Skip to main content

Arbeit — Ein begriffsgeschichtlicher Überblick von Aristoteles bis Ricardo

  • Chapter
Sozialphilosophie der industriellen Arbeit

Part of the book series: LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft ((LSOND,volume 11))

Zusammenfassung

Gegenüber dem populären Verfahren, das sich aus dem saisonalen Bedürfnis speist, mit dem Begriff ‚Gesellschaft‘ Komposita zu bilden, die dann für kurze Zeit die „neue“ Theorie bilden, soll hier anhand einer begriffsgeschichtlichen Skizze dargelegt werden, daß es im Blick auf das Thema Arbeit nicht reicht, von einem nur äußeren Wandel der im wesentlichen mit sich selbst gleich bleibenden Substanz zu reden, sondern daß sich mit den Neubewertungen und Akzentverschiebungen das Wesen der Arbeit selber ändert. Das ist das Gegenteil der ebenso trivialen wie spekulativ-anthropologischen und und affirmativen These, wonach „bei gesunden Menschen ... die Arbeit schlechtweg eine normale Lebensäußerung“1 sei. Wer in geschichtlicher Perspektive über die Arbeit nachdenkt, muß versuchen, die jeweils historisch spezifischen Formen des Arbeitsbegriffs und deren Verhältnis zu Produktionsformen, Gesellschaftsformationen, gesellschaftlich geltenden Werthierarchien und Herrschaftspraktiken darzustellen. Als „normale Lebensäußerung“ ist Arbeit erst spät begriffen worden, und das meiste dessen, was heute selbstverständlich als ‚Arbeit‘ firmiert, wäre vor 300 Jahren — geschweige denn noch früher — oft mit einem anderen Begriff bezeichnet und fast durchweg anders als heute bewertet worden. Und wenn nicht alle Anzeichen täuschen, stehen die kapitalistischen Industriegesellschaften der nördlichen Hemisphäre heute vor der Entscheidung, Arbeit — ihre Inhalte, ihre Formen und ihre Verteilungsmodalitäten — neu zu ordnen, wollen sie nicht ein ökologisches, wirtschaftliches und soziales Desaster im Weltmaßstab herbeiführen. In einem ganz anderen Sinne als früher ist die Arbeit für diese privilegierten Gesellschaften zur Last und zum Problem geworden. Die Abstraktion von den Inhalten und Zielen der Arbeit, mit Ausnahme der Profitmaximierung auf der einen und der Lohnorientierung auf der anderen Seite, hat sich mittlerweile in diesen Gesellschaften zum Bumerang ausgewachsen. Mehr Arbeit bringt den Arbeitenden oft nur ein bescheidenes Mehr an Lohn ein und ruiniert sonst eher deren Gesundheit; den Profitierenden wird mit dem geringen Mehr-Profit tendenziell auch eine natürliche Basis des Profits — noch ausbeutbare Ressourcen — weggespült.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Handwörterbuch d. Staatswiss., 4. Aufl., Bd. 4 (1923), 369, Art. Arbeit.

    Google Scholar 

  2. J. Grimm/W. Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd. 1 ( 1854; Ndr. 1984), 538, s.v. Arbeit. - K. Baldinger, Vom Affektwort zum Normalwort. Das Bedeutungsfeld von altgaskognisch ‘trebalh’ „Plage; Arbeit“, in: Etymologica, Fschr. Walther v. Wartburg (Tübingen 1958), 59 ff. mit zahlreichen Belegen.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Aristoteles, Politik 1260b 8–9: „Der Sklave bedarf dessen, daß man ihm zu Gemüte redet mehr als die Kinder“.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Aristoteles, Nik. Ethik 1140a 8 ff.: „Die Kunst ist alsoCHRW(133) ein mit richtiger Vernunft verbundenes hervorbringendes Verhalten“. Als Beispiel nennt er die Baukunst.

    Google Scholar 

  5. Ernst Michael Lange, Das Prinzip Arbeit. Drei metakritische Kapitel über Grundbegriffe, Struktur und Darstellung der „Kritik der politischen Ökonomie“ von Karl Marx (Frankfurt, Berlin, Wien 1980), 21; Hannah Arendt, Vita activa oder vom tätigen Leben (1956), 2. Aufl. (München 1981 ), 76 ff. Weil sie den sozialen Hintergrund, vor dem Aristoteles’ Unterscheidungen zu sehen sind, ausblendet, kommt sie zu seltsamen Konstrukten, die sich vermeiden ließen, wenn man bedenkt, daß die antike Verachtung der Arbeit unmittelbar mit der Sozialstruktur - der Sklaverei - zusammenhängt und nicht mit dem Mißtrauen „der Alten” gegenüber dem „arbeitenden Subjekt“. Vgl. ebd., 86.

    Google Scholar 

  6. Im Schweiße deines Angesichts sollst Du dein Brot essen“.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Walther Bienert, Die Arbeit nach der Lehre der Bibel. Eine Grundlegung evangelischer Sozialethik (Stuttgart 19M), 24ff. 80ff. — Vgl. W. Conze, Art. Arbeit, Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hg. v. O. Brunner, W. Conze, R. Koselleck, Bd. 1 (Stuttgart 1974), 154 ff.

    Google Scholar 

  8. Bienert, Arbeit, 208: „Sachlich hat Jesus den Jüngern einen Beruf gegeben, und die hierfür verwendete Bezeichnung ‘Beruf’ (’klesis’, ’vocatio’) wurde zum terminus technicus für die Bezeichnung einer von Gott aufgetragenen Lebensarbeit“. Vgl. M. Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1904/05), Ges. Aufs. z. Religionssoz., Bd. 1, 4. Aufl. (Tübingen 1974), 62 ff.; Karl Ho11, Die Geschichte des Wortes Beruf, Ges. Aufs. z. Kirchengesch., Bd. 3 (Tübingen 1928), 203 ff.

    Google Scholar 

  9. Galater 3, 28: „Hier ist kein Jude noch Grieche, hier ist kein Knecht noch Freier, hier ist kein Mann noch Weib, denn ihr seid allzumal einer in Christo Jesu“.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Augustinus, De opere monachorum 1,1,2; 1,26,53, in: Migne, Patr. latina, t. 40 (1845), 548 ff.

    Google Scholar 

  11. Basilius Steidle, Die Benediktinerregel, 2. Aufl. (Beuron 1975 ).

    Google Scholar 

  12. G. Dumézil, Mythe et épopée, t. 1: L’idéologie des trois fonctions dans les épopées des peuples indo-européens (Paris 1968); O.G. Oexle, Art. Stand, Geschichtliche Grundbegriffe (s. Anm. 9), Bd. 6 (erscheint 1990 ); G. Duby, Les trois ordres ou — du féodalisme (Paris 1978 ).

    Google Scholar 

  13. Le Goff, Für ein anderes Mittelalter, 47 ff.

    Google Scholar 

  14. Thomas von Aquin, Summa theologiae 2, 2, qu. 182, art. 1–2.

    Google Scholar 

  15. Ders., Summa theol. 1, 2, qu. 57, art. 3; ders., De regimine principum.

    Google Scholar 

  16. Ders., Summa theol. 2, 2, qu. 187, art. 3; vgl. ders., Summa contra gentiles 3, 132–34.

    Google Scholar 

  17. Wenzeslaus Linck, Von Arbeyt und Betteln wie man solle der faulheit vorkommen und yedermann zur Arbeyt ziehen (1523), zit. Werner Elert, Morphologie des Luthertums, Bd. 2 (1931; Ndr. München 1965 ), 469.

    Google Scholar 

  18. Luther, Predigt (1532), zit. H. Mosapp, Dr. Martin Luther und die Reformation (Tübingen 1927 ), 215.

    Google Scholar 

  19. Luther, Predigt (27.6. 1532 ), Krit. Ausg. (Weimarer Ausg. = WA), Bd. 29 (1941), 442.

    Google Scholar 

  20. Zur Begriffsgeschichte vgl. W. Conze, Art. Beruf, Geschichtliche Grundbegriffe (s. Anm. 9), Bd. 1, 490 ff.

    Google Scholar 

  21. Luther, Vorlesungen über die Stufenpsalmen. Psalm 127 (1531), WA Bd. 40 /3 (1930), 210.

    Google Scholar 

  22. H. Blumenberg, Die Legitimität der Neuzeit (Frankfurt 1966 ), 97.

    Google Scholar 

  23. Michel de Montaigne, Essais I1,37 (1588/95), éd. M. Butor, t. 2/2 (Paris 1964 ), 662.

    Google Scholar 

  24. René Descartes, Discours de la méthode 5,10; 1,7; 6,2 (1637), hg. v. L. Gäbe (Hamburg 1960 ), 92. 10. 100.

    Google Scholar 

  25. Blumenberg, Neuzeit, 193; Descartes, Discours 6, 2 (S. 100 ).

    Google Scholar 

  26. Blaise Pascal, Pensées (1670), éd. L. Brunschvicg/C.M. Granges (Paris 1964), 108 f., Nr. 129. 139.

    Google Scholar 

  27. Ebd., 109, Nr. 137: „Sans examiner toutes les occupations particulières, il suffit de les comprendre sous le divertissement“.

    Google Scholar 

  28. Ebd., 162 f., Nr. 347.

    Google Scholar 

  29. Thomas Morus, Utopia (1516), hg. v. G. Ritter (Stuttgart 1964 ), 25. 72f.

    Google Scholar 

  30. Francis Bacon, Nova Atlantis (1627), hg. v. G. Gerber (Berlin 1959 ), 89. 94.

    Google Scholar 

  31. Ders., Novum Organon. Vorrede (1620), hg. v. M. Buhr (Berlin 1962 ), 18.

    Google Scholar 

  32. Thomas Hobbes, Leviathan 1,11; 1,10 (1651), ed. A.D. Lindsay (London/New York 1957), 49.43 f.

    Google Scholar 

  33. Ebd. 2,24 (p. 130). - Hobbes präzisiert nicht, welche Arbeiten dem Tausch unter Gleichen tatsächlich zugänglich sind. Sicher trifft dies nicht für das alles überwölbende Herrschaftsverhältnis zu - das Verhältnis zwischen Herr und Knecht; vgl. ebd. 2,20, (p. 107): „The master of the servant, is master also of all he hath; and may exact the use thereof; that is to say, of his goods, of his labour, of his servants, and of his children, as often as he shall think fit“.

    Google Scholar 

  34. Gerrard Winstanley, Aufruf an alle Engländer (26.3.1650), in: ders., Gleichheit im Reiche der Freiheit. Sozialphilosophische Pamphlete und Traktate, hg. v. H. Klenner/ Klaus Udo Szudra (Leipzig 1983 ), 170.

    Google Scholar 

  35. John Locke, Two Treatises of Government 2,5, §§ 26–28 (1690), ed. P. Laslett, 2nd ed. (Cambridge 1967), 304 f.

    Google Scholar 

  36. Ebd. 2,5, § 40 (p. 314); 2,7, § 85 (p. 340).

    Google Scholar 

  37. Bernard Mandeville, The Fable of the Bees: or, Private Vices, Public Benefits (1714), 2nd ed. (1723), ed. F.B. Kaye (Oxford 1924), 287 f.; dt. Ausg. W. Euchner (Frankfurt 1968), 377. 320. 333; ebd., 266: „Will man, daßCHRW(133) das Volk im großen und ganzen fromm gut und sittenrein werde, so zerschlage man die Druckerpressen“.

    Google Scholar 

  38. Christian Wolff, Grundsätze des Natur-und Völkerrechts (Halle 1754), 80: „Die Arbeit ist die Mühe, welche man auf die Hervorbringung von körperlichen und unkörperlichen Sachen und zur Beförderung der Bequemlichkeit, des Vergnügens und des Wohlstandes anwendetCHRW(133) Menschen sind verbunden, sowohl körperliche als unkörperliche Sachen hervorzubringen, deswegen muß jeder Mensch arbeiten, und keiner darf müßig gehen“.

    Google Scholar 

  39. Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke, in: Deutsche Gedichte, hg. v. Th. Echtermeyer/B. v. Wiese (Düsseldorf 1965 ), 310.

    Google Scholar 

  40. François Quesnay, Art. Grains, in: F. Quesnay et la physiocratie. Textes annotés, t. 2 (Paris 1958 ), 499.

    Google Scholar 

  41. Ders., Maximes générales du gouvernement économique (1756), Oeuvres écon. et philos., éd. A. Oncken (Paris 1888), 331 ff.

    Google Scholar 

  42. Le Mercier de la Rivière, L’ordre naturel et essentiel des sociétés politiques (1767), éd. E. Depitre (Paris 1910), 31. Vgl. Anne Robert Jacques Turgot, Réflexions sur la formation et la distribution des richesses (1769/70), hg. v. R. Arndt (Heidelberg 1913), 39:

    Google Scholar 

  43. David Ricardo, On the Principles of Political economy and taxation (1817), Works, ed. P. Sraffa, M.H. Dobb, vol. 1 (Cambridge 1962), 5. 20.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Walther, R. (1990). Arbeit — Ein begriffsgeschichtlicher Überblick von Aristoteles bis Ricardo. In: König, H., von Greiff, B., Schauer, H. (eds) Sozialphilosophie der industriellen Arbeit. LEVIATHAN Zeitschrift für Sozialwissenschaft, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01683-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01683-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01684-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01683-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics