Skip to main content

Auf feindlichem Terrain

Gewissheiten und Irritationen infolge existenzieller Eingebundenheiten

  • Chapter
  • First Online:
Ethnographische Erkundungen

Part of the book series: Erlebniswelten ((ERLEB))

Zusammenfassung

Während Anne Honer (1993a, S. 39ff .) noch Anfang der 1990er Jahre gewagt – weil innerwissenschaftlich einigermaßen häretisch – dafür eingetreten war, die subjektiven Erfahrungen stärker in die empirische Sozialforschung einzubeziehen und infolgedessen, in methodischer Hinsicht, für ein praktisches (Mit-)Tun votierte, ist in den letzten zwanzig Jahren genau dieser Ruf, sich nämlich mehr auf das und in das Feld einzulassen (zuletzt Hegner 2013; Schröer et al. 2012), zum mindestens bekannten und zunehmend akzeptierten Ansatz avanciert. Im englischsprachigen Raum hatte etwa der Kriminologe Jeff Ferrell (1998, S. 25) nahezu zeitgleich mit Honer eindrücklich „a research agenda of engagement with subjetcts of study, a methodology that moves beyond objectivity to immersion“ gefordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Atkinson, P., & Hammersley, M. (2007). Ethnography: Principles in Practice. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Bachmann, G. (2002). Teilnehmende Beobachtung. In: S. Kühl, & P. Strodtholz (Hrsg.), Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch (S. 323–361). Reinbek b. Hbg.: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, Th. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H., & Nieswand, B. (2013). Ethnografie. Praxis der Feldforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M., & Prus, R. (2012). Einführung in die interaktionistische Ethnografie. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Douglas, J. D. (1976). Investigative Social Research. Individual and Team Field Research. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Dworkin, R. (2011). Was ist Gleichheit? Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eisewicht, P. (2013). Vom Sketch zum Piece – Kompetenzerwerb in Szenen am Beispiel von Graffiti. In: D. M. Eberhard, & A. M. Ruile (Hrsg.), „each one teach one“. Inklusion durch kulturelle Bildung im Kontext von Jugendszenen (S. 149–173). Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Eisewicht, P. (2014). ‚Follow the white rabbit‘. Forschungsperspektive und Feldzugang im Kontext von Illegalität. In: J. Reichertz, & A. Poferl (Hrsg.), Wege ins Feld – methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Eisewicht, P., & Grenz, T. (2010). Frei und auf den Beinen und gefangen will ich sein: Über die ‚Indies‘. Archiv der Jugendkulturen: Berlin.

    Google Scholar 

  • Erickson, K., & Stull, D. (1998). Doing Team Ethnography. Warning and Advice. Thousand Oaks: Sage.

    Book  Google Scholar 

  • Ferrell, J. (1998). Criminological Verstehen: Inside the Immediacy of Crime. In: ders., & M. S. Hamm (Hrsg.), Ethnography at the Edge (S. 20–42). Boston: Northeastern University.

    Google Scholar 

  • Ferrell, J., & Hamm, M. S. (1998). True Confessions. Crime, Deviance, and Field Research. In: dies. (Hrsg.), Ethnography at the Edge (S. 2–19). Boston: Northeastern University.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, H. (2000): Gleichheit und Achtung. In: A. Krebs (Hrsg.), Gleichheit oder Gerechtigkeit. Texte der neuen Egalitarismuskritik (S. 38–50). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Geertz, C. (1973). The interpretation of cultures: selected essays (S. 3–30). New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Gosepath, S. (2004). Gleiche Gerechtigkeit. Grundlagen eines liberalen Egalitarismus, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grenz, T. (2014). Digitale Medien und ihre Macher: Mediatisierung als dynamischer Wechselwirkungsprozess. In: ders., & G. Möll (Hrsg.), Unter Mediatisierungsdruck. Änderungen und Neuerungen in heterogenen Handlungsfeldern (S. 19–50). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grenz, T., & Don, I. (2014). Team-Ethnographie im Spannungsfeld zwischen teilnehmender Beobachtung und beobachtender Teilnahme. In: J. Reichertz, & A. Poferl (Hrsg.), Wege ins Feld – methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Hegner, V. (2013). Vom Feld verführt: methodische Gratwanderungen in der Ethnografie. In: Forum Qualitative Sozialforschung 14(3), Art.19.. http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1957/3596.

  • Hirschauer, S., & Amann, K. (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (1999). Welten erkunden. Soziologie als (eine Art) Ethnologie der eigenen Gesellschaft. In: Soziale Welt 50(4), S. 473–483.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2000). Die Erkundung des Feldes und die Deutung der Daten. Annäherungen an die (lebensweltliche) Ethnographie. In: W. Lindner (Hrsg.), Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit (S. 17–31). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Honer, A. (1988). Der lebensweltliche Forschungsansatz. In: Neue Praxis 18(6), S. 496–501.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., Reichertz, J., & Schröer, N. (Hrsg.). (1999). Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (1993a). Lebensweltliche Ethnographie. Wiesbaden: DUV.

    Book  Google Scholar 

  • Honer, A. (1993b). Das Perspektivenproblem in der Sozialforschung. Bemerkungen zur lebensweltlichen Ethnographie. In: T. Jung, & S. Müller-Dohm (Hrsg.), „Wirklichkeit“ im Deutungsprozeß: Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 241–257). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (2011). Kleine Leiblichkeiten. Erkundungen in Lebenswelten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Irwin, K. (2006). Into the Dark Heart of Ethnography: The Lived Ethics and Inequalities of Intimate Field Relationships. In: Qualitative Sociology 29(2), S. 155–175.

    Article  Google Scholar 

  • Knoblauch, H. (2002). Fokussierte Ethnographie. In: Sozialer Sinn 3(1), S. 123–141.

    Google Scholar 

  • Laurilla, J. (1997). Promoting Research Access and Informant Rapport in Corporate Settings: Notes from Research from a Crisis Company. In: Scandinavian Journal of Management 13(4), S. 407–418.

    Article  Google Scholar 

  • Kusenbach, M. (2003). Street Phenomenology. The Go-Along as Ethnographic Research Tool. In: Ethnography 4(3), S. 455–485.

    Article  Google Scholar 

  • Malinowski, B. (1922). Argonauts of the Western Pacific. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Park, E. R. (1950). Race and Culture („An Autobiographical Note“). Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M., & Eisewicht, P. (2014). Kompetenzerwerb in Jugendszenen. Überlegungen zum Aufschwung eines Themas und seiner Konzeptualisierung. In: S. Sandring, W. Helsper, & H.-H. Krüger (Hrsg.), Jugend: Theoriediskurse und Forschungsfelder (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M., & Grenz, T. (2012). Mediatisierte Fitness? Über die Entstehung eines Geschäftsmodells. In: F. Krotz, & A. Hepp (Hrsg.), Mediatisierte Welten: Beschreibungsansätze und Forschungsfelder (S. 87–109). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pogge, T. (2012). Globale Armut als institutionelle Menschenrechtsverletzung. In: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 12/2012.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J. (2004). Das Handlungsrepertoire von Gesellschaften erweitern. Hans-Georg Soeffner im Gespräch mit Jo Reichertz. In: Forum Qualitative Sozialforschung 5(3). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403297.

  • Scales, K., Bailey, S., & Lloyd, J. (2011). Separately and Together: Reflections on Conducting a Collabarorative Team Ethnography in Dementia Care. In: Enquire 6, S. 24–49.

    Google Scholar 

  • Schmid, C. (2012): Ethnographic Gameness – Reflections about (Extra –) Methodological Issues in Research on Outlaw Motorcycle Clubs. Full paper 28th EGOS Colloquium Helsinki. Schröer, N., Hinnenkamp, V., Kreher, S., & Poferl, A. (Hrsg.) (2012). Lebenswelt und Ethnographie. Essen: Oldib.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971). Das Problem der Relevanz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1977). Parsons‘ Theorie sozialen Handelns. In: ders., & T. Parsons, Zur Theorie sozialen Handelns. Ein Briefwechsel (S. 25–76). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, Th. (1979). Strukturen der Lebenswelt. Bd. 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. (2004). Auslegung des Alltags – Der Alltag der Auslegung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weisheit, R. A. (1998). Marijuana Subcultures. Studying Crime in Rural America. In: J. Ferrell, & M. S. Hamm (Hrsg.), Ethnography at the Edge (S. 178–203). Boston: Northeastern University.

    Google Scholar 

  • Weiss, R. S. (1994). Learning from Strangers. The Art and Method of Qualitative Interview Studies. New York: Free Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Paul Eisewicht .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eisewicht, P., Emling, D., Grenz, T. (2015). Auf feindlichem Terrain. In: Hitzler, R., Gothe, M. (eds) Ethnographische Erkundungen. Erlebniswelten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07257-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07257-5_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07256-8

  • Online ISBN: 978-3-658-07257-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics