Skip to main content

Endlich (Un-)Sichtbar: Schwule ältere Männer als „Nicht-Subjekte“ in einer alternden Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Homosexualität_en und Alter(n)

Zusammenfassung

Während sich die anwendungsorientierte Gesundheits- und Pflegeforschung in Deutschland dem Thema ‚Alter(n) und LSBTI*‘ langsam nähert (vgl. u.a. Gerlach 2010; Nordt/Kugler 2006) und sich inzwischen einige Wohn- und Pflegeprojekte („Lebensort Vielfalt“ in Berlin, „villa anders“ in Köln) und Beratungsstellen in großen Städten dem schwul-lesbischen Altern angenommen haben (etwa das „rubicon“ in Köln, das „rosa Alter“ in München, das „Netzwerk Anders Altern“ in Berlin u.a.), bleibt die Erforschung gesellschaftlicher Grundlagen und Bedingungen für Formen des Alterns abseits einer heterosexuellen Norm unterbeleuchtet. In den letzten Jahren gerät das Alter(n) selbst im Zuge des demographischen Wandels etwa unter dem Schlagwort des „aktiven Alterns“ immer mehr in den Blick (vgl. BMFSFJ 2005: Fünfter Altenbericht; kritisch dazu van Dyk/Lessenich 2009; Denninger et al. 2014) und auch unter dem Schlagwort der „Diversität“ soll einer gesellschaftlichen Vielfalt auch im Alter Rechnung getragen werden; pflegebedürftig gewordene Migrant_innen rücken hier ebenso in den Fokus (vgl. Fuchs 2015) wie die Gruppe der meist verwitweten hochaltrigen Frauen (vgl. Backes 2005; Frey 2011). In diesen Beiträgen werden aber nicht nur Beschreibungen derzeitiger Lebensformen im Alter abgeliefert, sondern immer auch Zuschreibungen, wie etwa ältere Menschen zu sein haben, um z.B. möglichst wenig die öffentlichen Kassen zu belasten (vgl. Denninger/Schütze 2015).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Backes, Gertrud M. (2005): Geschlecht, Alter(n) und Pflege – ein allseits (un-)bekanntes Thema? Oder: zur Begründung einer geschlechtersensiblen Altenpflege. In: Klaus R. Schroeter/Thomas Rosenthal (Hg.): Soziologie der Pflege. Grundlagen, Wissensbestände und Perspektiven. Weinheim, München: Juventa, S. 359–384.

    Google Scholar 

  • Berger, Raymond M. (1982): Gay and gray. The older homosexual man. Urbana: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Boellstorff, Tom (2012): Queer Techne: Two Theses on Methodology and Queer Studies. In: Kath Browne/Catherine J. Nash (Hg.): Queer Methods and Methodologies. Intersecting Queer Theories and Social Science Research. Burlington: Ashgate, S. 215–230.

    Google Scholar 

  • Boggs, Jennifer/Portz, Jennifer Dickman/Wright, Leslie/King, Diane/Grimm, Cathy/Retrum, Jessica/Gozansky, Wendolyn (2014): D3-4: The Intersection of Ageism and Heterosexism: LGBT Older Adults’ Perspectives on Aging-in-Place. In: Clinical Medicine & Research, 12 (1-2), S. 101.

    Google Scholar 

  • Bosancic, Sasa (2014): Arbeiter ohne Eigenschaften. Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter. Wiesbaden: Springer VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Boxer, Andrew M. (1997): Gay, Lesbian and Bisexual Aging into the twenty-first Century: An Overview and Introduction. In: Journal of Gay, Lesbian, and Bisexual Aging into the Twenty-First Century: An Overview and Introduction, 2 (3/4): S. 187–197.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Bericht der Sachverständigenkommission. Hrag. v. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Berlin. Online verfügbar unter: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=78114.html (zuletzt geprüft am 14.04.2015).

  • Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (1997): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2009): Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2013): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. 7. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Denninger, Tina/van Dyk, Silke/Lessenich, Stephan/Richter, Anna (2014): Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Denninger, Tina/Schütze, Lea (2015): Alter(n) als Krankheit. Ein kritischer Blick auf die Biomedikalisierung des Alters. In: Roland Anhorn/Roland und Marcus Balzereit (Hg.): Die Kultur des Sozialen als Kultur des Therapeutischen – Herrschaft, Soziale Arbeit und die Transformationen moderner „Seelenführung“. Wiesbaden: VS Springer. Im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Dyk, Silke van/Lessenich, Stephan (Hg.) (2009): Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H. (1995): Der vollständige Lebenszyklus. 3. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fenge, Lee-Ann/Hicks, Christina (2011): Hidden lives: The importance of recognising the needs and experiences of older lesbians and gay men within healthcare practice. In: Diversity in Health and Care, 8 (3), S. 147–154.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983): Sexualität und Wahrheit. 3 Bände. Band 1: Der Wille zum Wissen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1990): Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1995): Sexualität und Wahrheit. 3 Bände. Band 3: Die Sorge um sich. 1. Aufl., [Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frey, Regina (2011): Gender-Aspekte in der Altenpflege. In: Rückenwind. Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft (Juli), S. 1–13.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Mathias (2015): Migration, Alter, Identität: Zur Selbstbeschreibung älterer Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wiesbaden: VS Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Heiko (2010): ‚Sigrid liebt Erika, Hermann pflegt Manfred‘ – Wohn- und Pflegeprojekte für ältere Lesben und Schwule. In: Dr. med. Mabuse – Zeitschrift im Gesundheitswesen, 186, S. 44–46.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney/Strauss, Anselm L. (1967): The discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, Gerd (2000): Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1973): Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Graefe, Stefanie/Dyk, Silke van/Lessenich, Stephan (2011): Altsein ist später. Alter(n)snormen und Selbstkonzepte in der zweiten Lebenshälfte. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 44 (5), S. 299–305.

    Google Scholar 

  • Graefe, Stefanie (2013): Des Widerspenstigen Zähmung: Subjektives Alter(n), qualitativ erforscht. In: Forum qualitative Sozialforschung, 14 (2).

    Google Scholar 

  • Hughes, Marc (2004): Privacy, sexual identity and aged care. In: Australian Journal of Social Issues, 39 (4), S. 381–392.

    Google Scholar 

  • Hughes, Marc (2007): Older lesbians and gays accessing health and aged-care services. In: Australian Social Work, 60 (2), S. 197–209.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate/Bruttel, Oliver (2012): Vielfalt des Alters: 20 Porträts einer Generation. In: Generali Zukunftsfonds /Institut für Demoskopie Allensbach (Hg.): Generali Altersstudie. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, S. 383 – 535.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs. Historische Befunde und theoretische Argumente. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37, S. 1–29.

    Google Scholar 

  • Laufenberg, Mike (2014): Sexualität und Biomacht. Vom Sicherheitsdispositiv zur Politik der Sorge. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Lottmann, Ralf/Lautmann, Rüdiger (2015): Queer und Alter(n) - zum Forschungsstand. In: Friederike Schmidt/Anne-Christin Schondelmayer/Ute B. Schröder (Hg.): Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Wiesbaden: VS Springer, S. 337–354.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan/Schroer, Markus (Hg.) (2010): Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart.. Berlin: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 2573).

    Google Scholar 

  • Nordt, Stephanie/Kugler, Thomas (2006): Vom Standardblick zur Lebensweltorientierung: Professionelles Arbeiten mit lesbischen und schwulen SeniorInnen. In: Quer, 12, S. 23–25.

    Google Scholar 

  • Pulver, Marco (2015): Anders Altern. Zur aktuellen Lebenslage von Schwulen und Lesben im Alter. In: Friederike Schmidt/Anne-Christin Schondelmayer/Ute B. Schröder (Hg.): Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine. Wiesbaden: VS Springer, S. 303–318.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet M. (1996): Grounded theory. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene (2012): Judith Butler. Eine Einführung. 2., aktualisierte Auflage. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag

    Google Scholar 

  • Vries, Brian de (2006): Home at the End of the Rainbow. Supportive housing for LGBT elders. In: Generations, 29 (4), S. 64–69.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schütze, L. (2016). Endlich (Un-)Sichtbar: Schwule ältere Männer als „Nicht-Subjekte“ in einer alternden Gesellschaft. In: Lottmann, R., Lautmann, R., Castro Varela, M. (eds) Homosexualität_en und Alter(n). Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14008-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14008-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14007-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14008-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics