Skip to main content

Geschlecht gegessen. Die Bedeutung der Geschlechterperspektive für die Ernährungsforschung

  • Chapter
  • First Online:
Care und die Wissenschaft vom Haushalt

Zusammenfassung

Unter der Annahme, Frauen essen anders als Männer, wird festgestellt: Männer ernähren sich ungesünder, verzehren übermäßig Fleisch und trinken zu viel Alkohol. Sie verfügen über eine geringere Ernährungskompetenz als Frauen und kochen auch seltener (z. B. MRI 2008a; BMEL 2016; DGE 2016). Die Ausgangsthese verführt zu dem Kurzschluss, Frauen verhielten sich in all diesen Hinsichten gegenteilig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles (1994): Politik. Reinbek: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Badinter, Elisabeth (2010): Der Konflikt. Die Frau und die Mutter. München: Beck

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva (2011): Soziologie des Essens. Weinheim/München: Juventa

    Google Scholar 

  • Barlösius, Eva (2014): Dick-Sein. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland (2012): Mythen des Alltags. Berlin: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Berendsen, Eva (2014): Das genormte Geschlecht. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 10, 9. März 2014, 58

    Google Scholar 

  • Blain, Jenny (1994): Discourses of Agency and Domestic Labor: Family Discourse and Gendered Practices in Dual-Earner Families. In: Journal of Family Issues 15/4, 515-549

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1984): Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und ‚Klassen‘, Leçon sur la leçon. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Buchebner-Ferstl, Sabine (2011): Hausarbeit in Partnerschaften – die Rolle von Präferenzstrukturen. In: Zeitschrift für Familienforschung, 23 Heft 2, 241-259

    Google Scholar 

  • Bucksch, Jens; Finne, E.; Glücks, S.; Kolip, Petra; HBSC-Team Deutschland (2012): Die Entwicklung von Geschlechtsunterschieden im gesundheitsrelevanten Verhalten Jugendlicher von 2001 bis 2010. In: Das Gesundheitswesen 2012, 74 (Suppl 1), 56-62

    Google Scholar 

  • BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) (2016): Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2016. Berlin

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) (Hrsg.) (2003): Das Ernährungsverhalten Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile. Köln

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst (2000): Substanzbegriff und Funktionsbegriff. ECW 6. Hamburg: Felix Meiner

    Google Scholar 

  • Counihan, Carole (1999): The Anthropology of Food and Body: Gender, Meaning and Power. New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Dabhoiwala, Faramerz (2012): The Origin of Sex. London: Penguin

    Google Scholar 

  • De Beauvoir, Simone (1951): Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Reinbeck: Rowohlt

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) (2016): 13. DGE-Ernährungsbericht. Bonn

    Google Scholar 

  • Dienel, Christiane (2003): Die Mutter und ihr erstes Kind – individuelle und staatliche Arrangements im europäischen Vergleich. In: Zeitschrift für Familienforschung 15, Heft 2/2003, 120-145

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto (2006): Die Geschichte der Schönheit. München: dtv

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus (1988): Die Vergesellschaftung der Natur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1981): Über den Prozeß der Zivilisation: soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen; 1. Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Evertsson, Marie (2006): The reproduction of gender: housework and attitudes towards gender equality in the home among Swedish boys and girls. In: The British Journal of Sociology 57/3, 415-426

    Google Scholar 

  • Fausto-Sterling, Anne (2000): Sexing the Body. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Fiddes, Nick (1991): Fleisch. Symbol der Macht. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins

    Google Scholar 

  • Foucauld, Michael (2008): Sexualität und Wahrheit. In: Foucauld, Michael: Die Hauptwerke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1021-1582

    Google Scholar 

  • Freudenschuß, Ina (2012): Vom Recht auf Stillen zur Pflicht der Mutter: Elemente eines globalen Stilldiskurses. In: GENDER Heft 3/2012, 138-145

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1991): Modernity and Self-Identity. Cambridge: Polity

    Google Scholar 

  • Goffman, Ervin (1994): Das Arrangement der Geschlechter. In: Goffman, Ervin: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt a. M./New York: Campus, 105-158

    Google Scholar 

  • Gugutzer, Robert (2002): Der Körper als Identitätsmedium: Eßstörungen. In: Schroer, Markus (Hrsg.): Soziologie des Körpers. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 323–355

    Google Scholar 

  • Häußler, Angela; Meier-Gräwe, Uta (2012): Arbeitsteilungsmuster bei der Ernährungsversorgung von Familien – Persistenz oder Wandel. In: Gender 4 (2/2012), 9-27

    Google Scholar 

  • Harris, Marvin (1986): Good to Eat. New York: Simon&Schuster

    Google Scholar 

  • Heindl, Ines; Methfessel. Barbara; Schlegel-Matthies, Kirsten (2010): Ernährungssozialisation und -bildung und die Entstehung einer „kulinarischen Vernunft“. In: Ploeger, Angelika; Hirschfelder, Gunther; Schönberger, Gesa (Hrsg.): Die Zukunft auf dem Tisch. Wiesbaden: VS, 187-202

    Google Scholar 

  • Hendel-Kramer, Anneliese; Helfferich, Cornielia; Wehner, Nina (2004): Familiengründung im Studium – eine Panelstudie in Baden-Württemberg. In: BZgA 3-2004, 15-17

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2001): Das Vergessen des Geschlechts. Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung. In: Heintz, Bettina (Hrsg.): Geschlechtersoziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 41/2001, 208-235

    Google Scholar 

  • Hufton, Olwen (2002): Frauenleben. Eine europäische Geschichte 1500-1800. Frankfurt a. M.: Fischer

    Google Scholar 

  • John, René (2008): Die Modernität der Gemeinschaft. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • John, René (2013): Tradition und Innovation – Auf- und Abschluss der Zeithorizonte. In: John, René; Rückert-John, Jana; Esposito, Elena (Hrsg.): Ontologien der Moderne. Wiesbaden: Springer VS, 109-135

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Katrin (2014): Familie als Herstellungsleistung. In: Jurzcyk, Karin; Lange, Andreas; Thiessen Barbara (Hrsg.): Doing Family. Weinheim/Basel: Belz Juventa, 50-70

    Google Scholar 

  • Kantorowicz, Ernst H. (1997): The King’s Two Bodies. Princeton: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Karl, Mechaela (2011): Die Geschichte der Frauenbewegung. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Jean-Claude (1999): Mit Leib und Seele, Theorie der Haushaltstätigkeit. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Kessler, Suzanne J. (1990): The Medical Construction of Gender: Case Management of Intersexed Infants. In: Signs: Journal of Women in Culture and Society 16, 1, 3-26

    Google Scholar 

  • Kröger, Melanie & Rückert-John, Jana (2013): Stillen als Quelle von Glück und Gesundheit. Die Rekonstruktion traditioneller Geschlechterrollen durch natürliche Mütterlichkeit. In: Hoefert, Hans-Wolfgang; Klotter, Christoph (2013): Gesundheitszwänge. Lengerich: Pabst Science Publishers

    Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas (1992): Making Sex. Body and Gender From Greeks to Freud. Kapitel 5: Discovery of the Sexes. Cambridge/London: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Soziologie des Risikos. Berlin: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2005): Sozialsystem Familie. In: Ders.: Soziologische Aufklärung 5. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 189-209

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2008): Soziologie der Moral. In Ders.: Die Moral der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 56-162

    Google Scholar 

  • Mauss, Marcel (1990): Die Gabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mennell, Stephen (1996): All Manners of Food. Urbana, Chicago: University of Illinois Press

    Google Scholar 

  • Mensink, Gert B.M.; Kleiser, Christina; Richter, Almut (2007a) Lebensmittelverzehr bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 50 (5-6), 609-623

    Google Scholar 

  • Mensink, Gert B.M.; Heseker, Helmut; Richter, Almut; Stahl, Anna; Vohmann, Claudia (2007b): Forschungsbericht Ernährungsstudie als KiGGs-Modul (EsKiMo). RKI, Universität Paderborn. Abgerufen am 23.6.2017, verfügbar über: http://www.bmel.de/cae/servlet/contentblob/378624/publicationFile/22097/EsKiMoStudie.pdf

  • Meuser, Michael (2005): Frauenkörper-Männerkörper. Somatische Kulturen der Geschlechterdifferenz. In: Schroer, Markus (Hrsg.): Soziologie des Körpers. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 271-294

    Google Scholar 

  • Möhring, Maren (2010): Fremdes Essen: Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • MRI (Max Rubner-Institut) (Hrsg.) (2008 a): Nationale Verzehrsstudie II. Ergebnisbericht, Teil 1. Abgerufen am 20.7.2017, verfügbar über: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/NVS_Ergebnisbericht.pdf?__blob=publicationFile

  • MRI (Max Rubner-Institut) (Hrsg.) (2008 b): Nationale Verzehrsstudie II: Ergebnisbericht, Teil 2. Abgerufen am 20.7.2017, verfügbar über: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/NVS_ErgebnisberichtTeil2.pdf?__blob=publicationFile

  • Nave-Herz, Rosemarie (2003): Zeitliche Differenzierungsprozesse privater Lebensformen – am Beispiel des veränderten Verhältnisses zwischen Ehe und Familie. In: Nave-Herz, Rosemarie.: Familie zwischen Tradition und Moderne, hg. v. Busch, Friedrich W. Oldenburg: BIS, 37-57

    Google Scholar 

  • Newman, Harmony D.; Henderson, Angela C. (2014): The Modern Mystique: Institutional Mediation of Hegemonic Motherhood. In: Sociological Inquiry. doi: 10.1111/soin.12037

  • Niemer, Brigitte (2004): Lust auf Kind und Job – ist das vereinbar? Ergebnisse der LBS-Familien-Studie. In: BZgA-Forum 3-2004, 11-14

    Google Scholar 

  • Oberndorfer, Rotraut; Rost, Harald (2005): Neue Väter - Anspruch und Realität. In: Zeitschrift für Familienforschung 17, H. 1/2005: 50-65

    Google Scholar 

  • Owen, Linda R. (2005): Distorting the Past: Gender and the Division of Labor in the European Upper Paleolithic. Tübingen: Kerns

    Google Scholar 

  • Penz, Otto (2001): Metamorphosen der Schönheit. Eine Kultgeschichte moderner Körperlichkeit. Wien: Turia +Kant

    Google Scholar 

  • Platon (2012): Der Staat. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Posch, Waltraud (2009): Projekt Körper. Wie der Kult um die Schönheit unser Leben prägt. Frankfurt a. M.: Campus

    Google Scholar 

  • Reitmeier, Simon (2013): Warum wir mögen, was wir essen: Eine Studie zur Sozialisation der Ernährung. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Barbara (2006): Zur Bedeutung von Geschlecht im Sozialisationsprozess. In: Bilden, Helga; Dausien, Bettina (Hrsg.): Sozialisation und Geschlecht. Opladen/Farmington Hills: Budrich, 89-102

    Google Scholar 

  • Ringdal, Nils Johan (2006): Die neue Weltgeschichte der Prostitution. München: Pieper

    Google Scholar 

  • Röder, Brigitte (2014): Der Jäger und die Sammlerin. Mit der Steinzeit die (Geschlechter-)Welt erklären? In: Röder, Brigitte (Hrsg.) Ich Mann. Du Frau. Feste Rollen seit der Urzeit? Freiburg i. B.: Rombach, 14-39

    Google Scholar 

  • Schickel, Joachim (1978): Sappho. Strophen und Verse. Frankfurt a. M./Leipzig: Insel

    Google Scholar 

  • Schiek, Daniela (2011): Körper von Gewicht. Zur Geschlechterdifferenz in den Ernährungs- und Körpernormen. In. Zwick, Michael M. u.a. (Hrsg): Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer VS, 203-218

    Google Scholar 

  • Schlegel-Matthies, Kirsten (2004): „Liebe geht durch den Magen“. Mahlzeit und Familienglück im Strom der Zeit. Geht die alte häusliche Tischgemeinschaft zu Ende? In: Teuteberg, Hans Jürgen (Hrsg.): Die Revolution am Esstisch. Stuttgart: Franz Steiner, 148–161

    Google Scholar 

  • Setzwein, Monika (2004): Ernährung-Körper-Geschlecht. Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht im kulinarische Kontext. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1910): Soziologie der Mahlzeit. In: Der Zeitgeist, Beiblatt zum Berliner Tageblatt Nr. 41 am 10. Oktober 1910, 1–2. Abgerufen am 24.6.2017, verfügbar über: http://socio.ch/sim/verschiedenes/1910/mahlzeit.htm. Neudruck in Simmel, Georg (1957): Brücke und Tür. Stuttgart, 243–250

  • Sissa, Guilia (2004): Platon, Aristoteles und der Geschlechterunterschied. In: Duby, George; Perrot, Michelle: Geschichte der Frauen. Bd.1: Antike, hg. v. Schmitt Pantel, Pauline. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins (auch 1993 Frankfurt a. M.: Campus), 67–102

    Google Scholar 

  • Teuteberg, Hans Jürgen (1993): Prolegomena zu einer Kulturpsychologie des Geschmacks. In: Wierlacher, Alois; Neumann, Gerhard; Teuteberg, Hans Jürgen (Hrsg.): Kulturthema Essen. Berlin: Akademie, 103–136

    Google Scholar 

  • Van Esterik, Penny (1997): The Politics of Breastfeeding. An Advocacy Perspective. In: Counihan, Carole; van Esterik, Penny (Hrsg.): Food and Culture. A reader. New York/London: Routledge, 370-383

    Google Scholar 

  • Villa, Paula Irene (2013): Rohstoffisierung. De-Ontologisierung des Geschlechtskörpers. In: John, René; Rückert-John, Jana; Esposito, Elena (Hrsg.): Ontologien der Moderne. Wiesbaden: Springer VS, 225-239

    Google Scholar 

  • Voß, Heinz-Jürgen (2009): Das differenzierte Geschlechterverhältnis der Antike. In: GENDER, Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 2/09, 1. Jahrgang, 61-74

    Google Scholar 

  • Weinbach, Christine (2003): Die systemtheoretische Alternative zum Sex- und Gender-Konzept: Gender als geschlechtsstereotypisierte Form „Person“. In: Pasero, Ursula; Weinbach, Christine (Hrsg.): Frauen, Männer, Gender Trouble. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 144-170

    Google Scholar 

  • West, Candace; Zimmermann, Don (1987): Doing Gender. Gender&Society 1, 125-151

    Google Scholar 

  • Wunderlich, Holger; Helfferich, Cornelia; Klindworth, Heike (2004): Im Westen nichts Neues – und im Osten? Ergebnisse der Studie „männer leben“. In: BZgA 3-2004, 19-25

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Rückert-John, J., John, R. (2018). Geschlecht gegessen. Die Bedeutung der Geschlechterperspektive für die Ernährungsforschung. In: Häußler, A., Küster, C., Ohrem, S., Wagenknecht, I. (eds) Care und die Wissenschaft vom Haushalt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19362-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19362-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19361-4

  • Online ISBN: 978-3-658-19362-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics