Skip to main content

Netztheoretische Überlegungen zu einer Gesetzgebungstheorie

  • Conference paper
Gesetzgebungstheorie, Juristische Logik, Zivil- und Prozeßrecht

Zusammenfassung

Ein wesentlicher Teil juristischer Dogmatik befaßt sich mit der Auslegung von Gesetzestexten. Der Streit darüber, in welcher Weise ihr Inhalt zu erschließen ist — durch Rückgang auf den „subjektiven” Willen des historischen Gesetzgebers — oder — durch Deutung des „objektiven” vorliegenden sprachlichen Textes, geht durch viele Lehrbücher [siehe z.B. (1) S. 29 und anschließende Diskussion, oder die Sammlung der Äußerungen in (2) S. 88f.].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Rödig, J.: Zum Stellenwert der Gesetzgebungstheorie in der herkömmlichen Dogmatik, sowie der Methodenlehre, In: Vorstudien zu einer Theorie der Gesetzgebung, Hrsg, Rödig, Baden, Kindermann, GMD-Bonn 1975, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  2. Engisch, K.: Einführung in das juristische Denken. 6. Auflage 1975.

    Google Scholar 

  3. Krüger, U.: Der Adressat des Rechtsgesetzes. Berlin 1969.

    Google Scholar 

  4. Noll, P.: Gesetzgebungslehre. Reinbek 1973.

    Google Scholar 

  5. Petri, C.A.: Concepts of Net Theory. In: Mathematical Foundations of Computer Science Proceedings of Symposion and Summer School. High Tatras 1973.

    Google Scholar 

  6. Arbeitsgruppe für Betriebssystemnormung (ABN). Terminologie zur Beschreibung von Rechensystemen zur Auftragsbearbeitung. GMD-Bonn 1971.

    Google Scholar 

  7. Eberle, Schimmel, Wolter: Recht der Informationsbearbeitung, In: ADV und Recht. Hrsg. Steinmüller. Sonderheft 6, Juristische Arbeitsblätter. Berlin 1975.

    Google Scholar 

  8. Rhinow, R.A.: Parlamentsreform und Gesetzgebung. In: Studien zu einer Theorie der Gesetzgebung. Hrsg. J. Rödig. Berlin-Heidelberg-New York 1976, S. 154–170.

    Google Scholar 

  9. Brockhaus: Enzyklopädie in zwanzig Bänden, 17. Auflage.

    Google Scholar 

  10. Mallach, M.: Ursachen suboptimaler Rechtsnormen. In: Studien zu einer Theorie der Gesetzgebung. Hrsg. J. Rödig. Berlin-Heidelberg-New York 1976, S. 574–590.

    Google Scholar 

  11. Petri, C.A.: Kommunikationsdisziplinen. ISF-Bericht 76-1. St. Augustin 1976.

    Google Scholar 

  12. Fernandez, C.: Net Topology. ISF-Bericht 75-9, 76-2. St. Augustin 1976.

    Google Scholar 

  13. Lautenbach, K.: Exakte Bedingungen. GMD-BMFT 1972.

    Google Scholar 

  14. Petri, C.A.: Interpretations of Net-Theory. ISF-Bericht 75-7. St. Augustin 1975.

    Google Scholar 

  15. Thieler-Mevissen, G.: The Petri Net Calculus for Predicate Logic. ISF-Bericht 76-9. St. Augustin 1976.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Thieler-Mevissen, G. (1978). Netztheoretische Überlegungen zu einer Gesetzgebungstheorie. In: Klug, U., Ramm, T., Rittner, F., Schmiedel, B. (eds) Gesetzgebungstheorie, Juristische Logik, Zivil- und Prozeßrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-95317-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-95317-0_4

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-95318-7

  • Online ISBN: 978-3-642-95317-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics