Skip to main content

Musiktheorie und Mathematik

  • Conference paper
Musik und Mathematik

Zusammenfassung

Daβ es die groβe und schwere Aufgabe unserer Tage ist, die Theorie auf die Höhe des Verständnisses der Kunst der letzten beiden Jahrhunderte zu führen, sei hier besonders hervorgehoben. Die strenge musikalische Logik, die völlige Durchdringung des Aufbaues riesengroβ angelegter Sätze mit einer zwingenden Gesetzmäβigkeit und Folgerichtigkeit hat in Sebastian Bachs Kunst einen Höhepunkt erreicht, den selbst ein Beethoven nicht zu überbieten vermochte. Gelingt es der Theorie, Bachs Faktur völlig zu enträtseln, Formeln für die Gesetze zu finden, welche dieser Riesengeist in seinem Schaffen unbewuβt—oder gar bewuβt?—befolgte, so hatsie für unsere Zeit ihre Schuldigkeit getan. Daβ diese Aufgabeheute noch nicht gelöst ist, steht für mich fest; doch wollen wir nicht die Hoffnung aufgeben, daβ sie gelöst werden kann!1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Atiyah, M: Wandel und Fortschritt in der Mathematik. In: M. Otte (Hrsg.): Mathematiker über die Mathematik. Springer-Verlag, Berlin—Heidelberg—New York 1974, 203–218

    Google Scholar 

  2. Augustinus, A.: De musica. Deutsche Übertragung von C. J. Perl, Paderborn 1937

    Google Scholar 

  3. Becker, O.: Frühgriechische Mathematik und Musiklehre. Archiv für Musikwissenschaft 14 (1957), 156–164

    Article  Google Scholar 

  4. Bense, M.: Konturen einer Geistesgeschichte der Mathematik, Band II: Die Mathematik in der Kunst. Claassen&Goverts, Hamburg 1949

    Google Scholar 

  5. Boëthius, A. M. S.: De institutione musica. In: G. Friedlein (Hrsg.): Anicii M. T. S. Boetti de institutione arithmetica, de institutione musica; accedit geometria quae fertur Boetti. Teubner Verlag, Leipzig 1867

    Google Scholar 

  6. Busch, H. R.: Leonhard Eulers Beitrag zur Musiktheorie. Bosse Verlag, Regensburg 1970

    Google Scholar 

  7. Dahlhaus, C: Musikwissenschaft und Systematische Musikwissenschaft. In: Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 10: Systematische Musikwissenschaft. Athenaion, Wiesbaden 1982, 25–48

    Google Scholar 

  8. Descartes, R.: Musicae Compendium. Herausgegeben und ins Deutsche übertragen als „Leitfaden der Musik“ von J. Brockt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1978

    Google Scholar 

  9. Dorn, G., Frank, R., Ganter, B., Kipke, U., Poguntke, W., Wille, R.: Forschung und Mathematisierung—Suche nach Wegen aus dem Elfenbeinturm. Berichte der Arbeitsgruppe Mathematisierung der GH Kassel, Heft 3 (1982), 228–240; auch in: Wechselwirkung 25 (1982), 20-23

    Google Scholar 

  10. Düring, I.: Die Harmonielehre des Klaudios Ptolemaios. Högskolas Arsskrift XXXVI, Göteborg 1930

    Google Scholar 

  11. Eimert, H.: Lehrbuch der Zwölftontechnik. Breitkopf&Härtel, Wiesbaden 1952

    Google Scholar 

  12. Faltin, P.: Phänomenologie der musikalischen Form. Eine experimentalpsychologische Untersuchung zur Wahrnehmung des musikalischen Materials und der musikalischen Syntax. Steiner Verlag, Wiesbaden 1979

    Google Scholar 

  13. Graeser, W.: Bachs „Kunst der Fuge“. In: Bach-Jahrbuch 1924, 1–104

    Google Scholar 

  14. Graeser, W.: Neue Bahnen in der Musikforschung. In: Beethoven-Zentenarfeier, Internationaler Kongreß, Wien 1927, 301–303

    Google Scholar 

  15. Graeser, W.: Körpersinn. Gymnastik—Tanz—Spiel. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1927

    Google Scholar 

  16. Hentig, H. von: Magier oder Magister? Über die Einheit der Wissenschaft im Verständigungsprozeß. Klett Verlag, Stuttgart 1972

    Google Scholar 

  17. Hilbert, D.: Grundlagen der Geometrie. 10. Auflage. Teubner, Stuttgart 1968

    MATH  Google Scholar 

  18. Hofstätter, P. R., Wendt, D.: Quantitative Methoden der Psychologie, Bd. 1: Deskriptive, Inferenz-und Korrelationsstatistik. 4., neu bearb. Auflage. Barth, Frankfurt 1974

    Google Scholar 

  19. Kepler, J.: Harmonice mundi. Gesammelte Werke Bd. VI. Beck, München 1940

    Google Scholar 

  20. Kostka, S. M.: A bibliography of computer application in music. Joseph Boonin, Inc., Hackensack (N. J.) 1974

    Google Scholar 

  21. Křenek, E.: Über neue Musik. Neudruck. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1977

    Google Scholar 

  22. Lerdahl, F., Jackendoff, R.: A generative theory of tonal music. MIT Press, Cambridge (Mass.) 1983

    Google Scholar 

  23. Mazzola, G.: Gruppen und Kategorien in der Musik—Entwurf einer mathematischen Musiktheorie. Heldermann Verlag, Berlin 1985

    MATH  Google Scholar 

  24. Motte-Haber, H. de la: Musikalische Hermeneutik und empirische Forschung. In: Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 10: Systematische Musikwissenschaft. Athenaion, Wiesbaden 1982, 171–244

    Google Scholar 

  25. Motte-Haber, H. de la, Nitsche, P.: Begründungen musiktheoretischer Systeme. In: Neues Handbuch der Musikwissenschaft, Bd. 10: Systematische Musikwissenschaft. Athenaion, Wiesbaden 1982, 49–80

    Google Scholar 

  26. Rameau, J.-Ph.: Traité de l’harmonie, Reduite à ses Principes naturels. Paris 1722

    Google Scholar 

  27. Riemann, H.: Musikalische Logik. Hauptzüge der physiologischen und psychologischen Begründung unseres Musiksystems. Leipzig 1873

    Google Scholar 

  28. Riemann, H.: Geschichte der Musiktheorie im 9.–19. Jahrhundert. Leipzig 1898

    Google Scholar 

  29. Riemann, H.: Ideen zu einer Lehre der Tonvorstellungen. Jahrbuch der Musikbibliothek Peters 21122 (1914/15), 1–26. Nachdruck in: B. Dopheide (Hrsg.): Musikhören. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1975, 14-47

    Google Scholar 

  30. Schmidt, H.: Philosophisches Wörterbuch. 19. Aufl. (neu bearbeitet von G. Schischkoff). Kröner Verlag, Stuttgart 1974

    Google Scholar 

  31. Stroh, W. M.: Mathematik und Musikterminologie. In: H. H. Eggebrecht (Hrsg.): Zur Terminologie der Musik des 20. Jahrhunderts. Musikwissenschaftliche Gesellschaft, Stuttgart 1974, 33–54

    Google Scholar 

  32. Struik, D. J.: Abriß der Geschichte der Mathematik. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1976

    MATH  Google Scholar 

  33. Tjepkema, S. L.: A bibliography of computer music. University of Iowa Press, Iowa City 1981

    Google Scholar 

  34. Vogel, M.: Die Lehre von den Tonbeziehungen. Verlag für systematische Musikwissenschaft, Bonn-Bad Godesberg 1975

    Google Scholar 

  35. Waerden, B. L. van der: Die Harmonielehre der Pythagoraer. In: Hermes 78 (1943), 163–199

    MathSciNet  Google Scholar 

  36. Waerden, B. L. van der: Die Pythagoräer. Religiöse Bruderschaft und Schule der Wissenschaft. Artemis Verlag, Zürich und München 1979

    Google Scholar 

  37. Weizäcker, C. F. von: Die Einheit der Natur. Hanser Verlag, München 1972

    Google Scholar 

  38. Wellek, A.: Musikpsychologie und Musikästhetik. Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt 1963

    Google Scholar 

  39. Wille, R.: Mathematik und Musiktheorie. In: G. Schnitzler (Hrsg.): Musik und Zahl. Verlag für systematische Musikwissenschaften, Bonn-Bad Godesberg 1976, 233–264

    Google Scholar 

  40. Wille, R.: Mathematische Sprache in der Musiktheorie. In: Jahrbuch Überblicke Mathematik 1980. Bibliographisches Institut, Mannheim 1980, 167–184

    Google Scholar 

  41. Wille, R.: Symmetrien in der Musik—Thema für ein Zusammenspiel von Musik und Mathematik. Neue Zeitschrift für Musik 143 (1982), Heft 12, 12–19

    Google Scholar 

  42. Wille, R.: Versuche der Restrukturierung von Mathematik am Beispiel der Grundvorlesung „Lineare Algebra“. In: B. Artmann (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 1981. Schroedel Verlag, Hannover 1981, 102–112

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Wille, R. (1985). Musiktheorie und Mathematik. In: Götze, H., Wille, R. (eds) Musik und Mathematik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95474-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95474-0_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-15407-5

  • Online ISBN: 978-3-642-95474-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics