Skip to main content

Analytische Betrachtungen systemischer Bedingungen von Schule in der Migrationsgesellschaft: Institutionelle Diskriminierung und Rassismuskritik

  • Chapter
  • First Online:
Migration

Part of the book series: Module Erziehungswissenschaft ((MOERZ,volume 4))

Zusammenfassung

Wie wir im vorhergehenden Kapitel gesehen haben, ist Migration eng mit Fragen der Zugehörigkeit und Teilhabe an der Gesellschaft und ihren Bildungsinstitutionen verbunden. In diesem Kapitel werden nun Formen von Diskriminierung betrachtet, über die Zugehörigkeit entsteht, produziert und verwehrt wird. Damit soll gezeigt werden, dass das formale Recht – zum Beispiel auf schulische Teilhabe – und die formale Pflicht – zum Beispiel die Schulpflicht – gerade keine Garanten dafür sind, dass alle gleichermaßen Zugehörigkeit für sich beanspruchen können. Es werden Perspektiven skizziert, die diese strukturellen und systemischen Bedingungen in den Blick nehmen. Ein solches Wissen um gesellschaftliche Ungleichheitsstrukturen kann die reflexive und analytische Betrachtung pädagogischer Zusammenhänge unterstützen. Die folgenden Perspektiven sind daher vor allem als sensibilisierende Konzepte in Reflexion auf pädagogisches Handeln zu lesen. Exemplarisch werden wir hierzu auf bestimmte Formen von Diskriminierung eingehen. In Abschn. 2.1 steht institutionelle Diskriminierung im Fokus, während in den Abschn. 2.2 und 2.3 knappe Ausführungen zu rassismuskritischen Aspekten erfolgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur zur Vertiefung

  • Kalpaka, A., Räthzel, N., & Weber, K. (Hrsg.). (2017). Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Hamburg: Argument (Die neue Auflage dieses Bandes, den man vielleicht als „Klassiker“ der erziehungswissenschaftlichen Rassismusforschung bezeichnen kann, thematisiert aktuelle Diskurse um und unterschiedliche Formen von Rassismus – auch mit Blick auf die Involviertheit von Pädagog/innen in Ungleichheitsverhältnisse).

    Google Scholar 

  • Melter, C., & P. Mecheril (Hrsg.) (2009). Rassismuskritik: Bd. 1. Rassismus und Rassismusforschung. Schwalbach: Wochenschau (In diesem Band werden Studien zu Rassismusforschung vorgestellt und wird auf unterschiedliche Dimensionen von Rassismus eingegangen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf rassismuskritischen Studien im Bildungsbereich).

    Google Scholar 

Einzelnachweise

  • Allport, G. W. (1954). The nature of prejudice. Reading, Massachusets: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Anthias, F., & Yuval-Davis, N. (1992). Racialized boundaries. Race, nation, gender, colour and, class and the anti-racist struggle. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Balibar, É. (1990a). Gibt es einen Neo-Rassismus? In É. Balibar & I. Wallerstein (Hrsg.), Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten (S. 23–38). Berlin: Argument Classics.

    Google Scholar 

  • Balibar, É. (1990b). Rassismus und Nationalismus. In É Balibar & I. Wallerstein (Hrsg.), Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten (S. 49–86). Berlin: Argument Classics.

    Google Scholar 

  • Biskamp, F. (2015). Orientalismus und demokratische Öffentlichkeit. Antimuslimischer Rassismus aus Sicht postkolonialer und neuerer kritischer Theorie. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. d. M., & Dhawan, N. (2015). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung (2., komplett überarbeitete und erweiterte Aufl.). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Cremer, H. (2017). Racial Profiling: Eine menschenrechtswidrige Praxis am Beispiel anlassloser Personenkontrollen. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 405–414). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Fereidooni, K. (2016). Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen: Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Gillborn, D. (2002). Education and institutional racism. London: Institute of Education University of London.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2000). Rassismus als ideologischer Diskurs. In N. Räthzel (Hrsg.), Theorien über Rassismus (S. 7–16). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (1994). Pädagogik der Einwanderungsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Cooperative.

    Google Scholar 

  • Höhne, T. (2001). Kultur als Differenzierungskategorie. In H. Lutz & N. Wenning (Hrsg.), Unterschiedlich verschieden. Differenz in der Erziehungswissenschaft (formal überarbeitete Version der Originalveröffentlichung) (S. 197–214). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hund, W. D. (2007). Rassismus. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Hund, W. D. (2017). Wie die Deutschen weiß wurden. Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus. Mit 10 farbigen Abbildungen. Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Kerner, I. (2009). Differenzen und Macht. zur Anatomie von Rassismus und Sexismus. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R., & Lutz, H. (2009). Rassismus – Sexismus – Intersektionalität. In C. Melter & P. Mecheril (Hrsg.), Rassismuskritik: Bd. 1. Rassismus und Rassismusforschung (Bd. 1, S. 179–198). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Lutz, H., Herrera Vivar, M., & Supik, L. (2013). Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes (2. überarbeitete Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mai, H. (2018). Zur irritierenden Präsenz und positionierten Professionalität von Pädagog*innen of Color. In H. Mai, T. Merl, & M. Mohseni (Hrsg.), Pädagogik in Differenz-und Ungleichheitsverhältnissen. Aktuelle erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur pädagogischen Praxis (S. 175–192). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2016). Involviert in Machtverhältnisse. Rassismuskritische Professionalisierungen für die Pädagogik in der Migrationsgesellschaft. In A. Doğmuş, Y. Karakaşoğlu, & Mecheril, P. (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 59–70). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Miles, R.(2000). Bedeutungskonstitution und der Begriff des Rassismus. In N. Räthzel, (Hrsg.), Theorien über Rassismus (S. 17–33). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Purkayastha, B. (2005). Negotiating ethnicity: Second-generation South Asians traverse a transnational world. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (1995). Interkulturelle Erziehung. Über die Gefahren eines pädagogisch halbierten Anti-Rassismus. In Zeitschrift für Pädagogik, 41 (6) (S. 853–866).

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2011). Kulturen sprechen nicht. Die Politik grenzüberschreitender Dialoge. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Riegel, C. (2016). Bildung – Intersektionalität – Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, B. (2009). Was ist eigentlich Rassismus? In C. Melter, C., & P. Mecheril (Hrsg.), Rassismuskritik: Bd. 1. Rassismustheorie und -forschung (S. 25–38). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Said, E. W. (1981). Orientalismus. Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Supik, L. (2014). Statistik und Rassismus: Das Dilemma der Erfassung von Ethnizität. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Van Ausdale, D., & Feagin, J. R. (2001). The first R. How children learn race and racism. Lanham. Boulder: Rowman & Littlefield Publishers.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Merle Hummrich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hummrich, M., Terstegen, S. (2020). Analytische Betrachtungen systemischer Bedingungen von Schule in der Migrationsgesellschaft: Institutionelle Diskriminierung und Rassismuskritik. In: Migration. Module Erziehungswissenschaft, vol 4. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20548-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20548-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20547-8

  • Online ISBN: 978-3-658-20548-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics