Skip to main content

Die Wahlerfolge der » Alternative für Deutschland « im Kontext rassistischer Hegemoniebestrebungen

  • Chapter
Die Alternative für Deutschland

Zusammenfassung

Die von der Alternative für Deutschland (AfD) im vergangenen Jahr erzielten Wahlergebnisse sind beachtlich. Als gerade mal rund ein Jahr junge Partei zog sie im Mai 2014 mit gut sieben Prozent in das Europaparlament ein, im August 2014 folgte mit knapp zehn Prozent der Einzug in den sächsischen Landtag, wenige Wochen später dann mit knapp elf Prozent in Thüringen und über zwölf Prozent in Brandenburg auch der Sprung in zwei weitere Landesparlamente.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1995): Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bebnowski, David (2015): Die Alternative für Deutschland. Aufstieg und gesellschaftliche Repräsentanz einer rechten populistischen Partei. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Blum, Alice (2015): Germany. In: Kováts, Eszter/ Põim, Maari (Hrsg.): Gender as symbolic glue. The position and role of conservative and far right parties in the anti-gender mobilizations in Europe, S. 40–61. Online unter: http://library.fes.de/pdf-files/bueros/budapest/11382.pdf (Abgerufen am 20. 05. 2015).

  • BTWP (2013): Bundestagswahlprogramm der » Alternative für Deutschland «. Online unter: https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/2014/07/AfD_Wahlprogramm-BTW-2013-kurz.pdf (Abgerufen am 20. 05. 2015).

    Google Scholar 

  • Bojadžijev, Manuela/ Demirović, Alex (2002): Vorwort. In: Dies. (Hrsg.): Konjunkturen des Rassismus. Münster, S. 7–27.

    Google Scholar 

  • Bojadžijev, Manuela (2008): Die windige Internationale. Rassismus und Kämpfe der Migration. Münster.

    Google Scholar 

  • Buckel, Sonja/ Fischer-Lescano, Andreas (2007): Hegemonie im globalen Recht – Zur Aktualität der Gramscianischen Rechtstheorie. In: Dies. (Hrsg.): Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Baden-Baden, S. 85–104.

    Google Scholar 

  • Buckel, Sonja/ Georgi, Fabian/ Kannankulam, John/ Wissel, Jens (2014): Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung. In: Forschungsgruppe » Staatsprojekt Europa « (Hrsg.): Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung. Bielefeld, S. 15–84.

    Google Scholar 

  • Čulina, Kevin/ Fedders, Jonas (2014): Die Rebellion der Gartenzwerge. In: Jungle World v. 03. 07. 2014, S. 18.

    Google Scholar 

  • EWP (2014): Europawahlprogramm der » Alternative für Deutschland «. Online unter: http://alternativefuer.de/wp-content/uploads/2014/04/Europaprogramm-der-AfD1.pdf (Abgerufen am 20. 05. 2015).

  • Fanon, Frantz (1972): Für eine afrikanische Revolution. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Fanon, Frantz (1981): Die Verdammten dieser Erde. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe » Staatsprojekt Europa « (2012): Die EU in der Krise. Zwischen auto ritärem Etatismus und europäischem Frühling. Münster.

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe » Staatsprojekt Europa « (2014a): Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe » Staatsprojekt Europa « (2014b): Krise und kein Ende. In: Dies. (Hrsg.): Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analysen kritischer Europaforschung. Bielefeld, S. 247–257.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Fredrickson, George M. (2004): Rassismus. Ein historischer Abriß. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Sebastian (2015): Der Aufstieg der AfD. Neokonservative Mobilmachung in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Geulen, Christian (2007): Geschichte des Rassismus. München.

    Google Scholar 

  • Grosfoguel, Ramon (2013): Subversive Complicity as Decolonial Strategy. Subalternity from the Coloniality of Power Perspective. In: Gürsel, Duygu/ Çetin, Zülfukar/ Allmende e. V. (Hrsg.): Wer MACHT Demo_kratie? Kritische Beiträge zu Migration und Machtverhältnissen. Münster, S. 166–178.

    Google Scholar 

  • Ha, Kien Nghi (2008): » Erdarbeiter « – » Gastarbeiter « – » Computer-Inder «: Arbeitsmigrationspolitik und innere Kolonisierung. In: Golly, Nadine/ Cors, Stephan (Hrsg.): Deplatziert! Interventionen postkolonialer Kritik. Berlin, S. 16–36.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart (2000): Rassismus als ideologischer Diskurs. In: Räthzel, Nora (Hrsg.): Theorien über Rassismus. Hamburg, S. 7–17.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang Fritz (2000): Zur Dialektik des Anti-Rassismus. In: Räthzel, Nora (Hrsg.): Theorien über Rassismus. Hamburg, S. 74–103.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (2012): Deutsche Zustände. Folge 10. Frankfurt/M. hooks, bell (1994): Black Looks. Popkultur – Medien – Rassismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Häusler, Alexander (2013): Die » Alternative für Deutschland « – eine neue rechtspopulistische Partei ? Materialien und Deutungen zur vertiefenden Auseinandersetzung. Studie der Heinrich-Böll-Stiftung. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Kaindl, Christina (2005): Rechtsextremismus und Neoliberalismus. In: Dies. (Hrsg.): Kritische Wissenschaften im Neoliberalismus. Marburg, S. 180–200.

    Google Scholar 

  • Kaindl, Christina (2009): Extreme Rechte in der Krise – Kämpfe ums Subjekt. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 04/2009, S. 577–588.

    Google Scholar 

  • Karakayalı, Serhat (2008): Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik Deutschland. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Kemper, Andreas (2013): Rechte Euro-Rebellion. Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e. V. Münster.

    Google Scholar 

  • Kemper, Andreas (2014): Keimzelle der Nation ? Familien- und geschlechterspezifische Positionen der AfD – eine Expertise. Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate (2014): Die scharfe Kante der AfD. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 22. 10. 2014, S. 8.

    Google Scholar 

  • Kröter, Thomas (2013): » Wir wollen Volkspartei sein «. Interview mit Bernd Lucke. In: Frankfurter Rundschau v. 15. 12. 2013, S. 4.

    Google Scholar 

  • Memmi, Albert (1992): Rassismus. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Miles, Robert (1991): Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Miles, Robert (2000): Bedeutungskonstitution und der Begriff des Rassismus. In: Räthzel, Nora (Hrsg.): Theorien über Rassismus. Hamburg, S. 17–33.

    Google Scholar 

  • Müller, Jost (1995): Mythen der Rechten. Nation, Ethnie, Kultur. Berlin.

    Google Scholar 

  • Neuhold, Petra/ Scheibelhofer, Paul (2010): Provincialising Multiculturalism. Postkoloniale Perspektiven auf Multikulturalismus, Diversität und Emanzipation. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 01/2010, S. 85–100.

    Google Scholar 

  • PL (2014): Politische Leitlinien der » Alternative für Deutschland «. Online unter: https://www.alternativefuer.de/wp-content/uploads/2014/07/AfD_Leitlinien_2014_DE.pdf (Abgerufen am 20. 05. 2015).

    Google Scholar 

  • Priester, Karin (2003): Rassismus. Eine Sozialgeschichte. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit (2009a): Intersektionalität – über die Wechselwirkung von Machtverhältnissen. In: Kurz-Scherf, Ingrid/ Lepperhoff, Julia/ Scheele, Alexandra (Hrsg.): Feminismus: Kritik und Intervention. Münster, S. 81–96.

    Google Scholar 

  • Rommelspacher, Birgit (2009b): Was ist eigentlich Rassismus ? In: Melter, Claus/ Mecheril, Paul (Hrsg.): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung. Schwalbach/Ts., S. 25–38.

    Google Scholar 

  • Schobert, Alfred/ Jäger, Siegfried (2004): Mythos Identität. Fiktion mit Folgen. Münster.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fedders, J. (2016). Die Wahlerfolge der » Alternative für Deutschland « im Kontext rassistischer Hegemoniebestrebungen. In: Häusler, A. (eds) Die Alternative für Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10638-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10638-6_12

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-10637-9

  • Online ISBN: 978-3-658-10638-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics