Skip to main content

Tradition – Moderne: ein ethnozentrischer Dualismus in der westlich-europäischen Geschlechterforschung

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung

Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 65))

Zusammenfassung

Der Beitrag fokussiert auf die ideen- und kulturgeschichtliche Verankerung des Verständnisses von Modernisierung, auf die darin eingewobene Dichotomie von Tradition und Moderne und die damit verbundenen Vorstellungen über Geschlechterbeziehungen. Ziel des Beitrags ist eine Historisierung des Dualismus von traditionellen und modernen Geschlechterverhältnissen: das als traditionell geltende, dichotome Geschlechtermodell ist keine Beschreibung historischer Realität, sondern Ergebnis einer diskursiven Setzung. Im Hintergrund steht die soziologische Modernisierungstheorie und mit ihr ein hegemoniales Verständnis von westlicher Moderne. Im Verhältnis zu Gesellschaften des globalen Südens erweist sich das Begriffspaar folglich als normativ und ethnozentrisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arbeitsgruppe Ethnologie. Wien, Hrsg. 1989. Von fremden Frauen. Frausein und Geschlechterbeziehungen in nichtindustriellen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, und Elisabeth Beck-Gernsheim. 1994. Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Boatcă, Manuela. 2013. „From the Standpoint of Germanism“: A postcolonial critique of Weber’s theory of race and ethnicity. In Postcolonial sociology. Political power and social theory, Hrsg. Julian Go, Bd. 24, 55–80. Bingley: Emerald.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela. 2000. Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela, und Barbara Duden. 1977. Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. In Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommer-Universität, Hrsg. Gruppe Berliner Dozentinnen, 118–199. Berlin: Courage.

    Google Scholar 

  • Born, Claudia, und Helga Krüger. 1993. Erwerbsverläufe von Ehepartnern und die Modernisierung weiblicher Lebensverläufe. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Brinker-Gabler, Gisela, Hrsg. 1979. Frauenarbeit und Beruf. Die Frau in der Gesellschaft. Frühe Texte. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, Maria do Mar, und Nikita Dhawan. 2005. Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Dhawan, Nikita. 2009. Zwischen Empire und Empower: Dekolonisierung und Demokratisierung. femina politica 18(2): 52–63.

    Google Scholar 

  • Döge, Peter, und Michael Meuser. 2001. Männlichkeit und soziale Ordnung. Neuere Beiträge zur Geschlechterforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Engel, Antke. 2002. Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin. 2011. Gender, Care und veränderte Arbeitsteilungen in Familien: geteilte Elternschaft und Wandlungen in familialen Geschlechterverhältnissen. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3(3): 73–88.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute. 1986. Frauen-Geschichte. Zwischen bürgerlicher Verbesserung und neuer Weiblichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute. 1995. „Mann und Weib, und Weib und Mann“. Geschlechterdifferenzen in der Moderne. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Geissler, Birgit, und Mechthild Oechsle. 1996. Lebensplanung junger Frauen. Zur widersprüchlichen Modernisierung weiblicher Lebensläufe. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Geissler, Birgit, und Mechthild Oechsle. 1998. Die ungleiche Gleichheit. Junge Frauen und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute. 1978. Verhältnisse und Verhinderungen. Frauenarbeit, Familie und Rechte der Frauen im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute. 2005. Die Ehe als Geschlechter- und Gesellschaftsvertrag. Zum Bedeutungswandel der Ehe im 19. und 20. Jahrhundert. In Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, Hrsg. Ingrid Bauer, Christa Hämmerle und Gabriella Hauch, 449–468. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Göle, Nilüfer. 1995. Republik und Schleier. Die muslimische Frau in der Moderne. Berlin: Babel-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gutiérrez-Rodríguez, Encarnación, Hrsg. 2010. Migration, domestic work and affect. A decolonial approach on value and the feminization of labor. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Habermas, Rebekka. 1992. Frauen und Männer im Kampf um Leib, Ökonomie und Recht. Zur Beziehung der Geschlechter im Frankfurt der Frühen Neuzeit. In Dynamik der Tradition, Hrsg. Richard Dülmen, 109–136. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine. 2009. Queer studies. In Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien, Hrsg. Christina von Braun und Inge Stephan, 2. Aufl., 309–327. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin. 1976. Die Polarisierung der ‚Geschlechtscharaktere‘. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Hrsg. Werner Conze, 363–393. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin. 2003. Wirtschaften mit der Geschlechterordnung. Ein Essay. In Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne. Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Hrsg. Theresa Wobbe, 83–108. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina, Hrsg. 2001. Geschlechtersoziologie. Sonderheft 41 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialphilosophie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. 1991. Die Ordnung der Geschlechter. In Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib 1750–1850. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Knöbl, Wolfgang. 2013. Aufstieg und Fall der Modernisierungstheorie und des säkularen Bildes ‚moderner Gesellschaften‘. In Moderne und Religion. Kontroversen um Modernität und Säkularisierung, Hrsg. Ulrich Willems, Detlef Pollack, Helene Basu, Thomas Gutmann und Ulrike Spohn, 75–116. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kortendiek, Beate. 2004. Familie: Mutterschaft und Vaterschaft zwischen Traditionalisierung und Modernisierung. In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Hrsg. Beate Kortendiek und Ruth Becker, 384–394. Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1959. Kritik und Krise. Ein Beitrag zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, 2nd Aufl. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga, und René Levy. 2000. Masterstatus, Familie und Geschlecht. Vergessene Verknüpfungslogiken zwischen Institutionen des Lebenslaufs. Berliner Journal für Soziologie 20(3): 379–402.

    Article  Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas. 1992. Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Lichtblau, Klaus. 1996. Kulturkrise und Soziologie um die Jahrhundertwende. Zur Genealogie der Kultursoziologie in Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • McClintock, Anne. 1995. Imperial leather. Race, gender and sexuality in the colonial contest. Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael. 1998. Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Mohanty, Chandra Talpade. 1988. Aus westlicher Sicht: Feministische Theorie und koloniale Diskurse. Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis: Modernisierung der Ungleichheit – weltweit 23:149–162.

    Google Scholar 

  • Pateman, Carol. 1988. The sexual contract. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit. 1995. Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. Berlin: Orlanda.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit. 2009. Zur Emanzipation ‚der‘ muslimischen Frauen. Aus Politik und Zeitgeschichte 5:34–38.

    Google Scholar 

  • Rüling, Anneli. 2007. Jenseits der Traditionalisierungsfallen – Wie Eltern sich Familien- und Erwerbsarbeit teilen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Russett, Cynthia E. 1989. Sexual science. The victorian construction of womanhood. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schenk, Herrad. 1977. Die feministische Herausforderung. 150 Jahre Frauenbewegung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schiebinger, Londa. 1993. Anatomie der Differenz. ‚Rasse‘ und Geschlecht in der Naturwissenschaft des 18. Jahrhunderts. Feministische Studien 11:48–65.

    Article  Google Scholar 

  • Schiebinger, Londa. 2004. Nature’s body. Gender in the making of modern science. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Scott, Joan W. 1994. Die Arbeiterin. In Geschichte der Frauen. Band 4. 19. Jahrhundert, Hrsg. Geneviève Fraisse und Michelle Perrot, 451–479. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sledziewski, Elisabeth G. 1994. Die französische Revolution als Wendepunkt. In Geschichte der Frauen. Band 4. 19. Jahrhundert, Hrsg. Geneviéve Fraisse und Michelle Perrot, 45–61. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Spivak, Gayatri Chakravorty. 1990. The post-colonial critic. In Interviews, strategies, dialogues, Hrsg. Sarah Harasym. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Tucker, William H. 1996. The science and politics of racial research. Champaign: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1980. Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5., erw. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heidemarie Winkel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Winkel, H. (2018). Tradition – Moderne: ein ethnozentrischer Dualismus in der westlich-europäischen Geschlechterforschung. In: Kortendiek, B., Riegraf, B., Sabisch, K. (eds) Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Geschlecht und Gesellschaft, vol 65. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_7-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_7-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12500-4

  • Online ISBN: 978-3-658-12500-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Tradition – Moderne: ein ethnozentrischer Dualismus in der westlich-europäischen Geschlechterforschung
    Published:
    24 October 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_7-2

  2. Original

    Tradition – Moderne: Ein ethnozentrischer Dualismus in der westlich-europäischen Geschlechterforschung
    Published:
    19 July 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500-4_7-1