Skip to main content

Protest, Recht und Europäisierung – Stabilität und Wandel der deutschen Industrie- und Handelskammern

  • Chapter
  • First Online:
Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich

Zusammenfassung

Im internationalen Vergleich gehören die deutschen Industrie- und Handelskammern zum kontinentalen öffentlich-rechtlichen Modell mit gesetzlicher Pflichtmitgliedschaft. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive analysiert der Beitrag die Kammern auf Grundlage eines Datensatzes, mit dem beispielsweise die raumstrukturellen Unterschiede der Organisationen und die regionale Varianz der Beitragshöhe und Wahlentwicklung dargestellt werden. Auch wenn die Pflichtmitgliedschaft bis dato unangetastet geblieben ist, so ist doch ein deutlicher institutioneller Wandel zu konstatieren. Dieser besteht in einer rechtlichen Einhegung der Interessenvertretungsfunktion der Industrie- und Handelskammern. Dies geht aus einer Oppositionsdynamik in Teilen der Mitgliedschaft in Kombination mit der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes hervor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das deutsche Kammersystem kennt neben den IHKn und Handwerkskammern auch die Landwirtschaftskammern und Berufskammern, etwa für Ärzte, Notare, Wirtschaftsprüfer u. a. m. (Kluth 2011).

  2. 2.

    1956 wurde das heute gültige Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) verabschiedet.

  3. 3.

    Methodisch beruht der Beitrag auf Quellen- und Dokumentenanalysen, 25 Experteninterviews und auf einem quantitativen Datensatz zu 80 deutschen IHKn (Stand: 2015).

  4. 4.

    Hier wird zwischen Aufständischen, Symbionten, Subversiven und Opportunisten unterschieden (Mahoney und Thelen 2010, S. 23).

  5. 5.

    Mitte der 1980er Jahre gab es in der damaligen Bundesrepublik 69 IHKn, mit der deutschen Vereinigung 1990 wurden nachfolgend 14 ostdeutsche Kammern gegründet, sodass Ende der 1990er Jahre 83 IHKn existierten. Deren Anzahl reduzierte sich durch Fusionen (beispielsweise 1999 Gießen-Friedberg, 2016 Bremen-Bremerhaven) auf 79 im Jahr 2016. Weitere Fusionen, etwa zwischen Kiel, Flensburg und Lübeck, zwischen Cottbus und Frankfurt a. d. Oder oder zwischen Rostock und Schwerin werden aktuell diskutiert, wurden aber bislang nicht umgesetzt.

  6. 6.

    Dies besteht aus den Arbeitgeberverbänden, den Branchenverbänden und den Wirtschaftskammern.

  7. 7.

    „Typische“ Branchen sind etwa „Industrie & Energie“, „Groß-, Einzel- und Außenhandel“ oder „Kredit-, Finanz- und Versicherungswirtschaft“. Die Binnendifferenzierung erfolgt entlang der Stimmanzahl der jeweiligen Wahlgruppen und reflektiert die regionale Wirtschaftsstruktur. So lag etwa bei einem Vergleich der Wahlordnungen, die im Jahr 2012 gültig waren, bei 25 IHKn das Stimmengewicht (Anzahl Sitze der Wahlgruppe an der Gesamtzahl der Sitze der Vollversammlung) der Wahlgruppe „Industrie & Energie“ im Jahr 2012 zwischen 48 % und knapp 16 % und diejenige der Wahlgruppe „Kredit-, Finanz- und Versicherungswirtschaft“ zwischen gut 19 % und knapp 5 %. Die Auswertung wurde von Sebastian Fuchs erstellt.

  8. 8.

    Die IHK Bremerhaven ist mittlerweile mit der IHK Bremen fusioniert.

  9. 9.

    Daten liegen für den Anteil von Frauen in den IHK-Vollversammlungen vor. Dieser liegt durchschnittlich bei 16,8 % mit einem Minimalwert von 3,8 % und einem Maximalwert von 31,6 %.

  10. 10.

    Die IHK-Produktivität wird gemessen als Summe der Ausbildungsverhältnisse, Existenzgründungsberatungen, Rechtsauskünfte, Unternehmensbesuche und Ursprungszeugnisse pro Mitarbeiter in 2014.

  11. 11.

    Die Wahlen sind nicht bundesweit synchronisiert. Die letzten hier einbezogenen Wahldaten datieren aus dem Jahr 2014.

  12. 12.

    Derzeit (seit März 2014) findet aber eine Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht zur Pflichtmitgliedschaft bei den IHKn statt, deren Ergebnis bei Redaktionsschluss des Bandes nicht vorlag (Kluth i. d. B.).

  13. 13.

    In einem solchen Fall kann das klagende Kammermitglied den Austritt seiner IHK aus dem Dachverband DIHK verlangen.

  14. 14.

    Dies ist etwa auch mit Blick auf die steigende Zahl direktdemokratischer Verfahren relevant.

  15. 15.

    Zur Rolle der Kammern beim transnationalen Transfer der Dualen Berufsausbildung siehe auch Deutscher Bundestag 2013.

  16. 16.

    Prominent ist in diesem Zusammenhang die IHK-Hannover. Dort setzten organisatorische Reformen bereits Mitte der 1980er Jahre ein. Es wurden das Serviceangebot grundlegend verändert, das Personal abgebaut und die Finanzierungsstruktur 1991 auf das Kostendeckungsprinzip umgestellt. Zwischen 1990 und 2014 sank der Anteil der Beiträge an den Einnahmen von 82 % auf 40 % (IHK-Hannover 2016, S. 158 ff.). Anlass sei „nicht nur die Kostenreduktion, sondern auch die Notwendigkeit [gewesen], Service- bzw. Kundenorientierung der IHK zu verbessern“ (IHK-Hannover 2015, S. 158). Erkennbar ist hier ein besonderes politisches Entrepreneurship der Kammerspitze.

Literatur

  • Adam, H. 1979. Der Einfluß der Industrie- und Handelskammern auf politische Entscheidungsprozesse. Frankfurt a. M., New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Bennett, R. J. 1998. Explaining the membership of voluntary local business associations. The example of British Chambers of Commerce. Regional Studies 32 (6): 503–514.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., S. Grohs, S. Kuhlmann, und A. K. Ohm. 2007. Zehn Jahre Neues Steuerungsmodell. Eine Bilanz kommunaler Verwaltungsmodernisierung. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Bullmann, U. und R. G. Heinze. 1997. Regionale Modernisierungspolitik. Nationale und internationale Perspektiven. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bundesverband für freie Kammern. 2016. www.bffk.de. Zugegriffen: 25. April 2016.

  • Busemeyer, M. R. und C. Trampusch. 2011. Review article. Comparative political science and the study of education. British Journal of Political Science 41 (2): 413–443.

    Google Scholar 

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK). 2008. Jahresbericht 2008. Berlin: DIHK.

    Google Scholar 

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK). 2013. Wahrnehmungs- und Zufriedenheitsanalyse. Berlin: DIHK.

    Google Scholar 

  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK). 2015. Jahresbericht 2015. Berlin: DIHK.

    Google Scholar 

  • Diederich, N., I. Haag, und G. Cadel. 2000. Industrie- und Handelskammern in den neuen Bundesländern. Regionale autonome Interessenorganisationen im Prozess der Neustrukturierung der Wirtschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Facius, F. 1959. Wirtschaft und Staat. Die Entwicklung der staatlichen Wirtschaftsverwaltung in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis 1945. Boppard am Rhein: Harald Boldt Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer, W. 1964. Unternehmerschaft, Selbstverwaltung und Staat. Die Handelskammern in der deutschen Wirtschafts- und Staatsverfassung des 19. Jahrhunderts. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Flothow, G. 2004. Die Zukunft der Industrie- und Handelskammern. Eine ökonomische Analyse. Dissertation. Münster: Westfälische Wilhelms-Universität.

    Google Scholar 

  • Gerstlberger, W. 1999. Public-Private-Partnerships und Stadtentwicklung. Öffentlich-private Projektgesellschaften zwischen Erweiterung und Aushöhlung kommunaler Handlungsfähigkeit. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Groser, M., D. Sack, und W. Schroeder. 2010. Die Industrie- und Handelskammern im politischen System Deutschlands. In Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland, hrsg. W. Schroeder und B. Weßels, 66–84. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Grunow, D., M. Dickert-Laub, und C. Minnetian. 2012. Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie in der Umsetzung. Herausforderungen, Probleme, Optionen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Hardach, G. 2011. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag 1861–2011. Der Spitzenverband der Industrie- und Handelskammern im Wandel der Zeit. Berlin: DIHK.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. und H. Voelzkow. 1997. Regionalisierung der Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hendler, R. 1984. Selbstverwaltung als Ordnungsprinzip. Zur politischen Willensbildung und Entscheidung im demokratischen Verfassungsstaat der Industriegesellschaft. Köln: Heymanns.

    Google Scholar 

  • Hertz, T. 2008. Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Berlins. Berlin, New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hillen, B. 2015. 125 Jahre Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Bonn: Barbara Hillen.

    Google Scholar 

  • Hollbach-Grömig, B. 2001. Kommunale Wirtschaftsförderung in der Bundesrepublik Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse einer Umfrage im Jahr 2000. Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik.

    Google Scholar 

  • Hood, C. 1991. A public management for all seasons? Public Administration 69 (1): 3–19.

    Google Scholar 

  • IHK FOSA. 2016. http://www.ihk-fosa.de/die-ihk-fosa/. Zugegriffen: 15. Juni 2016.

  • IHK Hannover. 2016. Rückblick Vorwärts. Zeitsprünge aus 150 Jahren IHK Hannover. Hannover.

    Google Scholar 

  • IHK München und Oberbayern. 2013. Positionen der IHK für München und Oberbayern. München.

    Google Scholar 

  • Kluth, W. 1997. Funktionale Selbstverwaltung. Verfassungsrechtlicher Status - verfassungsrechtlicher Schutz. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kluth, W. 2011. Handbuch des Kammerrechts. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lang, A. und V. Schneider. 2007. Wirtschaftsverbände. Verbandspolitik im Spannungsfeld von divergierenden Interessen und hierarchischer Integration. In Interessenverbände in Deutschland. Lehrbuch, hrsg. T. von Winter und U. Willems, 221–243. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lowery, D. und V. Gray. 2004. A neopluralist perspective on research on organized interests. Political Research Quarterly 57 (1): 163–175.

    Google Scholar 

  • Mahoney, J. und K. Thelen. 2010. Explaining institutional change. Ambiguity, agency, and power. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Möllering, J. 2010. Interessenvertretung durch Kammern – Sachliche Reichweite und verfahrensrechtliche Anforderungen. In Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2009, hrsg. W. Kluth, 21–52. Halle a. d. Saale: Peter Junkermann.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, F. 2009. Kammerwahlen aus Sicht der Politikwissenschaft. In Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2008, hrsg. W. Kluth, 13–38. Halle (Saale): Peter Junkermann.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, F. und T. Klenk. 2006. Das Ende der funktionalen Selbstverwaltung? In Politik und Verwaltung, hrsg. J. Bogumil, W. Jann, und F. Nullmeier, 299–324. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pierson, P. 2004. Politics in time. History, institutions, and social analysis. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Pohl, H. 1987. Zur Politik und Wirksamkeit des Deutschen Industrie- und Handelstages und der Industrie- und Handelskammern 1861–1949. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Sack, D. 2009. Strukturprobleme und Anpassungsleistungen der Kammerorganisation. Das Beispiel der Industrie- und Handelskammern. In Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2008, hrsg. W. Kluth, 65–82. Halle a. d. Saale: Peter Junkermann.

    Google Scholar 

  • Sack, D. und S. Fuchs. 2014. Wirtschaftskammern und Parlamente. Einflussmöglichkeiten, Ressourcendependenz und parteipolitische Koalitionen. In Interessengruppen und Parlamente, hrsg. T. von Winter und J. von Blumenthal, 151–177. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Sack, D., K. van Elten, und S. Fuchs. 2014. Legitimität und Self-Governance. Organisationen, Narrative und Mechanismen bei Wirtschaftskammern. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. G. 2011. Das politische System Deutschlands. Institutionen, Willensbildung und Politikfelder. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Söllner, R. 2016. Der deutsche Mittelstand im Zeichen der Globalisierung. WISTA – Wirtschaft und Statistik des Statistischen Bundesamtes 2: 107–119.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2016. Unternehmensstatistik. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/UnternehmenHandwerk/Unternehmensregister/Tabellen/UnternehmenBeschaeftigtengroessenklassenWZ08.html. Zugegriffen: 15. Juni 2016.

  • Stober, Rolf. 1992. Die Industrie- und Handelskammer als Mittler zwischen Staat und Wirtschaft. Zum IHK-Auftrag vor den Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Köln u.a.: C. Heymann.

    Google Scholar 

  • Stoiber, M., S. Bruhn, A. Dabitsch, B. Hörnle, A. Pawelke, N. Piefer, und F. Wittmann. 2007. Organisierte Interessen in der Landespolitik. Die Entstehung des INGE-Gesetzes in Hessen. Politische Vierteljahresschrift 48 (3): 485–510.

    Google Scholar 

  • Storper, M. 1997. The regional world. Territorial development in a global economy. New York, London: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Traxler, F. 1986. Interessenverbände der Unternehmer. Konstitutionsbedingungen und Steuerungskapazitäten, analysiert am Beispiel Österreichs. Vorwort von Claus Offe. Frankfurt a. M., New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Will, M. 2010. Selbstverwaltung der Wirtschaft. Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern und Landwirtschaftskammern. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wülker, G. 1972. Der Wandel der Aufgaben der Industrie- und Handelskammern in der Bundesrepublik. Hagen: v. d. Linnepe.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, K. 2012. Institutionalisierung regionaler Kooperation als kollektiver Lernprozess? Das Beispiel Metropolregion Rhein-Neckar. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Detlef Sack .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Sack, D. (2017). Protest, Recht und Europäisierung – Stabilität und Wandel der deutschen Industrie- und Handelskammern. In: Sack, D. (eds) Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16934-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16934-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16933-6

  • Online ISBN: 978-3-658-16934-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics