Skip to main content

Forschungswerkstätten – Programme, Potenziale, Probleme, Perspektiven

  • Chapter
  • First Online:
Qualitative Forschung

Zusammenfassung

Günter Mey: Wir haben immer wieder im Rahmen der Symposien zentrale Fragen berührt, mit denen wir uns selbst und unsere Arbeit als qualitativ Forschende zum Thema machen: so z. B., wie sich qualitative Forschung aufgrund von zunehmender Techniknutzung verändert oder welches „Verhältnis“· wir zu unseren Daten haben. Wir haben auch gefragt, wie sich qualitative Forschung in Lehr-/Lernkontexten oder wie sich das Verhältnis „Praxis qualitativer Forschung – Qualitative Forschung in der Praxis“ darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Balint, Enid (1989). Vorwort. In Carl Nedelmann & Heinz Ferstel (Hrsg.), Die Methode der Balint- Gruppe (S.16-19). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Becker, Howard S. (1996). Writing for social scientists. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1993). Narzißtische Reflexivität und wissenschaftliche Reflexivität. In Eberhard

    Google Scholar 

  • Berg & Martin Fuchs (Hrsg.), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation (S.365-374). Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz (Hrsg.) (1996). Qualitative Psychologie. Grundlagen, Methoden und Anwendungen eines Forschungsstils. Opladen: Westdeutscher Verlag. http://www.qualitative-forschung.de/information/publikation/modelle/breuer/ [Zugriff: 17.1.2014].

  • Breuer, Franz (unter Mitarbeit von Barbara Dieris und Antje Lettau) (2010). Reflexive Grounded Theory: Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Breuer, Franz, Mruck, Katja, & Mey, Günter (2011). Subjektivität und Selbst-/Reflexivität in der Grounded-Theory-Methodologie. In Günter Mey & Katja Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S.427-448). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina (2007). Reflexivität, Vertrauen, Professionalität. Was Studierende in einer gemeinsamen Praxis qualitativer Forschung lernen können. Diskussionsbeitrag zur FQS-Debatte „Lehren und Lernen der Methoden qualitativer Sozialforschung“. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(1), http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0701D4Da3[Zugriff: 27.1.2014].

  • Dern, Harald; Sch, Michael; Erpenbach, Heinz; Hasse, Gerd; Horn, Alexander; Kroll, Jürgen; Tröster, Andreas; Baurmann, Michael & Vick, Jens (Hrsg.) (2003). Fallanalyse bei der deutschen Polizei. Die Qualitätsstandards der Fallanalyse sowie das Anforderungsprofil und der Ausbildungsgang für Polizeiliche Fallanalytiker in Deutschland. Wiesbaden: BKA.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (1964). Demokratie und Erziehung. Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik (3. Auflage). Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Fine, Gary A. (Hrsg.) (1995). A second Chicago school? The development of a postwar American sociology. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Britt, & Pokladek, Gerlinde (2010). Das spezielle Arbeitsbündnis in qualitativen Forschungswerkstätten. Merkmale und Schwierigkeiten aus der Perspektive der TeilnehmerInnen. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2), 197–217.

    Google Scholar 

  • Inowlocki, Lena; Riemann Gerhard, & Schütze, Fritz (2010). Das forschende Lernen in der Biographieforschung – Europäische Erfahrungen. Einführung in den Themenschwerpunkt. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 11(2), 183–195.

    Google Scholar 

  • Leithäuser, Thomas, & Volmerg, Birgit (1988). Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung am Beispiel einer Sozialpsychologie der Arbeit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mruck, Katja, & Mey, Günter (1998). Selbstreflexivität und Subjektivität im Auswertungsprozeß biographischer Materialien – zum Konzept einer „Projektwerkstatt qualitativen Arbeitens“ zwischen Colloquium, Supervision und Interpretationsgemeinschaft. In Gerd Jüttemann & Hans Thomae (Hrsg.), Biographische Methoden in den Humanwissenschaften (S.284-306). Weinheim: Beltz/PVU. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-1200 [Zugriff: 17.1.2014].

  • Oevermann, Ulrich, Allert, Tilman, Konau, Elisabeth, & Krambeck, Jürgen (1979). Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In Hans-Georg Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S.352-434). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Palmer, Viven (1928). Field studies in sociology. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1915). The city: Suggestions for the investigation of human behavior in the city environment. American Journal of Sociology, 20, S. 577–612.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2013). Gemeinsam interpretieren. Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Riemann, Gerhard, & Reim, Thomas (1997). Die Forschungswerkstatt. Erfahrungen aus der Arbeit mit Studentinnen und Studenten der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und der Supersivion. In Gisela Jakob & Hans-Jürgen von Wensierski (Hrsg.), Rekonstruktive Sozialpädagogik. Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis (S.223-238). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Riemann, Gerhard (2005). Zur Bedeutung von Forschungswerkstätten in der Tradition von Anselm Strauss. Mittagsvorlesung, 1. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, 24.-25. Juni 2005. http://www.qualitative-forschung.de/methodentreffen/archiv/texte/texte_2005/riemann.pdf[Zugriff: 17.1.2014].

  • Riemann, Gerhard (2011). „Grounded theorizing“ als Gespräch – Anmerkungen zu Anselm Strauss, der frühen Chicagoer Soziologie und der Arbeit in Forschungswerkstätten. In Günter Mey & Katja Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2, aktualisierte und erweiterte Auflage, S.405-426). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Riemann, Gerhard, & Schütze, Fritz (1987). Some notes on a student research workshop on biography analysis, interaction analysis, and the analysis of social worlds. Newsletter No. 8 (Biography and Society) of the Research Committee „Biography and Society“ of the International Sociological Association, July, 54-70, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-7299 [Zugriff: 17.1.2014].

  • Schütze, Fritz (1978). Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien – dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Bielefeld, unveröffentl. Manuskript, 2. Auflage.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (2005). Eine sehr persönlich generalisierte Sicht auf qualitative Forschung. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6(2), 211–248.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.) (1979). Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart. Metzler.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1987). Qualitative analysis for social scientists. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tilman Allert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Allert, T., Dausien, B., Mey, G., Reichertz, J., Riemann, G. (2014). Forschungswerkstätten – Programme, Potenziale, Probleme, Perspektiven. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Qualitative Forschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05538-7_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05538-7_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05537-0

  • Online ISBN: 978-3-658-05538-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics