Skip to main content

(Lebens-)Wege in die Altersarmut: Anforderungen an die Weiterentwicklung des deutschen Arbeitsmarkt- und Alterssicherungssystems

  • Chapter
  • First Online:
Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten

Zusammenfassung

Die Umbrüche auf dem deutschen Arbeitsmarkt (zunehmend diskontinuierliche Erwerbsbiografien, Massenarbeitslosigkeit der 1990er und 2000er Jahre, Ausweitung des Niedriglohnsektors etc.) sind in der Forschung – auch im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten – ausführlich und differenziert analysiert worden (vgl. z.B. Bosch/Weinkopf 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäcker, Gerhard / Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (2011): Vorschläge zur künftigen Arbeitsmarktpolitik: integrativ – investiv – innovativ. Gutachten für das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie, Duisburg: http://www.sozialpolitikaktuell.de/tl_files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Arbeitsmarkt/Dokumente/iaq-gutachten_2011.pdf.

  • Blossfeld, Hans / Kolb, Kathrin / Buchholz, Sandra (2014): Lebenslaufforschung. In: Endruweit, Günter / Trommsdorff, Gisela / Burzan, Nicole (Hrsg.): Handwörterbuch der Soziologie, 3. Aufl age. Stuttgart: 266–268.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard (2015): Neue Quellen der Flexibilität. In: Frankfurter Rundschau, 14.4.2015: 16.

    Google Scholar 

  • Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.) (2007): Arbeiten für wenig Geld. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Antonio (2012): Legitimationsprobleme der „Basissicherung“. Die deutsche Alterssicherungspolitik nach dem Paradigmenwechsel. In: Zeitschrift für Sozialreform 58 (2): 149–173.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Antonio / Klammer, Ute (i.E.): Lebenswege in die Altersarmut. Berlin. Butterwegge, Christoph / Bosbach, Gerd / Birkwald, Matthias W. (Hrsg.) (2012): Armut im Alter. Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo / Kluge, Susann (2010): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung, 2. überarbeitete Aufl age. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Klammer, Ute (2010): Flexibilität und Sicherheit im individuellen (Erwerbs-)Lebensverlauf – Zentrale Ergebnisse und politische Empfehlungen aus der Lebenslaufforschung der European Foundation. In: Naegele, Gerhard (Hrsg.): Soziale Lebenslaufpolitik. Wiesbaden: 675–710.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard / Olbermann, Elke / Bertermann, Britta (2013): Altersarmut als Herausforderung für die Lebenslaufpolitik. In: Vogel, Claudia / Motel-Klingebiel, Andreas (Hrsg.): Altern im sozialen Wandel – Die Rückkehr der Altersarmut? Wiesbaden: 447–462.

    Google Scholar 

  • Steffen, Johannes (2014): Wenn der Mindestlohn fürs Alter nicht reicht. Plädoyer für eine Mindestbemessungsgrundlage für Rentenbeiträge auf Arbeitsentgelt, Januar 2014, Berlin:http://www.portal-sozialpolitik.de/uploads/sopo/pdf/2014/2014-01-00%20Mindestbemessungsgrundlage_PS.pdf.

  • Vogel, Claudia / Motel-Klingebiel, Andreas (Hrsg.) (2013): Altern im sozialen Wandel- Die Rückkehr der Altersarmut? Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Witzel, Andreas (2000): Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(1), Art. 22, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001228.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Antonio Brettschneider .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brettschneider, A., Klammer, U. (2016). (Lebens-)Wege in die Altersarmut: Anforderungen an die Weiterentwicklung des deutschen Arbeitsmarkt- und Alterssicherungssystems. In: Bäcker, G., Lehndorff, S., Weinkopf, C. (eds) Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12159-4_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12158-7

  • Online ISBN: 978-3-658-12159-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics