Skip to main content

Die postheroische Gesellschaft und ihr Militär

  • Chapter
  • First Online:
Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert die sinnkonstitutive Selektivität zeitdiagnostischer Gesellschaftsbegriffe am Beispiel der Metapher der postheroischen Gesellschaft im Anschluss an Herfried Münkler und andere. Dabei werden die Implikationen aufgezeigt, die mit der Verwendung des Postheroismus-Begriffs im Allgemeinen sowie mit Blick auf seinen Gebrauch in Bezug auf das Feld von Militär, Gewalt und Krieg im Besonderen verbunden sind. Ziel ist es herauszuarbeiten, dass die seit einigen Jahren wiederholt beklagte ‚Entfremdung` zwischen Militär und ziviler Umwelt damit vorrangig auf Seiten Letzterer verortet wird. Die spezifischen Bedingungen des durch die Auslandseinsätze bedingten Wandels der Bundeswehr ebenso wie die Frage nach deren politischer Legitimität werden indes ausgeblendet. Im Rekurs auf alternative Fassungen des Postheroischen wird demgegenüber ein Vorschlag für eine erweiterte postheroische Perspektive auf die zivil-militärischen Beziehungen skizziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der vorliegende Beitrag geht auf einen Vortrag zurück, den ich im Rahmen der Tagung „Die Metaphorik soziologischer Zeitdiagnosen“ des Arbeitskreises Soziale Metaphorik in der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Februar 2014 an der Universität Rostock gehalten habe. Eine ausführlichere Fassung wurde unter dem Titel „Militär und Krieg in der postheroischen Gesellschaft: Implikationen einer Krisendiagnose zivil-militärischer Beziehungen“ in Leonhard, Nina/Franke, Jürgen (Hrsg.) (2015): Militär und Gewalt: sozialwissenschaftliche und ethische Perspektiven. Berlin: Duncker & Humblot, S. 137–161 veröffentlicht.

  2. 2.

    Zu den verschiedenen Bedeutungskomponenten des Begriffs des Opfers (sich opfern bzw. Opfer werden) vgl. Münkler und Fischer (2000).

  3. 3.

    Die These einer „postheorischen Kriegsführung“ („postheroic warfare“) wurde Mitte der 1990er-Jahre in prominenter Weise von Luttwak (1995) eingeführt. In Bezug auf eine besondere Opferscheu („casualty shyness“ bzw. „casualty aversion“) westlicher Demokratien siehe Smith (2005) sowie den Überblick bei Kümmel und Leonhard (2004, S. 134 ff.).

  4. 4.

    Für eine kritische Auseinandersetzung mit Münklers Thesen zum Wandel des Krieges siehe die Beiträge in der Zeitschrift Erwägen Wissen Ethik (2008), 19 (1).

  5. 5.

    Zum Konzept der Zivilgesellschaft und seiner Bedeutung unter globalen Bedingungen vgl. Spreen (2012).

  6. 6.

    Exemplarisch hierfür ist das vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler (2005) geprägte Wort vom „freundlichen Desinteresse“ der deutschen Bevölkerung gegenüber der Bundeswehr.

  7. 7.

    Zur Problematik des Heimkehrens siehe die klassischen Überlegungen von Schütz (2011 [1945]).

  8. 8.

    In der Bundeswehr wird dies u. a. anhand der Unterscheidung zwischen „Drinnis“ und „Draussis“ thematisiert (vgl. Seiffert 2013 und Bohnert 2013); zu innermilitärischen Statusverschiebungen infolge neuer identitätsstiftender Berufsbilder aus professionssoziologischer Sicht vgl. Apelt (2006).

  9. 9.

    So zumindest ließe sich auch Münklers (2006, S. 354, 2015) Forderung nach „heroischer Gelassenheit“ interpretieren.

  10. 10.

    Siehe hierzu etwa die Beiträge in Dörfler-Dierken und Kümmel (2010), Bohn et al. (2011), Hartmann et al. (2012), Böcker et al. (2013) sowie von Biehl (2014/2015) und Naumann (2014/2015).

  11. 11.

    Als Beispiel hierfür sei auf die Forderung des vormaligen Generalinspekteurs der Bundeswehr, General a. D. Klaus Naumann (2013, S. 10), hingewiesen: „Es genügt nicht, (…) dass die Gesellschaft die Leistungen der Bundeswehr anerkennt, nein, sie muss mehrheitlich bejahen, was die Truppe tut. Es wäre ein Zeichen demokratischer Reife, wenn man sich hierzulande zu der Haltung der großen angelsächsischen Demokratien durchringen könnte: Es wird erbittert um die Entscheidung über den Einsatz gerungen, fällt sie aber, dann muss die überwältigende Mehrheit unseres Volkes hinter den Soldaten und ihren Familien stehen [Hervorhebungen N.L.].“

Literatur

  • Apelt, M. (2006). Einige Überlegungen zur (Ent-)Professionalisierung des Soldatenberufs. In U. Hagen (Hrsg.), Armee in der Demokratie. Zum Verhältnis von zivilen und militärischen Perspektiven (S. 125–139). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Assmann, A. (2013). Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Eine Intervention. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (1994). Postheroisches Management. Ein Vademecum. Berlin.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Biehl, H. (2008). Von der Verteidigungs- zur Interventionsarmee. Konturen eines gehemmten Wandels. In G. Kümmel (Hrsg.), Streitkräfte im Einsatz: Zur Soziologie militärischer Interventionen (S. 9–20). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Biehl, H. (2011). Belastungen, Angebote, Ansprüche. Die Bundeswehr als „Armee im Einsatz“ und die Neuverhandlungen der zivil-militärischen Beziehungen. In S. Bayer & M. Gillner (Hrsg.), Soldaten im Einsatz. Sozialwissenschaftliche und ethische Reflexionen (S. 65–94). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Biehl, H. (2014/2015). Kämpfer auf dem Vormarsch? Über Folgen von Einsatz und Gefecht für die Bundeswehr. Mittelweg 36, 23(6), 49–72.

    Google Scholar 

  • Böcker, M., Kempf, L., & Springer, F. (Hrsg.). (2013). Soldatentum. Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Bohn, J., Bohrmann, T., & Küenzlen, G. (Hrsg.). (2011). Die Bundeswehr heute: Berufsethische Perspektiven für eine Armee im Einsatz. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Bohnert, M. (2013). Armee in zwei Welten. In M. Böcker, L. Kempf, & F. Springer (Hrsg.), Soldatentum. Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute (S. 75–89). München: Olzog.

    Google Scholar 

  • von Bredow, W. (2001). Die Streitkräfte im postmodernen Zwielicht. Ziele und Probleme des militärischen Strukturwandels. In G. Kümmel & S. Collmer (Hrsg.), Europäische Streitkräfte in der Postmoderne (S. 11–28). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). (2008). Zentrale Dienstvorschrift Innere Führung ZDv 10/1. Bonn.

    Google Scholar 

  • Dörfler-Dierken, A. (2010). Identitätspolitik der Bundeswehr. In A. Dörfler-Dierken & G. Kümmel (Hrsg.), Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr (S. 137–160). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dörfler-Dierken, A., & Kümmel, G. (Hrsg.). (2010). Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Dornes, M. (2010). Die Modernisierung der Seele. Psyche, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendung, 64(11), 995–1032.

    Google Scholar 

  • Hagen, U. (2013). Homo militaris – Gestalt institutionalisierter Gewalt. Aus Politik und Zeitgeschichte, 63(44), 42–47.

    Google Scholar 

  • Haltiner, K. W. (2001). Polizisten oder Soldaten? Organisatorische Dilemmata bei der Konstabulisierung des Militärs. Österreichische Militärische Zeitschrift, 3, 291–298.

    Google Scholar 

  • Haltiner, K. W. (2004). Die Demilitarisierung der europäischen Gesellschaften und die Remilitarisierung ihrer Streitkräfte. In T. Jaeger, et al. (Hrsg.), Sicherheit und Frieden. Außenpolitische, innenpolitische und ideengeschichtliche Perspektiven (S. 226–241). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Hartmann, U., Rosen, C., & Walther, C. (Hrsg.). (2012). Jahrbuch Innere Führung 2012: Der Soldatenberuf im Spagat zwischen gesellschaftlicher Integration und sui generis-Ansprüchen. Berlin: Miles.

    Google Scholar 

  • Herz, T. A. (1997). Die „Basiserzählung“ und die NS-Vergangenheit. Zur Veränderung der politischen Kultur in Deutschland. In T. A. Herz & M. Schwab-Trapp (Hrsg.), Umkämpfte Vergangenheit. Diskurse über den Nationalsozialismus seit 1945 (S. 249–265). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Herzog, L. M., Kobsa, C., Neumann, H., & Oehlaf, A. (2012). Von friedlichen Aufbauhelfern und professionellen Kämpfern. Die Darstellung der deutschen SoldatInnen im Heimatdiskurs. In M. Daxner & H. Neumann (Hrsg.), Heimatdiskurs. Wie die Auslandseinsätze der Bundeswehr Deutschland verändern (S. 137–166). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hettling, M., & Echternkamp, J. (Hrsg.). (2008). Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Illies, F. (2000). Generation Golf. Eine Inspektion. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Joas, H., & Knöbl, W. (2008). Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Junge, M. (2010). Der soziale Gebrauch der Metapher. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern in Wissenskulturen (S. 265–279). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kneer, G., Nassehi, A., & Schroer, M. (Hrsg.). (2000 [1997]). Soziologische Gesellschaftsbegriffe. Konzepte moderner Zeitdiagnosen. München: Fink/UTB.

    Google Scholar 

  • Kneer, G., Nassehi, A., & Schroer, M. (Hrsg.). (2001). Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie. München: Fink/UTB.

    Google Scholar 

  • Köhler, H. (2005). Einsatz für Freiheit und Sicherheit. Rede von Bundespräsident Horst Köhler bei der Kommandeurtagung der Bundeswehr am 10. Oktober 2005 in Bonn. http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2005/10/20051010_Rede.html. Zugegriffen: 1. Mai 2015.

  • König, H. (2008). Politik und Gedächtnis. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Kümmel, G. (2012). Die Hybridisierung der Streitkräfte: Militärische Aufgaben im Wandel. In N. Leonhard & I.-J. Werkner (Hrsg.), Militärsoziologie – Eine Einführung (S. 117–138). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kümmel, G., & Leonhard, N. (2004). Tod, Militär und Gesellschaft. Ein Beitrag zur Soziologie des Todes. Berliner Debatte Initial, 15(5/6), 132–144.

    Google Scholar 

  • Langer, P. C. (2013). „Wenn’s nicht näher als 30 m neben mir knallt, nehmen wir‘s nicht persönlich.“ Zum gesellschaftlichen Umgang mit potenziell traumatischen Erfahrungen von Krieg am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr. Freie Assoziation, 16(2), 69–86.

    Google Scholar 

  • Leonhard, N. (2011). Die zivil-militärischen Beziehungen in Deutschland zwischen Vergangenheit und Zukunft: Das „Ehrenmal“ der Bundeswehr. In S. Bayer & M. Gillner (Hrsg.), Soldaten im Einsatz. Sozialwissenschaftliche und ethische Reflexionen (S. 127–146). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luttwak, E. N. (1995). Toward post-heroic warfare. Foreign Affairs, 74(3), 109–122.

    Article  Google Scholar 

  • Maase, K. (2003). Selbstbeschreibung statt Aufbruch. Anmerkungen zur postheroischen Generationsbildung. Mittelweg 36, 12(5), 69–78.

    Google Scholar 

  • Moskos, C. C. (2000). Toward a postmodern military: The United States as a paradigm. In C. C. Moskos, J. A. Williams, & D. R. Segal (Hrsg.), The postmodern military. Armed Forces after the cold war (S. 14–31). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (2006). Der Wandel des Krieges. Von der Symmetrie zur Asymmetrie. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (2008). Militärisches Totengedenken in der postheroischen Gesellschaft. In M. Hettling & J. Echternkamp (Hrsg.), Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik (S. 22–30). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (2012). Heroische und postheroische Gesellschaften. In D. Spreen & T. Trotha (Hrsg.), Krieg und Zivilgesellschaft (S. 175–187). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (20. Januar 2015). Unser Recht auf Freiheit. Süddeutsche Zeitung, S. 11.

    Google Scholar 

  • Münkler, H., & Fischer, K. (2000). „Nothing to kill or die for…“ – Überlegungen zu einer politischen Theorie des Opfers. Leviathan, 28(3), 343–362.

    Article  Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2012). Der Ausnahmezustand als Normalfall. Modernität als Krise. In A. Nassehi & P. Felixberger (Hrsg.), Krisen lieben. Kursbuch 170 (S. 34–49). Hamburg: Murmann.

    Google Scholar 

  • Naumann, K. (2013). Geleitwort – Soldatentum?! Zur Notwendigkeit einer Debatte. In M. Böcker, L. Kempf, & F. Springer (Hrsg.), Soldatentum. Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute (S. 9–11). München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Naumann, K. (2014/2015). Das politische Gefechtsfeld. Militärische Berufsbilder in den Neuen Kriegen. Mittelweg 36, 23(6), 28–48.

    Google Scholar 

  • Neitzel, S., & Welzer, H. (2011). Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sabrow, M. (2013). Die postheroische Gedächtnisgesellschaft. Bauformen des historischen Erzählens in der Gegenwart. In E. François, et al. (Hrsg.), Geschichtspolitik in Europa seit 1989. Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich (S. 311–322). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Schardt, D. (2011). Auf schmalem Grat mit Leib und Seele. Ethikkrisen und Krisenethik im Umgang mit Tod und Verwundung am Beispiel des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr. Vortrag im Rahmen der AFK Jahrestagung, April 2011. Evangelische Akademie Villigst. http://www.afk-web.de/fileadmin/afk-web.de/data/zentral/dokumente/Paperroom_2011/paperschardt.pdf. Zugegriffen: 1. Mai 2015.

  • Schardt, D. (2012). PTBS als „Postheroische Belastungsstörung“. Zum Umgang mit dem Thema PTBS und der Suche nach Einsatzöffentlichkeit. In D. Bald, et al. (Hrsg.), Wie Bundeswehr, Politik und Gesellschaft mit posttraumatischen Belastungsstörungen bei Soldaten umgehen. Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 159 (S. 22–42). Hamburg. http://ifsh.de/file-IFSH/IFSH/pdf/Publikationen/hb%20159.pdf. Zugegriffen: 1. Mai 2015.

  • Schimank, U. (2011). Nur noch Coping: Eine Skizze postheroischer Politik. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 21(3), 455–463.

    Article  Google Scholar 

  • Schimank, U., & Volkmann, U. (Hrsg.). (2007 [2000]). Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schütz, A. (2011 [1945]). Der Heimkehrer. In A. Schütz (Hrsg.), Relevanz und Handeln 2. Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln. Alfred Schütz Werkausgabe B and VI.2 (S. 91–111). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Seiffert, A. (2013). Generation Einsatz. Aus Politik und Zeitgeschichte, 63(44), 11–16.

    Google Scholar 

  • Smith, H. (2005). What costs will democracies bear? A review of popular theories of casualty aversion. Armed Forces & Society, 31(4), 487–512.

    Article  Google Scholar 

  • Spreen, D. (2012). Weltzivilgesellschaft und Gewalt. Ordnungskonstitutive Gewalt im Zeitalter des globalen Politischen. In D. Spreen & T. von Trotha (Hrsg.), Krieg und Zivilgesellschaft (S. 33–95). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Vogt, W. R. (1980). Zivil-militärische Konflikte in der demokratischen Industriegesellschaft. Eine soziologische Konzeptualisierung des „Theorems der Inkompatibilität“. In K.-E. Schulz (Hrsg.), Streitkräfte im gesellschaftlichen Wandel (S. 37–74). Bonn: Osang.

    Google Scholar 

  • Volkmann, U., & Schimank, U. (Hrsg.). (2002 [2006]). Soziologische Gegenwartsanalysen II. Vergleichende Sekundäranalysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Wachtler, G. (1983). Militär, Krieg, Gesellschaft. Texte zur Militärsoziologie. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wevelsiep, C. (2011). Die postheroische Gesellschaft und ihre Freunde. Zum Argument der begrenzten Interventionsbereitschaft moderner Gesellschaften. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 4, 241–261.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Leonhard .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Leonhard, N. (2016). Die postheroische Gesellschaft und ihr Militär. In: Junge, M. (eds) Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07080-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07080-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07079-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07080-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics