Skip to main content

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette: Das Problem des eingeschränkten moralischen Bewusstseins

  • Chapter
  • First Online:
Psychologie und Nachhaltigkeit

Zusammenfassung

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich unsere Wertschöpfungsmodelle dramatisch verändert. Lieferketten sind heute zumeist global, äußert komplex und in der Folge zunehmend intransparent und anfällig. Drängende Probleme, wie Korruption und Betrug, Menschenrechtsverletzungen, prekäre Arbeitsbedingungen und schwerwiegende Umweltbelastungen, sind vielfach das Ergebnis von Verhaltensweisen einzelner Akteure entlang der Wertschöpfungskette. Eine wichtige aber bislang nicht ausreichend erforschte Frage ist, warum Akteure entlang der Wertschöpfungskette vielfach Verhalten zeigen, welches nicht mit den eigenen moralischen Standards im Einklang steht und zuweilen ethische Richtlinien verletzt. Auf der Grundlage von etablierten Theorien aus der Psychologie und modernen Konzepte aus dem Bereich Behavioral Ethics ist davon auszugehen, dass nachhaltiges, verantwortliches Handeln im Kontext von komplexen Lieferketten häufig bereits am fehlenden oder eingeschränkten moralischen Bewusstsein scheitert. Auf Grundlage der vorgestellten theoretischen Konzepte und basierend auf Ergebnissen empirischer Untersuchungen wird in diesem Beitrag ein konzeptioneller Bezugsrahmen zur Förderung von moralischem Bewusstsein im Kontext von Wertschöpfungsketten präsentiert und Lösungsperspektiven aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carolin Baur .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baur, C. (2018). Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette: Das Problem des eingeschränkten moralischen Bewusstseins. In: Schmitt, C., Bamberg, E. (eds) Psychologie und Nachhaltigkeit. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19965-4_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19965-4_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19964-7

  • Online ISBN: 978-3-658-19965-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics