Skip to main content

Teleologische Ethik: Utilitarismus

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Verantwortung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 2149 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt die besondere Nähe des Verantwortungsbegriff zur teleologischen Ethik heraus. Verantwortung und teleologische Ethik treffen sich in ihrem inhärenten Zukunftsbezug. Außerdem bezieht sich (proaktive) Verantwortung primär auf zu bewirkende Ereignisse und Zustände und nicht primär auf Handlungen. Die teleologische Ethik und ihre meistdiskutierte Form, der Utilitarismus, werden in ihren Grundzügen dargestellt, mit den Haupteinwänden gegen diese Ethikformen konfrontiert und neuere Varianten als Versuche präsentiert, diesen Einwänden gerecht zu werden. Am Ende stehen Überlegungen, wie sich eine teleologische Ethik auf die Zuschreibung von Verantwortung auswirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anscombe, G. M. 1974. Moralphilosophie (1958). In Seminar: Sprache und Ethik, Hrsg. Günter Grewendorf und Georg Meggle, 217–243. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter. 1995. Grenzen der Verantwortung. In Verantwortung. Prinzip oder Problem? Hrsg. Kurt Bayertz, 143–183. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter. 1998. Wie kohärent ist eine pluralistische Gerechtigkeitstheorie? In Gerechtigkeitsutilitarismus, Hrsg. Bernward Gesang, 157–178. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter. 2013. Vier Stolpersteine für den Konsequenzialismus – und wie man sie vermeidet. In Denkformen. Festschrift für Dragan Jakovljevic, Hrsg. Aleksandar Fatic, 27–44. Belgrad. Institut za filozofiju Niksicu.

    Google Scholar 

  • Bohnen, Alfred. 1964. Die utilitaristische Ethik als Grundlage der modernen Wohlfahrtsökonomik. Göttingen: Otto Schwartz.

    Google Scholar 

  • Broad, C. D. 1930. Five types of ethical theory. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Foot, Philippa. 2002. The problem of abortion and the doctrine of double effect. In Virtue and vices, 19–32. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Greene, Joshua D. et al. 2004. The neural bases of cognitive conflict and control in moral judgment. Neuron 44: 389–400.

    Article  Google Scholar 

  • Griffin, James. 1979. Is unhappiness morally more important than happiness? Philosophical Quarterly 29:47–55.

    Article  Google Scholar 

  • Hare, Richard M. 1990. Abtreibung und die Goldene Regel (1975). In Um Leben und Tod. Moralische Probleme bei Abtreibung, künstlicher Befruchtung, Euthanasie und Selbstmord. Hrsg. Anton Leist, 132–156. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hare, Richard M. 1992. Moralisches Denken: seine Ebenen, seine Methoden, sein Witz (1981). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Harsanyi, John C. 1982. Morality and the theory of rational behaviour. In Utilitarianism and beyond, Hrsg. Amartya Sen und Bernard Williams, 39–62. Cambridge: Cambridge University Press/Paris: Editions de la Maison des Sciences de l’Homme.

    Google Scholar 

  • Haslett, D. W. 1990. What is utility? Economics and Philosophy 6:65–94.

    Article  Google Scholar 

  • Hauser, Marc D. 2006. Moral minds. The nature of right and wrong. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans. 1979. Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt am Main: Insel.

    Google Scholar 

  • Leist, Anton. 1990. Eine Frage des Lebens. Ethik der Abtreibung und der künstlichen Befruchtung. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mill, John Stuart. 2006. Utilitarianism/Der Utilitarismus (1861). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Parfit, Derek. 1984. Reasons and persons. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Railton, Peter. 1988. Alienation, consequentialism, and the demands of morality. In Consequentialism and its critics,Hrsg. Samuel Scheffler, 93–133. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Rescher, Nicholas. 1966. Distributive justice. A constructive critique of the utilitarian theory of distribution. Indianapolis/New York: Bobbs-Merrill.

    Google Scholar 

  • Rescher, Nicholas. 1983. Risk. A philosophical introduction to the theory of risk evaluation and management. Lanham, MD: American University Press.

    Google Scholar 

  • Rescher, Nicholas. 1997. Wozu gefährdete Arten retten? In Ökophilosophie, Hrsg. Dieter Birnbacher, 178–201. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Albert. 1986. Was sollen wir tun? 12 Predigten über ethische Probleme (1919). Heidelberg: Lambert Schneider.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Albert. 2003. Die Ehrfurcht vor dem Leben. Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, Hrsg. Hans Walter Bähr. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Singer, Peter. 2013. Praktische Ethik, 3. Aufl. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Steinvorth, Ulrich. 1994. Warum überhaupt etwas ist. Kleine demiurgische Metaphysik. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Trapp, Rainer W. 1988. „Nicht-klassischer“ Utilitarismus. Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Trapp, Rainer W. 1992. Die ideengeschichtliche und theoretische Entwicklung der Wertbasis des klassischen Utilitarismus. In Der klassische Utilitarismus. Einflüsse – Entwicklungen – Folgen, Hrsg. Ulrich Gähde und Wolfgang H. Schrader, 172–265. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1982. Politik als Beruf (1919). Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Birnbacher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Birnbacher, D. (2016). Teleologische Ethik: Utilitarismus. In: Heidbrink, L., Langbehn, C., Sombetzki, J. (eds) Handbuch Verantwortung. Springer Reference Sozialwissenschaften . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06175-3_10-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06175-3_10-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-06175-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics