Skip to main content

Die Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit im Praxissemester

Empirische Befunde zur Bedeutung von Lerngelegenheiten und berufsspezifischer Motivation der Lehramtsstudierenden

  • Chapter
  • First Online:
Learning to Practice, Learning to Reflect?

Zusammenfassung

Die Selbstwirksamkeitserwartungen angehender Lehrkräfte und die Berufswahlsicherheit sind zwei Variablen, die besondere Relevanz für die professionelle Entwicklung von Lehramtsstudierenden haben. Ziel dieser Studie war es daher, einerseits Veränderungen des Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit im Kontext des Praxissemesters bei Lehramtsstudierenden zu analysieren. Andererseits wurden mögliche Einflussfaktoren im Hinblick auf ihre Bedeutsamkeit entsprechender Veränderungen beider Variablen untersucht, wobei auf verschiedene Aspekte der Berufswahlmotivation, lernprozessbezogener Tätigkeiten sowie der Qualität der Betreuung und Unterstützung im Praxissemester durch Lehrpersonen des ZfsL und der Schule sowie durch Kommilitoninnen und Kommilitonen Bezug genommen wurde. Hierzu wurden zum einen die Unterschiede der Variablenausprägungen zu den Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit zwischen den Messzeitpunkten, d. h. vor und nach dem schulpraktischen Anteil des Praxissemesters auf Signifikanz und Effektstärke überprüft. Zum anderen wurden autoregressive Regressionsanalysen gerechnet, um mögliche Wirkungen der Einflussvariablen auf die Veränderung der Selbstwirksamkeitserwartungen und die Berufswahlsicherheit zu identifizieren. Im Rahmen einer cross lagged panel-Analyse wurde zusätzlich der gegenseitige Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen auf die Berufswahlsicherheit analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Selbstwirksamkeitserwartungen im Praxissemester leicht positiv verändern, während die Berufswahlsicherheit sich eher nicht verändert. Außerdem konnten erste Hinweise auf relevante Einflussfaktoren dieser beiden zentralen Konstrukte identifiziert werden. Die Analyse möglicher gegenseitiger Einflüsse verdeutlicht einen dominierenden Effekt der Selbstwirksamkeitserwartung auf die Berufswahlsicherheit. Implikationen für die Gestaltung des Praxissemesters werden diskutiert und weiterführende Forschungsperspektiven aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioural change. Psychological Review 84, 191- 215.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1986). Social foundations of thought and action: A social cognitive theory. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1993). Perceived self-efficacy in cognitive development and functioning. Educational Psychologist 28, 117-148.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman.

    Google Scholar 

  • Bauer, J., Diercks, U., Retelsdorf, J., Sporer, T., Zimmermann, F., Köller, O., Möller, J. & Prenzel, M. (2011). Spannungsfeld Polyvalenz in der Lehrerbildung: Wie polyvalent sind Lehramtsstudiengänge und was bedeutet dies für die Berufswahlsicherheit der Studierenden? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14, 629-649.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Blum, W., Brunner, M., Dubberke, T., Jordan, A., Klusmann, U., Krauss, S., u. a. (2009). Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung von mathematischer Kompetenz (COACTIV): Dokumentation der Erhebungsinstrumente (Materlialien aus der Bildungsforschung Nr. 83). Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Abgerufen von http://pubman.mpdl.mpg.de/pubman/item/escidoc:2100057/component/escidoc:2197666/Materialien_Bildungsforschung_MPIB_083.pdf

  • Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 469-520.

    Google Scholar 

  • Blaich, I. & Frey, A. (2016). Berufsorientierung als Identitätsmanagement. Konzeptionelle Überlegungen zur Vorhersagbarkeit von Berufswahlprozessen. bwp@, Spezial 12, 1-18. Verfügbar unter: http://www.bwpat.de/spezial12/blaich_frey_bwpat_spezial12.pdf

  • Cramer, C. (2016). Berufswahl Lehramt: Wer entscheidet sich warum? In M. Rothland (Hrsg.), Beruf Lehrer/Lehrerin. Ein Studienbuch (S. 261-276). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Darge, K., Festner, D., Straub, S., König, J., Rothland, M. & Schaper, N. (2018). Anlage und Durchführung des Verbundprojekts Learning to Practice (LtP). In J. König, M. Rothland & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (Kap. 2, S. 63-85). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Darge, K., Valtin, R., Kramer, C., Ligtvoet, R. & König, J. (2018). Die Freude an der Schulpraxis: Zur differenziellen Veränderung eines emotionalen Merkmals von Lehramtsstudierenden während des Praxissemesters. In J. König, M. Rothland & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (Kap. 9, S. 241-264). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dweck, C. (2007). Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Fives, H., Hantman. D. & Olivarez. A. (2007). Does burnout begin with student-teaching? Analyzing efficacy, burnout and support during the student-teaching semester. Teaching and Tencher Education, 23, 916-934.

    Google Scholar 

  • Förster, P. (2008). Personale Voraussetzungen von Grundschullehramtsstudierenden. Eine Untersuchung zur prognostischen Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen für den Studien- und Berufserfolg. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gravis. S., Pendergasi. D. & Keogh, J. (2012). Changes in teacher self-efficacy in the first year of primary school teacher education study. The Journal of the World Universities Forum 5(1), 87-96.

    Google Scholar 

  • Klemenz, S., Tachtsoglou, S., Lünnemann, M., Darge, K., König, J. & Rothland, M. (2014). EMW – Entwicklung von berufsspezifischer Motivation und pädagogischem Wissen in der Lehrerausbildung. Codebook zum Fragebogen Messzeitpunkt 2, Teil 1 und 3, DE/AT/CH. Fragen zur Person, zur berufsspezifischen Motivation und zu Lerngelegenheiten. Köln: Universität zu Köln. Abgerufen von http://kups.ub.uni-koeln.de/5788/

  • Klieme, E., Pauli, C. & Reusser, K. (2005). Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie „Unterricht, Lernverhalten und mathematisches Verständnis“. Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF). Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).

    Google Scholar 

  • König, J. & Rothland, M. (2012). Motivations for choosing teaching as a career: effects on general pedagogical knowledge during initial teacher education. Asia-Pacific Journal of Teacher Education, 40(3), 289-315.

    Google Scholar 

  • König, J. & Rothland, M. (2016). Klassenführungswissen als Ressource der Burnout-Prävention? Zum Nutzen von pädagogisch-psychologischem Wissen im Lehrerberuf. Unterrichtswissenschaft, 44(4), 425-441.

    Google Scholar 

  • König, J., Rothland, M., Darge, K., Lünnemann, M. & Tachtsoglou, S. (2013). Erfassung und Struktur berufswahlrelevanter Faktoren für die Lehrerausbildung und den Lehrerberuf in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(3), 553-577.

    Google Scholar 

  • König, J., Rothland, M., Tachtsoglou, S. & Klemenz, S. (2016). Comparing the change of teaching motivations among preservice teachers in Austria, Germany, and Switzerland: Do in-school learning opportunities matter? International Journal of Higher Education, 5(3), 91-103.

    Google Scholar 

  • König, J., Tachtsoglou, S., Darge, K. & Lünnemann, M. (2014). Zur Nutzung von Praxis: Modellierung und Validierung lernprozessbezogener Tätigkeiten von angehenden Lehrkräften im Rahmen ihrer schulpraktischen Ausbildung. Zeitschrift für Bildungsforschung, 4(1), 3-22.

    Google Scholar 

  • König, J., Darge, K., Kramer, C., Ligtvoet, R., Lünnemann, M., Podlecki, A.-M. & Strauß, S. (2018). Das Praxissemester als Lerngelegenheit: Modellierung lernprozessbezogener Tätigkeiten und ihrer Bedingungsfaktoren im Spannungsfeld zwischen Universität und Schulpraxis. In J. König, M. Rothland & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (Kap. 3, S. 87-114). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lauermann, F. & König, J. (2016). Teachers’ professional competence and wellbeing: Understanding the links between general pedagogical knowledge, self-efficacy, and burnout. Learning and Instruction, 45, 9-19.

    Google Scholar 

  • Lünnemann, M., Darge, K., Tachtsoglou, S. & König, J. (2013). Erziehungswissenschaftlich begleitete praktische Lerngelegenheiten von angehenden Lehrkräften in Uni und Schule (EWI+). Codebook. Köln: Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPI) (2010). COACTIV-R: Eine Studie zum Erwerb professioneller Kompetenz von Lehramtsanwärtern während des Vorbereitungsdienstes. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für den ersten und zweiten Messzeitpunkt. Unveröffentlichtes Dokument. S. 145ff. Berlin: MPI.

    Google Scholar 

  • Nieskens, B. (2009). Wer interessiert sich für den Lehrerberuf – und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung. Göttingen: Cuvillier.

    Google Scholar 

  • Pfitzner-Eden, F. (2016). I feel less confident so I quit? Do true changes in teacher self-efficacy predict changes in preservice teachers’ intention to quit their teaching degree? Teaching and Teacher Education, 55, 240-254.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2006). Kausalanalysen in der Längsschnittforschung. Das Cross-Lagged-Panel-Design. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1, 569-587.

    Google Scholar 

  • Richardson, P.W. & Watt, H.M.G. (2006). Who choose teaching and why? Profiling characteristics and motivations across three Australian universities. Asia-Pacific Journal of Teacher Education, 34, 27-56.

    Google Scholar 

  • Rothland, M. (2014). Warum entscheiden sich Studierende für den Lehrerberuf? Berufswahlmotive und berufsbezogene Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 319-348). Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rothland, M. & Straub, S. (2018). Die Veränderung berufsbezogener Selbstkonzepte im Praxissemester. Empirische Befunde zur Bedeutung sozialer Unterstützung durch betreuende Lehrkräfte sowie Kommilitoninnen und Kommilitonen. In J. König, M. Rothland & N. Schaper (Hrsg.), Learning to Practice, Learning to Reflect? Ergebnisse aus der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung (Kap. 5, S. 135-162). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schaarschmidt, U. (2004). Fit für den Lehrerberuf? Psychische Gesundheit von Lehramtsstudierenden und Referendaren. In U. Beckmann, H. Brandt & H. Wagner (Hrsg.), Ein neues Bild vom Lehrerberuf? Pädagogische Professionalität nach Pisa (S. 100-114). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schmitz, G.S. & Schwarzer, R. (2002). Individuelle und kollektive Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrern. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (44. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S. 192-214). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R., Jerusalem, M. (2002). Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (44. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S. 28-53). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. & Jerusalem, M. (1999). Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen: Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Berlin: Freie Universität Berlin. Abgerufen von http://www.psyc.de/skalendoku.pdf

  • Schwarzer, R. & Schmitz, G.S. (1999). WirkLehr – Skala Lehrer-Selbstwirksamkeit [Skala zur Lehrer- Selbstwirksamkeitserwartung (WIRKLEHR)]. Abstract. Berlin: Freie Universität, Institut für Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie.

    Google Scholar 

  • Schüle, C., Besa, K.-S., Schrick, J. & Arnold, K.-H. (2017). Die Veränderung der Lehrerselbstwirksamkeits-Überzeugung in Schulpraktika. Zeitschrift für Bildungsforschung, 7, 23-40.

    Google Scholar 

  • Schulministerium NRW (2009), Lehramtszugangsverordnung (LZV) vom 18.6.2009. Schulministerium NRW, Bildungsportal. Verfügbar unter: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/LehrkraftNRW/Lehramtsstudium/Reform-der-Lehrerausbildung/Reform/Lehramtszugangsverordnung.pdf [18.07.2017].

  • Schulte, K. (2008). Selbstwirksamkeitserwartungen in der Lehrerbildung – zur Struktur und dem Zusammenhang von Lehrer-Selbstwirksamkeitserwartungen, Pädagogischem Professionswissen und Persönlichkeitseigenschaften bei Lehramtsstudierenden und Lehrkräften. Dissertationschrift, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Georg-August-Universität zu Göttingen.

    Google Scholar 

  • Tschannen-Moran, M. & Woolfolk Hoy, A. (2001). Teacher efficacy: Capturing an elusive concept. Teaching and Teacher Education, 17, 783-805.

    Google Scholar 

  • Ulich, K. (2004). „Ich will Lehrer/in werden“. Eine Untersuchung zu den Berufsmotiven von Studierenden. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Watt, H.M.G., Richardson, P.W., Klusmann, U., Kunter, M., Beyer, B., Trautwein, U. & Baumert, J. (2012). Motivations for choosing teaching as a career: An international comparison using the FIT-Choice scale. Teaching and Teacher Education, 28, 791-805.

    Google Scholar 

  • Weyland, U. (2010). Zur Intentionalität Schulpraktischer Studien im Kontext universitärer Lehrerausbildung. Paderborn: Eusl.

    Google Scholar 

  • Weyland, U. & Wittmann, E. (2010). Expertise. Praxissemester im Rahmen der Lehrerbildung. 1. Phase an hessischen Hochschulen. Berlin: DIPF.

    Google Scholar 

  • Zimmerman, B.J. (2000). Self-efficacy: an essential motive to learn. Contemporary Educational Psychology, 25, 82-91.

    Google Scholar 

  • Zimmerman, B.J. & Cleary, T.J. (2006). Adolescents’ development of personal agency. The role of self-efficacy beliefs and self-regulatory skills. In F. Pajares & T. Urdan (Eds.), Self-efficacy beliefs of adolescent (pp. 45-69). Greenwich, CT: Information Age.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Seifert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seifert, A., Schaper, N. (2018). Die Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit im Praxissemester. In: König, J., Rothland, M., Schaper, N. (eds) Learning to Practice, Learning to Reflect? . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19536-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19536-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19535-9

  • Online ISBN: 978-3-658-19536-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics