (1993), S. 47.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu ausführlich Deming, W.E. (1986), Kapitel 2.

    Google Scholar 

  26. Etwa die Hallte der Inhaltspunkte lehnt sich an eine Darstellung von McFadden, F.R. (1993), S. 37, zu Sechs-Sigma-Programmen an.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu die voranstehende Fußnote.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu McFadden, F.R. (1993), S. 37 f. sowie Maier-Rothe, C. (1992), S. 75–77.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Wildemann, H. (1992), S. 767, Belohlav, J.A. (1993), S. 62, McFadden, F.R. (1993), S. 40.

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu und zum folgenden Benson, P.G. et al. (1991), S. 1110 f., Maier-Rothe, C. (1992), S. 69 und 76, Maier-Rothe (1992a), S. 125, McFadden, F.R. (1993), S. 37.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu und zum folgenden Zairi, M. (1993), S. 124–126, Maier-Rothe, C. (1992), S. 69–75, Wildemann, H. (1992), S. 765, 778, Aggarwal, S. (1993), S. 66, Bauer, J. (1992), S. 113.

    Google Scholar 

  32. Mehdorn, H./Töpfer, A. (1992), S. 16.

    Google Scholar 

  33. Abb. in Anlehnung an Maier-Rothe, C. (1992), S. 73 und Meyer, J. (1993), S. 201.

    Google Scholar 

  34. Vgl. hierzu und zum folgenden Mehdorn, H./Töpfer, A. (1992), S. 16, Laukin, H-P./Mollenhauer, M. (1992), S. 165–169, Benson, P.G. et al. (1991), S. 1121 f., Gunter, B.H. (1989), Teil 1–4.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu z.B. Walleck, A.S. et al. (1992), S. 6 ff., Hayes, R.H./Wheelwright, S.C. (1992), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. zu diesem Beispiel Motorola Malcolm Baldridge Quality Seminar (1989), Smith, B. (1993), S. 43–47, Strobel, R./Johnson, A. (1993), S. 29–32, Belohlav, J.A. (1993), S. 59–64, McFadden, F.R. (1993), S. 37 ff., Kaplan, C. (1993), S. 51 f.

    Google Scholar 

  37. Motorola Malcolm Baldridge Quality Seminar (1989), S. 6.

    Google Scholar 

  38. Smith, B. (1992), S. 47 (Hervorhebungen im Original). Smith war Vizepräsident und Senior-Qualitätsma- nager einer Motorola-Division. Er starb im Juli 1993 kurz nach dem Verfassen des zitierten Artikels.

    Google Scholar 

  39. Crawford, C.M. (1992), S. 188.

    Google Scholar 

  40. Eisenhardt, K.M. (1990), S. 53.

    Google Scholar 

  41. Vgl. zur Akzeleration von Entscheidungsfindungsprozessen die Untersuchung von Eisenhardt, K.M. (1990), 39 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu Anyas-Weiss, M. (1993), S. 23 ff.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu z.B. Istvan, R.L. (1992), S. 529 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. hierzu Millson, M.R. et al. (1992), S. 65 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu und zum folgenden Griffin, A. (1993), S. 115–117.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Cordero, R. (1991), S. 291 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Cordero, R. (1991), S. 290.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Karagozoglu, N.Brown, W.B. (1993), S. 211. Vgl. zum Benclunarking z.B. Walleck, S.A. et al. (1992), S. 6 ff., Hayes, R.H./Wheelwright, S.C. (1992), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Wheelwright, S.C./Clark, K.B. (1992), S. 35 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Rosenau, M.D. (1988), S. 33 f.

    Google Scholar 

  51. MRP-Systeme sind rechnergestütze Materialplanungs- und Fertigungssteuerungssysteme und gelten als sogenannte “Push-Systeme” im Gegensatz zu den Pull-Systemen JIT und Kanban.Während ein Push-System der Produktion die Nachfrage vorwegnimmt, beginnt in Push-Systemen die Produktion als Reaktion auf eine Bestellung. Modifizierte MRP II-Systeme wie “Synchro-MRP” oder “JIT-MRP” versuchen, beide Vorteile zu vereinen. Vgl. hierzu z.B. Karmarkar, U. (1990), S. 84 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Cordero, R. (1991), S 289.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Milison, M.R. (1992), S. 61.

    Google Scholar 

  54. Abb. modifiziert und erweitert in Anlehnung an Millson, M.R. et al. (1992), S. 57.

    Google Scholar 

  55. Vgl. hierzu z.B. Frese, E. (1988), S. 149. Bei den Hawthorne-Experimenten verbesserte sich die Leistung der beobachteten Mitarbeiter nicht aufgrund einer Veränderung der realen Arbeitsbedingungen, sondern durch die sozialen Impulse, die von der Untersuchung als solcher ausgingen.

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu und zum folgenden Braun, C.-F. von (1990), S 49 ff. und (1991), S. 43 ff., Crawford, C.M. (1992), S. 188 ff. sowie Millson, M.R. et al. (1992), S. 66.

    Google Scholar 

  57. Vgl. hierzu Simon, H. (1989), S. 74, der einen Vortrag zitiert. Die waagrechte Achse des Modells (Zeit) zeigt, bis wann eine Aufgabe erledigt sein muß, die senkrechte Achse (Wichtigkeit) gibt die Bedeutung der Aufgabe an. Nach Spiegel wird die tatsächliche Erledigung der Aufgabe durch den Winkel (Gradienten) zwischen diesem Punkt und dem Ursprung bestimmt - je steiler der Winkel, desto eher wird die Aufgabe beabeitet. Das Modell erklärt, warum unwichtigere, aber dringendere Aufgaben vorgezogen werden.

    Google Scholar 

  58. Vgl. hierzu Dumaine, B. (1989), S. 58, Jones, J.W. (1993), S. 170 f., S. 289–291 und Meyer, M. (1993), S. 8, 13, 27, 38, 40,45, 119 f, 199, 238, 240, 246–250.

    Google Scholar 

  59. Das erste Beratungsunternehmen war McKinsey, das 1988 das Beratungsinstrument vorstellte. Vgl. Hagel Ill, J. (1988). In Deutschland gelangte das Instrument erst mit einer vierteiligen Artikelserie zu größerer Popularität. Vgl. Roever (1991, 1991a, 1991 b, 1992).

    Google Scholar 

  60. Vgl. hierzu Luhmann, N. (1980), Sp. 1064 f.

    Google Scholar 

  61. Kirsch, W. (1988), S. 205 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Kirsch, W. (1988), S. 209.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Kirsch, W. (1988), S. 213.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Ashby, W.R. (1961), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. hierzu z.B. Malik, F. (1984), S. 191 f., Buckley, W. (1968), S. 495.

    Google Scholar 

  66. Vgl. hierzu Weick, K.E. (1979), S. 189. Auf die Problematik der Entsprechungshypothese wird an dieser Stelle nicht eingegangen. Vgl. hierzu ausführlich Schulz, S. (1992), S. 18 f.

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu Schulz, S. (1992), S. 18–21. Schulz konstruiert einen Bezugsrahmen zur Komplexitätsanalyse, der neben den beiden o.g. Ebenen noch zusätzlich Systeme zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Komplexitätsanalyse) als dritte Ebene umfaßt. Die Diskussion dieser Ebene ist hier jedoch nicht nicht zielführend.

    Google Scholar 

  68. Vgl. z.B. Hagel III, J. (1988), S. 6 oder (1989), S. 62.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zum folgenden Schulte, C. (1989), Hichert, R. (1985), 1986), (1986a), (1986b), Eller, R.G. (1990).

    Google Scholar 

  70. Vg. Kowalski, M. (1991), S. 11.

    Google Scholar 

  71. Vgl. hierzu Hagel III, J./Kluge, J. (1988), S. 13, Hagel III, J. (1988), S. 2 ff., Hagel III, J. (1989), S. 38, Hagel III, J. (1989a), S. 62 If.

    Google Scholar 

  72. Vgl. hierzu, Schulz, S. (1992), S. 28, Gingrich, J.A./Metz, H.J. (1990), S. 64.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Pfeiffer, W. et al. (1989), S. 8.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Fischer, E. (1988), S. 7 f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. hierzu Fuller, F.T. (o.J), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Fuller, F.T. (o.J.), S. 76 f., der die Reduktion unnötiger Komplexität bei der Montage von Schaltkreistafeln bei Hewlett-Packard beschreibt, die durch unvollständige Montagekits ausgelöst wurde.

    Google Scholar 

  77. Vgl. hierzu Roever, M. (1991), S. 220, 223–228, Roever, M. (1991b), S. 243 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. hierzu Roever, M. (1991), S. 220, 228–232, Roever, M. (1992), S. 127 ff., Schulz, S. (1992), S. 30.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Luhmann, N. (1980), Sp. 1066.

    Google Scholar 

  80. Vgl. bsp. Gingrich, J.A./Metz, H.J. (1990), S. 64–66.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Fischer, E. (1988), S. 14.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu sowie zur folgenden Betrachtung der Entscheidungsebene Schulz, S. (1992), S. 22–24.

    Google Scholar 

  83. Hagel III, J. (1988), S. 4.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Hagel III, J. (1988), S. 15.

    Google Scholar 

  85. Berechtigt erscheint die Frage, ob Ihr diese Erkenntnis der Terminus “Komplexität” tatsächlich erforderlich ist.

    Google Scholar 

  86. Vgl. hierzu Coenenberg, A.G./Fischer, T.M. (1991), S. 21–24, Miller, J.G.Nollmann, T.E. (1985), S. 142 f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Weber, J. (1989), S. 10.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Cooper, R./Kaplan, R.S. (1988), S. 20.

    Google Scholar 

  89. Vgl. hierzu auch die empirische Untersuchung von Franzen, W. (1987), S. 152 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. hierzu beispielsweise Schulte, C. (1991), S. 20 f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. hierzu beispielsweise Coenenberg, A.G./Fischer, T.M. (1991), S. 32 f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. hierzu Roever, M. (1991a), S. 254 f.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Droege & Comp. (1991), S. 6.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Roever, M. (1991), S. 255.

    Google Scholar 

  95. Vgl. zu diesem Beispiel Schulte, C. (1989), S. 62 f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. hierzu Schulz, S. (1992), S. 31.

    Google Scholar 

  97. Abb. links entnommen aus Schulte, C. (1989), S. 62, Abb. rechts verändert entnommen aus Coenenberg, A.G/Fischer, T.M. (1991), S. 33.

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu z.B. Coenenberg, A.G./Fischer, T.M. (1991), S. 32 f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Cooper, R./Kaplan, R.S. (1988a), S. 98, Pfeiffer, W. et al. (1989), S. 8.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Richert, R. (1986a), S. 674.

    Google Scholar 

  101. Vgl. hierzu Droege & Comp. (1991), S. 5 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. hierzu und zum folgenden Schulz, S. (1992), S. 35–68. Schulz analysiert in exzellenter Weise die unterschiedlichen Instrumente und ihre Anwendung in der Unternehmens- und Beratungspraxis. Die Ergebnisse finden Eingang in eine produktionskostentheoretische Fundierung von Komplexitätskosten im Rahmen der Produktionsfunktion vom Typ C. Vgl. zu dieser Problematik im Zusammenhang mit Management von Gemeinkosten auch z.B. Siemens (1993), S. 1–6 oder Köpper, K.-U. (1993), S. 12 ff.

    Google Scholar 

  103. Schulz, S. (1992), S. 66.

    Google Scholar 

  104. Vgl. hierzu nochmals Luhmann, N. (1980), Sp. 1066.

    Google Scholar 

  105. Vgl. hierzu und zum folgenden Kirsch, W. (1988), S. 220 ff., Boehm-Tettelbach, P. (1990), S. 276 sowie Schulz, S. (1992), S. 100.

    Google Scholar 

  106. Vgl. hierzu Raas, F. (1989), S. 211.

    Google Scholar 

  107. Vgl. hierzu Child, P. et al. (1992), S. 56.

    Google Scholar 

  108. Vgl. zu Modularität und FFS Maier-Rothe, C. (1986), S. 140.

    Google Scholar 

  109. Vgl. hierzu Wildemann, H. (1992a), S. 58 f. oder ausführlich Wildemann, H. (1989), S. 15 if. Ziel der Fertigungssegmentierung ist die Kosten- und Produktivitätsvorteile der Fließfertigung mit den Flexibilitätsvorteilen der Werkstattfertigung zu verbinden.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Wiendahl, H -P./Mende, R. (1981), S. 295.

    Google Scholar 

  111. Vgl. hierzu z.B. Rosenstiel, L. v. (1989), S. 97 ff. und 247 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. hierzu und zum folgenden Hagel III, J. (1988), S. 17 f.

    Google Scholar 

  113. Vgl. hierzu Knyphausen, D. zu (1992), S. 13.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu Pennino, T.P./Potechin, J. (1993), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. hierzu Boothroyd, G./Knight, W. (1993), S. 53 ff.

    Google Scholar 

  116. Luhmann, N. (1980), Sp. 1070.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Miller, J.G.Nollmann, T.E. (1986), S. 84 ff. sowie Pfeiffer, W. et al. (1989), S. 5.

    Google Scholar 

  118. Vgl. zu Kaizen Bullinger, H.-J/Wasserlos, G. (1992), S. 5, zu Qualitätszirkeln Rosenstiel, L. von (1987), S. 86 f.

    Google Scholar 

  119. Vgl. hierzu Womack, J.P./Jones, D.T./Roos, D. (1992), S. 120 f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. hierzu Womack, J.P./Jones, D.T./Roos, D. (1992), S. 118. Europäisch/amerikanisches Pendant zur Funktion des “Susha” ist der sogenannte “Product Champion”. Vgl. Millson, M.R. et al. (1992), S. 57.

    Google Scholar 

  121. Vgl. hierzu z.B. Meffert, H. (1985), S. 121, Reichwald, R.Behrbohm, P. (1983), S. 831, Jacob, H. (1989), S. 16.

    Google Scholar 

  122. Vgl. hierzu allgemein Besch, U. (1993), S. 5, für die Gebiete der BWL Reichwald, R.Behrbohm, P. (1983), S. 831–834 und sehr ausführlich Evans, J.S. (1991), S. 72–75 sowie die jeweils angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  123. Vgl. hierzu Maier, K. (1985), S. 78–83, der die betriebswirtschaftliche Entwicklung des Flexibilitätsbegriffes anschaulich skizziert.

    Google Scholar 

  124. Vgl. hierzu Knof, H.-L. (1992), S. 143.

    Google Scholar 

  125. Flexibilität wird meist einseitig unter dem Aspekt umweltinduzierter Unsicherheit betrachtet. Vgl. Gupta, Y.P./Goyal, S. (1989), S. 119 f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Gerwin, D. (1993), S. 398. Flexibilität wird meist einseitig als Varietätspotential verstanden.

    Google Scholar 

  127. Meffert unterscheidet in (1) Aktionsflexibilität als Menge der Handlungspielräume (“range”), (2) Prozeßflexibilität als Handlungsschnelligkeit (“time”) und zusätzlich (3) Strukturflexibilität als Handlungsbereitschaft. Vgl. Meffert, H. (1985), S. 125 f. Da die gewählten Begriffe jedoch eine gewisse Konsistenz mit den Inhalten vermissen lassen, die in diesem Artikel unter ihnen diskutiert werden, wird diese Kategorisierung nicht verwendet.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Meffert„ H. (1985), S. 123.

    Google Scholar 

  129. Vgl. hierzu Reichwald, R./Behrbohm, P. (1983), S. 835 sowie Knof, H.-L. (1992a), S. 68 f. Flexibilität wird meist einseitig als reaktives Adaptionspotentential betrachtet. Vgl. Jacob, H. (1989), S. 64.

    Google Scholar 

  130. Vgl. hierzu Jacob, H. (1989), S. 23.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Wiendahi, H-P./Mende, R. (1981), S. 293.

    Google Scholar 

  132. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Meffert, H. (1985), S. 126–128.

    Google Scholar 

  133. Vgl. hierzu und zum folgenden Knof, H.-L. (1992), S. 144–146, Knof, H.-L. (1992a), S. 71–82 sowie Besch, U. (1993), S. 12–17.

    Google Scholar 

  134. Vgl. hierzu Jacob, H. (1989), S. 18. Jacob unterscheidet darüber hinaus jeweils einen Typ I und II, wobei sich Typ II einmal durch die den Grad der Datensicherheit, das andere Mal durch den Aktivitätsgrad bei der Nutzung von Handlungsspielräumen abgrenzt.

    Google Scholar 

  135. Vgl. hierzu und zum folgenden Wiendahl, H-P./Mende, R. (1981), S. 294–296.

    Google Scholar 

  136. Vgl. hierzu ausführlich Bourgeois, L.J. III (1981), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Hill, W. et al. (1989), S. 26.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Bleicher, K. (1979), S. 60.

    Google Scholar 

  139. Vgl. hierzu Volberg, K. (1981), S. 195 ff. sowie Mag, W. (1986), S. 45 f.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Gutenberg, E. (1979), S. 355 und 368 ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. hierzu Behrbohm, P. (1985), S. 257 f.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Leibenstein, H. (1975), S. 580 ff. Zur Erinnerung: Damit wird die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem minimal erforderlichen Input für einen gegebenen Output bezeichnet.

    Google Scholar 

  143. Vgl. hierzu z.B. Reichwald, R./Behrbohm, P. (1983), S. 840 f., Epping, D.J. (1978), S. 11, Meffert, H. (1985), S. 23.

    Google Scholar 

  144. Vgl. zur folgenden Problematik der Kosten-/Nutzen-Analyse Mössner, G.U. (1982), S. 309–326 und 404427.

    Google Scholar 

  145. Vgl. hierzu ausführlich Gerwin, D. (1993), S. 400–402.

    Google Scholar 

  146. Die Ausdrücke in den Klammern stellen die korrespondierenden Begriffspaare in bezug auf die Arten von “shareable inputs” aus dem Economies of Scope-Konzept dar.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Bahraini, H. (1992), S. 34.

    Google Scholar 

  148. Vgl. hierzu ausführlich Evans, J.S. (1991), S. 75–83.

    Google Scholar 

  149. Evans, J.S. (1991), S. 75 (Hervorhebungen 1 und 2 im Original, Hervorhebungen 3 und 4 hinzugefügt).

    Google Scholar 

  150. Vgl. Gerwin, D. (1993), S. 396 f.

    Google Scholar 

  151. Duimering, P.R. et al. (1993), S. 53.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Duimering, P.R. et al. (1993), S. 54, Boynton, A.C.Nictor, B. (1991), S. 60, Boynton, A.C. (1993), S. 63 f.

    Google Scholar 

  153. Adler, P.S. (1988), S. 46.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Goldhar, J.D. et al. (1991), S. 247.

    Google Scholar 

  155. Vgl. hierzu die Darstellung I1.4.2.1 der Arbeit. Eine lesenswerte, detaillierte und gleichzeitig prägnante Übersicht, die auch heute noch aktuell ist, findet sich bei Maier-Rothe, C. (1986), S. 123–161.

    Google Scholar 

  156. Vgl. hierzu Wildemann, H. (1987), S. 221 f.

    Google Scholar 

  157. Wildemann, H. (1987), S. 222.

    Google Scholar 

  158. Vgl. hierzu Meyer, A. de et al. (1989), S. 140. Der Artikel referiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung der Fertigungsstrategien in Europa, USA und Japan, die seit 1982 im Abstand von zwei Jahren durchgeführt wird. Als häufigste Ursache für zahlreiche Implementierungsschwierigkeiten nennen die Autoren Versäumnisse bei der Vereinfachung und Optimierung der Prozesse in zeitlicher (TBS) und qualitativer Hinsicht (TBM), die einer CIM-Einführung vorangehen müssen. CIM ist keinesfalls eine “Strategische (Wunder-)Waffe” der “Fabrik der Zukunft”, wie häufig gerade in betriebswirtschafltichen Veröffentlichungen dargestellt, sondern nur dann ein mächtiges Unterstützungsinstrument “(…) when it is coupled with a clearer perspective of what it takes to win without CIM” (Williams, J.R./Novak, R.S (1990), S. 126). Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch der im Verhältnis zu anderen Innovationen relativ langsame Diffusionsprozeß von FFS, den eine neue Studie sogar für die Schlüsselbranchen der Triade festgestellt hat. Vgl. Mansfield, E. (1993), S. 157 f.

    Google Scholar 

  159. Vgl. obenstehende Definition, die Erweiterungs-, Kompensation- und Speicherfähigkeit unterscheidet.

    Google Scholar 

  160. Goldhar, J.D. et al. (1991), S. 252.

    Google Scholar 

  161. FFS, die durchschnittlich 9–12 Bearbeitungsstationen umfassen, können i.d.R. eine Bandbreite von 3 bis 150 Teilen mit Jahresvolumina zwischen 200 und 100.000 Einheiten bewältigen. Vgl. hierzu Williams, J.R./Novak, R.S. (1990), S. 135. Um zu einer optimierten CIM-Fertigung unter Berücksichtigung von Flexibilität und Volumen zu gelangen, ist bei der Wahl der Anlagen sehr sorgfältig zwischen Transferstraßen (Volumen hoch/Varietät niedrig), flexiblen Transferlinien, flexiblen Fertigungssystemen, Fertigungszellen und einzelnen NC-Maschinen (Volumen niedrig/Flexibilität hoch) zu unterscheiden, auch wenn mit FFS die traditionelle Diagonale (Volumen/Flexibilität) in Grenzen verlassen werden kann. Vgl. hierzu Maier-Rothe, C. (1986), S. 139–141. Bei verwandten Produkten oder Produktfamilien (wie im Rahmen einer hybriden Varietäts-oder Innovationsstrategie) schlägt Wildemann deshalb beispielsweise vor, die einzelnen Systeme produktunabhängig einzusetzen und am Volumen- und Flexibilitätsbedarfs der einzelnen Produktlebenszyklusphasen auszurichten. Vgl. Wildemann, H. (1987), S. 212.

    Google Scholar 

  162. Duimering, P.R. (1993), S. 52.

    Google Scholar 

  163. Vgl. z.B. Teubner, G./Willke, H. (1984), S. 4 ff. oder Willke, H. (1986), S. 101 ff., (1987), S. 155 ff.

    Google Scholar 

  164. Vgl. hierzu und zum folgenden Naujoks, H. (1994), Kapitel II1.3 oder ausführlich Naujoks, H. (1990).

    Google Scholar 

  165. Der Bezugsrahmen zur Systematisierung des Konzepts der Kontextsteuerung wird zum einen durch die Steuerungsebene, zum anderen durch den Steuerungsakteur geprägt. Steuerungsebenen sind die Oberflächenstruktur und die Tiefenstruktur der jeweiligen Subsysteme. Den Ausgangspunkt flür diese Unterscheidung bildet die These von Naujoks, daß soziale Systeme vor einer “kontextuellen Doppelstruktur” agieren, d.h. sowohl vor einem Kontext (= Tiefenstruktur) als auch in einem Kontext (= Oberflächenstruktur bzw. Rahmenbedingungen). Vgl. Naujoks, H. (1994), S. 172. Der Steuerungsakteur kann nun eine übergeordnete Steuerungseinheit sein, es kann aber auch eine dezentrale Koordination der Subsysteme untereinander erfolgen. Vgl. Naujoks, H. (1994), S. 179 f.

    Google Scholar 

  166. Willke, H. (1985), S. 31, zitiert nach Knyphausen, D. zu (1988), S. 327.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Knof, 11.-L. (1992a), S. 84.

    Google Scholar 

  168. Vgl. hierzu ausführlich Türk, K. (1976).

    Google Scholar 

  169. Vgl. Gore (o.J.). In der Firmenbroschüre wird das Untenehmen in einer Metapher mit einem Schiff verglichen, in dem die Mitarbeiter eigenverantwortlich und selbständig Aus- und Umbauaktivitäten entfalten können, solange dabei das Schiff nicht unterhalb der Wasserlinie beschädigt wird.

    Google Scholar 

  170. Vgl. hierzu Köpper, H.-U. (1991), S. 188 ff.

    Google Scholar 

  171. Vgl. hierzu und zum folgenden Jaikumar, R. (1987), S. 82 f.

    Google Scholar 

  172. Diese Meinung vertreten z.B. auch Murray, A.I. (1988), 396 und Wright, P. et al. (1991), S. 12.

    Google Scholar 

  173. Goldhar, J.D. et al. (1991), S. 258.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Goldhar, J.D. et al. (1991), S. 254 f.

    Google Scholar 

  175. Goldhar, J.D. et al. (1991), S. 254, 255 und 258 (Hervorhebungen des Autors weggelassen, eigene hinzugefügt).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fleck, A. (1995). Ansätze zur Implementierung hybrider Strategien. In: Hybride Wettbewerbsstrategien. Markt- und Unternehmensentwicklung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08549-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08549-2_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6081-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08549-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics