Skip to main content

Raumaneignung Jugendlicher zwischen Schule, McDonald’s und der Shopping mall

  • Chapter
  • First Online:
Tätigkeit - Aneignung - Bildung

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit ((SRF,volume 15))

Zusammenfassung

An die Stelle der Parkbank, der Grünanlage etc. als Treffpunkt der früheren Jahre haben sich heute verhäuslichte öffentliche Räume geschoben wie z.B. McDonald’s-Restaurants, die überall präsenten Shoppingsmalls: also im Wesentlichen auch Räume, die in der Bewertung von Erwachsenen eher als problematisch und negativ dastehen, aus Sicht der Jugendlichen aber anscheinend besondere Raumqualitäten besitzen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit „neuen“ Räumen von Jugendlichen aus einem aneignungsorientierten Blickwinkel und untersucht z.B. die neuen sozialräumlichen Funktionen von Schule auch auf der Grundlage aktueller Studien z.B. zur Frage, wie Grundschulkinder den Schulraum für Bewegung und Spiel (um) nutzen oder wie Jugendliche ihrer Schule „Chillräume“ abringen. Die ambivalente Bedeutung von Shopping Malls steht im Mittelpunkt des dritten Teils, der einige der wenigen Arbeiten zum Verhalten von Jugendlichen in diesen Räumen referiert und damit auch die Grundlage für den vierten Teil bildet, in dem es um die Bedeutungen der o.g. Räume aus Sicht der Jugendlichen geht, die mit Hilfe der Operationalisierungen des Aneignungskonzepts interpretiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alisch, Monika/May, Michael (Hrsg.) Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen, Band 9, Reihe Beiträge zur Sozialraumforschung, Barbara Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Augé, Marc (1994) Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (1993). Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters. Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (2008). Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich/Spaan,Matthias, (2013): „Methodenset Schule“ – Befragungen von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext, in: Deinet, Ulrich (2013) Innovative Offene Jugendarbeit Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Opladen, S. 66–82

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (Hrsg.) (2009), Methodenbuch Sozialraum, Wiesbaden, VS.

    Google Scholar 

  • Deinet, Ulrich (2013) Innovative Offene Jugendarbeit Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Opladen: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Derecik, Ahmet (2011): Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum. Eine sportpädagogische Untersuchung zum informellen Lernen in Ganztagsschulen. Aachen.

    Google Scholar 

  • Engeström, Yrjö (2013) Wildfire Activities: new Patterns of Mobility and learning, http://www.helsinki.fi/cradle/documents/EngestromPubl/Wildfireactivitiespaper.pdf

  • Frey, Oliver (2004) Urbane öffentliche Räume als Aneignungsräume. Lernorte eines konkreten Urbanismus?, in: Deinet, Ulrich/Reutlinger, Christian (2004) (Hrsg.): „`Aneignung´ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte“, Wiesbaden, S. 219–234

    Google Scholar 

  • ISPE, Institut für sozialräumliche Konzeptentwicklung (2013): Zusammenfassung der Projektergebnisse 2011-2012, unveröffentlichtes Manuskript, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Legnaro, Aldo/Bierenheide, Almut (2005) Stätten der späten Moderne: Reiseführer durch Bahnhöfe, Shoppingsmalls, Disneyland Paris, Wiesbaden VS

    Google Scholar 

  • Lehrer-Vogt, Evelyn (2013) „Chillorte – wo seid ihr“? Auf der Suche nach Räumen von Schülerinnen außerhalb ihrer Schulzeit, in: Alisch, Monika/May, Michael (Hrsg.) Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen, Beiträge zur Sozialraumforschung, Band 9, Opladen, Berlin u. Toronto, S. 139–153

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001) Raumsoziologie, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Neumann, Ute (2008): Jugendliche in Shopping Malls, Magisterarbeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Quelle: http://www.stadtforschung.uni-oldenburg.de/download/Magisterarbeit_Neumann_2008.pdf, Zugriff 11.9.2013

  • Neumann,Ute/ gemeinsam mit Norbert Gestring, 2008: Von Mall Rats und Mall Bunnies. Jugendliche in Shopping Malls, in: Werheim, Jan (2007) (Hrsg.): Shopping Malls interdisziplinäre Bedeutung eines neuen Raumtyps, Wiesbaden VS, S. 135–152

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert (2004) „Rückzugsräume und Grenzüberschreitungen. Wie sozialräumliche Jugendarbeit Bildungsprozesse unterstützen kann“, in: Deinet, Ulrich/Reutlinger, Christian (Hrsg.) „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kinder- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte, Opladen

    Google Scholar 

  • Seeger, Falk (Hrsg.) (2011): Yrjö Engeström Lernen durch Expansion, 2. Stark erweiterte Auflage, Band 36, ICHS (International Cultural-historical Hum Sciences), Berlin.

    Google Scholar 

  • Wehrheim, Jan (2007) (Hrsg.) Shopping Malls – Interdisziplinäre Betrachtungen eines neuen Raumtyps. Reihe Stadt, Raum und Gesellschaft. Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Deinet Dipl.-Pädagoge .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deinet, U. (2014). Raumaneignung Jugendlicher zwischen Schule, McDonald’s und der Shopping mall. In: Deinet, U., Reutlinger, C. (eds) Tätigkeit - Aneignung - Bildung. Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit, vol 15. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02120-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02120-7_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02119-1

  • Online ISBN: 978-3-658-02120-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics