Skip to main content

Reputation von Hochschulen

Erwartungen, Anforderungen und mediale Informationsquellen von Studierenden

  • Chapter
Strategische Kommunikation

Zusammenfassung

Hochschulen befinden sich in einem zunehmenden Wettbewerb um die besten Studierenden und die besten Wissenschaftler, aber auch um eine auskömmliche Ausstattung mit finanziellen Ressourcen. Die Entscheidung, welche Hochschule als Studien- und Forschungsstandort in Frage kommt bzw. in welcher Form sie Finanzmittel erhält, hängt dabei nicht nur von objektiven Gegebenheiten der jeweiligen Hochschule und subjektiven Einschätzungen der Entscheider ab. Bei derartigen Entscheidungen spielen auch Vorstellungen eine Rolle, die von einer vermeintlichen Allgemeinheit geteilt werden, wie beispielsweise der gute Ruf der jeweiligen Hochschule. Insbesondere dann, wenn weder besondere subjektive Vorlieben bestehen noch genaues Wissen über die objektiven Gegebenheiten vorliegt, dürften Entscheidungen über Mittelvergaben oder Studienorte sogar weitgehend durch Vorstellungen wie der Reputation der jeweiligen Hochschule bestimmt sein, zumal der gute Ruf der Hochschule auch all denjenigen zugutekommen müsste, die an der Hochschule arbeiten, studieren oder diese unterstützen. Für das strategische Kommunikationsmanagement einer Hochschule ist diese Konstellation interessant, denn, wenn es der Hochschule gelingt, durch kommunikative Maßnahmen Einfluss auf ihren Ruf zu nehmen, kann sie auf diese Weise einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten erlangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bartl, Walter 2009. Ost-West-Unterschiede der Studien- und Hochschulwahl. Ergebnisse der Studienanfängerbefragung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Wintersemester 2008/09. Der Hallesche Graureiher 2009 (1). http://www.soziologie.uni-halle.de/publikationen/pdf/0901.pdf. Zugegriffen: 19. 12. 2012.

  • Dippelhofer-Stiem, Barbara, und Till Krenz. 2012. Motive, Informationsquellen und Determinanten der Wahl des Studienortes. Befunde aus einer Befragung von Neuimmatrikulierten an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg im WS 2011/12. Institut für Soziologie, Arbeitsbericht Nr. 61. www.isoz.ovgu.de/isoz_media/downloads/arbeitsberichte/61int.pdf. Zugegriffen: 19. 12. 2012.

  • Einwiller, Sabine. 2003. Vertrauen durch Reputation im elektronischen Handel. Dissertation Universität St. Gallen. St. Gallen

    Book  Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark, und Kurt Imhof. 2009. Funktionale, soziale und expressive Reputation – Grundzüge einer Reputationstheorie. In Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. 2., aktual. u. erw. Aufl., hrsg. Ulrike Röttger, 243-264. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark 2004. Reputationskonstitution in der Mediengesellschaft. In Mediengesellschaft. Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken, hrsg. Kurt Imhof, Roger Blum, Heinz Bonfadelli, und Otfried Jarren, 262-292: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark. (2005). Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Feierabend, Sabine, und Thomas Rathgeb. 2012. Medienumgang Jugendlicher in Deutschland. Ergebnisse der JIM-Studie 2011. Media Perspektiven 4: 339–352.

    Google Scholar 

  • Fombrun, Charles J. 1996. Reputation: Realizing Value from the Corporate Image. Boston: Harvard School Business Press.

    Google Scholar 

  • Fombrun, Charles J. und K.-P. Wiedmann. 2001. Unternehmensreputation und der „Reputation Quotient“. pr-magazin 12, 2001: 45–52.

    Google Scholar 

  • Habicht, Hagen. 2009. Universität und Image – Entwicklung und Erprobung eines stakeholderorientierten Erhebungsinstrumentariums. Wiesbaden: Gabler | GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Hasenberg, Svea, Lothar Schmidt-Atzert, Gerhard Stemmler, und Günter Kohlhaas. 2011. Empirische Erkenntnisse zum Übergang vom Bachelorins Masterstudium: Welche Motive sind für die Wahl eines Masterstudiums entscheidend? Beiträge zur Hochschulforschung 33: 40-61. http://www.wissenschaftsmanagement-online.de/converis/artikel/1550. Zugegriffen: 19. 12. 2012.

  • Helgesen, 0yvind, und Erik Nesset. 2007. Images, Satisfaction, and Antecedents: Drivers of Student Loyalty? A Case Study of a Norwegian University College. Corporate Reputation Review 10(1): 38–59.

    Google Scholar 

  • Hüttner, Claudia, und Eva Schmitt-Rodermund. 2010. Jena – ausgerechnet… Eine Studie zu den Motiven der Studienortwahl westdeutscher Studierender an der Friedrich-Schiller-Universität. http://www.studentenparadies-jena.de/paradies_multimedia/Downloadss/Studie/Evaluation_StudienortJena+2011_Langfassung.pdf. Zugegriffen: 19. 12. 2012.

  • Ingenhoff, Diana (2007). Integrated Reputation Management System (IReMS ). pr-magazin 38(7): 55–62

    Google Scholar 

  • Ingenhoff, Diana und Katharina Sommer. 2010. Spezifikation von formativen und reflektiven Konstrukten und Pfadmodellierung mittels Partial Least Squares zur Messung von Reputation. In Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation, hrsg Jens Woelke, Markus Maurer, und Olaf Jandura, 246–288. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Liehr, Kerstin, Paul Peters, und Ansgar Zerfaß. 2009. Reputationsmessung: Grundlagen und Verfahren. (communicationcontrolling.de Dossier Nr. 1). Berlin/Leipzig.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus, und Joachim Westerbarkey. 1994. Public Opinion und Public Relations. In Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft, hrsg. Klaus Merten, Siegfried J. Schmidt, und Siegfried Weischenberg, 188-211. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Nguyen, Nha, und Gaston LeBlanc. 2001. Image and Reputation of Higher Education Institutions in Students‘ Retention Decisions. The International Journal of Educational Management 15(6): 303–311.

    Google Scholar 

  • Ressler, Jamie, und Russel Abratt. 2009. Assessing the Impact of University Reputation on Stakeholder Intentions. Journal of General Management 35(1): 35–45.

    Google Scholar 

  • Safon, Vicente. (2009): Measuring the Reputation of Top US Business Schools: A MIMIC Modeling Approach. Corporate Reputation Review 12(3): 204–228.

    Article  Google Scholar 

  • Schranz, Mario. 2007. Wirtschaft zwischen Profit und Moral. Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Rahmen der öffentlichen Kommunikation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schwaiger, Manfred 2004. Components and Parameters of Corporate Reputation. An Empirical Study. Schmalenbach Business Review 56(Januar 2004): 46–71.

    Google Scholar 

  • Standifird, Stephen (2005): Reputation Among Peer Academic Institutions: An Investigation of the US News and World Report‘s Rankings. Corporate Reputation Review 8(3): 233–244.

    Article  Google Scholar 

  • Sung, Minjung, und Sung-Un Yang. 2008. Toward the Model of University Image: The Influence of Brand Personality, External Prestige, and Reputation. Journal of Public Relations Research 20(4): 357–376.

    Article  Google Scholar 

  • Universität Hamburg. 2012. Ergebnisse der Studieneingangsbefragung 2012. Bericht im Auftrag des Vizepräsidenten für Studium und Lehre. http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/3/31/Studieneingangsbefragung.pdf. Zugegriffen: 19. 12. 2012.

  • Vidaver-Cohen, Deborah. 2007. Reputation beyond the rankings: A Conceptual Framework for Business School Research. Corporate Reputation Review 10(4): 278–304.

    Article  Google Scholar 

  • Wiedmann, Klaus-Peter, Clemens Böcker, und Frank Buckler. 2004. Reputation als Erfolgsfaktor von Sparkassen. Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wolling, Jens, und Martin Emmer. 2008. Was wir schon immer (lieber nicht) über die Informationswege und -quellen unserer Studierenden wissen wollten. In Medien und Kommunikation in der Wissensgesellschaft, hrsg Johannes Raabe, Rudolf Stöber, und Anna Maria Theis-Berglmair, 340–355. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gehrau, V., Röttger, U., Schulte, J. (2013). Reputation von Hochschulen. In: Röttger, U., Gehrau, V., Preusse, J. (eds) Strategische Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00409-5_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics