Skip to main content

Regionale politische Kultur in Deutschland

Fallbeispiele und vergleichende Aspekte

  • Book
  • © 2016

Overview

  • Bedeutungszuwachs des Themas aufgrund von Globalisierung und Regionalisierung

  • Erster Sammelband zu den Bundesländern seit 2004

  • Länderbeispiele und vergleichende Perspektive in einem Werk

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (14 chapters)

  1. I Übergreifende Fragestellungen

  2. II Regionale politische Kultur in Länderperspektive

  3. III Regionale politische Kultur in weiteren Perspektiven

Keywords

About this book

Anhand von Fallbeispielen und in vergleichender Perspektive widmet sich der Sammelband der regionalen politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Regionale politische Kultur ist in dreifacher Hinsicht von Bedeutung: Zur Stabilisierung von Ländern und Regionen, aufgrund der Prägung einzelner Parteien durch regionale Bezüge sowie im Zuge von Prozessen wie Europäisierung und Globalisierung. 25 Jahre nach Mauerfall und deutscher Einheit wird der Ist-Zustand verschiedener deutscher Länder skizziert. Abschließend werden das Beispiel Polen und das Phänomen der Generationen in vergleichender Perspektive herangezogen.

Editors and Affiliations

  • Inst. f. Politik- und Verwaltungswiss., Universität Rostock, Rostock, Germany

    Nikolaus Werz

  • Inst. f. Politik- u. Verwaltungswiss., Universität Rostock, Rostock, Germany

    Martin Koschkar

About the editors

Prof. Dr. Nikolaus Werz ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Rostock.
Martin Koschkar ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Rostock.

Bibliographic Information

  • Book Title: Regionale politische Kultur in Deutschland

  • Book Subtitle: Fallbeispiele und vergleichende Aspekte

  • Editors: Nikolaus Werz, Martin Koschkar

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10468-9

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

  • Softcover ISBN: 978-3-658-10467-2Published: 17 September 2015

  • eBook ISBN: 978-3-658-10468-9Published: 07 September 2015

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VI, 328

  • Number of Illustrations: 7 b/w illustrations, 8 illustrations in colour

  • Topics: Comparative Politics

Publish with us