Skip to main content

Grundideen des „Kremser Modells der Musiktherapie“ im Spiegel der Feldpartitur

  • Chapter
  • First Online:
Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung

Zusammenfassung

In vorliegendem Beitrag wird das Analyse- und Reflexionspotential der Feldpartitur anhand eines klinischen Praxisbeispiels aus der Musiktherapie im Hinblick auf Nutzungsmöglichkeiten in Forschung, Lehre und Praxis exploriert.

Dabei dient das an der IMC Fachhochschule Krems entwickelte „Kremser Modell der Musiktherapie“, das neben musiktherapeutischen Handlungskonzepten auch anthropologische, psychologische, chronobiologische und regulationsmedizinische Elemente beinhaltet gleichermaßen als Grundlage sowie als Reflexionsrahmen.

Die (musikalische) Biographie eines Menschen, Regulation und Beziehung fungieren als musiktherapeutische Kernelemente, während eine therapeutische Beziehung auf musikalischen, verbal-kommunikativen und vegetativ-regulativen Anteilen beruht. Die Feldpartitur fungiert an dieser Stelle nicht nur als Bindeglied zwischen biomedizinischen, regulationsmedizinischen und psychosozialen Blickwinkeln, sondern ermöglicht eine detaillierte Analyse und Evaluierung therapeutischer Interaktionen. Basierend auf den theoretischen Grundlagen des psychobiologischen Kommunikationsmodells von Colwyn Trevarthen, werden anhand einer rezeptiven Musiktherapiesitzung mit Hilfe der Feldpartitur chronobiologische Strukturen empirisch herausgearbeitet, die für wirksame therapeutische Interventionen Voraussetzung sind. Dabei zeigt sich, dass ein kommunikativer Spannungsbogen von weniger als dreißig Sekunden notwendig ist, damit genug Raum für den erkrankten Menschen entsteht, um reagieren und schließlich – in einem biologischen Sinn – in einen selbstregulativen Zustand kommen zu können.

Zusammenfassend und vorausblickend lässt sich festhalten, dass die Feldpartitur nicht nur spezifische systematische (Analyse)Möglichkeiten für Lehre und Forschung innerhalb der Musiktherapie bietet, sondern ausgehend von letzterer auch als innovatives Tool in verschiedenen Bereichen der Praxis (Klinik), Forschung und Lehre innerhalb der Gesundheitswissenschaften eingesetzt und weiterentwickelt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aitken KJ, Trevarthen C (1997) Self-other organization in human psychological development. Development and Psychopathology 9: 651–675. doi: 10.1017/S0954579497001387

    Article  Google Scholar 

  • Aldridge D (1999) Musiktherapie in der Medizin. Forschungsstrategien und praktische Erfahrungen. Verlag Hans Huber, Bern/Göttingen/Toronto/Seattle

    Google Scholar 

  • Bauer J (2006) Warum ich fühle, was du fühlst. Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneuronen. (16. Aufl.) Heyne, München

    Google Scholar 

  • Eisenberger N, Liebermann MD, Williams KD (2003) Does rejection hurt ? An fMRI study of social exclusion. Science 302: 290–292. doi: 10.1126/science.1089134

    Article  Google Scholar 

  • Insel T (2003) Is social attachment an addictive disorder ? Physiology and Behavior 79: 351–357. doi: 10.1016/S0031-9384(03)00148-3

    Article  Google Scholar 

  • Malloch S, Sharp D, Campbell DM, Campbell AM, Trevarthen C (1997) Measuring the human voice: Analysing pitch, timing, loudness and voice quality in mother/infant communication. Proceedings of the Institute of Acoustics 19 (5): 495–500.

    Google Scholar 

  • Peseschkian N (1977) Positive Psychotherapie. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Rosenberg MB (2004) Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Trevarthen C (1988) Universal cooperative motives: How infants begin to know language and skills of culture. In: Jahoda G, Lewis IM Acquiring Culture: Ethnographic Perspectives on Cognitive Development. Croom Helm, London, S 37–90

    Google Scholar 

  • Trevarthen C (1998) The concept and foundations of infant intersubjectivity. In: Bråten S Intersubjective Communication and Emotion in Early Ontogeny. Cambridge University Press, Cambridge, S 15–46

    Google Scholar 

  • Trevarthen C (1999) Musicality and the Intrinsic Motive Pulse: Evidence from human psychobiology and infant communication. In: Deliège I Rhythms, musical narrative, and the origins of human communication. Musicae Scientiae (Special Issue, 1999–2000) European Society for the Cognitive Sciences of Music, Liège, S 157–213

    Google Scholar 

  • Trevarthen C (2001) Intrinsic motives for companionship in understanding: Their origin, development and significance for infant mental health. Infant Mental Health Journal 22 (1-2): 95–131.

    Article  Google Scholar 

  • Trevarthen C (2001a) The neurobiology of early communication: Intersubjective regulations in human brain development. In: Kalverboer AF, Gramsbergen A Handbook on Brain and Behavior in Human Development. Kluwer, Dordrecht, S 841–882

    Google Scholar 

  • Trevarthen C (2002) Origins of musical identity: evidence from infancy for musical social awareness. In: MacDonald R, Hargreaves D, Miell D Musical identities. Oxford University Press, Oxford, S 21–38

    Google Scholar 

  • Trevarthen C (2004) How infants learn how to mean. In Tokoro M, Steels L (eds) A Learning Zone of One’s Own. (SONY Future of Learning Series) IOS Press, Amsterdam, S 37–69

    Google Scholar 

  • Winnicott DW (1990) Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Zieger A (1996) Zur Philosophie und Praxis des Dialogaufbaus mit Menschen im Koma und apallischen Syndrom. In: Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e. V.(Hrsg.): Interdisziplinäre Zusammenarbeit Illusion oder Vision ? Kongressbericht zur XXII. Arbeitstagung in Münster Hamm: Wilke, S 657–678

    Google Scholar 

  • Zieger A (1999) Frührehabilitation schwerst-hirngeschädigter Menschen im Akutkrankenhaus – ein neues Aufgaben- und Erfahrungsfeld für Pädagogen/Sonderpädagogen ? In: Westphal, E. Pädagogische Rehabilitation als Gestalt im Werden. Oldenburg: Didaktisches Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 1999, S 97–105

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Tucek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Tucek, G., Zoderer, I., Simon, P., Sobotka, M., Wenzel, C. (2014). Grundideen des „Kremser Modells der Musiktherapie“ im Spiegel der Feldpartitur. In: Moritz, C. (eds) Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00879-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00879-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00878-9

  • Online ISBN: 978-3-658-00879-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics